Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

weiss_was

weiss_oft_nix
AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

@ Samuel
..und du bist ganz sicher das BiosControlOff=32 statt 31 bei dir mit
Level=5 0 04 1
Level=10 1 32 1
Level=20 1 32 1
Level=44 6 32 1
Level=50 2 32 1
Level=56 3 32 1
Level=62 4 32 1
Level=66 4 32 1
Level=73 10 32 1
Level=90 0 03 1

die richtigen LüfterSpeeds einstellt? Schon mal mit nem StressProg bis zum Ausstieg ins Bios probiert? Poste doch mal ein log damit ich es glauben kann.




@ troubadix

wieso testet nie einer die neueste..?
v.70 - Smart ok.

scheint in Bios-Modus aber wieder zu kontrollieren (alle 5sec) ohne Beachtung von
RangeBiosOnLow=0
RangeBiosOnHigh=11

und schreibt ein *BIOS: Set BiosControlByte 085 to 003* welches nicht stattfindet (Speed bleibt konstant bzw. schnauft net)

[07.06.2010 03:40:16] Change Mode from Smart->BIOS, setting fan speed
[07.06.2010 03:40:16] Fan: 001, Bios: 031, Switch: 42°C (42; 40;)
[07.06.2010 03:40:16] 500 millisecs Delay after Writing BiosControlByte
[07.06.2010 03:40:16] BIOS: Set BiosControlByte 085 to 003, Result: ok
[07.06.2010 03:40:20] Fan: 002, Bios: 001, Switch: 43°C (43; 40;)
[07.06.2010 03:40:20] BIOS: Set BiosControlByte 085 to 003, Result: ok
[07.06.2010 03:40:25] Fan: 002, Bios: 001, Switch: 43°C (43; 40;)
[07.06.2010 03:40:25] BIOS: Set BiosControlByte 085 to 003, Result: ok
... ...

das war bei v.69xyz nicht so.
 

weiss_was

weiss_oft_nix
AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

Als playground für den TestStarter empfielt sich ActiveMode=0: da schreiben die Modi nicht, sind deaktiviert und man kann sich auf allen OffSets austoben.
:confused::confused::confused: ohne penetrant wirken zu wollen, bei ActiveMode=0 ist das selbstregulierende Bios hochaktiv und müsste erst durch einen für hiesige Begriffe unglaublich haarsträubend raffinierten Trick in der "read or write single byte"-Sektion, die sowieso erst mal verstanden werden müsste... ..., ausser Betrieb gesetzt werden, sofern die Offsets stimmen..:p:eek::p:eek:

Und diesen Schwebezustand willst du allen Ernstes als Status Quo für den "TestStarter" stehenlassen? Huaaaa, Hilfe!

Die Kontrolle im ManMode habe ich mal drin gelassen: ich denke, der sollte nicht unbedingt zum Testen, sondern eher dazu dienen auch mal ohne Änderung des Profils per Hand einzugreifen.
Kein Einer hat hier bislang das 2. Profil auch nur in Betracht gezogen.. bitte bitte, die sind doch alle froh wenn mit einer älteren Vers. überhaupt was funktioniert..! ...Im Smart und nur im Smart... :eek:?:):)mad::p
 

troubadix

fan dompteur
AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

...na, ich will ja keinem acer-Besitzer widersprechen ;), also ACFC70a:
neuer Parameter ManModeControl=0 oder 1 schaltet die Kontrolle im ManMode aus/ein, allerdings wird bei =0 auch ein im Feld "(0-7)" eingegebener Wert nicht kontrolliert, es wird nur einmal beim Wechsel in den ManMode geschrieben.

Kontrolle bei Smart Mode war ein Programmfehler :p
 

Anhänge

  • ACFanControl70a.zip
    141,3 KB · Aufrufe: 14

Samuel

Neuer Benutzer
AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

Also
habs mal probiert mit 85 = 31.... Geht nicht
obwohl das bios eigendlich nix mehr machen sollte pfuscht es mir dauernd in offset 94 rein.
Bei Normalbetrieb, also mit Bios als Lüftersteuerer :D, steht bei den temp werten die ich da gehabt hab immer 1 im offset 94 und wenn dann FanControl was reinschreibt bleibt das nicht stehen, sondern wird wieder auf 1 geändert.

