Aspire X3812 Prozess "Systemunterbrechungen" belastet die CPU

Björn B.

Neuer Benutzer
AW: AX3812 Systemunterbrechungen-Process belastet die CPU

so wie frido1966 es eben geschrieben hat, habe ich es eigentlich auch angesehen.

@frido1966
Trotzdem gibt der Satz: Zitat: "Solche Kommentare lesen wir hier im Forum nicht besonders gerne, weil wir uns nicht angreifbar machen wollen...." etwas zu denken, denn wenn das Forum unabhängig ist, was willst du denn hier verteidigen? Wo greife ich den Forenbetreiber denn persönlich an, wenn er mit ACER nichts zu tun hat oder ist es so- dass ACER hier gehuldigt wird?????

Wie ich sehe, lebt das Forum von den Problemen der ACER-Nutzer. Wenn es überaus gut besucht ist, sollte es eher ACER zu denken geben und nicht dem Betreiber dieses Forums. Ich glaube nicht, dass die Monteure das Forum nicht kennen. Vielleicht schauen die auch ab und zu mal hier rein, um technische Probleme zu beheben. Deshalb habe ich in meinem Fehlerbericht der Werkstatt diesen Link hinterlassen.

Wir entfernen uns aber vom Thema...

Grüße von Björn
 
AW: AX3812 Systemunterbrechungen-Process belastet die CPU

Acer M3800 Käufer bekommen nur eine 64 bit Version auf dem Rechner vorinstalliert, aber meine Vermutung das der Fehler mit der 64 bit einen Konflikt auslöst hat mich dazu bewogen die 32 bit zu versuchen- und es klappt!! Nur wo soll ich diese downloaden bei allen Möglichkeiten gibt es nur den Kauf. Wir haben aber selbige mit dem Kauf des rechners bezahlt.
Darum hatte ich mir eine englische 32 bit von W 7 gezogen- hier fehlt mir das dtsch. Sprachpaket, oder kann ich mir irgedwo eine W7 32bit ziehen und DIESE mit meinem Key registrieren?
Klaus
 

swhtmw

Neuer Benutzer
AW: AX3812 Systemunterbrechungen-Process belastet die CPU

Habt ihr Externe Festplatten an eurem Rechner?
Ich habe das Problem nun auch schon viele Wochen und mich auch viel mit beschäftigt. Viel gegooglet, wo bei einigen das Problem "Externe Festplatte" + "verschieben großer Daten ab 1 GB" wo Systemunterbrechungen auch in die höhe schießt und einzigster fix = reboot war. Microsoft hat letztens dafür aber ein offizielles update rausgebracht, was über die Updatefunktion auf jedem rechner drauf sein sollte.

Wenn das nackte Windows mit eurem Acer PC auch nicht funktioniert (auch schonmal 32 Bit ausprobiert?), kann ich mir vorstellen das es ein Konflikt zwischen einer Hardwarekomponente und Windows 7 vielleicht ist?

Da ich ja mit meinem Medion PC das selbe Problem habe (zwar nur wenn ich eine bestimmte Software ausführe) können wir ja vllt. mal die Hardware vergleichen und vllt bei selbiger Hardware dort mal genauer nach dem Problem suchen?

Was für Hardware steckt in eurem Acer PC?

Gruß Stefan
 

swhtmw

Neuer Benutzer
AW: AX3812 Systemunterbrechungen-Process belastet die CPU

1.JPG

2.JPG

3.JPG

Welche Übereinstimmungen haben wir?
 

Björn B.

