Extensa 5630EZ Notebook lässt sich nicht mehr einschalten

StAngus

Neuer Benutzer
AW: Extensa 5630 EZ - lässt sich nicht einschalten

keiner löscht einfach so deine daten ;) aber auf numemr sicher zu gehen solltest du sie vll noch woanders speicher( externes laufwerk oder brennen)
 

AcerSchorsch

Neuer Benutzer
AW: Extensa 5630 EZ - lässt sich nicht einschalten

hab mal kurz eine frage, wie das nach der reparatur mit euren daten aussah - alles noch da? ...
Bei mir war auch alles noch da. Laut Systemlog haben die Jungs den Rechner nichtmal ganz hochgefahren bzw wenn, nur bis zum Anmeldebildschirm. Scheint also nur was an der Hardware gemacht worden zu sein
 

Eydeet

Neuer Benutzer
AW: Extensa 5630 EZ - lässt sich nicht einschalten

Hallo ChristophB,

hat sich das PDF aus der Email tatsächlich als der "Versandaufkleber" herausgestellt?

Ich habe dieses PDF jetzt auch erhalten mit folgendem Text:
===================================

Bitte drucken Sie den Versandaufkleber aus und kleben Sie ihn auf das
Paket....

Versandanweisungen:
Sehr geehrter Kunde, bitte senden Sie das Gerät freigemacht zur
Garantieprüfung an folgende Adresse ...

===================================

Musstest Du tatsächlich die Portokosten für die Garantiereparatur selbst zahlen? (Porto zur Rep.? Porto zurück?)

Wenn das so ist, dann überlege ich, statt der Garantie die Händlergewährleistung in Anspruch zu nehmen.

Ich sehe ja ein, dass ein Hersteller seine freiwilligen Garantieleistungen selbst ausgestalten kann (z.B. "Kunde zahlt Porto").
Es handelt sich hier aber offensichtlich um einen Serienfehler, den Acer doch für den Kunden kostenfrei beseitigen sollte.
Wenn man sich in diversen internationalen Foren zu dem Problem umschaut, hat Acer schon genug Unmut auf sich gezogen.
VG
 

ChristophB

Neuer Benutzer
AW: Extensa 5630 EZ - lässt sich nicht einschalten

Also das PDF-File dient wohl nur dazu, daß die von Acer beim Eingang das Paket anhand der RMA-Nummer direkt zuordnen können. Irgendwo steht aber auch, daß man grundsätzlich das Porto zahlen soll, da die keine unfreien Pakete annehmen. Die 6,90 habe ich aus meiner Tasche bezahlt. Die haben auch keine Anstalten gemacht, zu erfahren, wo sie die Erstattung hin überweisen sollen. Ich hätte ja mal ein Schreiben dabei legen sollen. Wenn nochmal jemand sein NB einschickt, kann er ja das mal ausprobieren.

Ich wüßte auch gerne, wie sich das verhält. Soweit ich gelesen habe, muß der Verkäufer das Porto zu bezahlen hat. Macht ja sonst keinen Sinn. Bei Nichtgefallen trägt der Verkäufer das Porto ab 40 Eu Warenwert und bei Defekt muß ich es selber bezahlen. Bei Reichelt liegt direkt ein Retourenaufkleber bei der Bestellung mit dabei, andere schicken bei Reparaturanmeldung einen zu.

Gruß
Christoph
 

Neon

Neuer Benutzer
AW: Extensa 5630 EZ - lässt sich nicht einschalten

Hi,

hiermit reihe ich mich mit meinem Ext. 5630ez als weiterer Betroffener in die Reihe mit den "nicht oder nur schwer / zeitverzögertem Einschaltverhalten" ein

Habe gestern eine Mail geschrieben und warte jetzt auf Antwort...

Ich hoffe es ist garantieunschädlich, wenn ich die HD vor dem Versand herausnehme?

Gruß Neon
 

Sarah-

Neuer Benutzer
AW: Extensa 5630 EZ - lässt sich nicht einschalten

hab nochmal ne frage, war/ist das bei euch auch so, dass sich das notebook nach öfterem, längerem drücken des startknopfes dann doch einschalten ließ? ist mir mal so aufgefallen mittlerweile...
 

