Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

weiss_was

weiss_oft_nix
AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

Hammerkrass :( - ob was mit der ini schiefgegangen ist? Ich häng hier mal meine rein, da sind die Werte natürlich andere aber da kannste den Aufbau anpassen, vllt. hülft's.. (hoffentlich)!

Habe grad Level=10 0 03 1 drin, beim Aufwachen wartet ACFC jetzt kurz, bevor es irgendwas macht, der Level wurde bisher immer abgearbeitet.

Allerdings hab ich hibernate bzw. hiberfil.sys bei mir rausgeschmissen (braucht zuviel GB beim C Backuppen/Wiederherstellen), also schlafen tut meiner nur im RAM, weiß grad nicht wie das heißt..
 

Anhänge

  • ACFanControl_8942g_72ti_d.zip
    4,7 KB · Aufrufe: 16
Zuletzt bearbeitet:

weiss_was

weiss_oft_nix
AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

irgendwie scheint das ex bios ein seltsames eigenleben zu führen...
..da fällt mir noch ein, haste mal das Bios resettet? Netzstecker + Akku raus, Power-Taste 30 sec gedrückt halten. Hab ich im letzten halben Jahr rein routinemäßig 2x gemacht. Wegen der vielen Versuche, ma weiss ja nie...


@ vandyke

danke, Standby also, mein Lappi ist so ein großes schweres Ding, das ist eh nicht so zum rumtragen :D, da steckt der Stecker immer drin, ausser ich lass mal den Akku leerlaufen, damit er nicht vergisst das es ihn gibt.. :)
 

fqr

Neuer Benutzer
AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

ja, allerdinge schon vor ein paar tagen. werde aber nachher nochmal einen reste durchführen...
 

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

Er kriegt wenigstens noch einen vernünftigen Satzbau hin,
auch wenn ich pers. reine Kleinschreibung nicht gerade als Höflich erachte.
Und wenn man dann noch einen entsprechenden Spruch liest,
das einem das Geschreibsel vollkommen am Arsch vorbei geht, und somit
alle anderen die Volldeppen sind, dann leg ich meine Gemütlichkeit in die unterste
Schublade ;-)
 

fqr

Neuer Benutzer
AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

... da ich genauso schnell tippe wie ich normalerwiese rede, ist im eifer des gefechts oft der weg zur umschalttaste zu weit... Aber wenn Kleinschreibung hier als Unhöflichkeit angesehen wird... muss ich mich halt ein wenig bremsen und micht mit der Umschalttaste anfreunden (ich werd sie wohl finden... die glänzt noch nicht ;-))
 

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

Wir sind nun mal kein Kiddy-Gamer-1337er Forum, und sollten uns auch dementsprechen verhalten (ist meine Meinung).

Danke für Dein Verständniss!
 

fqr

Neuer Benutzer
AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

Jo, ich geb mir Mühe... den ein oder anderen Rückfall in meinen Kleinschreib-Wahn möge man mir dann bitte verzeihen ;-)

@weiss_was: hab mal deine .ini mit meiner verglichen. die sind vom Aufbau und dem was aktiv drinsteht identisch. mal abgesehen von den modellbezogenen Abweichungen. Ich werd das mit dem klemmenden EC mal weiter beobachten...
 
Zuletzt bearbeitet:

weiss_was

weiss_oft_nix
AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

..und du bist ganz sicher, das mit der Vers. vor der mit // I C O N - Options noch alles funkt? Dann kanns eigentlich nur an den *5sek Schlaf nach return from standby* liegen? Echt schade das kein anderer Extensa mittestet.

Hallo, halooo, jemand da draussen?
vandyke, huhuuu, wie ists denn auf dem 5739Geeee !? :)
 

vandyke

Neuer Benutzer
AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

also, ich nutze nur den Ruhezustand und hab das Problem nicht nochmal gehabt. ist auch schon lange her und ich glaube sogar das Problem einmal ohne ACFC gehabt zu haben.

Es wurde übrigens noch eine Änderung am Programm vorgenommen. Troubadix hat es auf meinen Wunsch hin möglich gemacht zwischen den Smart Modes zu wechseln (also das bei einem Wechsel jede Lüfterstufe durchgegangen wird, war ja anfangs nicht so.)

Ich werde jetzt mal den Standby teste...

also bei mir gehts immer so weiter:
Code:
[13.09.2010 10:19:29] Temp reading error: TempMax > TempMaxPrevious + DeltaMaxTemp 
[13.09.2010 10:19:29] LastTempMax= 49, ReadTempMax= 62, SetTempMax= 54
[13.09.2010 10:19:29] Fan: 102, Bios: 169, Switch: 54°C (44; 1; 62;)
[13.09.2010 10:19:30] Smart: Set BiosControlByte 085 to 065, Mode 1, Result: ok 
[13.09.2010 10:19:32] Change Mode from BIOS->Smart, recalculate fan speed
[13.09.2010 10:19:36] Fan: 167, Bios: 065, Switch: 57°C (42; 57; 57;)
[13.09.2010 10:19:36] Smart: Set BiosControlByte 085 to 005, Mode 1, Result: ok 
[13.09.2010 10:19:36] Fan: 167, Bios: 005, Switch: 54°C (44; 54; 54;)
[13.09.2010 10:19:37] Smart: Set BiosControlByte 085 to 127, Mode 1, Result: ok 
[13.09.2010 10:19:38] Fan: 004, Bios: 127, Switch: 54°C (44; 54; 49;)
Erst können die Werte nicht ausgelesen werden, dann gehts weiter mit: Change Mode from BIOS->Smart und alle Stufen werden abgearbeitet.

Mein Profil:
Code:
//Kühlgrad: *** AKTUELL
Level=10 0 5 0
Level=35 0 127 0
Level=40 0 195 0
Level=45 0 177 0
Level=50 0 169 0
Level=54 0 65 0
Level=58 0 167 0
Level=62 0 167 0
Level=66 1 128 0
Level=72 0 0 0
 
Zuletzt bearbeitet:

weiss_was

weiss_oft_nix
AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

also, ich nutze nur den Ruhezustand und hab das Problem nicht nochmal gehabt.
Welches? Wann?

also bei mir gehts immer so weiter: ...
Was ist das noch gleich für ne Liste? Ruhezustand, Smart Modes wechseln oder Standby?

Erst können die Werte nicht ausgelesen werden
Das mit *Temp reading error:* ist oft keiner hab ich jetzt rausgefunden. Der EC liest direkt die Tempsensoren in den Kernen der CPU, also noch bevor die *Kühlmaschinerie* so blitzartig eingreifen kann. Da genügen schon 2-3-4 (Hintergrund) Prozesse gleichzeitig und die Temp schießt locker über DeltaMaxTemp=10°C hoch.
 

vandyke

Neuer Benutzer
AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

Na ich denke es ging um das Problem dass der Lüfter nach dem Standby nicht mehr anläuft. Bisher hatte ich es ein/zwei mal dass der Rechner wegen überhitzung ausgegangen ist, aber das kann vernachlässigt werden. (War wahrscheinlich ein Bedienungsfehler)

Was ist das noch gleich für ne Liste? Ruhezustand, Smart Modes wechseln oder Standby?

Von Standby kommend.
 

fqr

Neuer Benutzer
AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

..und du bist ganz sicher, das mit der Vers. vor der mit // I C O N - Options noch alles funkt?
Nein, bin ich nicht. Beiden früheren Vers gab es auch immer mal Hänger, aber grds. gings. Mit der Pause hat das Bios nun genug Zeit, dass es den Lüfter immer ausschaltet. Dass der EC komplett nicht mehr reagiert, das ist soweit ich weiss wirklich neu. Ich werde die Tage mal auf eine fühere Vers zurück gehen und das mal testen.
 

weiss_was

weiss_oft_nix
AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

@ vandyke
dann scheints ja beim 5739G gut zu laufen..? Startstufe Level=10 0 5 0 - steht denn der Lüfter im Bios bei dir manchmal?
Müsstest du so testen können, nach ner Stunde Schlaf sollte die CPU ja wieder bei so 25°C angekommen sein, schnauft der Lüfter beim Aufwachen oder wird/bleibt er still? Oder du nimmst ACFC testweise aus dem Autostart..

