Aspire 8942G Ruckler, Freezes und Lags

weiss_was

weiss_oft_nix
AW: 8942G - Ruckler, Freezes und Lags

------------------------------------------------
C:\Windows\system32>C:\Games\hdp\hdparm -B 254 hda

hda:
setting Advanced Power Management level to 0xFE (254)

C:\Windows\system32>Pause
Drücken Sie eine beliebige Taste . . .
-------------------------------------------------

Ich krieg den Autostart einfach nicht zum laufen, aber wenn ich die *.bat als Admin ausführe kommt dieses Fenster. Das sollte doch auch funktionieren oder?
Klar geht das als Admin! Bei *hda: Permission denied* geht nichts, so einfach.
Wie du es mit eingeschalteter Benutzerkontensteuerung zum autostarten bringst steht doch alles in Post #409 (Kapitel 239) auf Seite 41.
 

jasonx20ac

Neuer Benutzer
AW: 8942G - Ruckler, Freezes und Lags

tach auch leute ich wollte euch mal fragen auch wen das vieleicht der falsche thread ist, ob jemand von euch in den grafiktreiber schaun könnte und als was eure graka beschrieben wird also ob dort 5850 steht oder 5650 denn bei mir ist es das zweite .
wollte nur mal wissen ob das so rechtens ist.

oder halt im system
 

jasonx20ac

Neuer Benutzer
AW: 8942G - Ruckler, Freezes und Lags

wenn ich mich recht entsinne hab ich das gemacht und es kam 5650 dabei raus.
aber könnte nicht jemand schaun der ne 5850 hat was der ati treiber sagt.
problem ist ich kann es zurzeit nicht testen weil er mal wieder in reperatur ist.

aja zur info bei mir wurde beim ersten mal das mainboard getauscht mit allem, vieleicht haben die die abgespeckte eingebaut anstatt die 5850
 
Zuletzt bearbeitet:

weiss_was

weiss_oft_nix
AW: 8942G - Ruckler, Freezes und Lags

Es gibt aber beim 8942G versch. Ausbaustufen,
das hängt mit den Buchstaben hinter dem 8942G in der Modellbezeichnung zusammen ähnlich 434G64BN, 728G128TWn ...
zB. i3, i5, i7 und auch 5650, 5850. Gucke hier bei den technischen Daten.
 

jasonx20ac

Neuer Benutzer
AW: 8942G - Ruckler, Freezes und Lags

das ist mir bewusst ich hab ja auch den twn also passt das schon.
da muss auf jednfall ne 5850 drin sein immer hin hat der rechner knapp 1600 euro gekostet. ich frag mich nur wie sowas passieren kann in nem acer service point falls es denn einer ist.
 

masterPhin

EDV-Freak
AW: 8942G - Ruckler, Freezes und Lags

So, nun bin ich auch mal wieder da um meine bisherige Erfahrung zu posten.
Nach anfänglichen Problemen mit Acer (niemand wollte so recht auf die Festplatten Problematik eingehen) wurde das Notebook von UPS abgeholt und war ganze 5 Wochen beim Acer Support Center.

Auch wenn ich von Acer so eine lange Reperatur Zeit nicht kenne (ca. 1-2Wochen bisher), nahm ich dies hin und wartete.

Als das Notebook endlich ankam, musste ich mit erstaunen festellen das die Festplatten gegen Seagates ST9500420ASG ausgetauscht wurden mit dem Vermerk das die WDC Platten defekt waren.

Nun läuft das System das erstemal REIBUNGSLOS, auch wenn es "nur" 500er Festplatten sind, so besitzen diese jedoch sogar das G-Force Protokoll von Seagate und laufen mit 7200upm statt 5400upm.
 

Mongoose

Neuer Benutzer
AW: 8942G - Ruckler, Freezes und Lags

So könnte man es ausdrücken.
Was mich aber stutzig macht ist, dass auch beim 7745G die Toshiba Platten ein ähnliches / gleiches Phänomen haben. Bei meinen letzten Posts gab es zwar kleinere Ausreisser bei der 320GB Version nach unten, war aber nie spürbar. Nach dem ich aber nun mehrfach mal probiert hatte und ein oder zwei Treiber Updates gefahren hab, habe ich auch Ausreisser unter 10 Mb/s in HDTune.

Habe dann die Batch Datei geschrieben und zusätzlich QuietHDD installiert, nach dem einpflegen der beiden Sachen sind die Probleme wieder verschwunden.

Das kann doch nicht sein?! Ich bin kurz davor mir eine Seagte Momentus XT zu kaufen, aber wenn auch bei anderen Plattern das Problem autreten kann, bin ich im Moment sehr verunsichert.

Sicherlich kanns auch nur ein Treiber Thema sein, aber nicht beim Update von WLAN und Grafikkarten Chip. Oder sehe ich das falsch?

Grüsse
Mongoose
 

weiss_was

weiss_oft_nix
AW: 8942G - Ruckler, Freezes und Lags

Ich nehme an, du hast das hier gelesen? Ich glaube kaum das man mit HDTune die Auswirkungen von hdparm und QuietHDD anzeigen kann. Du siehst höchstens wie dein Virenscanner misstrauisch verfolgt was da gerade passiert oder ein anderer Dienst eifrig optimiert/indexiert usw. Um vernünftige Kurven zu bekommen bräuchtest du ein ähnliches Tool, dass man von einer bootbaren (Linux-) CD/USBstick starten kann noch bevor Windows überhaupt aktiv wird.

Oder die zu testende HDD die nichts enthält worauf Windows zugreifen könnte/wollte baust du immer in den 2. Festplattenschacht und testest im abgesicherten Modus. Noch nicht optimal aber so ist die Messung schon wesentlich störungsfreier.
 

Mongoose

Neuer Benutzer
AW: 8942G - Ruckler, Freezes und Lags

Ahoi,

ich habe einige Posts hier verfolgt und auch mal meinen Senf ein paar Seiten vorher zum Thema "Toshiba HDD 320GB hat genau das gleiche Problem" dazugegeben.

Komisch ist doch aber, ich hatte die Tools / Batch vorher nicht im Einsatz, das System lief. Dann installiere ich ein paar Treiber neu, plötzlich habe ich Ruckler/Freezes/Lags z.B. in Battlefiled BC2 - nochmals nachgeschaut, im HDTune fallen auf einmal die Werte auch wie bei den WD Platten rapide in den Keller (auf 1 Mb/s), das war vorher nicht so stark (siehe dazu auch meinen Post mit den Screens der Toshiba HD hier im Thread).


Die Ausreisser waren auch direkt nach einem Restart des Systems vorhanden. Dann installiere ich QuietHDD und bastel die Batch zusammen und mir nichts, dir nichts verschwinden die Ruckler in Battlefield BC2 und HDTune zeigt keine so starken Ausreisser unter 30 Mb/s wie bevor ich QuietHDD und das Batch installiert hatte.

Das mein Virenscanner o.ä. von heute auf morgen aktiv wird, mag sein, auch das er die Messungen beeinflusst, aber so stark? Ich weiss ja nicht :)
Sonst ist auf dem Book nichts drauf. C:\ als System+Virenscanner, D:\ zwei Spiele (Battlefield BC2 und Call of Duty) sowie 5 Gb Daten, mehr nicht.

Grüsse
Mongoose
 
Zuletzt bearbeitet:

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: 8942G - Ruckler, Freezes und Lags

Probiert das ganze HDD-Testen doch mal im kalten und im warmen Zustand!
Vieleicht handelt es sich um ein thermisches Kalibrieren?
 

Mongoose

Neuer Benutzer
AW: 8942G - Ruckler, Freezes und Lags

War leider in jeglichem Aggregatzustand so bei mir :)
Kam ja erst auf den batch und QuietHDD; als der Fehler nicht verschwand. Aber die Idee ist gut!

Auch bei den Toshiba ist zeitweise ohne batch/QuietHDD ein klacken z.B. zu hören, das tritt nun nicht mehr auf und die Ruckler sind verschwunden.

Grüsse
Mongoose
 

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: 8942G - Ruckler, Freezes und Lags

Es gab mal eine Serie WD-Platten (3,5") die quiekten immer beim thermischen Kalibrieren ..
Und eine andere Serie, von IBM, bekam den Spitznamen "Deathstar"! Die klackerten erst, um dann kurze Zeit später den Löffel zu werfen.
 

weiss_was

weiss_oft_nix
AW: 8942G - Ruckler, Freezes und Lags

Hi Mongoose,
hatte vor kurzem den Fall wo einer *hier* das sagte:
Hab jetzt den Rapid Storage Technology Driver deinstalliert, jetzt ist das ständige blinken weg auch HD Tune zeigt nicht mehr die starken Ausschläge nach unten.

Probieren geht über studieren, vllt. hilfsts?

p.s.
ich hab den Intel Matrix Storage Manager schon vor Monaten deinstalliert. Windows installiert beim nächsten Neustart einen Generischen, der nicht mehr so *nervös* ist. Der Performance der Platten hat es nicht geschadet, im Gegenteil..
 
Zuletzt bearbeitet:

Mongoose

Neuer Benutzer
AW: 8942G - Ruckler, Freezes und Lags

Kann leider nicht mehr editieren, daher neuer Beitrag.

Hat leider nichts gebracht, selber Zustand wie vor der Deinstallation. Dubiose Sache.. Naja so lang es mit batch und quiet hdd läuft, solls mir recht sein. Bleib ich halt bei der Toshiba ;-)

Grüsse
Mongoose
 

weiss_was

weiss_oft_nix
AW: 8942G - Ruckler, Freezes und Lags

Also das hat mich jetzt auch mal interessiert und habe nochmal gescannt mit einem Mini-Windows von CD und dann hatte meine 1. Systemfestplatte (wie die 2.) keine Aussreißer mehr und eine rel. geglättete Kurve weil auf die nichts zugreift außer HD Tune.

Das Mini-Windows installiert sich nämlich in ein virtuelles Laufwerk im RAM und interessiert sich für die Festplatte(n) nur wenn man es ihm sagt das es das tun soll.

Wichtig: hdparm und quiethdd spielten dabei überhaupt keine Rolle (nicht gestartet).


Hier wie ich es gemacht habe:
- download Hiren's BootCD 11.1 (unten auf "Direct HTTP Mirror" - 292 MB) und die iso auf CD brennen mit dem beiliegenden BurnCDCC

- schauen wo der Installationsordner von HD Tune 2.55 (free vers.) ist damit man ihn später leichter findet, man kann den Ordner auch auf nen USB-Stick kopieren.
- Neustart und von der CD booten
- dort "Mini Windows XP" wählen, das braucht dann etwas Zeit bis es fertig gestartet ist.

- dann über "My Computer" HDTune.exe von Festplatte oder USB-Stick starten und den oder die Scans machen
- im Mini-Windows in <Start - Programs> gibt es ein kleines aber feines Grafik-Prog namens "Irfan View", damit kann man die Screenshots die HD Tune gemacht hat als png speichern.

Das die Scans "clean" sind erkennt man auch daran das sie (bis auf winzige Details) identisch sind wenn man mehrere macht.


So Mongoose, und nu bin ich mal gespannt... :) (Das man mit der CD noch viiiel anderes machen kann brauch ich nicht zu erwähnen?)

Habe hier meinen so gemachten Scan von der 1. Festplatte noch angehängt:

attachment.php
 

Anhänge

  • HDTune_1.png
    HDTune_1.png
    16,2 KB · Aufrufe: 85
Zuletzt bearbeitet:
Oben