AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing
Benutzst du 0x55 zum steuern der geschwindigkeit, wird dies vom Bios schnell korrigiert - und dann vom tool sofort wieder zurückgestellt.
Zwei Dinge die mir dabei Sorgen machen würden (ohne gewähr):
1. Der Lüfter bekommt eventuell bis zu 4 mal die Sekunde (abhängig davon, wie schnell das Bios eingreift) abwechselnd den Befehl, loszulegen und wieder zu stoppen bzw die geschwindigkeit zu wechseln - etwas brutale implementation..
2. überlastung des ec-controllers, sodass es zu problemen mit anderen prozessen kommt
Ehrlich gesagt, ich weiss es nicht. Ich habe nicht viel Ahnung über EC-Funktionsweisen, und da alles undokumentiert ist bin ich einfach geneerell vorsichtig...wieso ist der "kampf gegen das bios riskant"?
Benutzst du 0x55 zum steuern der geschwindigkeit, wird dies vom Bios schnell korrigiert - und dann vom tool sofort wieder zurückgestellt.
Zwei Dinge die mir dabei Sorgen machen würden (ohne gewähr):
1. Der Lüfter bekommt eventuell bis zu 4 mal die Sekunde (abhängig davon, wie schnell das Bios eingreift) abwechselnd den Befehl, loszulegen und wieder zu stoppen bzw die geschwindigkeit zu wechseln - etwas brutale implementation..
2. überlastung des ec-controllers, sodass es zu problemen mit anderen prozessen kommt
Zuletzt bearbeitet: