AW: AX3812 Systemunterbrechungen-Process belastet die CPU
DarfWeder, kann schon sein und klingt irgendwie einleuchtend mit dem Netzteil.
Bei mir lagen die Temperaturen bei der GRAKA im X3812 auch so bei 65°C - wohlgemerkt ohne nenneswerte Belastung. Dein besprochenes Problem mit der Hitzeentweichung gab mir zu denken, denn es ist wirklich so, dass die Hitze bei der GRAKA nicht entweichen kann - es sei denn, man bohrt Luftlöcher (oben) in das Gehäuse, aber ich werde mich hüten das zu tun (wg. der Garantie). Der Lüfter der GRAKA liegt im Prinzip ganz dicht oben an der Stahlwand dran - da passt kaum ein Streichholz zwischen. Was der Quatsch wohl soll?????
Dementsprechend läuft die GRAKA zwischen 65 und 95°C - im Gegensatz zu anderen Rechnern etwas zu hoch.
Naja, mal sehen was deine Tests ergeben werden.
Grüße von Björn
DarfWeder, kann schon sein und klingt irgendwie einleuchtend mit dem Netzteil.
Bei mir lagen die Temperaturen bei der GRAKA im X3812 auch so bei 65°C - wohlgemerkt ohne nenneswerte Belastung. Dein besprochenes Problem mit der Hitzeentweichung gab mir zu denken, denn es ist wirklich so, dass die Hitze bei der GRAKA nicht entweichen kann - es sei denn, man bohrt Luftlöcher (oben) in das Gehäuse, aber ich werde mich hüten das zu tun (wg. der Garantie). Der Lüfter der GRAKA liegt im Prinzip ganz dicht oben an der Stahlwand dran - da passt kaum ein Streichholz zwischen. Was der Quatsch wohl soll?????
Naja, mal sehen was deine Tests ergeben werden.
Grüße von Björn