AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing
Hallo zusammen,
hoffentlich ist meine Frage hier an der richtigen Stelle. Ich habe hier einen Extensa 7630EZ, der um die 50°C (GPU/Mainboard) immer ein/ausschalten.
Speedfan und Co scheint hier nicht zu funktionieren, da der Lüfter selbst nicht einmal ausgelesen werden kann. So bin ich auf ACFanControl gekommen. In HWMonitor wird auch keine Lüfterdrehzahl angezeigt, aber die Temperaturen für Mainboard und je CPU-Kern. Mainboard entspricht GPU bei ACFanControl. Die Temperaturen sind bis auf 1°C in beiden Programmen identisch.
Nun ein paar Grundfragen zum Programm, da ich Probleme habe, das Bios auszuschalten:
Ich habe an der INI vorerst nicht geändert.
Wenn ich im GUI auf Manuell schalte wird auf 85 der Wert 31 gesetzt. Dieser sollte meines Wissens die Biossteuerung abschalten. Leider hat dies keinen Effekt. Egal welchen Wert ich dann auf 94 setzte.
Jetzt mal eine konkrete Frage: Wenn ich rechts unten manuell auf 85 den Wert 31 über „write“ festlege und dann über „read“ den Wert wieder auslese (ich klicke dabei im Sekundentakt), dann fällt mir auf, dass es nicht bei 31 bleibt, sondern auf verschiedene andere Werte springt. Müsste das aber nicht auf 31 bleiben, sofern 31 auch wirklich die Biossteuerung ausschaltet?
Wenn ich auf Bios-Mode schalte, dann kann ich bei 85 den Wert 0 und ein paar andere auslesen, wenn der Lüfter aus ist und 163 wenn er kurz startet.
Auf jeden Fall ändert sich nichts. Auch im Smart-Mode pulsiert der Lüfter mit dem Unterschied, dass die Drehzahl der Pulse wesentlich höher ist.
Setze ich auf 85 die Werte 4, 7, oder 11 dann dreht der Lüfter permanent je Wert auf verschiedener Drehzahl. Auf den anderen Werten zwischen 0-7 dreht der Lüfter je höher der Wert umso schneller, jedoch nur für max. 2 Sekunden, dann scheint das Bios wieder zu übernehmen.
Also muss 85 doch irgendwie richtig sein aber der Wert 31 wohl nicht?
Vielleicht habe ich auch einfach irgendwas nicht ganz verstanden. Wäre über ein paar Anregungen dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Gandlz
Hallo zusammen,
hoffentlich ist meine Frage hier an der richtigen Stelle. Ich habe hier einen Extensa 7630EZ, der um die 50°C (GPU/Mainboard) immer ein/ausschalten.
Speedfan und Co scheint hier nicht zu funktionieren, da der Lüfter selbst nicht einmal ausgelesen werden kann. So bin ich auf ACFanControl gekommen. In HWMonitor wird auch keine Lüfterdrehzahl angezeigt, aber die Temperaturen für Mainboard und je CPU-Kern. Mainboard entspricht GPU bei ACFanControl. Die Temperaturen sind bis auf 1°C in beiden Programmen identisch.
Nun ein paar Grundfragen zum Programm, da ich Probleme habe, das Bios auszuschalten:
Ich habe an der INI vorerst nicht geändert.
Wenn ich im GUI auf Manuell schalte wird auf 85 der Wert 31 gesetzt. Dieser sollte meines Wissens die Biossteuerung abschalten. Leider hat dies keinen Effekt. Egal welchen Wert ich dann auf 94 setzte.
Jetzt mal eine konkrete Frage: Wenn ich rechts unten manuell auf 85 den Wert 31 über „write“ festlege und dann über „read“ den Wert wieder auslese (ich klicke dabei im Sekundentakt), dann fällt mir auf, dass es nicht bei 31 bleibt, sondern auf verschiedene andere Werte springt. Müsste das aber nicht auf 31 bleiben, sofern 31 auch wirklich die Biossteuerung ausschaltet?
Wenn ich auf Bios-Mode schalte, dann kann ich bei 85 den Wert 0 und ein paar andere auslesen, wenn der Lüfter aus ist und 163 wenn er kurz startet.
Auf jeden Fall ändert sich nichts. Auch im Smart-Mode pulsiert der Lüfter mit dem Unterschied, dass die Drehzahl der Pulse wesentlich höher ist.
Setze ich auf 85 die Werte 4, 7, oder 11 dann dreht der Lüfter permanent je Wert auf verschiedener Drehzahl. Auf den anderen Werten zwischen 0-7 dreht der Lüfter je höher der Wert umso schneller, jedoch nur für max. 2 Sekunden, dann scheint das Bios wieder zu übernehmen.
Also muss 85 doch irgendwie richtig sein aber der Wert 31 wohl nicht?
Vielleicht habe ich auch einfach irgendwas nicht ganz verstanden. Wäre über ein paar Anregungen dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Gandlz