Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

achim1

Neuer Benutzer
AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

Hallo,
ich habe einen acer aspire 7530g mit einem AMD Turion X2 Dual Core und schon seit einiger Zeit das Problem das mein Laptop zu heiß wird. Wenn ich Spiele spiele wird die CPU bis zu 98 Grad warm und häufig schaltet sich der Laptop wegen überhitzung aus. Aber das komische ist das der Kühle häufig nur so 2-3 sec auf hoher rpm dreht und dann wieder runtergeregelt wird. Beim spielen ist die Temperatur immer über 90 Grad. Ich habe deswegen schon lange nach einem Programm gesucht um den Kühler selbst eizustellen. Habe schon alles ausprobiert (speedfan,I8kfanGUI,Everest,usw.)aber nichts hat geklappt . Diese Programme konnten mir nur die Temperaturen auslesen aber nicht die rpm von Kühler.Mit diesem Programm hier kann ich auch die rpm von kühler auslesen. Ich aber leider klappt das programm nicht bei meinem model.
Ich habe auch den SmartModeExit=80 und den ManModeExit=85 gemacht weil anders hätte ich die nicht ausprobieren können weil der Laptop eigentlich immer über 60 Grad ist ( zurzeit wo ich nichts mache hat er schon 63 ). Wenn ich dann in Smart oder Manuel Mode wechsel ändert sich die Kühler geschwindigkeit kein bisschen.
Was müsste ich ändern damit das Programm auch auf meinem Laptop klappt. Ich habe schon einige Sachen verändert aber leider kein Erfolg.
Schonmal vielen Dank für die viele Arbeit die ihr gemacht habt dieses Programm zu erstellen.
 

weiss_was

weiss_oft_nix
AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

Tja Pech gehabt, dann hast du andere Offsets oder Samuel verrät dir was er beim "Aspire 7730g, ACFanControl v0.66" in der .ini leicht verändert hat, was aber nicht heisst, das das auch bei dir funken muss.
Und liess 2 Seiten vorher Post #402 + Antwort. Und bedenke wenn du ausführlich werden willst, das ist ein Extensa-Thread, und ich darf hier nur ab und zu was sagen weil ich die Extensas immer mit *auf Händen trage* =)..

p.s.
ach ja, und die üblichen Verdächtigen: 1) Lüfterwege staubfrei haste bestimmt schon nachgesehen, 2) Lüfterschlitze auch tatsächlich ab Werk aufgebohrt, 3) permanent im hintergrund laufende Stressapp oder der "Unterbrechungen-Dienst" pusht die CPU-Last hoch (was sagt Systemmonitor), 4) Kühlkörper nicht richtig an CPU/GPU angepappt, eins der häufigsten, dann einschicken.
 
Zuletzt bearbeitet:

troubadix

fan dompteur
AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

... funktionierende ini für 6.9 auf dem extensa ist auch schon im andren forum geposted.

habe leider immernoch beim start von acfancontrol im smart mode gelegentliche "verhaspler", mit der folge dass der lüfter nicht kurz gestartet wird.. so bei jedem 3 start oder so kommt das vor...

suppi, da könnte man in FanControl Board - Home .inis zu Typebezeichnungen sammeln:)

zum "verhaspler":
das wirklich Dumme an Computern ist, dass sie machen, was man ihnen sagt ;)
ich übersetzte mal .ini und log in ein ACFC-Selbstgespräch:

.ini (vermutlich, Auszug):
Code:
BiosControlByte=85
BiosControlOn=3    
BiosControlOff=31
FanControlByte=94
AfterWriteDelay=500
Level=12 0 03 0
Level=28 255 31 0
Level=40 255 31 0
log s. post von fqr

ACFC schrieb:
" so, da bin ich, wir starten 4622 sec. nach boot-Vorgang. Und wir sind beim Programmstart erstmal natürlich im BIOS Mode und wechseln aber direkt zum SmartMode und schaun ma,l was wir in den Registern haben: Fan: 001, Bios: 003, hmmm, Sollwerte erster Level sind: 0 03, also BiosControlByte würde stimmen, nur beim ersten Mal nach einem Moduswechsel schreiben wir auf jeden Fall das BiosControlByte. Also schreiben BiosControlByte->03, und 500 millisecs warten, ah, 03 ist ja BiosControlOn! Also schreiben wir danach nicht FanControlByte, das wollten ja die Tester so haben ;) . Jetzt schaun wir mal nach der Temperatur, ob wir denn schon mindestens im 2. Level sind: Fan: 001, Bios: 003, Switch: 40°C 8o tatsächlich: midestens im 2. Level, also Sollwerte 2. Level: 255 31 also schreiben wir BiosControlByte->31, und 500 millisecs warten, ah, 31 ist ja BiosControlOff! Da schreiben wir ja auch das FanControlByte falls notwendig: Istwert 001, Sollwert 255, also schreiben wir FanControlByte->255, und 500 millisecs warten. Schaun wir mal ob wir nicht schon im 3. Level sind..." usw
ich denke, ACFC macht, was es soll, also ?(

wenn irgendein Effekt nicht reproduzierbar ungleichmäßig auftritt, kann es sich um Einfluss von hardware handeln oder zwei (oder mehr) unabhängige Prozesse beeinflussen sich gegenseitig, wie z.B. Bios und ACFC :(

dieses Problem kann man leider nur an der Acer-Maschine untersuchen, und von Acer-Notebooks rede ich ja wie der Blinde von der Farbe :p
 

weiss_was

weiss_oft_nix
AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

ACFC im SmartMode schreibt beim Erreichen eines TempLevels einmalig BiosControlByte falls nicht mit gelesenem Wert von BiosControlByte identisch und schreibt wenn BiosControlByte gleich BiosControlOff ist auch FanControlByte falls nicht mit gelesenem Wert von FanControlByte identisch.

Bei eingeschalteter Überwachung wird alle 5 sek (Cycle=5000) auch wenn kein neuer TempLevel erreicht ist Soll und Ist von BiosControlByte und FanControlByte abgeglichen und falls different BiosControlByte und/oder FanControlByte (das nur bei BiosControlOff) neu geschrieben, daher auch der "Kampf mit dem Bios"...
verdammt, klappt leider noch net ganz. Momentaner Status:
bei ..31 0 oder ..31 1 kein sichtbarer Unterschied, das wird so stimmen wegen -> falls different BiosControlByte und/oder FanControlByte (das nur bei BiosControlOff) neu geschrieben

Genial wenns so klappt mit falls different, dann wird nicht dauernd geschrieben -> anti-Hektik !

Bei ..03 0 gehts auch wie gewünscht. 1x schreiben, fertig.

Aaber bei ..03 1 klappts net mit dem *falls different* und auch net mit *alle 5 sek (Cycle=5000)*, es wird immernoch hektisch alle AfterWriteDelay=500 geschrieben - "Kampf mit dem Bios"... siehe:

BiosControlByte=85
BiosControlOn=3
BiosControlOff=31
FanControlByte=94
AfterWriteDelay=500