Anhang anzeigen ACFanControl.zip
 

troubadix

fan dompteur
AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

@ Samuel: hab mal das log angeschaut, halte den Ablauf für einen Fehler von ACFC, tausch' doch mal die .exe gegen eine aktuelle z.B. 69b oder 70(a) aus :rolleyes:
 

weiss_was

weiss_oft_nix
AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

@ troubadix
jetzt versteh ich endlich warum du dich sträubtest..:D Mit ManModeControl=0 ist der ManualMode ja fast völlig ausser Betrieb.. Das war vor der Kontrolle-wieder-einführen-Geschichte anders, da hat der ManMode 1x geschaltet und fertig. Danach konnt man in der "read or write single byte"-Sektion 85 und 94-Werte schreiben wie man wollte, dem ManMode wars egal.

Wenn das nicht mehr machbar ist nenne das ManModeControl besser:

ManModeOff (=0/1) // 0=disable Manual Mode to set values in "read or write single byte" without ACFC controlling



@ samuel

du testest mit einer älteren Version, oder?
Du müsstest erst mal klarstellen, dass bei dir das BiosControlByte auch wirklich 85 ist.

Dazu schalte in ACFC oben auf BIOS
in der "read or write single byte"-Sektion trage bei "offset" 85 ein.
dann bei "to write" 5 eintragen, auf "write" klicken und warten.

Bei kalter CPU müsste der Lüfter jetzt kräftig losrennen und sich bald wieder beruhigen. Gleiche Übung mit 4 und 3, dabei müsste der Lüfter jedesmal etwas weniger losrennen und sich bald wieder beruhigen. Dann berichte und dann kommen wir zu 94...
 
Zuletzt bearbeitet:

weiss_was

weiss_oft_nix
AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

p.s.
für die neueste Vers. 70a nimm diese Anhang anzeigen ACFanControl_70a_ini.zip, musst nur noch darin dein
Level=5 0 04 1
Level=10 1 32 1
Level=20 1 32 1
Level=44 6 32 1
Level=50 2 32 1
...

ersetzen und BiosControlOff=32

Bedenke, um von deinem 32 testweise auf 31 zu wechseln müssen ALLE 32 auf 31 geändert werden oder umgekehrt, aber dazu kommen wir später..
 

troubadix

fan dompteur
AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

@ Wenn das nicht mehr machbar ist ...

Man muss hier für unterschiedliche Stellen kontrollieren: einmal den Wert im FanControlByte und den im BiosControlByte (der muss ja BiosControlOff bleiben) und der Wert, der in das FanControlByte geschrieben werden soll und der zuletzt geschrieben wurde, ob der sich durch die Eingabe verändert hat ... war mir heute so quick&dirty nicht möglich...ich muss mal checken, ob das nicht wirklich logische Konflikte ergibt :rolleyes:

...aber offensichtlich funzt ja der Rest :)
 

fqr

Neuer Benutzer
AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

... kann mir nochmal jemand kurz

RangeBiosOnLow=0
RangeBiosOnHigh=11

erklären?
 

troubadix

fan dompteur
AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

...dazwischen liegt der Bereich, der im SmartMode, wenn kontrolliert wird, als BiosControlOn akzeptiert wird (..weil's Bios doch immer dazwischen funkt :( ) also wenn vorher 03 gesetzt, wird bei der Kontrolle auch 01 akzeptiert und nicht neu geschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:

weiss_was

weiss_oft_nix
AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

Das Bios kennt die Werte 85=0 bis 85=11 als Bios-aktiv und kann diese auch selber setzen. Bei Bios-aktiv korrigiert ACFC im Smart nicht sofern Kontrolle eingeschaltet (bei ausgeschalteter Kontrolle natürlich erst recht nicht, das ist aber die unsichere Variante!).
So ists suuupaaaaa!!
smilie_les_069.gif
 
