Extensa 5630EZ Notebook lässt sich nicht mehr einschalten

volker1

sehr bekannter Benutzer
AW: Extensa 5630 EZ - lässt sich nicht einschalten

Oh ja, eindeutig Flüssigkeitsschaden. Die weissen Rückstände, manchmal auch blaugrau, sind ein sicheres Indiz dafür. Pack den Kram, so Du willst, mal zusammen und schicke ihn her. Ich schau mal, ob man ganz billig was machen kann (bis max. 50€). Solltest Du Interesse haben, dann schreib am besten eine PN. Ich würde Dir nicht empfehlen noch weiter herumzuprobieren. Sonst könnte erst noch ein weiteres Bauelement verdampfen.
 

screeny30

Neuer Benutzer
hi leute

sooo
mein Extensa 5630EZ hats nun auch erwischt...
leider hab ich aber noch ein Problem :(:(
und zwar: ich find die Rechnung nicht mehr - ich habs im November 2009 gekauft

also Garantie wäre ja noch drauf, aber ohne Rechnung ja bestimmt nimmer

weiß also einer, was die Reperatur dann kostet????

MfG + Danke


~~~~~ Beiträge zusammengeführt ~~~~~


sooo
hab doch die Rechnung gefunden ^^
aber leider kann ich den Beitrag weder löschen noch ändern :confused:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

volker1

sehr bekannter Benutzer
AW: Extensa 5630 EZ - lässt sich nicht einschalten

Wende Dich mit Deiner Seriennummer direkt an Die ACER-Hotline. Dir wird trotzdem geholfen. Das sehen die im System, wann das Teil produziert wurde. Schraub ihn nicht erst auf, sonst ist die Garantie tatsächlich weg.
 

dst1976

Neuer Benutzer
AW: Extensa 5630 EZ - lässt sich nicht einschalten

habe mein Extensa5630EZ im August 2009 bei notebooksbilliger.de. gekauft.
Und mein Pc hat das gleiche problem das er sich mittlerweile erst nach 20 Stunden wieder einschalten läßt.:mad:
Bios Update hat nix gebracht.
Acer meinte ich soll es einschicken. Muß ich die Reparatur bezahlen weil Garantie ja abgelaufen ist???:confused:
Oder gilt der gewährleistungsanspruch???(
Habe mich an Notebooksbilliger.de gewendet und die meinten meine Garantie ist abgelaufen.
Rechung und seriennummer habe ich noch nur leider eine Garantiekarte.

Würde mich über Hilfe freuen
 

fqr

Neuer Benutzer
AW: Extensa 5630 EZ - lässt sich nicht einschalten

du hast eigentlich 2 jahre gewährleistungsanspruch gegenüber dem verkäufer des notebooks. (garantieanspruch hast du idR gegenüber dem hersteller, meist 1 jahr, das ist aber seit august abgelaufen). da der kauf ja schon deutlich länger her ist als 6 monate, kehrt sich die beweislast um, dh du musst dem verkäufer belegen, dass der mangel schon bei kauf vorgelegen hat und nicht erst durch den gebrauch entstanden ist. da das schwer zu beweisen sein dürfte, bist du auf die kulanz des verkäufers angewiesen. ich habe mit notebooks billiger keine erfahrungen diesbezüglich... vielleicht schilderst du ihnen das problem und verweist darauf, dass der fehler scheinbar bei einer ganzen reihe der ex modelle auftitt...
 
Zuletzt bearbeitet:

expression

Neuer Benutzer
AW: Extensa 5630 EZ - lässt sich nicht einschalten

Hi ich habe ein gaaaaz dickes problem. Das beim bios update (windows) jaja ich weiß eigene dummheit. Hatte ich bei meinem 5635Z einen bluscreen.
Jetzt ist das BIOS futsch.

Wenn ich den Powerknopf drücke laufen kurz die lüfter an, der Bildschirm bleibt schwarz und geht wieder aus. Das ganze ist ein loop der sich ständig wiederholt.

Jetzt habe ich das versucht mit der CRISDISK und habe einen mit minidos preparierten USB Stick genommen und die BIOS.wph, PHLASH16.exe und die minidos.sys auf den Stick kopiert.

Accu raus => Power taste und Fn und ESC gedrückt gehalten. Tut sich aber nichts. Nach ein paar sekunden geht das NB wieder aus und startet in einen wie oben beschriebenen Loop hinnein.

Hat jemand noch einen Tip ?


Danke und Grüße,
expression.
 

volker1

sehr bekannter Benutzer
AW: Extensa 5630 EZ - lässt sich nicht einschalten

Ja, man könnte Dir den Bios-Chip extern flashen, bzw. einen programmierten einlöten. Mit Crisis wird das nix mehr.
 

expression

Neuer Benutzer
AW: Extensa 5630 EZ - lässt sich nicht einschalten

Danke :)
Ich habe schon Bios-fix.de (5635Z) angeschrieben. Ich kann aber nur sagen es ist ein phoenix bios zu den Baustein kann ich leider nichts sagen.
Jetzt muss ich halt abwarten und tee trinken.
Ich hoffe es wird nicht all zu teuer.


danke und Gruß,
expression.
 

volker1

sehr bekannter Benutzer
AW: Extensa 5630 EZ - lässt sich nicht einschalten

Es ist, glaub ich, ein SOIC-Chip von Winbond mit 8 Beinchen, den kann man gut flashen. Zumindest hab ich das bei den Vorgängern Extensa 5220 /5620 und 5230/ 5630 öfters getan.
 

Grauer

Neuer Benutzer
AW: Extensa 5630 EZ - lässt sich nicht einschalten

Servus,

leider haben wir hier auch das Problem mit dem 5630EZ. Da der Laptop für eine ältere Dame war, ist der Fehler erst nach der Garantie aufgefallen.

Hat schon jemand Erfahrung was das beseitigen des Serienfehlers kostet, wenn man in der Gewährleistung das Gerät zurückschickt?

Grüße
Grauer
 

Grauer

Neuer Benutzer
AW: Extensa 5630 EZ - lässt sich nicht einschalten

Bin zur Zeit mit redcoon in Kontakt die wollen den Fehler nur als Gewährleistung beheben, wenn ich einen Reparaturbericht anbringe der belegt, das jemand den Fehler innerhalb der ersten 6 Monate hat beheben lassen.

Kann mir da jemand helfen, hat hier vielleicht einer einen Bericht der in den Zeitraum fällt?

Grüße
Grauer
 

Bassi

Neuer Benutzer
AW: Extensa 5630 EZ - lässt sich nicht einschalten

Hi Guys,

ich hatte genau das selbe Problem wie die meisten anderen hier:

mein acer extensa 5630EZ ging anfangs erst ein paar Stunden nach dem Runterfahren wieder an, mittleweile waren es 2! volle Tage Wartezeit geworden.
Das ist natürlich nicht Sinn der Sache.
Ein schneller Anruf bei der Acerhotline ergab dass ich genau einen Tag über der Garantie war und dass ich um die kostenpflichtige Reparatur zu organisieren bitte unter der kostenpflichtigen (knapp 1,40€ die Minute) Nummer anrufen sollte.

Na vielen Dank du *****! ;-)

Naja, Ich hätte mir eher einen anderen Laptop gekauft als diesem Billigteil auch noch Geld für Hotline, Versand und Reparatur hinterher zu werden, also dachte ich,
ich probier einfach mal was aus *g*

Dabei herausgekommen ist der 5630 Tension Reliefer Fix:
Funktioniert wie bestellt, ist für Leute mit 2 linken Händen (wie mich) spielend machbar und man wird seinen angestauten Acer Frust los.

1. Akku und Netzstecker entfernen
2. Blende mit Powerknopf lösen (am besten mit etwas flachem z.b. Schraubendreher
3. Tastatur abschrauben (sind nur 2 Schräubchen)
4. Tastatur und alle Flachkabel (3 kleine + 1 großes unter der Tastatur) entfernen, zuvor die kleinen grauen Klammern mit dem Schraubendreher aufdrücken.
5. Die drei Strom- (?) kabel links oben ebenfalls vorsichtig aus der Halterung lösen (die kann man dran lassen sie stören aber bei anheben der Abdeckung.
6. Laptop umdrehen und alle Schrauben am Boden lösen (sind einige)
7. Die Abdeckung mit den kleinen Schrauben wegnehmen, darunter sind noch 3 größere Schrauben die die Abdeckung halten. Diese auch lösen.
8. Laptop wieder umdrehen und die obere Abdeckung komplett abnehmen
9. rechts unterhalb vom Lüfter sieht man jetzt ein Loch (vielleicht für eine Schraube oder so, aber das ist egal). Etwas einen cm Links davon befindet sich ein kleiner (ca. 2mm) viereckiger schwarzer Punkt über dem entweder R138 oder P138 steht. Diesen mit einer Pinzette wegknipsen.
10. Alles wieder zu machen. Die Flachkabel kann man einfach unter der Tastatur festmachen. Das Kabel das zur Tastatur gehört ist ziemliche Fummelei, aber geht schon. Stromstecker nicht vergessen, wenn man sie entfernt hat.
11. Akku rein.
12. Powerknopf drücken.
13. Freuen :)


Das ganze hat bei mit ca. 20 minuten gedauert und der Pc geht seitdem wieder wie auf Kommando an, wenn man den Power Knopf drückt.

Hier ist ein Bild (Bild und Lösungsidee sind übrigens von mrxx74 von fixya.com) von dem zu entfernendem Ding:


aceextensar138.jpg




Wer fragen dazu hat, oder irgendwo auf ein Problem trifft, kann mich gerne per PM kontaktieren,

viele grüsse

Bassi
 

chipmaker

Neuer Benutzer
AW: Extensa 5630 EZ - lässt sich nicht einschalten

Hi,

mich hat es jetzt auch erwischt, aber mein Acer ist schon 2,5 Jahre alt.
In einem anderen Beitrag wurde der def. Wiederstand durch einen 4,7K Wiederstand ersetzt.

Acer extensa 5630ez won?t turn on. - FixYa

Was würde die Reperatur eigendlich bei Acer kosten oder tauschen die in diesem Fall gleich das ganze Board? Innerhalb der Garantiezeit wurde es ja immer nur repariert aber wie sieht das danach aus wenn es der Kunde bezahlen muss?
 

volker1

sehr bekannter Benutzer
AW: Extensa 5630 EZ - lässt sich nicht einschalten

Acer repariert nicht, sondern tauscht nur Komponenten komplett. Das ist eine Garantie- und auch Aufwandsfrage. Mach Dir aber keine Gedanken. So ein Widerstandstausch ist kein Thema und auch nicht teuer.
 

tt071264

Neuer Benutzer
AW: Extensa 5630 EZ - lässt sich nicht einschalten

@ Bassi

super erklärung hat funktioniert danke danke und freu freu !
nochmals tausend dank hätte nie gedacht das ich das hinbekomme aber es hat geklappt super


Edit Moderator
Vollständiges Zitat und die vielen überflüssigen Ausrufezeichen entfernt - durchgängige Fettschrift gilt im Internet als schreien >>> in Normalschrift geändert !
MfG frido
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben