Aspire M7810 und M7811 - [Sammelthread] - FAQs - auftretende Probleme und Lösungsmöglichkeiten

Hoffi

Neuer Benutzer
AW: Alles über den Acer Aspire M7810/M7811

So hab mal die Temperaturen gemessen während ich ca. 30 min gespielt habe.CPU war so um 50°C aber die GraKa war um die 92°C. Dann denk ich mal das es an der GTX480 liegt, warum er so laut ist, oder?Sind das Normalwerte? Bekomm ich die irgendwie kühler?

gruß
 

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: Alles über den Acer Aspire M7810/M7811

Wie hoch war denn die Umgebungstemperatur?
Für die CPU 50° ist OK, und für eine Fermin 92° vieleicht ein wenig hoch.
Du darfst aber nicht vergessen das die GTX480 eine Verlustleistung von ~320Watt
erzeugt, welche zu 99,8% zu Wärme wird.
 

Hoffi

Neuer Benutzer
AW: Alles über den Acer Aspire M7810/M7811

Kann ich dir leider nicht sagen. Schätze so 15-20 C. Wie bekomm ich denn die GraKa kühler? Wärmeleitpaste austauschen?

Gruß hoffi
 

Hoffi

Neuer Benutzer
AW: Alles über den Acer Aspire M7810/M7811

Hab mal gegoogelt und gelesen, dass die meisten bei einer 480gtx sich ein anderes Netzteil zugelegt haben. Sinnvoll? Wenn ja, welches würdet ihr mir empfehlen?
 

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: Alles über den Acer Aspire M7810/M7811

Solange der Rechner stabil läuft, nix ändern!
Und wenn doch, dann sollte es ein NT sein mit 600-750W 80+ Bronze.
Du musst allerdings auch mit Kosten rechnen zwischen 90-150€ für ein gutes NT.

Und wenn Du die Temperatur runter haben willst, sorg erst mal für eine
gute Gehäusebelüftung, z.B. durch einen guten Lüfter der die warme Luft raus saugt
(hinten raus) und einen der frisches Luft rein bläst (vorne unten).
Das kann Dir gut 5°C bringen.
 

Hoffi

Neuer Benutzer
AW: Alles über den Acer Aspire M7810/M7811

Danke für die hilfreiche Antwort. Ob ich aber zwei Kühler oder ein NT hole, macht vom Geld her kein Unterschied. Nur wenn ich ein NT besorge, ist doch die GraKa kühler, als wenn ich zwei Kühler (5C) anbringe oder? Denn dann hat die GraKa doch den vorhandenen Strom und wird nicht mehr so heiß. Oder liege ich falsch, denn so die Ahnung hab ich auch nicht^^
 

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: Alles über den Acer Aspire M7810/M7811

Ein NT macht Deine Grafikkarte ganz sicher nicht kühler, wie auch!

Bei einem stärkeren und stabileren Netzteil sorgt man nur dafür das die
Stromversorgung für alle Komponenten, u.a. auch die Grafikkarte, sicher mit
ausreichend Strom versorgt wird.
Und bei NTs mit 80+ bronze Zertifikat hat man dann ein Gerät das die zugeführte
Energie mit einem Wirkungsgrade von > 80% verwertet.

Das Grundproblem ist:
- die Grafikkarte, und gerade die GTX480, ist ein gigantischer Stromfresser
- wenn ich viel Strom brauche, und keine Bewegung erzeuge, wandel ich die elektrische Energie in Wärme um (in diesem Falls bis zum max. von 320W)
- die entstehende Wärme muss ich aus dem Gehäuse raus transportieren, denn es nützt mir ja nix wenn die Lüfter im PC nur warme Luft umrühren und keine kühle Luft nutzen können.

Und bitte beachten:
Wir reden die ganze Zeit "nur" von der Grafikkarte!