Level=12 216 31 1
Level=41 1 31 1
Level=46 0 03 1

[01.06.2010 12:36:01] Windows uptime since boot 3567 sec., SecWinUptime= 0 sec.
[01.06.2010 12:36:02] Change Mode from BIOS->Smart, recalculate fan speed
[01.06.2010 12:36:02] Fan: 001, Bios: 003, Switch: 40°C (40; 39;)
[01.06.2010 12:36:03] 500 millisecs Delay after Writing BiosControlByte
[01.06.2010 12:36:03] Smart: Set BiosControlByte 085 to 031, Mode 1, Result: ok
[01.06.2010 12:36:03] Fan: 001, Bios: 003, Switch: 40°C (40; 39;)
[01.06.2010 12:36:03] 500 millisecs Delay after Writing FanControlByte
[01.06.2010 12:36:03] Smart: Set FanControlByte 094 to 216, Mode 1, Result: ok
[01.06.2010 12:36:04] Fan: 216, Bios: 031, Switch: 42°C (42; 38;)
[01.06.2010 12:36:05] 500 millisecs Delay after Writing FanControlByte
[01.06.2010 12:36:05] Smart: Set FanControlByte 094 to 001, Mode 1, Result: ok
[01.06.2010 12:36:57] Fan: 001, Bios: 031, Switch: 46°C (46; 45;)
[01.06.2010 12:36:58] 500 millisecs Delay after Writing BiosControlByte
[01.06.2010 12:36:58] Smart: Set BiosControlByte 085 to 003, Mode 1, Result: ok
[01.06.2010 12:36:58] Fan: 001, Bios: 003, Switch: 46°C (46; 45;)
[01.06.2010 12:36:59] 500 millisecs Delay after Writing BiosControlByte
[01.06.2010 12:36:59] Smart: Set BiosControlByte 085 to 003, Mode 1, Result: ok
[01.06.2010 12:37:00] Fan: 001, Bios: 003, Switch: 46°C (46; 45;)
[01.06.2010 12:37:01] 500 millisecs Delay after Writing BiosControlByte
[01.06.2010 12:37:01] Smart: Set BiosControlByte 085 to 003, Mode 1, Result: ok
...
 
Zuletzt bearbeitet:

weiss_was

weiss_oft_nix
AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

..dann noch ein 'übsches log-Schmankerl

[01.06.2010 12:06:04] Preparing to exit ProcessDialog
[01.06.2010 12:06:06] 500 millisecs Delay after Writing BiosControlByte
[01.06.2010 12:06:06] On close: Set BiosControlByte 085 to 003, Result: ok
[01.06.2010 12:06:06] Exiting ProcessDialog
[01.06.2010 12:06:06] Fan: 001, Bios: 003, Switch: 42°C (42; 39;)
[01.06.2010 12:06:06] Smart: Set BiosControlByte 085 to 031, Mode 1, Result: IGNORED!(passive mode

küühl, haste echt nen anti-31-als-letzte-Zeile-Schreibblocker eingebaut? Mir wars so, als hätte der Lüfter danach 03 geschnauft und wär im Bios-aktiv geblieben...
 
Zuletzt bearbeitet:

weiss_was

weiss_oft_nix
AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

@ fqr

was ist mit Level=12 0 03 1 ?
Mit 1 am Ende könnte/sollte doch sofort nachgeregelt werden, wenn Zeit genug ist? Oder eben doch
Level=10 0 02 1
Level=12 0 03 1
Level=15 255 31 1
Level=40 255 31 1

dann schnaufts zwar ein bissel rum am Anfang aber Hauptsache der Lüfter startet sicher, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:

troubadix

fan dompteur
AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

aber bei ..03 1 klappts net mit dem *falls different* und auch net mit *alle 5 sek (Cycle=5000)*

bei Level=46 0 03 1 wird ja BiosControlOn geschrieben und mit "1" wird kontrolliert und nachgeregelt (nur der Status wird vorher nicht ausgegeben): das Bios überschreibt wohl gleich die 03 und ACFC regelt nach, aber sofort und das sollte ja nicht sein (bug!): also mit den 5 sek hast Du recht. Hier jetzt eine .exe 69a die wirklich nur alle 5 sec checkt :):):)
 

Anhänge

  • ACFanControl69a.zip
    136,8 KB · Aufrufe: 14

achim1

Neuer Benutzer
AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

Ich habe meinen Lüfter schon gereinigt. Hatte aber nicht viel gebraucht.
Ich habe eigentlich schon alles versucht. Wenn ich meinen Laptop lange Zeit stehen lasse ohne etwas zu machen habe ich ihm in Winter bestensfalls auf 49 grad bekommen. Ich weiß das das hier eigentlich nicht um den Laptop geht aber mit diesem Programm könnte man ja auch die Lüfter hochregeln weil das klappt bei meinem Laptop nicht mehr so richtig. Ich werde demnächst auch Windows neu draufmachen. Vielleicht hilft das ja.
 

weiss_was

weiss_oft_nix
AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

achim, wegen Hintergrund-Stressmacher aufspüren mit Taskmanager - Ressourcenmonitor guck dieses Filmchen.