Neuer Benutzer
AW: AX3812 Systemunterbrechungen-Process belastet die CPU

Acer M3800 Käufer bekommen nur eine 64 bit Version auf dem Rechner vorinstalliert, aber meine Vermutung das der Fehler mit der 64 bit einen Konflikt auslöst hat mich dazu bewogen die 32 bit zu versuchen- und es klappt!! Nur wo soll ich diese downloaden bei allen Möglichkeiten gibt es nur den Kauf. Wir haben aber selbige mit dem Kauf des rechners bezahlt.
Darum hatte ich mir eine englische 32 bit von W 7 gezogen- hier fehlt mir das dtsch. Sprachpaket, oder kann ich mir irgedwo eine W7 32bit ziehen und DIESE mit meinem Key registrieren?
Klaus

Hi Klaus,

du hattest mir doch selbst diese Downloadlink -Seite gepostet. Sind die Versionen denn auf Englisch? Gleich der erste Link X15-65732.iso müsste doch richtig sein - und wenn nicht dann das Update ......X15-65740.iso in Deutsch etwas weiter runter. Also ich habe mir die letztere schon mal gesichert - falls ich mal irgendwann Probleme haben werde und die Links vielleicht dann nicht mehr zur Verfügung stehen und wenn ich die DVD reinpacke, auf die ich die Iso-Datei entpackt und gebrannt habe, erscheint das bei mir in Deutsch.

windows-7-1.jpg


Soooo lange hat der Download bei mir nicht gedauert. Pro Iso-Datei ca. 2-3 Stunden bei einer Verbindung von 2900 kbit/s. Richtig installiert hatte ich diese noch nicht, weil ich vorab eine Windows7-CD vom Kumpel ausprobieren konnte.

Grüße von Björn
 

DarfWeder

Neuer Benutzer
AW: AX3812 Systemunterbrechungen-Process belastet die CPU

Hallo allerseits,

also, auch ich habe so ein Rechner. Jetzt habe ich denk ich eine Lösung, bei mir läuft die Kiste seit 4 Tagen einwandfrei, ohne Aussetzer, kein crash.

Nachdem ich hier den Thread durchgegangen bin, und ich dem Symptom mal überdacht hab, kam ich zum Schluss bei Hardware aus. Ich baue ja schon seit zig Jahren PCs und als ich zum ersten Mal den AX3812 startete und im Bios mir die Sachen ansah, fiel mir eine Sache auf. Dachte mir noch, komisch, aber na ja, ist ja auch ein QuadCore, also... die werden schon wissen was die in der Acer Fabrik tun oder?
Nachdem dann all diese Abstürze passierten, Ton Aussetzer, Maus zitterte, das ganze mal überdacht. Am besten eine Sache ändern und dann schauen. Die Beiträge hier waren schon hilfreich aber keiner hat irgendwas mit Einstellungen im Bios unternommen, ausser einer der vielleicht ein neues Bios aufgespielt hat oder wollte und deshalb von Acer selbst einen schönen Warnbrief bekam. Alles auf eigene Gefahr! Oh man, ich habe seit Jahren Acer laptops, dies ist mein erster PC von denen weil Preis Leistung eben so super stimmte und mit Abstand HP schlug usw.

Aber, was hab ich jetzt getan? Im Bios (drück Entf oder Del beim Boot), ist rechts in der 2. Kolomme, ein Menü Frequency/Voltage.
In diesem Menü gibt's ja nur ein Ding zu ändern: Enable oder Disable spread spectrum. Von was ich weiss darüber, wird dass nur gesetzt in extrem Fällen, wo vielleicht DECT Telefone oder andere electronische Sachen gestört werden oder sich unter einander stören.

Da ging mir dann ein Licht auf, weil wenn man sich den Tonaussetzer anhörte war da auch so ein komisches hin und her eigentlich!?

Also, flux Spread Spectrum > Disabled <, save settings and exit, und seh da....

Seit Tagen ist ruhe, und die Kiste geht wunderbar Stunden lang ohne Neustarts.

Ich wollte es erst sicher wissen daher eben eine etwas verspätete Nachricht.

Muss mich mal überlegen ob der nächste weider ein Acer wird, hoffe es gibt bei HP oder so bessere Nachrichten weil wie Acer sich benimmt, tja, da kann der Kunde nur wegbleiben und so seine Stimme kennbar machen.

Also, hoffe ihr habt ebenso viel Erfolg jetzt wie ich. Ich habe nur die Acer Spielsachen noch entfernt vom PC. Desweiteren war McAfee im Visier aber obwohl der den Prozessor schon was abverlangt, denke ich nicht dass es McAfee war. Und jetzt : zocken ohne Ende!
 
