AW: [gelöst] Acer Aspire M5711 stürzt ab
Hallo Leute,
also ich hab mal meinen Rechner ohne zusätzlichen Lüfter weitergehend getestet.
Erster Test mit Everest Ultimate - System Stability Test:
Ich habe den Test etwas über 20 Minuten laufen lassen, die MCP Temperatur stieg bis auf 93°C aber auch nicht höher.
Zweiter Test mit Crysis - höchste Konfiguration mit der man noch flüssig spielen kann:
Nach ungefähr 20 Minuten stürzte der Rechner ab. In dem Protokoll konnte ich nachlsen das die letzte MCP Temperaur 102°C betrug.
Das Ergebniss des ersten Tests hat mich schon überrascht, ich hab vermutet das der Rechner abstürzen wird. Nach der Auswertung der Temperaturen hab ich bemerkt das durch die intensieve CPU-Belastung die CPU-Temperatur rapiede anstieg und dem entsprechend auch der CPU-Lüfter schneller gedreht haben. IM Gegensatz dazu während ich Crysis gespielt habe die CPU-Temperatur weniger anstieg aber die GPU wäremer wurde.
Aus dieser Beobachtung würde ich sagen, dadurch das die MCP zwischen CPU und Grafikkarte ist wird der MCP durch die hörere Lüfter geschwindigkeit im ersten Test etwas mit gekühlt. Im zweiten Test wird die Grafikkarte wärmer und dies wiederum erhöht die MCP Temperatur aber da der CPU nicht so heiß wird dreht sich auch der CPU-Lüfter nicht schneller und die MCP bekommt nicht die Kühlung wie im ersten Test, bei 102°C stürzte der rechner dann auch ab.
gruß easy
Hallo Leute,
also ich hab mal meinen Rechner ohne zusätzlichen Lüfter weitergehend getestet.
Erster Test mit Everest Ultimate - System Stability Test:
Ich habe den Test etwas über 20 Minuten laufen lassen, die MCP Temperatur stieg bis auf 93°C aber auch nicht höher.
Zweiter Test mit Crysis - höchste Konfiguration mit der man noch flüssig spielen kann:
Nach ungefähr 20 Minuten stürzte der Rechner ab. In dem Protokoll konnte ich nachlsen das die letzte MCP Temperaur 102°C betrug.
Das Ergebniss des ersten Tests hat mich schon überrascht, ich hab vermutet das der Rechner abstürzen wird. Nach der Auswertung der Temperaturen hab ich bemerkt das durch die intensieve CPU-Belastung die CPU-Temperatur rapiede anstieg und dem entsprechend auch der CPU-Lüfter schneller gedreht haben. IM Gegensatz dazu während ich Crysis gespielt habe die CPU-Temperatur weniger anstieg aber die GPU wäremer wurde.
Aus dieser Beobachtung würde ich sagen, dadurch das die MCP zwischen CPU und Grafikkarte ist wird der MCP durch die hörere Lüfter geschwindigkeit im ersten Test etwas mit gekühlt. Im zweiten Test wird die Grafikkarte wärmer und dies wiederum erhöht die MCP Temperatur aber da der CPU nicht so heiß wird dreht sich auch der CPU-Lüfter nicht schneller und die MCP bekommt nicht die Kühlung wie im ersten Test, bei 102°C stürzte der rechner dann auch ab.
gruß easy