Wenn da nichts auffälliges zu finden ist hoff ich dass du noch Garantie hast und dann schick schleunigst den Lappi ein!




@ troubadix

..korrekt, jetzt alle 5sec :) Aber warum kann es nicht so gehen wie im 31 1 - Modus, da wird erst geprüft und nur falls different geschrieben.

Sieht man im Manual-Modus, wenn der zB. auf 2 steht d.h. (31=2) und wenn ich dann rechts in der "read or write single byte" einen 85 oder 94 Wert eingebe wird nach 5sec genau einmal und nur einmal auf 31=2 zurückgeregelt.

Was für den *31 1* geht müsste doch auch für den *03 1* im Smart machbar sein? Nur regeln falls different.. :):)
 
Zuletzt bearbeitet:

troubadix

fan dompteur
AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

...lass doch mal RWeverything parallel mitlaufen, dann müsstest Du sehen, dass das BIOS bei Smart*03 1* die 03 (= Bios aktivieren, und dann ist es aktiv :eek: ) gleich wieder überschreibt. Danach kommt ACFC und prüft (wg. der 1) ob noch 03 drinne steht -> also nicht, d.h. different, also wieder schreiben :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:

weiss_was

weiss_oft_nix
AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

Ach jetzt fällts mir ein, zefix, da müsst die ACFC-Kontrolle so intelligent sein und alle Bios-Werte von 85=0 bis 85=11 als korrekten Bios-Mode erkennen und nicht eingreifen, hatten wir schonmal.

Im Moment ist es so, ACFC merkt dass das Bios zB. bei kalter CPU sofort auf 85=0 regelt und regelt dann immer auf 85=03 zurück.

Kampf der Giganten ! :)
 
Zuletzt bearbeitet:

achim1

Neuer Benutzer
AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

@ weiss_was
Erstmal vielen Dank für deine schnelle Rückmeldung.
Ich hatte auch schon vorher nach Programme geguckt die vielleicht die CPU die ganze Zeit beschäftigen. Aber ich habs nochmal gemacht und leider nichts gefunden. Ich glaube der Laptop hat keine Garantie mehr das er schon über 1 Jahr alt ist. Wenn ich die Lüftergeschwindigkeit nicht ändern kann werde ich Windows neu drauf machen und wenns dann immernoch nicht besser geworden ist werde ich ihn noch so lange benutzen bis die GPU oder CPU zu kaputt geht . Die GPU ist eigentlich immer 5-10 Gard unter der CPU Temperatur.
 

Samuel

Neuer Benutzer
AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

Also falls es noch wen interessiert:
1. In der .ini die bei der v0.68 dabei war waren ganz andere offsets für zb. das bioscontrolbyte angegeben als bei den versionen davor
2. Ich verwend nicht 85=31 zum deaktivieren des bios sondern 32
lüftergeschwindigkeiten die ich getestet habe:

Level=5 0 04 1
Level=10 1 32 1
Level=20 1 32 1
Level=44 6 32 1
Level=50 2 32 1
Level=56 3 32 1
Level=62 4 32 1
Level=66 4 32 1
Level=73 10 32 1
Level=90 0 03 1

an weiss_was:
ich hab mir eine minianwendung für die sidebar bei win7 runtergeladen das zeigt mir die temp der cpu an
OrbLog
und die temp hab ich mit Speccy - System Information - Free Download überprüft
aber wenn FanControl die tatsächliche temp der CPU ausliest was oder wo misst dann das Programm Speccy??

mfg Samuel
 

troubadix

fan dompteur
AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

...da müsst die ACFC-Kontrolle so intelligent sein und alle Bios-Werte von 85=0 bis 85=11 als korrekten Bios-Mode erkennen und nicht eingreifen
...habe ich mal hart codiert :D also 0 und 11 nicht änderbar im Moment, vielleicht magstes mal testen. Hier auf dem IBM geht das nicht wirklich :( .
 