Zuletzt bearbeitet:

Björn B.

Neuer Benutzer
AW: AX3812 Systemunterbrechungen-Process belastet die CPU

Vielen Dank, Drafweder :)

hatte das BIOS ja auch im Visier und spielte an den Energiesparfunktionen herum - konnte aber damals mit Spread Spectrum nichts anfangen und hatte speziell da lieber die Finger von gelassen.

Leider ist mein Rechner nun schon unterwegs zur Acer-Werkstatt. Falls die mir den Rechner ohne was gefunden zurückschicken, werde ich deinen Tip sofort ausprobieren, ansonsten werde ich lieber das Windows 7 (32bit) nutzen, dass stabiler zu laufen scheint und mir bei vieler geliebter Software keinen Strich mehr durch die Rechnung macht. Bei evtl. späterer Aufrüstung mit mehr RAM, kann ich das System ja immer noch auf 64bit umrüsten. Dann sind hoffentlich auch die Krankheiten beseitigt.

Ich hoffe, die anderen hier probieren deinen Tip auch aus
Spread Spectrum im BIOS zu deaktivieren und hier Beischeid zu geben.

Wozu ist eigentlich Spread Spectrum genau gedacht?
Was kann ich nicht mehr nutzen, wenn ich es deaktiviere?

Vielen Dank nochmal für deinen wertvollen Tip.
Grüße von Björn
 

Mjc2k1

Neuer Benutzer
AW: AX3812 Systemunterbrechungen-Process belastet die CPU

Bei mir hat es leider nicht funktioniert. Die Systemunterbrechungen gehen zwar hoch auf 40, was vorher, meine ich, eher nur bis knapp 30 ging, aber das Ergebnis bleibt das gleiche!

Hat es denn bei irgendwem anders funktioniert?
 
AW: AX3812 Systemunterbrechungen-Process belastet die CPU

Nun, noch muß man abwarten- zu oft war man Himmel hoch jauchzend.
Übrigens die Energiesparoptionen brachten am Anfang tatsächlich die größte Hoffnung, haben aber meiner Meinung nichts mit dem Bios zu tun.
Also das ist meine letzte Änderung an dem Rechner dann geht er zurück.

Klaus
 

smarty79

Neuer Benutzer
AW: AX3812 Systemunterbrechungen-Process belastet die CPU

Hallo,

ich dachte auch schon, dass Darfweder die Lösung gefunden hat, aber nun berichtet ja leider schon jemand, es hat beim ihm nicht funktioniert. Also wohl doch nicht die Lösung?! Ich bin gespannt was die anderen berichten werden.
Mein Rechner ist auf dem Versandweg zu Acer. Also abwarten.

Gruß. Björn
 

DarfWeder

Neuer Benutzer
AW: AX3812 Systemunterbrechungen-Process belastet die CPU

Schade aber ihr habt recht und ich habe mal wieder zu früh gejubelt. :( Obwohl die Kiste echt 4 Tagen problemlos lief. (und abgeschaltet wurde)

Trotzdem bin ich mir ziemlich sicher dass es hardware ist. Bevor ich da die Kiste reinschicke, überleg ich ob ich nicht ein anderes Mobo kauf.
Am Prozessor etc wird's wohl nicht liegen, kann man ja nichts dran ändern im Bios.

Bevor ich das mache,
-1- sound Karte im Bios deactivieren obwohl das ja vielleicht nur eine Folge ist von was irgendwo anders schief geht. Sound Treiber löschen.

-2- Norton rauf und loesche McAfee.

Tja, so isses eben.
 

smarty79

Neuer Benutzer
AW: AX3812 Systemunterbrechungen-Process belastet die CPU

Das is schade, ja, also auch bei Dir läuft es nicht mehr, Darfweder.

McAfee hab ich sowieso immer direkt entfernt vom System, ich nutzte seit Jahren nur F-Secure.

Ein Computerfachhändler meinte ja auch zu mir, dass es für ihn den Anschein macht, es sei ein Hardwareproblem.

