AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing
also, ich bin jetzt schon etwas durcheinander... wollte es so machen, dass ich nur Werte für das Byte 85 finde, die 94 hat da so ihre Eigenarten.
Aber mal schauen... aaaalso habe da folgendes probiert.
Habe alle meine gefundenen Werte nochmal manuell gesetzt (Byte85), dann habe ich beobachtet was das FanControlbyte macht (steht ja oben unter FanLevel und ist Byte 94)
also schreib ich auf:
B85-B94
32--81
62--39
26--0
36--13
65--167
nun habe ich nach jeder Eingabe meiner gefundenen B85 Werte die 128 (es geht auch 23 oder 124) eingegeben und es gab auf jeden vorhergehenden Wert (also die gefundenen) eine andere Reaktion. Hier mal dargestellt:
B85-Reaktion auf Eingabe von 128
32--Lüfter geht langsam auf null
62--Lüfter geht langsam auf max.
26--Lüfter behält aktuelle Geschw.
36--Lüfter geht langsam auf null
65--Lüfter geht langsam auf null
Es gibt also verschiedene Werte für B94 um den Lüfter zu beschleunigen, bei der aktuellen Geschw. zu belassen oder zu verlangsamen. Und natürlich auf ein bestimmtes Temp zu bescheunigen (Die Stufen 1-??). SOFERN B85 auf z.b. 128 gesetzt ist.
Somit könnte man auch mit der alleinigen Steuerung von B94 (sofern B85 auf 128 gesetzt wurde) eine Steuerung bauen. Leider habe ich auch schon einige Nachteile gefunden:
1. Wenn der Lüfter komplett auf NULL war (z.b. durch setzen von B85 auf 27) läuft er gar nicht mehr an, B94 kann man lustig ändern ohne das was passiert.
2. Der sogenannte "smooth" dauert für eine Lüfterregelung doch etwas zu lange.
3. Es gibt keine Stufen die leiser sind als Stufe 1 (zumindest habe ich noch keinen Wert gefunden. Edit: doch! B94 auf 255 gesetzt lässt den Lüfter an einer Drehzahl die kleiner ist als auf Stufe 1, dafür pulsiert der Lüfter ein wenig. Drehzahl in etwa vergleichbar mit B85 auf 26 gesetzt) Es würde auch sehr lange dauern hier noch ein paar Werte zu finden, man muss ja immer den Lüfter komplett hoch und runter jagen um mitzubekommen ob er sich bei irgendeinem Wert einpegelt.
Eine Logik im Zusammenspiel mit den beiden Bytes scheint es nicht wirklich zu geben.
Da das B85 dem B94 höherwertig ist, ist es viel einfacher dafür Werte zu finden und mit meinen geposteten Leveln fahre ich eigentlich ganz gut. Wozu soll mir ein so derartiges smoothes Lüfteranfahren nutzen? Man könnte höchstens beides verbinden, indem man ab einer niedrigen Temp den lüfter langsam ausklingen lässt und ab einer hohen Temp langsam auf max beschleunigt. Also z.B.:
Level=54 13 128 0 //(13 für slow down)
Level=58 0 26 0
Level=62 0 36 0
Level=66 0 65 0
Level=72 39 128 0 //(39 für speed up)
Leider funktioniert es so nicht, da das Prog. mit dieser config das B94 nicht schreibt (im Text über den Level Settings steht auch das das FanCtrl wohl anders gemeint ist!? Ich dachte man kann an dieser Stelle auch das B94 setzen?)
So, das war erstmal genug