Als weitere Wärmequellen kommen noch hinzu:
- Prozessor, mit bis zu 135W
- Chipsatz
- RAM
- Festplatte(n)
- optische Laufwerke
- zusätzliche Steckkarten
- etliche elektronische Bauteile, wie z.B. Spannungswandler

Also noch einmal:
Die entstandene Wärme MUSS RAUS aus dem Gehäuse,
und frische - KÜHLE - Luft muss rein, alles andere ist erst mal Wurst!
 

Hoffi

Neuer Benutzer
AW: Alles über den Acer Aspire M7810/M7811

Ok weiß ich dann bescheid. Die Temperatur ist ja nicht normal. Normalerweise müsste sich doch Media Markt darum kümmern, wenn ich denen die Werte zeige oder?
 

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: Alles über den Acer Aspire M7810/M7811

*hust*
Erwarte nicht zuviel von einem Kistenschieber-Markt!

Und ändern können die daran auch nichts, denn das Gerät wird ja nicht als
"kühl und leise" beworben ;-)
 

Hoffi

Neuer Benutzer
AW: Alles über den Acer Aspire M7810/M7811

:D
Ok welche Lüfter zum rauspusten bzw. kalte Luft reinholen würdest du empfehlen und worauf muss ich achten (Werte)?
 

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: Alles über den Acer Aspire M7810/M7811

Wenn ich nur mal ein Bild von dem Hobel zu gesicht bekäme das den "von hinten"
zeigt, dann könnte ich dazu was sagen!
Aber auf allen Bildern im Netz sieht man das Gerät immer nur von Vorn.

Testberichte zu guten Lüftern findet man im Netz einige, wie z.B. dem hier:
Au-Ja! - Leise Beatmung? 10 Lüfter im Vergleichstest - 1/12
Und man sollte den Ergebnissen ein wenig Vertrauen schenken:
Au-Ja! - Leise Beatmung? 10 Lüfter im Vergleichstest - 12/12

Luftkühlung/Lüfter Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland

Du musst jetzt nur mal im Gerät nachsehen ob auf der Rückseite ein Platz
vorgesehen ist für einen zusätzlichen Lüfter zu montieren.
Wenn ja, den Lochabstand messen, und dann den dazu passenden Lüfter besorgen.

Die Montage und der Anschluss ist nicht sonderlich schwierig.

Bedingt aber das acer ein Platz vorgesehen hat.
 

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: Alles über den Acer Aspire M7810/M7811

Man muss nicht zwingend die Stromversorgung über das Mainboard machen!
Geht auch über einen Adapter direkt über das Netzteil.

Für Gehäuselüfter halte ich das sogar für Sinnvoller!
 

TRON2008

Neuer Benutzer
AW: Alles über den Acer Aspire M7810/M7811

Hallo alle...
Also, habe nun auch seit 2 Tagen den M7811 mit GTX480 und bin von der leistung sehr beeindruckt. Leider habe ich wohl das "Montagsgerät" erwischt...

Problem 1:
Die vorderen HD-einschübe funktionieren nicht! :(
Beim einschieben einer HD bekommt diese zwar Strom (läuft merklich an) jedoch wird sie nicht vom System erkannt (startet nicht und taucht auch nirgends in der Datenträgerverwaltung auf). Habe mehrere HDs versucht ! ohne Erfolg ! (funktionieren aber einwandfrei in meinem 2ten System - Aspire M7720 mit gleichem front-HD-Einschubsystem)
Habe auch die Steckverbindungen kontrolliert. :confused:

Hat jemand ähnliches schonmal erlebt? Bitte um Problemlösungsvorschläge (Treiber? Bios? whatcanido?), da das einsenden des Systems nicht möglich ist (Büro-PC) - und das mit dem Support... naja.. also per komischer browseremail geht da voll garnichts... kann nichtmal meine seriennummer angeben, schon fehlermeldungen und die hotline ist nun wirklich kein schnäppchen!