Gruß an die Fangemeinde
 

DarfWeder

Neuer Benutzer
AW: AX3812 Systemunterbrechungen-Process belastet die CPU

Ach was soll ich sagen, meine Katze freute sich schon über ein so schönen warmen Platz....

Ich hab mal recherchiert mit Google und fand dann in etliche Forums das gleiche Problem. In Italien haben die gleiche Problemen, und zwar mit andere Festplatten, und andere Graphics Karte. Die benutzen da u.A. Nvidia Gforce 210 und 220.

Das gibt es alles hier zu lesen:
Game crash - Forum

Google Nachricht

Google Nachricht

Im endeffekt gibt's da 2 x zu lesen dass der Verdacht auf Hardware geht, wie ich auch schon vermute, und auch dass eine Mobo Temperatur von 60 Grad zu hoch ist.

Entweder Be/Entlüftung, oder eben ein h/w Problem.

Wenn ich morgen mal Bock und Zeit hab dann verpflanze ich mal den ganzen Schmarn aus dem kleinen Gehäuse in mein altes geschlachtetes Gehäuse und schau mal ob es mit ein anderes Netzteil besser wird.

Kann mal einer erklären warum es überhaupt noch Garantie gibt? Wo soll denn die einsetzen? Wenn sich meine Katze verbrennt auf dem Teil?
Die trauen sich was zu die von Acer.
 
AW: AX3812 Systemunterbrechungen-Process belastet die CPU

Es lief bisher am längsten- insgesamt 8 Stunden insgesamt

die Frage ist nun, was tun ?? trotzdem der fehler ist weniger aufgetreten
nur was soll man tun- einschicken ist er mit dem gleichem Problem wieder zurück Klaus
 
AW: AX3812 Systemunterbrechungen-Process belastet die CPU

Bitte bei hw Verdacht daran denken: Der noch , heiße, Rechner läuft nach einem Neustart OHNE Fehler!
Habe es gerade erlebt,
Klaus
 

DarfWeder

Neuer Benutzer
AW: AX3812 Systemunterbrechungen-Process belastet die CPU

Tja was tun, das ist die Frage. Aber es gibt nicht nur von mir ein Verdacht auf Hardware Problemen.
Wenn man sich den letzten URL von mein vorigem bericht anschaut, dann seht mann dass einer von Microsoft da angibt, hardware problem...

Und so ergibt sich die Situation: was machen wir jetzt...?

Ehrlich gesagt, ja, klar, ich könnte ja das Ganze auf ein neues Mobo setzen das ich aber erst noch kaufen muss. Kosten so um die 70 euro plus minus.
Aber die Frage ist dann, auch wenn ich gleiche Chipset usw habe, ob es a) in die alte Kiste passt, und b) ob es läuft wenn es in ein neues Chasis eingebaut wurde.... und lasst sich windows u.U. dann wieder installieren!!?? :(

Wieviel mal soll die Kiste eingeschickt werden? Kann mann nicht das Teil gleich nach Acer schicken? Ich hab's bei Saturn gekauft.

Ist lächerlich. Wenn man mal bisschen ausserhalb der bewohnte Welt wohnt, geht das einen auf den Wecker sag ich euch.

Die Frage aber ist jetzt auch warum das Teil OK läuft nach dem 2. Start? Was funktioniert bei kälte besser als wenn es warm ist?
Silicium wohl nicht, wenn kaputt, dann ist der kaputt!

Ich habe Speedfan installiert und die Prozessoren werden bis 58 Grad warm, aber ein anderes Teil wird gemessen mit 65 Grad, weiss aber noch nicht was, muss mal im Bios schauen. So, dass war es dann wohl. Meine erste und letzte von der Stange.
Ich glaube ich werde von Acer vielleicht original Win7 DVDs kaufen. Kostet 50 euro. Mit ein neues Mobo sind mir dann bei 120 euro . Da hätte ich auch gleich den HP kaufen sollen!

Danke Acer, aber nie wieder! Wenn ich was weiteres zu melden hab, dann schrei(b) ich es hier.
 

