Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

fqr

Neuer Benutzer
AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

.. hab jetzt mal secsaftersleep=3 gesetzt, damit hats bei den letzten 3 Test-Schlaf-Aufwach-Zyklen gut funktioniert. Ich behalt das im Auge und werde berichten...

@ troubadix: danke und Gratulation zur Steuererklärung (wäre die nicht schon im Mai fällig gewesen ;-))
 
Zuletzt bearbeitet:

troubadix

fan dompteur
AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

...wäre die nicht schon im Mai fällig gewesen
jajaja, aber das heute übliche Multitasking :)Jobvielfalt) macht die Sache etwas umfangreich (Hamburger Telefonbuch oder so) dass selbst den Finanzbeamten die Tränen kommen und sie meinen Verlängerungsantrag bis Ende September großzügig durchwinken :D:D:D
Happy testing :)
 

stef89

Neuer Benutzer
AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

Hilfe...
Das ist mir zuviel, ich komm hier irgendwie nicht zurecht!

Habe ein Travelmate 8572TG und bekomme das lüfterproblem einfach nicht in den Griff!
Weder im Akku noch im Netzbetrieb!
kann mir da jemand weiterhelfen?

Habe schon etliche sachen ausprobiert und bin nie zu einem erfolgserlebnis gekommen!

weder mit diesem Programm hier (das ich schon gar nicht verstehe) noch mit speedfan aa1fancontrol oder was auch immer!

bitte helft mir :)

vielen dank schonmal!
grüße steffen
 

fqr

Neuer Benutzer
AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

Mit diesen Angaben kann ich wenig anfangen... was hast du ausprobiert?
Schau mal vorne im ersten Post müsste eine Beschreibung von AC-Fancontrol zum Download verlinkt sein. Das sollte dir ein Grundverständnis vom Programm geben. Allerdings glaube ich nicht, dass dein NB derzeit unterstützt wird, dh du müsstest auf eigene Faust nach den richtigen Offsets deines ECs forschen... das wiederum erfordert einige Kenntnis der Materie, dh du müsstest dich hier einlesen...
 
Zuletzt bearbeitet:

Grinch

Neuer Benutzer
AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

Hallo stef89 und alle anderen!
Ich habe ein 8472TG und habe das Tool testweise installiert. Sobald ich es aktiviere bleibt vermutlich der Lüfter komplett stehen, da ich diesen gar nicht mehr höre. Andererseits springt er auch nicht mehr an. Ich habe versicht ver. Punkte / Lüfterdrehzahlen anzufahren, aber dies scheint nicht zu gelingen.
Mir ist allerdings aufgefallen dass im Temperaturfeld nur die Temperatur der GPU angezeigt wird. Bei CPU steht durchweg 0°C. Ob die GPU Temp stimmt kann ich nicht sagen, aber diese stimmt mit Speccy für den 1 Kern der CPU überein (interne Intel Grafik läuft).
Hilft jemandem ein Screenshot des ausgelesenen EC?
Grüße, Grinch
 

weiss_was

weiss_oft_nix
AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

Grinch, äh Moment, hier gibts noch nen "The Grinch", (Moderator) nicht wahr. Mei Lieberle...

Ich habe ein 8472TG und habe das Tool testweise installiert. Sobald ich es aktiviere bleibt vermutlich der Lüfter komplett stehen, da ich diesen gar nicht mehr höre.
..heey, wenn du nix mehr hörst (im Idle, also kaum CPU Usage) - das ist das Ziel des Progs.

Andererseits springt er auch nicht mehr an.
Verdammt, und schon fangen die Probs an ;) Wie fqr schon sagte, leider ist jedes NB-Modell bei Acer anders gestrickt, hängt vom BIOS ab; zu dumm in China gibt's leider zu viel milliarden Operators, von denen jeder sein eigenes Süppchen kocht?

Hilft jemandem ein Screenshot des ausgelesenen EC?
Helfen nur ein kleines bisschen, entscheidend sind die Veränderungen der einzelnen Werte wärend die Temp steigt - wo tut sich was? Das kannst du nur mit einem Prog beobachten das den EC dauernd monitort.