Zuletzt bearbeitet:

fqr

Neuer Benutzer
AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

...dazwischen liegt der Bereich, der im SmartMode, wenn kontrolliert wird, als BiosControlOn akzeptiert wird (..weil's Bios doch immer dazwischen funkt :( ) also wenn vorher 03 gesetzt, wird bei der Kontrolle auch 01 akzeptiert und nicht neu geschrieben.

ahhhsoo, jaa.... das verhindet dann den stetigen kampf bios<->acfancontrol, wenn eine stufe überwacht wird, die die bios autom einschaltet, richtig?
ich werde das dann mal in die anleitung übernehmen...

langsam bekomme ich einen knoten im hirn bei all den neuen funktionen, troubadix hut ab, wie du da den überblick ohne acer behältst :rolleyes:


habe übrigens keinerlei verhaspler mehr gehabt, seitdem ich die erste stufe Level=12 0 03 1 überwachen lasse.
 
Zuletzt bearbeitet:

weiss_was

weiss_oft_nix
AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

aha, und wer hat dir den Level=12 0 03 1 Tip als einer unter ca. 275 Tips gegeben? Und wer ist dann immer der Held? troubadix, der kaum noch durchblickt...
Ich glaub mich verlassen auch grad alle Durchblicke..
smilie_tra_076.gif
 

Samuel

Neuer Benutzer
AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

Also:
hab getestet offset 85 auf 5, 4, 3 zu setzen
bei 5 passiert gar nix
bei 4 dreht er ganz kurz rauf aber gleich wieder runter wenn ich überprüf dann is offset 85 wieder bei 2
bei 3 kann gar nix passieren weil ich mit 3 ja das bios wieder aktiviere
und ebenfalls wenn ichs überprüfe ist es auf 2 gesetzt

@ weiss_was:
danke für den tipp das ich alle 32 gegen 31 austauschen muss
soweit hab ichs aber schon gewusst

anbei noch die .inis und die .log datei

Anhang anzeigen inis.zip
 

fqr

Neuer Benutzer
AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

ja der tipp war nicht schlecht, danke.... und wer hat die 255 und die 253 gefunden :p

aber mal im ernst es ist doch im interesse jendes einzelnen hier mit zuarbeiten, denn wir erhalten am ende (oder haben bereits erhalten) ein programm, das uns davon abhält unser von-der-acer-stange notebook, nach einem 8 stunden tag mit nervenaufreibendem gelüfte, in seine bestandteile zu zerschlagen... also leiste jeder seinen beitrag so wie er kann
 
Zuletzt bearbeitet:

joemmi

Neuer Benutzer
AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

Das Programm ist wirklich klasse! Auch wenn die Anpassung an andere Acers nicht so leicht ist (in meinem Falle: 3810).

Die Funktion direkt einzelne Bytes auszulesen bzw. zu überschreiben ist nicht desto trotz sehr praktisch um daran herumzubasteln um evtl. eine Lösung zu foinden. Nur werden die Werte in vielen Fällen jedoch schnell vom Biso wieer überschrieben. Daher meine Frage ob es nicht möglich wäre so ein Häckchen bei dem Byte Schreiben/Lesen Dialog hinzuzufügen womit dann in einem in der .ini oder so festzulegenden Frequenz der gewünschte Wert periodisch immer neu überschrieben wird? Damit könnte man mal längere Testreihen durchführen.
 

troubadix

fan dompteur
AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

..müsste eigentlich mit der 70a version gehen mit in der .ini:

Cycle=5000 // Frequenz in milli-Sekunden
ManModeControl=1 //
FanControlByte=XY //da wo es immer wieder hingeschrieben werden soll

und das was geschrieben werden soll, einfach immer in das ManModeFenster "(1-7)" eintragen :D
man muss nur neustarten, wenn man das ZielByte wechselt :rolleyes:

...wäre natürlich schön, wenn man wüsste, wie BiosControlOff geht :p

das könnte man aber in dem Zusammenhang herausfinden: wenn der Cyclus läuft, zusätzlich versuchen über die single byte Funktion das Bios auszuknipsen :D:D:D

...also leiste jeder seinen beitrag so wie er kann
habt Ihr alle gemacht :D suppi :D:D...und besonders auch weiss_was, der noch getestet hat, wo andere schon ausgetestet waren :D:D:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben