AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing
würde mich wie gesagt freuen, wenn die anderen das aufgreifen und erweitern würden...
fqr's Anleitungsentwurf ist heimlich gar kein Entwurf, sondern ein ganz ausführliches, sehr gutes Tutorial das sicher jede Menge Arbeit gemacht hat!!
Deswegen dachte ich die ganze Zeit nu ist gut, aber bitte, hab jetzt halt noch ergänzt und Richtung 71b gebracht. Font auf Verdana geändert zwecks komp. zu XP, +ein bisschen bereinigte Formatierung, rtf beibehalten für Allgemeinheit.
Dennoch, wie Grinch und andere schon bemerkten, der Einstieg kann nicht für Anfänger vereinfacht sein weil das Prog, um für mehrere Modelle zu funktionieren, viele Optionen haben muß! Dem Laien bleibt also zunächst nur übrig, falls vorhanden, sich die passende ACFanControl.ini für sein Modell rauszusuchen.
Daher sollten in der geänderten Post #1 auch die bis jetzt erhältlichen .ini's als Download stehen. Ich hänge deswegen meine neueste für 8942g hier zusätzlich zum Tutorial mit dran, alle andren sollten das mit ihren .ini's auch machen damit Grinch sie parat hat.
Besser wäre natürlich so ne Art Wiki, wo (fast) jeder ergänzen kann wenn sich später was neues ergibt, aber das ist hier wohl nicht realisierbar..?
Anhang anzeigen ACFC_71b_Tutorial.zip
Anhang anzeigen ACFanControl_71b_8942G_ini.zip
@ Borkse
du bist jetzt halt der Typische, der noch nicht mal im Thread 1 einzige Seite zurückblättert, sonst hättest du gesehen, dass es neue Vers. gibt. "So kann isch net abeide", sagte der Moderator der Fernsehsendung wärend einer Werbepause..
Ja, 40-45 °C ist normal wenn man grad nur so blöde Beiträge schreibt wie den hier, abhängig von der Zimmertemperatur.