AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing
bin noch auf ein kleines problem im praxis betrieb gestossen (ohne undankbar sein zu wollen!)
acfancontrol bei kaltem rechner: der rechner läuft einmal an, das funktioniert prima. jedoch bleibt acfanctrl nicht auf der 2 stufe, wie es sollte wenn die temp zwischen 25 und 39 grad ist, sondern das prog bleibt in der untersten stufe, nämlich bios. zur veranschaulichung hier nochmal meine gewählten tem stufen:
Level=25 0 02
Level=39 255 31
Level=48 253 31
Level=55 1 31
Level=62 2 31
Level=68 0 03
bei kaltstart ist die cpu temp ja zwischen 25 und 39 grad, also sollte das prog den lüfter einmal anfahren und dann 31 setzen mit controlbyte 255. das passiert aber nicht, wenn die aktuelle temp unter 39 ist, da bleibt dann 0 02 stehen und das bios übernimmt und schaltet den lüfter ab.
würde ich die zweite stufe noch niedriger wählen, ginge es, aber im laufenden betrieb würde der lüfter nie auf ultra low schalten, da diese stufe normal nie erreicht würde.
ist wie gesagt nicht dramatisch... und ich kann damit leben. aber wenn das prog idiotensicher werden soll, müsste man darüber mal nachdenken.
bin noch auf ein kleines problem im praxis betrieb gestossen (ohne undankbar sein zu wollen!)
acfancontrol bei kaltem rechner: der rechner läuft einmal an, das funktioniert prima. jedoch bleibt acfanctrl nicht auf der 2 stufe, wie es sollte wenn die temp zwischen 25 und 39 grad ist, sondern das prog bleibt in der untersten stufe, nämlich bios. zur veranschaulichung hier nochmal meine gewählten tem stufen:
Level=25 0 02
Level=39 255 31
Level=48 253 31
Level=55 1 31
Level=62 2 31
Level=68 0 03
bei kaltstart ist die cpu temp ja zwischen 25 und 39 grad, also sollte das prog den lüfter einmal anfahren und dann 31 setzen mit controlbyte 255. das passiert aber nicht, wenn die aktuelle temp unter 39 ist, da bleibt dann 0 02 stehen und das bios übernimmt und schaltet den lüfter ab.
würde ich die zweite stufe noch niedriger wählen, ginge es, aber im laufenden betrieb würde der lüfter nie auf ultra low schalten, da diese stufe normal nie erreicht würde.
ist wie gesagt nicht dramatisch... und ich kann damit leben. aber wenn das prog idiotensicher werden soll, müsste man darüber mal nachdenken.
Zuletzt bearbeitet: