weiss_was
weiss_oft_nix
AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing
Du aktiviertst mit jedem der Werte 0-4 das Bios. Das sich bei 5 nichts tut kann u.a. bedeuten, das der Speedwert ähnlich langsam ist wie 0-3. Kannst ja noch 6-11 oder darüber hinaus probieren aber mit Geduld, manche der Werte können erst nach Verzögerungen die Speed ändern, siehe Liste Reaktionen auf BiosControlByte 0x55 als Orientierung, keiner der Werte muss mit deinen "Geräusch"-Ergebnissen übereinstimmen. Ziel der Übung, evl. schneller drehende Werte finden und rauskriegen wann deine Bios-aktiv-Werte enden. Da dein Bios selbstreguliertend ist stehen die Chancen gut, das es auch bis 11 geht.
85 (x55) ist also auch bei dir das BiosControlByte.
Als nächstes 94 testen:
Dazu schalte in ACFC oben auf BIOS
in der "read or write single byte"-Sektion trage bei "offset" 85 ein.
Dann bei "to write" 32 oder 31 eintragen, auf "write" klicken. Andere mögliche Werte um das Bios zu deaktivieren siehe wiederum die "Reaktionen auf..."-Liste als Orientierung.
Jetzt trage bei "offset" 94 ein.
Dann bei "to write" die Zahlen 4-6 eintragen, auf "write" klicken und warten.
Wenn dein FanControlByte existiert und 94 ist und die Werte 4-6 bei dir höhere Umdrehungen erzeugen sollte die Lüfterspeed ganz allmählich (10-20sec) ansteigen und konstant bleiben.
Ein bisschen viele Bedingungen auf einmal aber so ist es nun mal, billiger verkauft sich der EC nicht. Anhaltspunkt sind diesmal die beiden Listen unterhalb der "Reaktionen auf..."-Liste.
das das Bios alles auf auf einen best. Wert zurückregelt (bei dir 2) muß so sein. Der Wert ändert sich zudem mit der Temperatur.Also:
hab getestet offset 85 auf 5, 4, 3 zu setzen
bei 5 passiert gar nix
bei 4 dreht er ganz kurz rauf aber gleich wieder runter wenn ich überprüf dann is offset 85 wieder bei 2
bei 3 kann gar nix passieren weil ich mit 3 ja das bios wieder aktiviere
und ebenfalls wenn ichs überprüfe ist es auf 2 gesetzt
Du aktiviertst mit jedem der Werte 0-4 das Bios. Das sich bei 5 nichts tut kann u.a. bedeuten, das der Speedwert ähnlich langsam ist wie 0-3. Kannst ja noch 6-11 oder darüber hinaus probieren aber mit Geduld, manche der Werte können erst nach Verzögerungen die Speed ändern, siehe Liste Reaktionen auf BiosControlByte 0x55 als Orientierung, keiner der Werte muss mit deinen "Geräusch"-Ergebnissen übereinstimmen. Ziel der Übung, evl. schneller drehende Werte finden und rauskriegen wann deine Bios-aktiv-Werte enden. Da dein Bios selbstreguliertend ist stehen die Chancen gut, das es auch bis 11 geht.
85 (x55) ist also auch bei dir das BiosControlByte.
Als nächstes 94 testen:
Dazu schalte in ACFC oben auf BIOS
in der "read or write single byte"-Sektion trage bei "offset" 85 ein.
Dann bei "to write" 32 oder 31 eintragen, auf "write" klicken. Andere mögliche Werte um das Bios zu deaktivieren siehe wiederum die "Reaktionen auf..."-Liste als Orientierung.
Jetzt trage bei "offset" 94 ein.
Dann bei "to write" die Zahlen 4-6 eintragen, auf "write" klicken und warten.
Wenn dein FanControlByte existiert und 94 ist und die Werte 4-6 bei dir höhere Umdrehungen erzeugen sollte die Lüfterspeed ganz allmählich (10-20sec) ansteigen und konstant bleiben.
Ein bisschen viele Bedingungen auf einmal aber so ist es nun mal, billiger verkauft sich der EC nicht. Anhaltspunkt sind diesmal die beiden Listen unterhalb der "Reaktionen auf..."-Liste.
Zuletzt bearbeitet: