AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing
jetzt bitte nicht aneinander vorbeireden, ich habe das getan, das läuft aber so gar nicht!
troubadix hat die ini schon richtig gemacht, das einzige was nicht funktionierte war das BiosControlOff=27, der lüfter ist dann aus, aber der manmode funzt nicht. der funkzt halt nur mit 128 (oder die vielen anderen)
nee, es is so wie troubadix geschrieben hat, ein ganz langsamer wert (wobei ich 85=127 als noch langsamer gefunden habe)
Also:
27/31 sind Stop, aber manmode funktioniert nicht
32/127 sind langsamdrehende Werte
mit 85=128 kann ich die manmode Steuerung nutzen, allerdings verhält sich der Lüfter auf die Eingabe von 85=128 unterschiedlich (jenachdem was vorher für ein 85Wert eingestellt war --> bzw. duch den vorher eingestellten 85Wert der nachgeführte B94Wert *puh* [siehe vergangener Post von mir wo ich die Reaktion auf die 128 Eingabe dargelegt habe]). Unterm Strich: Auf 85=128 sollte ein funktionierender 94Wert folgen. Somit klappts auch mit dem Manmode / der Lüftersteuerung über B94
Öhhmm... Ich glaub im Winter war es mal ganz kurz Anfangs recht Geräuschlos, das kann ich dir leider nicht sagen. Hatte mich schon damals über die blöde Lüftersteuerung aufgeregt, weil es erst wieder in den Geräuscharmen Modus ging (ob der Lüfter jetzt aus war oder ganz ganz leise lief, kann ich dir leider nicht sagen) wenn ca.: 29°C erreicht waren (was kaum möglich war, außerdem hab ich den Wert CoreTemp entnommen... ACFC zeigt ja ca 8-10 °C mehr an.
Als ich so rumprobiert habe, habe ich ja Anfangs nur B85 Werte geändert und ich konnte den Lüfter immer wieder mit anderen B85 Werten starten. Nur mit der B94 Steuerung war es nicht möglich den Lüfter wieder zu wecken wenn er ganz aus war.
Nur vorhin als ich die Extensa ini probiert habe ging irgendwie nix mehr, weiß nich obs am Standby lag oder sonstwas... jedenfalls konnte ich machen wa ich will (auch das Prog beenden) der Lüfter ing nich mehr... dachte schon ich habs kaputtgespielt. Also kurz NB aus, AC kabel paar Sek. getrennt und weiter gings. Nochmal probiert mit der Extensia ini, doch da geht nix, weil die Werte falsch sind (siehe obere Antworten), diemal konnt ich aber ohne Neustart den Lüfter reaktivieren
Also ich zocke gar nicht so oft und hab das jetzt noch gar nicht mit ACFC überwacht. Wenn ich jetzt mal prime + biosmode laufen lasse, dann geht die Temp auf 84 °C
Wenn ich das NB starte ist es bei was um die 42°C... dann regelt das Bios so das es bei knapp unter 50 °C läuft... Mit meinen Smart Settings müsste ich so bei knapp über 50°C sein. Der hörbare Unterschied ist aber enorm... Ich könnte mir auch noch ne etwas "lautere" Setting basteln damit der Tempunterschied zur Biosregelung geringer wird... daran erkennt man wie schlecht die Standardregelung ist. Also in einer Bibliothek kannst dich mit dem Ding im Biosmode nicht blicken lassen... Wenn der TV nebenbei läuft ist es schon nicht gaaanz so schlimm, aber noch deutlich zu hören.
Ich finde das eigentlich alles ganz normal für ne CPU, hatte mich ehrlich gesagt schon über die "kalten" Temps von CoreTemp gewundert. Wobei ich jetzt nicht gleich nicht sagen würde das CoreTemp nicht doch recht hat.
NEIN, der *schnaufer* ist meines erachtens 85=5
Ich denke mal das sogar ein BIOS Update eine Setting zerstören kann... ich hatte aufgrund der schlechten Lüfersteuerung mal mehrere BIOS Dateien getestet und zwischendurch hatte mal AA1FanControl nicht mehr funktioniert. Würde jetzt glatt behaupten das das mit dem BIOS nicht kompatibel war. Mal davon abgesehen das AA1FC sowieso nicht so gut ist, da es nur Lüfter/Bios AUS und Bios wieder an kennt. Hatte den Programmiere mal angeschrieben mehrere Stufen einzubauen. Kam leider keine Antwort, warhscheinlich wusste er worauf er sich da einlassen würde ;-P
Daher schätze ich troubadix Mühe hier sehr. Vorallem wegen den vielen Schwierigkeiten die hier die unterschiedlichen ACER Modelle mitbringen.
So und bitte nicht über die Fehler mecker, ich bin froh das ich fertsch bin und mir der Browser zwischendurch nich abgekackt ist
..jetzt bleibt mir aber kurz die Spucke weg, mönsch troubadix was machste denn hier die Pferde scheu mit:
..da reden wir uns die Finger fusselig, dabei ist alles fast genauso wie beim Extensa?!!?
vandyke, zieh dir einfach die 71b vom Extensa, kann sein, dass die Werte zw. 255 und 1 bei dir andere sind, aber das ist schon alles.
http://staff-www.uni-marburg.de/~schmitzr/acfc71b_setup.zip
jetzt bitte nicht aneinander vorbeireden, ich habe das getan, das läuft aber so gar nicht!
troubadix hat die ini schon richtig gemacht, das einzige was nicht funktionierte war das BiosControlOff=27, der lüfter ist dann aus, aber der manmode funzt nicht. der funkzt halt nur mit 128 (oder die vielen anderen)
? die frage ist etwas komisch gestellt, also 31 schaltet bei mir den lüfter AUS, sogar recht radikal (so wie das klingt) Wenn ich dann mal hintereinander das B85 auslese, so klettert es von 31 in einerschritten auf 27... geb ich 27 ein so schaltet der lüfter auch aus (aber nicht so "abgewürgt" wie bei der 31). Bei beiden Werten lässt sich dann der manmode aber nicht nutzen. Das geht bisweilen mit B85=128Immerhin hat die Sache den neuen Aspekt geliefert, die vielen 85-langsamdreh-Werte (gibt's beim 8942g leider nicht), die würd ich auf jeden Fall mit einbauen:
es ist mit einiger Sicherheit so, dass diese aus Stop wecken können und man das Lüfterweck Level=20 0 03 1 am Anfang nicht braucht?
Dazu Fragen an vandyke:
bist du sicher, dass 85=31 bei dir nicht doch Bios off ist sondern 85=128 ?
bist du sicher, dass dein Level=40 0 32 0 am Anfang nicht Stop ist?
nee, es is so wie troubadix geschrieben hat, ein ganz langsamer wert (wobei ich 85=127 als noch langsamer gefunden habe)
Also:
27/31 sind Stop, aber manmode funktioniert nicht
32/127 sind langsamdrehende Werte
mit 85=128 kann ich die manmode Steuerung nutzen, allerdings verhält sich der Lüfter auf die Eingabe von 85=128 unterschiedlich (jenachdem was vorher für ein 85Wert eingestellt war --> bzw. duch den vorher eingestellten 85Wert der nachgeführte B94Wert *puh* [siehe vergangener Post von mir wo ich die Reaktion auf die 128 Eingabe dargelegt habe]). Unterm Strich: Auf 85=128 sollte ein funktionierender 94Wert folgen. Somit klappts auch mit dem Manmode / der Lüftersteuerung über B94
Kann dein 5739G ohne ACFC wenn die CPU kalt ist, also per Bios auf Lüfter-Stop schalten?
Öhhmm... Ich glaub im Winter war es mal ganz kurz Anfangs recht Geräuschlos, das kann ich dir leider nicht sagen. Hatte mich schon damals über die blöde Lüftersteuerung aufgeregt, weil es erst wieder in den Geräuscharmen Modus ging (ob der Lüfter jetzt aus war oder ganz ganz leise lief, kann ich dir leider nicht sagen) wenn ca.: 29°C erreicht waren (was kaum möglich war, außerdem hab ich den Wert CoreTemp entnommen... ACFC zeigt ja ca 8-10 °C mehr an.
Wenn eins oder beide ja, wird der Lüfter durch deine vielen gefundenen 85-langsamdreh-Werte zuverlässig aus stop geweckt?
Als ich so rumprobiert habe, habe ich ja Anfangs nur B85 Werte geändert und ich konnte den Lüfter immer wieder mit anderen B85 Werten starten. Nur mit der B94 Steuerung war es nicht möglich den Lüfter wieder zu wecken wenn er ganz aus war.
Nur vorhin als ich die Extensa ini probiert habe ging irgendwie nix mehr, weiß nich obs am Standby lag oder sonstwas... jedenfalls konnte ich machen wa ich will (auch das Prog beenden) der Lüfter ing nich mehr... dachte schon ich habs kaputtgespielt. Also kurz NB aus, AC kabel paar Sek. getrennt und weiter gings. Nochmal probiert mit der Extensia ini, doch da geht nix, weil die Werte falsch sind (siehe obere Antworten), diemal konnt ich aber ohne Neustart den Lüfter reaktivieren
Was meinst du jetzt? (also nicht das wir jetzt nur wegen der Begriffe aneinander vorbei reden) Bios-off is ja bei jedem der gefundenen Werte, da das Bios ja nicht mehr eingreift, der Lüfter bleibt dann bei der langsamen Stufe. Oder meinst du ob sich bei einem der Werte dann der Lüfter wieder mit B94 regeln lässt... da habe ich zwar noch nicht alle probiert, aber so Stichprobenmäßig dürte das nicht der Fall sein. Wie geschrieben B85=128 ermöglicht z.B. die B94 Steuerung und hatte unterschiedliche auswirkungen auf das vorher eingegebene B85.bist du sicher, dass bei deinen vielen gefundenen 85-langsamdreh-Werten nicht aus versehen ein Bios-off dabei ist?
Ich geht jetzt mal bei den Temp Werten von den ACFC Werten aus (CoreTemp sagt 8-10 °C weniger)bist du sicher, dass bei <Level=72 1 128 0> die 1 für 72°C bei dir reicht? Da würde mein 8942g sofort abrauchen, im Ernst..
Was ist eigentlich deine Gaming-Temp? 100°C?
Also ich zocke gar nicht so oft und hab das jetzt noch gar nicht mit ACFC überwacht. Wenn ich jetzt mal prime + biosmode laufen lasse, dann geht die Temp auf 84 °C
Wenn ich das NB starte ist es bei was um die 42°C... dann regelt das Bios so das es bei knapp unter 50 °C läuft... Mit meinen Smart Settings müsste ich so bei knapp über 50°C sein. Der hörbare Unterschied ist aber enorm... Ich könnte mir auch noch ne etwas "lautere" Setting basteln damit der Tempunterschied zur Biosregelung geringer wird... daran erkennt man wie schlecht die Standardregelung ist. Also in einer Bibliothek kannst dich mit dem Ding im Biosmode nicht blicken lassen... Wenn der TV nebenbei läuft ist es schon nicht gaaanz so schlimm, aber noch deutlich zu hören.
Ich finde das eigentlich alles ganz normal für ne CPU, hatte mich ehrlich gesagt schon über die "kalten" Temps von CoreTemp gewundert. Wobei ich jetzt nicht gleich nicht sagen würde das CoreTemp nicht doch recht hat.
Hat sich eigentlich erledigt, 85=03 wird bei dir kurz+kräftig schnaufen, dann ist es der richtige.
NEIN, der *schnaufer* ist meines erachtens 85=5
Dauernd muss hier das Rad neu erfunden werden.. Soweit erstmal..
Ich denke mal das sogar ein BIOS Update eine Setting zerstören kann... ich hatte aufgrund der schlechten Lüfersteuerung mal mehrere BIOS Dateien getestet und zwischendurch hatte mal AA1FanControl nicht mehr funktioniert. Würde jetzt glatt behaupten das das mit dem BIOS nicht kompatibel war. Mal davon abgesehen das AA1FC sowieso nicht so gut ist, da es nur Lüfter/Bios AUS und Bios wieder an kennt. Hatte den Programmiere mal angeschrieben mehrere Stufen einzubauen. Kam leider keine Antwort, warhscheinlich wusste er worauf er sich da einlassen würde ;-P
Daher schätze ich troubadix Mühe hier sehr. Vorallem wegen den vielen Schwierigkeiten die hier die unterschiedlichen ACER Modelle mitbringen.
So und bitte nicht über die Fehler mecker, ich bin froh das ich fertsch bin und mir der Browser zwischendurch nich abgekackt ist