Desweiteren hört mann aus dem Bereich der Grafikkarte permanentes "tickern" als würde ein kabel an einen Lüfter kommen, was aber nicht der fall ist. Ich denke es ist eher Transistoren- oder Relaisbedingt. Sehr merkwürdig und sicher nicht normal. Ein bekannter kaufte das gleiche System und dort sind keine unerwünschten Geräusche zu hören. Umtauschen bei MediaM wird auch nix, habe nämlich den letzten da rausgetragen.

also nochmal:
Bin mit dem System wirklich total zufrieden, nur die HD-Slots sollten schon funzen... und das "tickern" hmmm... werd wohl mal zum test die Graka in meinen M7720 einbauen und hören wie´s da klingt.

Würde mich über jeden Tipp sehr freuen...:)
 

Hoffi

Neuer Benutzer
AW: Alles über den Acer Aspire M7810/M7811

@ TRON
das mit dem Tickern hab ich nicht und mit der HD hab ich noch nicht ausprobiert...sieht wohl so aus als ob du das "Montagsgerät" erwischt hast. Also mein Tipp: Umtauschen!
Hast es ja vor kurzem geholt.

Jetzt hab ich ein erneutes Problem entdeckt. Hab mir gestern eine W-LAN Karte (Linksys NUltra) gekauft und wollte diese heute einbauen. Tja griff ins Klo. Als ich den Rechner aufgemacht habe, gabs kein Steckplatz mehr unter der GraKa. Muss nun ein W-LAN Stick holen.

gruß Hoffi
 

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: Alles über den Acer Aspire M7810/M7811

Auf die Idee erst den Rechner zu öffnen, um nach Platz zu suchen, bist Du nicht gekommen, gell!

Andererseits kannst Du froh sein das kein Platz drin war!
Linksys Steckkarten sind extrem zickig, wenn die auch gute Sende-/Empfangswerte haben.
 

Hoffi

Neuer Benutzer
AW: Alles über den Acer Aspire M7810/M7811

Ne weil ich den Rechner erst ein paar Tage habe und ich mir sicher war, dass er Platz hat. Naja jetzt weiß ich ja bescheid^^ Hab den jetzt umgetauscht und mir ein W-LAN Usb Stick gekauft. Auch zufrieden.
 

gasper

Neuer Benutzer
AW: Alles über den Acer Aspire M7810/M7811

Hallo Tron2008,

ich habe mir auch den M7811 mit GTX480 geholt und das Verhalten der HD Slots kann ich bestätigen. Im Gegensatz zum M7720 sind die Wechselrahmen nicht Hotplug anschließbar.

Wenn man die Festplatte allerdings einsetzt, wenn der Rechner abgeschaltet ist, und dann hochfährt, dann ist alles OK. Hier wird dann vom BIOS die Platte erkannt und ist dann auch unter Windows verfügbar.

Was man allerdings auch dazu sagen muß, ich habe den RAID Modus vom Intel SATA Controller abgeschaltet und bin auf den AHCI Modus gewechselt, weil ich mein Retail Windows 7 HP installiert habe (ohne den ganzen Acer Preloadkram).

Das mit der Grafikkarte habe ich bei mir nicht, du solltest wirklich einmal einen Blick hinein werfen. Bei einem Firmenrechner hatte ich so etwas allerdings auch schon einmal, hier war in der Tat dann auch einfach nur ein Kabel im Gehäuse lose, welches dann an einem Lüfter geschliffen hat.

Greets Gasper
 

Hoffi

Neuer Benutzer
AW: Alles über den Acer Aspire M7810/M7811

So mein M7811 macht sich jetzt selbstständig. Ist heute zum ersten Mal aufgetreten. Hab den normal hochgefahren und im Desktopfenster ertönt hintereinander das Geräusch, als ob man irgendein USB-Anschluss rauszieht. Hab versucht die Maus zu bewegen aber die funktionierte nicht. Also kam das Geräusch vom USB-Anschluss der Maus. Nach einem Neustart funktioniert wieder alles. Jetzt wollte ich mal wissen, woran das lag und ob man es beheben kann?

Gruß
 
Oben