Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

weiss_was

weiss_oft_nix
AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

genau, die Stauchung hatte ich nicht gewagt vorzuschlagen, Erbsenzähler und so... Nix andres als bmp ist natürlich blöd, das mit dem Masken kenn ich von alten Icons-bearbeit-Progs.

Antialialasing geht jetzt auch bei 125% mit //TextColor=... (aus), hmm, soweit ich auf meinen vergrösserten Screenshots sehe ist da aber kein halo? Siehe Bild (in voller Größe): 2 Farben als Hintergrund, Antialialasing sauber nach transparent.
Wenn TextColor=... (an), leider kein Antialialasing. Aber schon besser so gestaucht. Lösung fällt mir spontan grad nicht ein :confused:
 

Anhänge

  • trans+ohne.png
    trans+ohne.png
    1,1 KB · Aufrufe: 8

troubadix

fan dompteur
AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

nee, leider nicht bei den Text-Icons, bei den Symbolicons werden icos schon eingebunden, aber die Text-Icons werden mit Windows GDI-Funktionen wie DrawTextEx , FillRgn, ICONINFO, CreateIconIndirect erzeugt und das braucht bmp :( ich denke man könnte den RGB-Wert des Hintergrundes in der .ini eingeben, dann würde das Antialiasing manuell hingebogen, bei transparentem Background...und natürlich wieder optional Antialiasing on/off und 3-stellig nur bei Fahrenheit :p dauert aber noch was...Steuererklärung ruft :p:p:p
 

weiss_was

weiss_oft_nix
AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

..hab ich eben schon abgegeben, die Vorauszahlungen machen mich grad fertisch! :p

Zum Thema ClearType, GDI++, FreeType:

Besseres Font-Rendering unter Windows mit GDI++

GDI+ Replacement for StretchBlt(), With Anti-Aliasing
http://www.codeproject.com/Tips/779...r-StretchBlt-With-Anti-Alias.aspx?msg=3477614

font-smoothing.png
 
Zuletzt bearbeitet:

Borkse

Neuer Benutzer
AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

Kurze Zwischenfrage Jungs:

Wenn ich mein Laptop zuklapp und auf Energiesparmodus stelle und dann danach wieder anmacht, kommt es vor, dass der Lüfter komplett aus ist, egal was ich im ACFC einstell (egal ob Bios, Smart oder Manuell).

Wenn ich das Programm dann beende bleibt der Lüfter immer noch aus. Es hilft nur ein Neustart.

Ist das normal und wenn ja gibt es eine Möglichkeit zu verhindern, dass der Lüfter dauerhaft ausbleibt?
 

weiss_was

weiss_oft_nix
AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

Wenn du mit Energiesparmodus die Sleepfunktion meinst, das hat hier schonmal einer gefragt (Extensa) aber ich erinnere mich nicht mehr ob es ne Lösung gab. Der 8942g startet den Lüfter sofort beim Aufwachen. Hast du auch die 71b (oder höher) installiert?
 
Zuletzt bearbeitet:

fqr

Neuer Benutzer
AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

also beim ex 5635 fährt acfancontrol normalerwiese nach dem aufwachen aus dem standby den lüfter kurz hoch und setzt dann die jeweilige stufe. es kommt aber gelegentlich vor dass das kurze hochfahren ausbleibt, dann bleibt der lüfter natürlich dauerhaft aus. ich habe allerdings noch nicht rausgefunden, was das "hängenbleiben" auslöst.
 

vandyke

Neuer Benutzer
AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

hm... jezt wo es hier erwähnt wird. ich fahr meinen rechner immer in ruhezustand und bisher blieb wahrscheinlich der lüfter 1x aus. zumindest denke ich das... hab nicht drauf geachtet. der rechner schaltete sich allerdings wegen überhizung ab.

bishe dachte ich, ich habe beim bytesetzen vepennt wieder zurückzuschalten :D

wer weiß... acfc sollte vielleicht immer die temp prüfen, egal welcher modus.
 

Borkse

Neuer Benutzer
AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

Also ich hab v71b installiert, kam jetzt erst so 2-3 mal vor... einmal ging dann halt die GPU Temperatur auf 62 Grad hoch und dann hat er aber eingegriffen.
 

weiss_was

weiss_oft_nix
AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

ich habe allerdings noch nicht rausgefunden, was das "hängenbleiben" auslöst.
vermutl. wenn es kalt ist im Zimmer und das Bios auf Lüfter-stop belässt? Beim 8942g gibt es ja kein Lüfter-stop per Bios. Und bei mir kommt beim Aufwachen erst das kräftige Bios-rauschen. Und weil ich keine Lüfterstart-initialisierung in den ACFC settings habe kann es ACFC nicht gewesen sein.
 

weiss_was

weiss_oft_nix
AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

Habe mal probeweise einen Bios-Start mit
Level=10 0 03 1
eingebaut und siehe da, ACFC hat gleich mal nach dem Aufwachen diesen Level nicht abgearbeitet sondern gleich auf 31 geschaltet wo er erstmal lange innehält:

[04.09.2010 02:10:33] Smart: Set FanControlByte 094 to 001, Result: ok -->sleep aktiviert
[04.09.2010 02:26:07] Change Mode from BIOS->Smart, recalculate fan speed -->aufwachen
[04.09.2010 02:26:07] Fan: 001, Bios: 000, Switch: 36°C (0; 0; 36; 33;)
[04.09.2010 02:26:07] Smart: Set BiosControlByte 085 to 031, Result: ok

bei weiteren Versuchen wurde das Bios-Level dann doch abgearbeitet.

müsst ihr mal weiter beobachten.. dieser verflixte Lüfterstart, bin ich froh das ich das Prob nicht habe :]

evl. ne 2. Stufe nachschalten
Level=10 0 03 1
Level=15 0 04 1
 
Zuletzt bearbeitet:

fqr

Neuer Benutzer
AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

das ists ja grade,manchmal werden beim aufwachen alle stufen abgearbeitet, manchmal wird eine übersprungen... seltsam, bei progammstart funktionierts ja auch.
noch ein hänger st mir aufgefallen, allerdings recht ungefährlich:
bei der neuesten version, wenn ich von smart mode 1 in smart mode 2 wechsle, bleibt acfancontrol manchmal hängen, hier aber meist auf stufe 2 (seit ein paar versionen fährt der lüfter beim smart mode wechsel auch hoch), so dass das keine gefahr darstellt.
leider sind alle diese hänger nicht immer reproduzierbar...
 
Zuletzt bearbeitet:

weiss_was

weiss_oft_nix
AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

Also ich habe jetzt seit 2 Tagen das drin:

Level=10 0 03 1
Level=15 0 03 1
Level=20 255 31 1
...

Bei Programmstart behandelt ACFC das zweite 03 1 Level (seit einer best.Vers.) nicht, braucht aber ne sec länger bis er auf 31 1 geschaltet hat.

Aber wichtiger: beim Aufwachen kommt er an zwei 03 1 Level's nicht mehr vorbei, d.h. wird immer abgearbeitet, bis jetzt jedenfalls. Müsst ihr halt auch mal dauer-checken.
 
Zuletzt bearbeitet:

fqr

Neuer Benutzer
AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

Bei Programmstart behandelt ACFC das zweite 03 1 Level (seit einer best.Vers.) nicht, braucht aber ne sec länger bis er auf 31 1 geschaltet hat.

und genau das ist das problem... diese secunde langt dem extensa bios, umdazwischen zu funken und den lüfter kurz aus zuschalten, bevor 31 gestzt wird... und damit bleibt er aus.
 

troubadix

fan dompteur
AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

...hab die Diskussion hier mal verfolgt und ACFC 5sek Schlaf nach return from standby verordnet, am icon hat sich auch was getan, eben was für die freaks ;) aber die Steuererklärung ist immer noch in der Mache :p:p:p
 

Anhänge

  • ACFanControl.zip
    142,1 KB · Aufrufe: 18

weiss_was

weiss_oft_nix
AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

@ alle

in der ini ändert sich nur ganz oben der Teil
// I C O N - Options ...
bis
// FahrenheitTextIcon: ...

sonst nichts. Die Zeile TextColor=3... muss dabei ersetzt werden damit sie nicht 2 mal vorkommt. Die Idle-Temp-Hintergrund-Farbe ist RGB1, die Hintergrund-Farben von IconLevels=50 55 60 sind RGB2, RGB3, RGB4. Die Farben entsprechen der standard Windows-Palette (3x 0-255) und sind frei änderbar.

RGB0 ist bei mir bis jetzt nie aufgetaucht.



@ troubadix

erstmal danke für die Mühen trotz Behinderung!! :)

Ich kann mir jetzt den Hintergrund auf meinen legen icl. Antialiasing, super! Sauberer Farbverlauf ohne halos! Der Font ist halt mit den blöden 125% (s.o.) + Invers (helle Schrift auf dunkel) ganz schön dick geworden also wenn man den noch bisschen dünner..? (siehe Bild).

Ich nehme an, dass du bei TextColor= auf die 16-Farben Palette beschränkt bist? Da wär noch die 128 128 0 in dieser Palette, ob du die statt 8:white (was eh keiner braucht?) setzen könntest? Die Farben mit 255 sind halt so grell für mich Vampir.. ich mein wo du eh schon dabei bist.. ;) Vllt genügt auch schon der dünnere Font.. dann sag ich auch nix mehr...
 

Anhänge

  • 38.png
    38.png
    618 Bytes · Aufrufe: 49
Zuletzt bearbeitet:

troubadix

fan dompteur
AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

...mache mer doch alles :D ...nur nicht vor dem Steuertermin Ende September :mad: die TextColors kriegen auch ein RGB0-4, RGB0 ist eigentlich für BIOSMode, und über den fonts kann man dann auch noch mal nachdenken....wäre aber schade, wenn Du dann nix mehr sagst :p
 

fqr

Neuer Benutzer
AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

irgendwie funktioniert da bei mir was nicht... bin mir allerdings nicht sicher, ob das nur an acfancontrol liegt:
bei der neuen version friert nach dem aufwachen aus dem stand-by (mit laufendem ac fancontrol) bei mir der EC ein. das heisst ac fancontrol setzt die werte richtig, nur der EC reagiert nicht, auch nicht wenn beim beenden von ac fancontrol wieder bios controlbyte = 03 gesetzt wird. habe dann versucht manuell mittels rw-everything das bios control byte zu ändern... die werte lassen sich eintragen, nur der lüfter bleibt aus, egal welchen wert ich eintrage. das hat zur folge das ac fancontrol beim aufwachen aus dem standby regeln kann was es will, der lüfter reagiert nicht... da hilft nur noch ein neustart. irgendwie scheint das ex bios ein seltsames eigenleben zu führen...
 
Oben