Extensa 5630EZ Notebook lässt sich nicht mehr einschalten

Dyna

Neuer Benutzer
AW: Extensa 5630 EZ - lässt sich nicht einschalten

Dabei herausgekommen ist der 5630 Tension Reliefer Fix:
Funktioniert wie bestellt, ist für Leute mit 2 linken Händen (wie mich) spielend machbar und man wird seinen angestauten Acer Frust los.

1. Akku und Netzstecker entfernen
2. Blende mit Powerknopf lösen (am besten mit etwas flachem z.b. Schraubendreher
3. Tastatur abschrauben (sind nur 2 Schräubchen)
4. Tastatur und alle Flachkabel (3 kleine + 1 großes unter der Tastatur) entfernen, zuvor die kleinen grauen Klammern mit dem Schraubendreher aufdrücken.
5. Die drei Strom- (?) kabel links oben ebenfalls vorsichtig aus der Halterung lösen (die kann man dran lassen sie stören aber bei anheben der Abdeckung.
6. Laptop umdrehen und alle Schrauben am Boden lösen (sind einige)
7. Die Abdeckung mit den kleinen Schrauben wegnehmen, darunter sind noch 3 größere Schrauben die die Abdeckung halten. Diese auch lösen.
8. Laptop wieder umdrehen und die obere Abdeckung komplett abnehmen
9. rechts unterhalb vom Lüfter sieht man jetzt ein Loch (vielleicht für eine Schraube oder so, aber das ist egal). Etwas einen cm Links davon befindet sich ein kleiner (ca. 2mm) viereckiger schwarzer Punkt über dem entweder R138 oder P138 steht. Diesen mit einer Pinzette wegknipsen.
10. Alles wieder zu machen. Die Flachkabel kann man einfach unter der Tastatur festmachen. Das Kabel das zur Tastatur gehört ist ziemliche Fummelei, aber geht schon. Stromstecker nicht vergessen, wenn man sie entfernt hat.
11. Akku rein.
12. Powerknopf drücken.
13. Freuen :)


Das ganze hat bei mit ca. 20 minuten gedauert und der Pc geht seitdem wieder wie auf Kommando an, wenn man den Power Knopf drückt.

Hier ist ein Bild (Bild und Lösungsidee sind übrigens von mrxx74 von fixya.com) von dem zu entfernendem Ding:


aceextensar138.jpg
Der absolute Hammer diese Anleitung!!! Gehört auf Seite 1!!!

Vielen vielen Dank!
 

sugus

Neuer Benutzer
AW: Extensa 5630 EZ - lässt sich nicht einschalten

Hallo, diese Anleitung ist wirklich der Hammer :D

Zuerst habe ich mein NB auch an Acer eingeschickt mit dem Resultat, dass man ihm ein neues Motherboard für sFr. 650.- verpassen wollte
(der Neupreis des Gerätes war sFr. 550.-- bei Mediamarkt).
Als Alternative bot man mir den Kauf eines 5635-652G25Mn 2Gb Memory, 250 GB HDD für sFr. 629.- an.
Bei Digitec krieg ich den Acer Aspire 5742Z, Intel P6200, 15.6" HD, 500GB HDD, 4Gb Memory für sFr. 579.-.
Nun bin ich auch noch sFr. 90.- für den netten Kostenvoranschlag los.
Dank euch :), hab ich nun doch noch ein funktionierendes NB.
Nochmals vielen Dank für die Super Anleitung!!!!!!!!!
 

mcold

Neuer Benutzer
AW: Notebook lässt sich nicht mehr einschalten

Hallo,

mich hat es nun auch erwischt. Problem trat erstmals sporadisch vor ca. 4 Wochen auf! Nach Anleitung (dieselbe die der User Bassi beschrieben hat) vorgegangen und funzte wieder, bis gestern! Powerknopf gedrückt .... Nix! Nur grünes Licht an Birnensymbol(neben Batterieanzeige) und Powerknopf blinkt ca. alle 5 Sekunden auf.
Habe die MB - Batterie mal getauscht. Powerknopf gedrückt und er fing an hochzufahren (mich schon gefreut) und schaltete sich sofort (so nach 10 -15 Sek) wieder ab. Und seit dem geht nüscht mehr!! ?( Nur Powerknopf und Birnensymbol blinken grün!!

Hoffe mir kann noch jemand helfen!!!

P.S.: Acer Extensa 5630EZ mit Win7


Danke im voraus

Mc
 
F

frido

Guest
AW: Notebook lässt sich nicht mehr einschalten

@ mcold

Sorry - aber hast Du Dir mal die "Mühe" gemacht und hast Dir diesen Thread einmal vollständig angeschaut und durchgelesen? Von wem erwartest Du denn jetzt noch weitere Hilfe? :crying:
 

mcold

Neuer Benutzer
AW: Notebook lässt sich nicht mehr einschalten

Hallo frido,

ja ich habe mir die "Mühe" gemacht und den kompletten Thread (alle 15 Seiten !!!) durchgelesen! wie in meinem letzten Satz auch zu lesen ist "Hoffe" ich ja auch nur, daß mir noch einer helfen kann"!!! Aber Du anscheinend nicht!!

Aber was solls!! trotzdem Danke

Greetz

Mc
 
Zuletzt bearbeitet:

Mlk16

Neuer Benutzer
AW: Notebook lässt sich nicht mehr einschalten

Halli Hallo,

bin neu im Forum und hab das gleiche Problem mit meinem Acer Extensa 5630ez.