Anhänge

  • ACFanControl69b.zip
    136,5 KB · Aufrufe: 13

achim1

Neuer Benutzer
AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

@ Samuel
was hast du in der .ini verändert damit es auf deinem Acer Aspire 7730g klappt?
 

weiss_was

weiss_oft_nix
AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

@ troubadix

der harte code von 69b hat beim ersten Schnelltest wunderbar funktioniert. Hektik ist weg :):)

Level=12 216 31 1
Level=41 1 31 1
Level=46 0 03 1

[01.06.2010 19:37:40] Windows uptime since boot 403 sec., SecWinUptime= 0 sec.
[01.06.2010 19:37:41] Change Mode from BIOS->Smart, recalculate fan speed
[01.06.2010 19:37:41] Fan: 001, Bios: 003, Switch: 36°C (36; 34;)
[01.06.2010 19:37:42] 500 millisecs Delay after Writing BiosControlByte
[01.06.2010 19:37:42] Smart: Set BiosControlByte 085 to 031, Mode 1, Result: ok
[01.06.2010 19:37:42] Fan: 001, Bios: 003, Switch: 36°C (36; 34;)
[01.06.2010 19:37:42] 500 millisecs Delay after Writing FanControlByte
[01.06.2010 19:37:42] Smart: Set FanControlByte 094 to 216, Mode 1, Result: ok
[01.06.2010 19:38:36] Fan: 216, Bios: 031, Switch: 41°C (41; 35;)
[01.06.2010 19:38:37] 500 millisecs Delay after Writing FanControlByte
[01.06.2010 19:38:37] Smart: Set FanControlByte 094 to 001, Mode 1, Result: ok
[01.06.2010 19:39:46] Fan: 001, Bios: 031, Switch: 46°C (46; 44;)
[01.06.2010 19:39:47] 500 millisecs Delay after Writing BiosControlByte
[01.06.2010 19:39:47] Smart: Set BiosControlByte 085 to 003, Mode 1, Result: ok
[01.06.2010 19:40:36] Fan: 001, Bios: 003, Switch: 40°C (40; 39;)
[01.06.2010 19:40:37] 500 millisecs Delay after Writing BiosControlByte
[01.06.2010 19:40:37] Smart: Set BiosControlByte 085 to 031, Mode 1, Result: ok
[01.06.2010 19:40:37] Fan: 001, Bios: 003, Switch: 40°C (40; 39;)
[01.06.2010 19:40:38] 500 millisecs Delay after Writing FanControlByte
[01.06.2010 19:40:38] Smart: Set FanControlByte 094 to 001, Mode 1, Result: ok
[01.06.2010 19:40:48] Preparing to exit ProcessDialog
[01.06.2010 19:40:49] 500 millisecs Delay after Writing BiosControlByte
[01.06.2010 19:40:49] On close: Set BiosControlByte 085 to 003, Result: ok
[01.06.2010 19:40:49] Exiting ProcessDialog


@ alle
nicht nur die Hektik ist weg sondern ich auch. Bis Sonntag kann ich nix mehr testen..
Viel Erfolg an alle!
 
Zuletzt bearbeitet:

troubadix

fan dompteur
AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

Ballack ist weg, Koch ist weg, Köhler ist weg, weiss_was ist weg...vielleicht sollt' ich auch mal Pause machen ;)
 
Oben