ChristophB

Neuer Benutzer
AW: Extensa 5630 EZ - lässt sich nicht einschalten

Sehr sehr selten. Nach längerer Zeit ohne Akku mußte ich auch manchmal sehr oft draufdrücken, weil er beim ersten mal nicht an ging.

Immer noch nicht eingeschickt?

Gruß
Christoph
 

Sarah-

Neuer Benutzer
AW: Extensa 5630 EZ - lässt sich nicht einschalten

einschicken habe ich für die semesterferien geplant und die beginnen nächste woche. werde das dann in angriff nehmen - momentan ging's ja alles noch, mit etwas geduld.
 

Sarah-

Neuer Benutzer
AW: Extensa 5630 EZ - lässt sich nicht einschalten

so, ich hab das jetzt alles ausgefüllt, um ihn zur reparatur anzumelden und warte auf antwort. bin gespannt, man hört ja sowohl gutes, als auch schlechtes... hab ein bisschen schiss, aber nun ja, wird schon.
 

Neon

Neuer Benutzer
AW: Extensa 5630 EZ - lässt sich nicht einschalten

Hi,
also, ich habe am 01.02. eine Anfrage gestartet und bis zum 03.02. ist nicht viel passiert, man gab mir lediglich eine Bearbeitungsnr..

Nach einem telefonischen Nachfragen wurde die Anfrage abgeschlossen und ein Reparaturauftrag neu erstellt mit einer neuen Bearbeitungsnr., per email kam dann ein paar Minuten später etwas Papier und der UPS-Aufkleber.

UPS hat dann am 04.02. das NB in Originalverpackung abgeholt.

Heute am 16.02. hat UPS das NB wieder bei mir abgeliefert.

Reparaturdetails: Mainbord ausgetauscht, BIOS aktualisiert.

Wenn man von der vertrödelten Anfragezeit absieht, hat es incl. hinundherschicken 12 Tage gedauert, eigentlich eine vertretbare Wartezeit.

Ja das Board ist ein anderes, Biosupdate von 1.30 zu 1.36, ich habe das Gefühl, die Tastatur ist auch neu, jedenfalls sieht sie so aus, no Flecken oder Gebrauchsspuren... und alles ist gut...

Gruß Neon
 

Sarah-

Neuer Benutzer
AW: Extensa 5630 EZ - lässt sich nicht einschalten

so, mein problem ist auch gelöst. da hier glaube ich mehr leute lesen als in meinem eigenen thread, fasse ich hier nochmal zusammen, wie's abgelaufen ist.
modell extensa 5230e - mit gleichen problem wie bei euch. und gleicher lösung, BIOS update und mainboard reworked.

letzte woche dienstag eingeschickt, die woche drauf am montag auf "under repair" gegangen. heute (wieder dienstag) erhielt ich das notebook wie neu zurück. reparaturdauer inkl. versandzeit = 7 tage.

hurra! :) super service.
 
Zuletzt bearbeitet:

aticio

Neuer Benutzer
AW: Extensa 5630 EZ - lässt sich nicht einschalten

Hallo an alle.

Wie Ihr schon ahnt, habe ich dasselbe Problem mit meinem Acer Extensa 5630Z
Es zeigt keinerlei Reaktion mehr. ;( Egal ob mit Akku oder ohne.
Netzteil ist in Ordnung.

Es scheint sich ja um so etwas wie einen Serienfehler zu handeln.

Mein Problem ist jetzt nur, daß mein Laptop sich nicht mehr innerhalb der einjährigen Garantiezeit befindet.
Somit wird sich eine Reparatur auch nicht wirklich auszahlen.
(Btw: Ist es ev. bekannt ob Acer diesbezgl. vielleicht Kulanz walten lässt?)

Nun würde ich mein Laptop aber gerne retten und da ich mit dem Lötkolben umgehen kann (Elektromechaniker)
hätte ich folgende Frage: Weiß vielleicht irgendjemand was da am Mainboard überarbeitet wird?
(Ja, ich würde das gerne selbst machen :))

Vielen Dank für Eure Hilfe schon mal im Vorhinein.

LG

Aticio
 

aticio

Neuer Benutzer
AW: Extensa 5630 EZ - lässt sich nicht einschalten

Hi nochmal.

Bitte nochmals: Weiß vielleicht irgendjemand was bei den Mainboards überarbeitet wird?

Vielen Dank!

LG
Aticio
 

volker1

sehr bekannter Benutzer
AW: Extensa 5630 EZ - lässt sich nicht einschalten

Ich vermute mal, dass ein neues Bios aufgespielt, bzw. das defekte refresht wird. Um Hardwareänderungen des Boards wird es sich keinesfalls handeln.
 

aticio

Neuer Benutzer
AW: Extensa 5630 EZ - lässt sich nicht einschalten

Ich vermute mal, dass ein neues Bios aufgespielt, bzw. das defekte refresht wird. Um Hardwareänderungen des Boards wird es sich keinesfalls handeln.

Hallo Volker.

Danke für Deine Antwort.
Nur wie funktioniert ein Biosupdate, wenn sich das Laptop nichtmal einschalten lässt?

LG
Aticio
 

volker1

sehr bekannter Benutzer
AW: Extensa 5630 EZ - lässt sich nicht einschalten

Eine Crisis Recovery Disk mit aktuellem Bios (mal googeln, hab jetzt nur wenig Zeit) erstellen. Geht auch per bootfähigem USB-Stick. Dann Fn+ESC drücken und gedrückt halten und Einschalten. Die Power-LED sollte blinken. Wenn z.B. der bootfähige USB-Stick mit Crisis, inkl. Bios dransteckt, dann bitte nochmals kurz Power drücken. Vom Stick wird dann das Biosupdate ausgeführt (ca. 2min warten). Dann sollte er wieder funktionieren. Sollte bei Fn+ESC nichts blinken, ist das Bios völlig defekt (bzw. ein anderer Defekt) - dann klappt das natürlich nicht.
 

aticio

Neuer Benutzer
AW: Extensa 5630 EZ - lässt sich nicht einschalten

Hallo Volker.

Danke für Deine Tipps.

Leider lässt sich das Laptop mittels FN + Esc + Power Tasten nicht einschalten.

Es tut sich einfach gar nichts.
(Es blinkt/leuchtet keine LED, keinerlei Geräusch etc.)

Gibt es sonst noch irgendwelche Tipps?

Vielen Dank!

LG
Aticio
 

volker1

sehr bekannter Benutzer
AW: Extensa 5630 EZ - lässt sich nicht einschalten

Dann sieht es nicht gut aus. Da kann man nur den Bios-Chip auszulöten und extern mit einem Prommer flashen. Das wäre der letzte Versuch. Ggf. kannst Du nächste Woche mal eine PN schreiben, wenn Du willst. Wenn das auch nicht klappt, hat das Mainboard ein anderes Problem und wäre dann Schrott.
 

aticio

Neuer Benutzer
AW: Extensa 5630 EZ - lässt sich nicht einschalten

Oje.

Eine Frage noch: Wieso meinst Du liegt das Problem beim BIOS?
Ist dies einfach ein Erfahrungswert?


edit: Ich habe bei Acer angefragt und die meinen (obwohl nur knapp) außerhalb Garantie: Zahlungspflichtige Reparatur.
Aber sie schreiben auch: Der Defekt läßt sich auf jeden Fall beheben.



LG
Aticio
 
Zuletzt bearbeitet:

volker1

sehr bekannter Benutzer
AW: Extensa 5630 EZ - lässt sich nicht einschalten

Das gab es beim Phoenix-Bios immer mal wieder. Habe da schon manchmal Bios extern geflasht, zuletzt bei einem Extensa 5220 und einem artverwandten Extensa 5230E. Auch der Aspire One hat gern das Problem. Das ist nicht Acer-typisch, sondern übergreifend bei allen Herstellern. HP hatte ich letztens auch einen mit so einem Problem. Oft rühren sich die Geräte gar nicht mehr, also kein LED, kein Lüfter usw.. Wie gesagt. Es bleibt ein Versuch, versprechen kann man nichts.
 
Oben