Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

Ihr schreibt alles so toll!
Wäre es nicht mal an der Zeit das Ganze zusammen zu fassen und so aufzubereiten
das es eine Übersicht ergibt?
 

troubadix

fan dompteur
AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

...machen wir doch :), wenn's fertig ist :p

wg: Could not acquire mutex to read EC status Programmfehler, gefixt :p

wg: Set FanControlByte muss komplett weg aus dem Bios Mode, gefixt :)

einmal rauf, einmal runter:

[30.04.2010 11:38:41] FanControlByte= 47, FanAtBiosControl= 128, ManFanSpeed= 6,
[30.04.2010 11:38:41] BiosControlByte= 14, BiosControlOn= 222, BiosControlOff= 31,
[30.04.2010 11:38:41] Levels= 30°C -> 0, 35°C -> 1, 40°C -> 2, 45°C -> 3, 50°C -> 4, 55°C -> 5

[30.04.2010 11:38:51] Change Mode from BIOS->Smart, recalculate fan speed

[30.04.2010 11:38:51] Fan: 128, Bios: 222, Switch: 66°C (41; 37;)
[30.04.2010 11:38:51] Smart: Set BiosControlByte 014 to 031, Mode 1, Result: ok
[30.04.2010 11:38:51] Fan: 128, Bios: 222, Switch: 66°C (41; 37;)
[30.04.2010 11:38:51] Smart: Set FanControlByte 047 to 000, Mode 1, Result: ok

[30.04.2010 11:38:52] Fan: 000, Bios: 031, Switch: 66°C (41; 37;)
[30.04.2010 11:38:52] Smart: Set FanControlByte 047 to 001, Mode 1, Result: ok
[30.04.2010 11:38:52] Fan: 001, Bios: 031, Switch: 66°C (41; 37;)
[30.04.2010 11:38:52] Smart: Set FanControlByte 047 to 002, Mode 1, Result: ok
[30.04.2010 11:38:53] Fan: 002, Bios: 031, Switch: 66°C (41; 37;)
[30.04.2010 11:38:53] Smart: Set FanControlByte 047 to 003, Mode 1, Result: ok
[30.04.2010 11:38:53] Fan: 003, Bios: 031, Switch: 66°C (41; 37;)
[30.04.2010 11:38:53] Smart: Set FanControlByte 047 to 004, Mode 1, Result: ok
[30.04.2010 11:38:53] Fan: 004, Bios: 004, Switch: 66°C (41; 37;)
[30.04.2010 11:38:53] Smart: Set FanControlByte 047 to 005, Mode 1, Result: ok

[30.04.2010 11:39:21] Fan: 005, Bios: 031, Switch: 22°C (41; 37;)
[30.04.2010 11:39:21] Smart: Set FanControlByte 047 to 004, Mode 1, Result: ok
[30.04.2010 11:39:21] Fan: 004, Bios: 031, Switch: 22°C (41; 37;)
[30.04.2010 11:39:21] Smart: Set FanControlByte 047 to 003, Mode 1, Result: ok
[30.04.2010 11:39:21] Fan: 003, Bios: 031, Switch: 22°C (41; 37;)
[30.04.2010 11:39:21] Smart: Set FanControlByte 047 to 002, Mode 1, Result: ok
[30.04.2010 11:39:22] Fan: 002, Bios: 031, Switch: 22°C (41; 37;)
[30.04.2010 11:39:22] Smart: Set FanControlByte 047 to 001, Mode 1, Result: ok
[30.04.2010 11:39:22] Fan: 001, Bios: 031, Switch: 22°C (41; 37;)
[30.04.2010 11:39:22] Smart: Set FanControlByte 047 to 000, Mode 1, Result: ok

[30.04.2010 11:39:35] FanWakeUp: FanControlByte set to = 5 for 1234 millisecs,
[30.04.2010 11:39:36] On close: Set BiosControlByte 014 to 222, Result: ok
[30.04.2010 11:39:36] Exiting ProcessDialog

simuliert im debug mode mit temp fake, hab' immer noch kein acer ;(

version 6:
http://www.staff.uni-marburg.de/~schmitzr/ACFanControlv6.zip
 

weiss_was

weiss_oft_nix
AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

tausch mal die Leier mit ner fetzigen e-Gitarre mit Deathmetal-Sound, kann klappt das sofort mit dem Gesang.. =):D=)

juhuuuu, küüüüühl, es geht!
smilie_frech_097.gif

v6 smartet jetzt wohlgeordnet hoch und runter! Wo seid ihr, 5235/5635'er? Testet doch auch mal...

Bisschen Kosmetik noch:
im Bios Mode zeigt die "FanControl"-Anzeige immernoch "001 (Fan Level 1, Non Bios)". Das sollte da stehen "BiosControlByte is set to 000".


[30.04.2010 11:39:35] FanWakeUp: FanControlByte set to = 5 for 1234 millisecs,
[30.04.2010 11:39:36] On close: Set BiosControlByte 014 to 222, Result: ok
[30.04.2010 11:39:36] Exiting ProcessDialog
??? ACFanControl steigt sauber aus, habe:
BiosControlOn=03 // value for BIOS control, switch to when program ends

von 00 auf 03 gesetzt. Wenn ich aus Smart o. Manual Mode (ungleich 85=00) beende geht der Lüfter kurz auf 85=03 hoch (oder runter), wie gewünscht, beende ich aus Bios Mode - keine Änderung am Lüfter, wie gewünscht.


zur ini:

Code:
BiosControlByte=85	// offset of byte controlling fan regulation by BIOS 
BiosControlOn=03	// value for BIOS control, switch to when program ends
BiosControlOff=32	// value for BIOS control to stop,
BiosAtManFan=31		// used in ManualMode 

// BiosAtSmartMode see Level profile
			// all values are offset 0 to  255 depending on model*
FanControlByte=94	// offset of byte controlling fan speed without BIOS
FanAtBiosControl=0	// FanControlByte set to at start BisoControl
FanWakeUp=3		// Value to start Fan after FanOff by BiosControlOff
FanWakeTime=1000	// Millisecs for FanWakeUp
.
.

BiosControlOff=32
hat jetzt eigentlich keine Funktion mehr? 32 wird doch nur noch von Level=xx y 32 gesetzt?

FanAtBiosControl=x
Was hat das für ne Funktion? BiosControlOn ist doch eine Automatik und überschreibt sowieso alles (und sollte dabei nicht gestört werden).

FanWakeUp=3
FanWakeTime=1000
wo wirkt das oder wo soll es wirken? Wenn ich möchte, dass stop aufwacht setze ich doch:
Level=xx 0 32 //stop
Level=xx 0 03 // wake up
Level=xx y 31 // set speed

..ist zwar ein sicheres aber sehr heftiges aufwachen und wenn die Temp noch schwankt gibt es öfter stop-go's.

das geht nicht (Lüfter bleibt auf stop):
Level=xx 0 32
Level=xx y 31

das geht (fqr's Erfindung), der Lüfter fährt (beim Aspire) aber aus "extreme slow" seeehr langsam hoch (~30 sec):
Level=xx 255 31
Level=xx y 31


schon in vers. 4:
FanSpeed in einem Byte Berechnung: falls Inhalt FanSpeedByte > 128 und FanControlByte > 4 wird zur Berechnung der FanSpeeds 255 auf Inhalt FanSpeedByte addiert (Nulldurchgang)
das müssen die 5235/5635 Leute testen. Mir nützt es wenig, weil mein "extreme slow" in der Nähe von null (bzw. darüber) ist. Bei > 4 gehts dann wieder runter (1000 auf 280 rpm), dann immerhin über den nächsten Nulldurchgang hinweg ohne Sprung (!) bis ca. 427 rpm bei Max. (müsste jetzt so bei 5000 rpm liegen bis ich es kalibriert habe).

Funktionieren würde es so, jeder müsste den "extreme slow" Wert selbst eingeben können,
und dann noch die Anzahl der Bytes von "extreme slow" bis Max eingeben können.
(stop ist nicht aussagekräftig weil immer null)

zB. bei mir ist "extreme slow" 92=~128. Dann auf Max hochdrehen lassen, bei mir 92=235 nach 2 Nulldurchgängen.
128 + 255 + (255 - 235) = 403

jetzt dürfte die Berechnung des Offsets 92 nur noch ab 92=128 die Anzahl der Bytes zählen, von 0 bis 403 ohne Berücksichtigung der Nulldurchgänge.
Bei sinkenden Bytes steigen die rpm... sollte so gehen..?
 

weiss_was

weiss_oft_nix
AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

Hürde könnte noch sein, woher weiss ACFanControl beim Start innerhalb welchem Nulldurchgang sich 92 gerade befindet? Na ja, meistens startet man das Prog ja wohl bei kalter CPU...
 

troubadix

fan dompteur
AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

Suppi :) gutes Team :D !!!

mal ne kurze Zwischenantwort ohne neue Version:

BiosControlOff=32 ( oder richtiger 31) sollte/muss/kann bleiben (mit default =31) weil: wird auch bei ManualMode gesetzt (1mal am Anfang vom ManMode)

FanAtBiosControl=x hat keine Funktion mehr

FanWakeUp=3 FanControlByte
FanWakeTime=1000 millisecs
wird AUTOMATISCH bei jedem ModeWechsel Man oder Smart nach Bios zwischengeschaltet. Setz doch mal die Time auf 10000 = 10 sec vielleicht wirkt's dann, sthet auch im log, und wird beim ProgrammEnde auch zwischen geschaltet, wenn Smart oder Man beendet und Bios aktiviert wird. Wenn das im wirklichen Leben funzt (kann ich hier schlecht prüfen) kann man sich die andere 03/31 Akrobatik sparen.

FanSpeedAnzeige und falsche BiosMode Anzeige... käme dann noch später dran.

edit: synchronposting :p wg Hürde: schreibt das BIOS nicht ins FanControlByte?
 
Zuletzt bearbeitet:

fqr

Neuer Benutzer
AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

oha hier hat sich ja wieder einiges getan... teste grade v6 im smart mode mit folgenden stufen:

Level=30 255 31
Level=44 253 31
Level=50 1 31
Level=57 2 31
Level=62 3 31
Level=67 0 03

läuft gut und drehzahlen reichen um auch bei plätzlich einsetzender vollast nur selten über 53 grad raus zu kommen. bioscontrolon habe ich ebenfalls auf 03 gestzt. progammausstieg funkt hier auch wie bei weis_was. der einzige nachteil ist bei diesen werten wie gesagt, dass acfancntrl bei laufendem lüfter gestartet werden muss.
die variante
level=xx 0 32 //stop
Level=xx 0 03 // wake up
funktioniert auch gut, ist mir jedoch zu ruppig. bei einem andren wert als 03 wacht der lüfter nicht auf.

rpm anzeige habe ich noch nicht ganz raus wie ich sie calibriere.
werde weiter rumspielen...
 

troubadix

fan dompteur
AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

nachteil ist bei diesen werten wie gesagt, dass acfancntrl bei laufendem lüfter gestartet werden muss.
oha, neue erkenntnis :eek: : also Programm sollte erstmal nach ProgrammStart mit 03/0 (FanWakeUp) einsetzen, wenn ProgrammStartModus ManMode oder SmartMode ist, ja oder ??
 
Zuletzt bearbeitet:

weiss_was

weiss_oft_nix
AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

BiosControlOff=32 ( oder richtiger 31) sollte/muss/kann bleiben (mit default =31) weil: wird auch bei ManualMode gesetzt (1mal am Anfang vom ManMode)
nö, jedenfalls im log nichts davon zu sehen. Was "1mal am Anfang vom ManMode" gesetzt wird ist
ManFanSpeed=x

Früher bei v3 hat das BiosControlOff=xx die Startspeed vom Smart eingestellt, das sah dann zB bei 32 so aus:
[01.05.2010 06:18:11] Windows uptime since boot 3902 sec., SecWinUptime= 0 sec.
[01.05.2010 06:18:12] Change Mode from BIOS->Smart, recalculate fan speed
[01.05.2010 06:18:12] Smart: Set BiosControlByte 085 to 032, Mode 1, Result: ok

und der Lüfter stoppte. Oder bei 31 wurde das Bios ausgehebelt. Jetzt wird nur noch das gesetzt was bei
Level=xx y zz in zz steht.


FanAtBiosControl=x - keine Funktion ?

FanWakeUp=3 FanControlByte
FanWakeTime=1000 millisecs
wird AUTOMATISCH bei jedem ModeWechsel Man oder Smart nach Bios zwischengeschaltet. Setz doch mal die Time auf 10000 = 10 sec vielleicht wirkt's dann, sthet auch im log, und wird beim ProgrammEnde auch zwischen geschaltet, wenn Smart oder Man beendet und Bios aktiviert wird.
ja, die Funktion ist gut und richtig. Rat mal, wie ich das hinbekommen habe:

[01.05.2010 06:34:43] Change Mode from Manual->BIOS, setting fan speed
[01.05.2010 06:34:43] Fan: 001, Bios: 031, Switch: 38°C (36; 38;)
[01.05.2010 06:34:44] FanWakeUp: FanControlByte set to = 0 for 1000 millisecs,
[01.05.2010 06:34:45] BIOS: Set BiosControlByte 085 to 003, Result: ok

FanWakeTime=1000 funzt (1000 reicht), aber als einziges. Die andern beiden FanAtBiosControl und FanWakeUp bewirken nichts. Die Speed wird von BiosControlOn=x gesetzt, das ich auf BiosControlOn=03 geändert habe.
Mach dir keinen Kopp troubadix, hauptsache es geht..:) BiosControlOn=03 ist eh besser.