Björn B.

Neuer Benutzer
AW: AX3812 Systemunterbrechungen-Process belastet die CPU

Bitte bei hw Verdacht daran denken: Der noch , heiße, Rechner läuft nach einem Neustart OHNE Fehler!
Habe es gerade erlebt,
Klaus
@ Klaus
wie war das jetzt mit dem Windows 7 (32bit) Lief das jetzt stabil bei dir oder doch wieder mit Fehler?


@DarfWeder
Ich hatte ein neues Windows 7 (64bit) drauf. ... lief trotzdem nicht. Der Fehler ist geblieben. An anderer Software lag es auch nicht, da ich mit dem nackten Windows getestet hatte. Es liegt sicher an der Hardware oder am BIOS.
Kann man nicht ein anderes BIOS einspielen?
Vielleicht ist in der GRAKA ATI HD4650 bei vielen auch der 1GB Speicher im Arsch oder nicht kompatibel mit den übrigen Hardware-Komponenten?

Vielleicht ist ein DDR3 statt DDR2 RAM von Nöten?
Am Gehäuse wirds wohl nicht liegen, da der Fehler nach einem Neustart ja weg ist und dann stundenlang läuft - auch beim Neustart kurz nach dem Kaltstart, wenn der Rechner noch kalt ist.

Hat jemand mal die Möglichkeit RAM und Grafikkarte durch andere Marken auszutauschen?

Vielleicht steckt auch ein Rootkit im Prozessor oder was weiß ich wo?

Das kostenlose Anti-Rootkitprogramm Sophos zeigte mir 2 Rootkits in der Registrierung, 1 Rootkit irgendwo im Kernel und noch 2 weitere an. Ich habs damals als Fehldeutung angesehen, aber mittlerweile.... :rolleyes: .... immerhin ist die Kiste "Made in China" :D

Merkwürdig fand ich auch, dass Ashampoo Burning Studio2010 eine DVD mit gewöhnlichen Daten zwar zunächst brennt, aber nicht zum Abschluss kommt - das heißt, die Session am Schlußvorgang permanent nicht beendet wird. Liegts vielleicht am Atapi-DVD-Brenner? Region 2 ist eingestellt.

Grüße von Björn
 

smarty79

Neuer Benutzer
AW: AX3812 Systemunterbrechungen-Process belastet die CPU

Hallo

@DarfWeder: natürlich kannst Du das auch selbst zu Acer schicken, hat Saturn selbst mir geschrieben und ich hab das auch gestern so gemacht. Musst halt die Sendung freimachen. Dh. Du gehst auf die Acer-Seite, beantragst die Reparatur, die prüfen Deine Eingabe und schicken Dir dann ne Mail mit ner RMA-Nr. bzw. Case-ID. Dann packst den PC in den Originalkarton am besten und dann die Case-ID als Aufkleber oder Ausdruck auf den Karton. Auf die Post damit. Wenn Du schickst wie gekauft, dann wiegt das Ding 8,7 Kilo und Du musst es als Paket bei der Deutschen Post mit 6,90 Euro freimachen.

Es gibt das Problem ja nur wenn er kalt war, DarfWeder. Also scheint es ja nicht zu sein, dass der PC überhitzt, wie es bei den Acer Laptops wohl öfter mal ist, wie ich hier im Forum gelesen habe. Höchstens ein Teil was bei nem Neustart plötzlich dann nicht mehr überhitzt?! Mh, das ist nicht ganz einleuchtend.

@Björn: hab auch schon mal gedacht obs vielleicht ein anderer Speicher rein muss. Aber wenn die das Ding nicht repariert bekommen, dann trete ich vom Kaufvertrag zurück. Die müssen das ja bei drei Mal nachbessern hinbekommen. Ansonsten hab ich dann das Rücktrittsrecht. So müsste die rechtliche Lage auch in diesem Fall anzuwenden sein. UNd dann hab ich nachher den Speicher da liegen, der mit nem anderen System nicht kompatibel sein könnte.

Gruß
 
Oben