Bei nem Neustart wird die CPU ja heiss, beim Aufwachen nach so ner Stunde bleibt sie kühl, da müsste der Lüfter dann immer stoppen.

@ fqr
Mit der Pause hat das Bios nun genug Zeit, dass es den Lüfter immer ausschaltet.
Schon klar bei deinem stopwütigen Bios ;)

*5sek Schlaf nach return from standby* macht ja absichtlich nichts in den 5sec damit das System nach dem Aufwachen sich erst mal in Ruhe initialisieren kann.
Dann erst gehts mit der Startstufe Level=10 0 5 0 los. Aber da streikt dein Bios. Evl. trifft das Level zu einem ungünstigen Zeitpunkt ein?

Wenn troubadix wieder kommt könnt er mal 10sec draus machen, da ja mit 0sec auch schon Verhaspelei war.
 
Zuletzt bearbeitet:

vandyke

Neuer Benutzer
AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

@ vandyke
dann scheints ja beim 5739G gut zu laufen..? Startstufe Level=10 0 5 0 - steht denn der Lüfter im Bios bei dir manchmal?

Ich mag halt das schnauf-schnauf :D

Soweit ich weiß bleibt der Lüfter nicht stehen (benutz ja fast nur 85er Werte). Ich glaube diesen Wert habe ich als einen Vorschlag von dir übernommen. (Da wollten wir testen welche Stufe das schnauf-schnauf macht, denke ich...).
Seit dem ist es dort auch als zusätzliche Sicherheit drin :cool:

Müsstest du so testen können, nach ner Stunde Schlaf sollte die CPU ja wieder bei so 25°C angekommen sein, schnauft der Lüfter beim Aufwachen oder wird/bleibt er still? Oder du nimmst ACFC testweise aus dem Autostart..

Bei nem Neustart wird die CPU ja heiss, beim Aufwachen nach so ner Stunde bleibt sie kühl, da müsste der Lüfter dann immer stoppen.
Müsst ich mal probieren ACFC aus dem Autostart zu nehmen. Wie schon geschrieben lass ich meinen Rechner immer in den Ruhezustand gehen und hatte noch kein Problem.
 

weiss_was

weiss_oft_nix
AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

Quatsch Autostart, ich hab blödsinn gebabblt, ACFC einfach im Tray mit <Rechtsklick - End Programm> beenden und schlafen legen. Nach ner Stunde aufwachen und gucken was das Bios mit dem Lüfter macht.

Oder ACFC mit ActiveMode=0 neustarten und schlafen legen, dann kann man in ACFC auch beobachten was beim Aufwachen passiert ohne dass es irgendwas macht.
 
Zuletzt bearbeitet:

troubadix

fan dompteur
AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

...Erklärung fertig, Steuerpflichtiger auch :p also hier die nächste Version für den Iconverschönerungsverein...
 

Anhänge

  • ACFanControl.zip
    143,3 KB · Aufrufe: 24

weiss_was

weiss_oft_nix
AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

@ alle,

aus der ini des Downloads rausholen, von ... bis:

SecsAfterSleep=5 ...
...
...
// FahrenheitTextIcon use small digits, nonantialiasing


und in die eigenen ini unterhalb SlimWindow=0 rein, dabei die ganze alte I C O N Sektion ersetzen.

Dann in der eigenen ini weiter unten die IconLevels=... Sektion löschen, damit sie nicht 2x vorkommt.


@ fqr
wie du siehst kannst du jetzt die Wartezeit nach Standby frei einstellen. Bin gespannt...


@ troubadix
Icon Schriftfarbe frei einstellbar, super!!
CIconOption=3 ist wohl für die 3-Digit Farenheits? Sehr schmal wieder..

Ist jetzt mit CIconOption=2 mit einer etwas dunkleren Farbe aber besser lesbar, also ich bin happy!

Hier noch das Bild, so siehts momentan aus (links)
rechts hab ich noch bissel optimiert, würde aber evl. schwierig so hinzubekommen wegen meiner 125%, die deinen Font immer auf 18x18 aufziehen.
 

Anhänge

  • 43_org_opt.png
    43_org_opt.png
    827 Bytes · Aufrufe: 54
Zuletzt bearbeitet:
Oben