Finde diese Anleitung von Bassi Klasse und würde das gerne ausprobieren, aber ic hhab da ne blöde Frage:

Was ist der 5630 Tension Reliefer Fix?
Ist das dieses schwarze Dings was da abgeknipst wird?
Oder hab ich das falsch verstanden. Muss ich mir irgendwas bestellen?

Hoffe mir kann das jemand sagen, ich hab absolut keinen Plan von Technik und Computern....:(
 

Frank N.

Schrecken des Forums
Teammitglied
AW: Notebook lässt sich nicht mehr einschalten

hallo,
den Rechner laut "Tension Reliefer Fix" demontieren, das Teil entfernen
und hoffen, daß es nichts anderes ist.
Lass dich nicht durch den Tension RF irritieren!
...und wenn du keinen Plan von solchen Dingen hast,
lass es lieber von jemandem erledigen der "mehr" Plan hat?

good luck!
 

Mlk16

Neuer Benutzer
AW: Notebook lässt sich nicht mehr einschalten

Oh cool, ging ja schnell!
Danke!

Klar, ich werd das nicht machen. Aber irgendwer im Freundeskreis wird sich wohl finden.

Vielen Dank ;)
 

Mlk16

Neuer Benutzer
AW: Notebook lässt sich nicht mehr einschalten

Hallo Leute,

wir (also mein Vater und ich) haben das nun nach der Anleitung gemacht, und soweit sieht es so aus, als würde wieder alles funktionieren wie es soll!!!
Hat zwar etwas länger als 20 Min. gedauert, und 2 ganz linke Hände sollten da nicht ran ;) aber trotzdem hat alles so funktioniert wie beschrieben!:thumbup:

Wunderbar und vielen Dank!
Maike
 

maja355

Neuer Benutzer
AW: Notebook lässt sich nicht mehr einschalten

funktioniert auch bei mir nach dieser Anleitung. habe einen Extensa 5230E.
Daumen hoch.
Ich werde auch noch mal von mir was hören lassen, ob es so bleibt.
 

volker1

sehr bekannter Benutzer
AW: Notebook lässt sich nicht mehr einschalten

Das bleibt so, wenngleich es auch besser ist, den Widerstand zu entfernen und stattdessen einen 4,7kOhm-SMD-Widerstand einzusetzen. Keines der Bauelemente wurde umsonst auf der Platine vorgesehen. Es hat alles seinen Sinn. Der Originalwiderstand war nur etwas verkehrt dimensioniert, was nach der Bauelementealterung dann auch zu diesem bekannten Problem führte.
 

samy2006

Neuer Benutzer
AW: Notebook lässt sich nicht mehr einschalten

Den alten Widerstand hatte ich mal entfernt und dann lief das Gerät erstmal ca. 1,5 Monate und nun geht es wieder nicht an. Wäre es möglich das es mit dem 4,7kOm wieder funktioniert?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Notebook lässt sich nicht mehr einschalten

Hallo,
den Beitrag über deinem hast Du gelesen ?
4,7k eingelötet !

Gruß
Mc Stender
 

volker1

sehr bekannter Benutzer
AW: Notebook lässt sich nicht mehr einschalten

@samy2006: Ich würde mal behaupten (zu 99%): Nein, das nachträgliche Einlöten des Widerstandes wird Dir jetzt nicht mehr helfen.
 

mommi

Neuer Benutzer
AW: Notebook lässt sich nicht mehr einschalten

Das bleibt so, wenngleich es auch besser ist, den Widerstand zu entfernen und stattdessen einen 4,7kOhm-SMD-Widerstand einzusetzen. Keines der Bauelemente wurde umsonst auf der Platine vorgesehen. Es hat alles seinen Sinn. Der Originalwiderstand war nur etwas verkehrt dimensioniert, was nach der Bauelementealterung dann auch zu diesem bekannten Problem führte.


Welche Bauform hat der SMD-Widerstand?
0201, 0402 oder doch was ganz anderes?

Bei den Größen der Bauteile machen zehntel Millimeter schon eine Menge aus.

Danke!
 

volker1

sehr bekannter Benutzer
AW: Notebook lässt sich nicht mehr einschalten

Man bekommt beide Grössen aufgelötet. Ich selbst hatte 0201 eingesetzt. Die hatte ich da.
 

hitman05

Neuer Benutzer
AW: Notebook lässt sich nicht mehr einschalten

Hi habe auch den smd weggemacht und wieder zusammengebaut.Läuft auch wieder.Stelle mir aber nun die Frage ob es nicht doch besser ist den 4,7 kOhm drauf zu packen oder es so lassen??Wofür ist der eigentlich und wofür der links daneben.Wäre supi wenn ich hier eine hilfreiche Antwort von dem netten User bekommen würde ;-)
 

maja_aachen

Neuer Benutzer
AW: Notebook lässt sich nicht mehr einschalten

Das war eine gute Lösung Danke auch aber ......nun habe ich Vollpfosten das kleine Ding nicht sondern das Teil bei "D 6" zerstört Hmm? weiß jemand was das war auf dem Foto ist das aufgedruckte nicht zu lesen. Danke im voraus werde mir ansonsten wohl ein gebr. M-Board besorgen müssen! Ich weiß Dummheit muß bestraft werden
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Notebook lässt sich nicht mehr einschalten

Hallo,
das "D" steht für Diode.
Ich schätze, das ist eine Silizium Doppeldiode.

Gruß
Mc Stender


Ps.: Genaueres müsste man am "Lebenden" Objekt schauen.
 
Oben