Aspire V5-573G Windows 10 lässt sich partout nicht auf neuer SSD installieren

DamDB

Neuer Benutzer
Hallo zusammen!

Brauche dringend Hilfe! Habe die Suche zwar bemüht, aber nicht explizit dieses Problem gefunden, und langsam bin ich total entnervt von etlichen möglichen Lösungsansätze.

Habe die HDD durch eine SanDisk 480GB Plus ersetzt. Habe auch einen Bootfähigen Stick mit dem Media Creation Tool erstellt. Bootreihenfolge natürlich angepasst und ab geht's...denkste! Das Set Up startet, alles ok, bis zu dem Zeitpunkt wo ich auswählen soll wo Windows installiert werden soll. Der Speicher wird erkannt(Nicht zugewiesener Speicherplatz), den wähle ich auch entsprechend aus und dann...GAR NICHTS. Nur das Ladesymbol und nichts tut sich. Es lädt aber springt nicht ins nächste Fenster. Maus lässt sich aber bewegen.

Habe etliche Möglichkeiten durchprobiert:
  • GPT und MBR initialisiert und ausprobiert.
  • Im Legacy und UEFI Modus
  • Mit und ohne secure boot
  • 2 verschiedene Sticks
  • Partition schon früher erstellen (Datenträger-Verwaltung)
  • Partition im Set Up erstellen (Auch da - es lädt nur und macht nichts mehr. Kann keine Partition erstellen)
  • Versucht zu klonen - hat jedes mal einen Fehler (bei 98,8%) registriert. Hat dann sogar mal einen Abend funktioniert, anschließend aufgehangen und seit dem auch nicht mehr getan.
  • SSD ersetzen lassen um auszuschließen, dass die SSD defekt ist.
Alles führt zu einem Schritt: Ich muss das Notebook wieder ausmachen. Danach geht meistens gar nichts mehr und ich muss wieder mit der alten HDD arbeiten und über Secure Erase die SSD killen und neu initialisieren. Dabei fällt mir auf das je nach probierte Möglichkeit eine 450mb große primäre Partition erstellt wurde.

Bitte keine Fragen nach der Sinnhaftigkeit einer normalen SSD - hat sich so ergeben, obwohl ich auch erst eine MSATA kaufen wollte :D


Bin mit meinem Latein am Ende und echt total entnervt -.-

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen
 

Anhänge

  • DSC_0089.JPG
    DSC_0089.JPG
    161,1 KB · Aufrufe: 4

Olaf H.

Administrator
Teammitglied
Hallo,

die SSD muss erst eingerichtet werden.
Es muss eine Partitionstabelle erstellt werden. Am besten geht das mit PartedMagic.
PartedMagic findest Du hier in der Software Ecke.

MfG Olaf
 

DamDB

Neuer Benutzer
Ok, habe mich mal rangehängt. Stick ist eingerichtet, alles auch ok, konnte es mit default settings 64 starten, kamen auch etliche zeilen und danach nichts, schwarzer bildschirm. in der zwischenzeit ging das fenster einen schritt weiter. hängt aber gleich beim ersten schritt (windows datein kopieren) bei 0% fest.

Danke für die Hilfe!
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
Hallo,
den Stress hatte ich auch mit dem Gerät.
Schau nach der BIOS Batterie. 3.0 Volt müssen auf der Platine ankommen.
G.g. eine neue Spendieren und die Kontakte polieren.

Da wäre noch Lesestoff.
[Tutorial] Nachrüsten einer SSD mit Windows 7 oder 8 und modernem UEFI BIOS

Gruß
Mc Stender


Ps.: Die Smart-Werte sagten Fehler, aber nicht wo. Ursache 100% schreibschutz, da die BIOS Batterie platt war.
 
Zuletzt bearbeitet:

DamDB

Neuer Benutzer
bam, danke! habe mir mal eben die batterie angeschaut...konnte sie zwar nicht durchprüfen, aber die ist definitiv durch. schon etwas ausgelaufen (diese typische blaue beschichtung von alten defekten batterien). das könnte wirklich was sein!
 

DamDB

Neuer Benutzer
Also status update: mit der neuen Batterie lässt sich Windows nun tatsächlich im uefi Modus installieren! Nun hängt es aber in den nachfolgenden Schritten? Entweder bei Vorbereitung läuft, dann ging es einmal sogar weiter bis ich in den normalen Windows screen kam - ließ sich nicht mehr starten (Fehlermeldung und Auswahl zwischen Esc, f8 oder erneut versuchen mit enter). Also irgendwas ist immer noch im argen?
 

DamDB

Neuer Benutzer
Jep ist aus. Habe das System dann einmal unter legacy installiert und zum laufen gebracht. Irgendwann nach einem Neustart hat es sich auch wieder zerschossen =\
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
Hast Du einmal die "Smartwerte" der SSD ausgelesen ?
Manchmal ist Neu = defekt.
G.g. auch einmal ein "Low Level Format" = Überschreiben der vorhandenen Daten andenken.
Von Sector 0 bis zum Ende.

Hat schon öfters den Kobold ausgetrieben.

Die Hersteller haben häufig entsprechende Programme auf dem Server.

Gruß
Mc Stender
 

DamDB

Neuer Benutzer
Also nochmals ein Update: Das System läuft jetzt stabil, auch mehrmaliges runterfahren hat das System diesmal nicht zerschossen (was davor ja der Fall war).

Aktuelle Updates gezogen, und Laptop ist gefühlt ein ganz neuer mit der SSD :cool:
Aber alles mal mit Vorsicht zu genießen, traue dem Braten noch nicht so recht.
Einziger Wehrmutstropfen: Bildschirm hat durch das etliche aufmachen der Rückseite irgendwie nen Wackler bekommen. :mad:
Flackert ab und zu beim bewegen des Laptops, wobei sich das auch wieder irgendwie eingependelt hat.

Danke für die super Hilfe hier im Forum! Das mit der Batterie war echt das Ding, wäre im Leben nicht auf das Teil gekommen! Anschließend wars halt irgend ein Kobold, passt ja aber jetzt stand der Dinge.

Grüße
DamDb
 

DamDB

Neuer Benutzer
Hallo. Neues Update: Hat einen Tag funktioniert und nun wieder zerschossen. Plötzlich aufgehangen und danach nicht mehr Bootfähig. Entweder findet er kein bootdevice oder der blaue fehlerscreen kommt.
Achso und der Bootstick lässt sich auch nicht mehr booten, erst wenn ich die Platte wieder einmal kille.

Fehler: 0xc0000185

Ganz ehrlich, das kann doch nicht möglich sein?! Sowas kann doch aber fast kein Software Problem sein oder?! Evtl hat ja das board schon nen Schaden oder was könnte es denn sein? Der Bootmanager??
 
Zuletzt bearbeitet:

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
Hallo,
was machen die Lüfter ?
Geben keine Ruhe ?
Kleiner Tip.
Zwischen dem Kühlkörper (Heatpipe) und den Chip´s ist Wärmeleitpaste von besch.... Qualität.
Beschaffe etwas Arctic Silver 5 und ersetze diese Paste.
Sollte eine Pipe sich von der anderen lösen lassen, dann auch diese "Kontaktstelle" mit etwas Paste beglücken.
Vorsicht mit den Antennenkabeln und dem Displaykabel.

Lesestoff.
Tipps zum Austauschen der Wärmeleitmittel (Paste und Pads)

Mit Dosendruckluft durchgepustet hast Du die Lamellen vom Kühler ja schon ?
Lüfter dabei blockieren.

Viel Glück und schönen Advent.

Gruß
Mc Stender
 
Oben