Ah grad das gefunden, du brauchst RW-Everything und einiges Glück und viel lesen hier... too sad das es nicht einfacher ist - BiosControlByte und FanControlByte war bis jetzt bei den 3 kümmerlich wenigen entschlüsselten Acer Modellen immerhin das gleiche - 85 und 94. Oder 55 und 5e in Hex, RW-Everything zeigt nämlich hexadezimal an.

Aber lass dich nicht entmutigen, einer (vandyke) hat es schon außerderreih geschafft - summa cum laude!
 

weiss_was

weiss_oft_nix
AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

Schickt alle eure Notebooks zu troubadix, dann kann er
- erstens das ACFanControl finalisieren (er wird es dann mit ganz anderen Augen sehen, da er ohne Acer blind operiert)
- zweitens kann er dann viele ini's für euch bauen.

Kein Spass, anders geht's nicht..
 

vandyke

Neuer Benutzer
AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

kurze Frage,

was soll denn jetzt ersetzt werden, bei mir war soweit oben eigentlich nix von den alten icon Sachen. Gibts IconColorFan=0 noch? (steht zumindest in der neuen config)

und!
gibts jetzt 4 iconlevels? (RGB1-4)

edit: RGB1 wäre dann wahrscheinlich < 1. Level
 

weiss_was

weiss_oft_nix
AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

Wo die Sachen in der ini stehen ist vermutl. egal, ich setze sie um die Übersicht nicht zu verlieren wenns geht da rein wo troubadix sie in der ibm-ini rein hat.

>Gibts IconColorFan=0
ja gibts noch aber ob es irgendwas auslöst..?

>gibts jetzt 4 iconlevels?
gabs doch schon immer? normal, gelb, orange, rot
dazu jetzt noch eine extra für Bios
 

troubadix

fan dompteur
AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

weiss_was schrieb:
Schickt alle eure Notebooks zu troubadix
...immer her damit ;)

IconColorFan=0/1 gibt's noch, bei 1 wird der Hintergrund auf grün gesetzt, wenn rpm>0 (verschieneden Grüns in Abhängigkeit von der Drehzahl) und die Zahlen auf schwarz.
 

Borkse

Neuer Benutzer
AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

Könntet ihr die neuste Version mit den Icon Änderungen bitte nochmal hochladen mit den Settings für das Extensa 5635Z. Ich check da leider nicht ganz durch und bevor ich was ungewollt verstellt, lass ich es lieber. Zur Not lass ich halt die alte Version drauf, aber wenn das jemand machen könnte wärs super!
 

fqr

Neuer Benutzer
AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

Die aktuellste Programmversion gibts ein paar Seiten weiter vorne bei post #719.
Ich habe dir hier mal meine ini vom EX 5635z angehängt. Musst halt nur schauen, ob dir die Temperaturstufen so passen.
 

Anhänge

  • ini ex 56357 v0.72ti.zip
    4,8 KB · Aufrufe: 30

troubadix

fan dompteur
AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

...damit auch andere acer-user nicht dumm sterben :p, könnte man (bin gerne bereit dazu :rolleyes: ) doch vielleicht evtl. wenn es denn sonst nix mehr anzumeckern gäääbe...mit einem aktualisierten HOWTO und einer beispielhaften .ini (s.o.) ein schickes Setup-Päckchen packen...Weihnachten kommt bald :D:D:D
 

weiss_was

weiss_oft_nix
AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

moooment, erst beam ich hier noch ne erweiterte Fassung vom Tutorial rüber, die ini-Options sind aber noch die von 71b.
u.a. viel neu im Gruselkabinett "Selbstversuche" :D

Ausserdem hab ich mich solange mit euren Probs rumgeschlagen das ich meinen Lappi ganz aus den Augen verloren habe. Mit neuen Energieoptionen hab ich ihn jetzt auch endlich im Idle vollkommen geräuschlos bekommen.
 

Anhänge

  • ACFC_71b_Tutorial_r04.zip
    104,6 KB · Aufrufe: 308
Zuletzt bearbeitet:

weiss_was

weiss_oft_nix
AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

Vielen Dank Grinch!

@ troubadix
weiss_was weiss_nix mehr anzumeckern jetzt also von mir aus kannste loslegen aber hüte dich vor'm Grinch, der hasst nämlich Weihnachtsgeschenke...
 

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

Genau!
Und wenn ihre nicht brav seit dann schick ich Euch Knecht Ruprecht,
der wird Euch dann "Stiefeln".
 
Oben