Ich habe es drauf.....
@Hans-Jürgen
Ab 800Mhz soll es laufen.
Auf dem Travelmate C312xmi bekommt es durch die 128er GeForce Go 6200 eine 2,2.
Aber es läuft grafisch flüssig. Automatisch abgeschaltet ist diese schräge hintereinanderstellung der Seiten zur Auswahl der Fenster.
Dafür ist da das Fenster was auch kommt wenn man Alt+Tab drückt. Wenn man es von Hand dennoch aktivieren könnte (?), würde ich es zumindest mal ausprobieren ob es dennoch funktioniert.
Konnte man früher schon geschriebenes im Erkennungsfenste durchstreichen?
Ich habe das vor der Installation von Vista nicht wirklich im xp ausprobiert.
Aber das freie Fenster (statt immer unten) zum schreiben, dass man nun irgendwo am Rand positionieren kann (versteckt) ist schon praktisch.
@fwmone
Vista selbst ist nicht instabil, probleme kann es noch durch Treiber geben. Entweder sind es XP-Treiber (können funktionieren, müssen aber nicht), oder Vista-Betas.
Es wird aber alles erkannt. Er schreit nur dass der AUdiotreiber nicht kompatibel sei, obwohl im System kein Fehler angezeigt wird. AUch nach der installation des Vistatreibers von Realtek. Die Meldung kann man dann aber deaktivieren.
Ausserdem ist da ein "Massenspeichercontroller" ohne Treiber, aber eigentlich ist alles da (Festplatte, Speicherkartenleser, DVD...). Seltsam.....
Leider haben die Knöpfe unter dem TFT keine Funktion. Ich habe auch die Acerprogramme von Acer.de installiert.
Acer Tablet Button Driver 1.1.1.0
Launch Manager 1.0.5.9
SBUTTON Acer soft button 3.03
Irgendeins davon sollte doch die Knöpfe belegen (?). Eigentlich auch Vista selbst (stand irgendwo was von Knöpfen am TFT bei Tablet-PCs zum Ausrichtung wechseln).
Das ärgert mich sehr. Ich meine dass es auch normal ist, dass der TFT automatisch dreht wenn ich diesen drehe und runterklappe. Das geschieht nicht. Man muss sich irgendwo im System eine Funktion suchen zu drehen (müsste ich wieder suchen).
Auch dieses runde Kreuz zwischen den Touchpadtasten hat keine Funktion.
Mit dem Treiber von Synaptics hat das Touchpad aber noch die Rollfunktion am rechten Rand des Pads. Sehr praktisch für Webseiten usw.. Bei HP gibt es auf dem Pad einen extra Bereich für so etwas, das ist aber eine clevere Nachrüstung ohne Einschränkung.
Und die Köpfe über der Tastatur sind auch unbelegt, trotz installation der Acer-Software. Nichts vorgegeben.
Die eingebaute Sprachsteuerung sieht schon mal gut aus. Mit einem BT-HS sicher zu gebrauchen. Für Tablet-PCs besonders praktisch.
Ich würde es gerne drauflassen, aber das mit den Knöpfen stört mich schon. Und besonders, dass der nicht den Desktop dreht wenn ich auf Tablet drehe.
Weiß da jemand bescheid? Ist das evtl. auch in xp bekannt?
Oder sind nach der Installation der System-CD und Recovery-CDs alle Knöpfe und Funktionen (vor allem das fehlende autodrehen beim umklappen des TFT) korrekt belegt?
Die 4 Zusatz-CDs sind auch komisch, keine startfähigen Daten drauf. Evtl. muss man das irgendwie bei der Installation einlegen.
Vista hat auch noch den Vorteil dass das MCE mit drin ist. Ich würde mir gerne eine DVB-t-Lösung dafür zulegen.
Möglichst eine die man immer dran (drin) lässt. Also besser PCMCIA (bei der Austattung des NB brauche ich den einen eh nicht für anderes) als USB(-Hebel). Schön wäre wenn die ganz verschwinden würde (dann wäre eine Funk-FB sinnvoll), notfalls mit so einer ausklickbaren Antenne wie bei den 3Com-Karten. Oder nur ein kleines flaches Stück draussen als Antenne.
Kann jemand wegen der TFT-Knöpfe und dem Autodrehen nach umklappen helfen?
Sonst muss ich deswegen extra fragen.....