Aspire 7735ZG Sporadische Neustarts

Medi-Ziner

Benutzer
Wie immer hilft MC Stender als erster. :)

Die Paste lies sich gut verarbeitet/verstreichen.
Ein Bild mit den anderen Temperaturen reiche ich nach. Meine Vermutung geht so langsam auch Richtung Heatpipe, obwohl kein sichtbarer Defekt vorliegt.

Welche Temperaturen sind eigentlich normal an dieser Stelle?
 

Medi-Ziner

Benutzer
Hier mal ein Bild mit den Temps beim defragmentieren...
Warum die max. Frequenz bei der CPU1 höher ist (über der eigentlichen höchsten Frequenz) weiß ich nicht oder ob dies nur ein Auslesefehler ist.
 

Anhänge

  • 20160909_001.jpg
    20160909_001.jpg
    654,7 KB · Aufrufe: 8

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
Hallo,
Chipsatztreiber vergessen oder die "Onboard-Grafik (Intel)" aktiv ?
Mir wäre das zu Hoch. Der Chipsatz.
Ist irgendwie unlogisch, das der Chipsatz heißer, als die CPU ist.
Jedenfalls auf der gleichen "Pipe".

Gruß
Mc Stender
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
Hallo,
wenn die Kühlung perfekt und Aussetzer weiterhin, dann wird der seltene Fall eingetreten sein, das der Chip selber einen "wech" hat.
Dann bleibt nur ein alternatives Motherboard oder einen der User zu kontakten und den Lappy auf Reisen zu schicken..
@Zeilentrafo01 oder @volker1
per freundlicher Unterhaltung erreichbar.

Fast immer wird der Chipsatz ohne Chipsatztreiber betrieben oder ein Prozess hackt wie blöd auf der Festplatte rum.
Virenscanner z.b.

Gruß
Mc Stender
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
Hallo,
dann Frage bei einem der User an, ob sich da was machen läst.
Vor Zeiten hatte ich einen "Medion" mit Intel CPU.
Da hatte sich der Chip vom Spreater gelöst = ließ sich Teilen und mit einer kleinen Menge Paste war das Problem gelöst.

Gruß
Mc Stender


Ps.: Ich habe keine Idee / Erfahrung, ob es da auch so geht / machbar ist.
 

Medi-Ziner

Benutzer
Nachdem ich wohl endlich die Temperaturen in Griff bekommen habe (zumindest ist dies der erste Eindruck), tritt das Phänomen der plötzlichen Neustarts weiterhin auf. Diese scheinen, nach jetzigem Stand, allerdings nur im Netzbetrieb aufzutreten. Im Akkubetrieb läuft er absturzfrei. Kann dies am Netzteil liegen?

Mit freundlichen Grüßen
 

Olaf H.

Administrator
Teammitglied
Hallo,

dann täte ich ein anderes Netzteil testen. Blink da am Netzteil was.
Kann aber auch an der Ladebuchse liegen. Nähres weiss man erst wenn ein anders Netzteil getestet wird.

MfG Olaf
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
Hallo,
es gab mal Motherboard, die schalteten bei Vollast mittendrin auf Akku um.
Das führte häufig zu diesen Symtom. Die Abhilfe war, die Kontakte vom Netzkabel auf das Motherboard zu Polieren. Brachte aber keine dauerhafte Abhilfe.
Bei Amazon gab es da Netzteile mit 0,5V mehr Spannung. Das war damals die Lösung.
Also 19,5V anstelle 19V.

Das Trat auch häufiger auf, wenn Akkuladung und Vollast gleichzeitig war.

Möglich wäre es schon.

Gruß
Mc Stender
 
Oben