Wenn das im wirklichen Leben funzt (kann ich hier schlecht prüfen) kann man sich die andere 03/31 Akrobatik sparen.
nicht bei ActiveMode=2, also wenn ACFanControl gleich im Smart gestartet wird.

edit: synchronposting :p wg Hürde: schreibt das BIOS nicht ins FanControlByte?
doch klar tut es das. Aber stell dir den seltenen Fall vor, jemand startet ACFanControl wärend der Lüfter gerade *rast*. Beim Extensa könnte es evl. gleiche FanControlByte Werte geben, die 2x vorkommen (mit Nulldurchgang dazwischen). Aber mach dir auch diesmal keinen Kopp, diese Ausnahme muss erst die Praxis beweisen.




läuft gut und drehzahlen reichen um auch bei plätzlich einsetzender vollast nur selten über 53 grad raus zu kommen. bioscontrolon habe ich ebenfalls auf 03 gestzt. progammausstieg funkt hier auch wie bei weis_was. der einzige nachteil ist bei diesen werten wie gesagt, dass acfancntrl bei laufendem lüfter gestartet werden muss.
freut mich das es bei dir auch funkt fqr, bedenke, du bist momentan die einzige Extensa-Referenz..;)

Den Lüfter bei ACFanControl-Start im Smart Modus aus stop hochfahren geht bei mir ganz leicht. Smart arbeitet beim Start alle Temps ab, die unterhalb der CPU-Idle Temp angesiedelt sind. Da kann man eine Art Lüfterstart-Initiation bauen, die bei mir immer geht. Probier mal:

Level=25 0 02
Level=30 255 31
Level=44 253 31
Level=50 1 31
...

oder

Level=20 0 02
Level=25 0 31
Level=30 255 31
Level=44 253 31
Level=50 1 31
...
 

troubadix

fan dompteur
AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

http://www.staff.uni-marburg.de/~schmitzr/ACFanControlv61.zip

Anzeige korrigiert

Nochmal wg. wakeup und BiosControlByte bei ManMode: simulierter Betrieb:


[01.05.2010 09:51:36] FanControlByte= 47, FanAtBiosControl= 128, ManFanSpeed= 6,
[01.05.2010 09:51:36] BiosControlByte= 14, BiosControlOn= 222, BiosControlOff= 31,

[01.05.2010 09:51:36] Change Mode from BIOS->Smart, recalculate fan speed
[01.05.2010 09:51:36] Fan: 128, Bios: 222, Switch: 22°C (40; 44;)
[01.05.2010 09:51:36] Smart: Set BiosControlByte 014 to 031, Mode 1, Result: ok
[01.05.2010 09:51:36] Fan: 128, Bios: 222, Switch: 22°C (40; 44;)
[01.05.2010 09:51:37] Smart: Set FanControlByte 047 to 000, Mode 1, Result: ok

[01.05.2010 09:51:46] Change Mode from Smart->BIOS, setting fan speed
[01.05.2010 09:51:46] Fan: 000, Bios: 031, Switch: 22°C (40; 44;)
[01.05.2010 09:51:46] FanWakeUp: FanControlByte set to = 5 for 1234 millisecs,
[01.05.2010 09:51:48] BIOS: Set BiosControlByte 014 to 222, Result: ok

[01.05.2010 09:51:55] Change Mode from BIOS->Manual, setting fan speed
[01.05.2010 09:51:55] Fan: 005, Bios: 222, Switch: 22°C (40; 44;)
[01.05.2010 09:51:55] Manual: Set FanControlByte 047 to 006, Result: ok
[01.05.2010 09:51:55] Fan: 005, Bios: 222, Switch: 22°C (40; 44;)
[01.05.2010 09:51:55] Manual: Set BiosControlByte 014 to 031, Result: ok

[01.05.2010 09:52:35] Change Mode from Manual->BIOS, setting fan speed
[01.05.2010 09:52:35] Fan: 006, Bios: 031, Switch: 22°C (39; 44;)
[01.05.2010 09:52:35] FanWakeUp: FanControlByte set to = 5 for 1234 millisecs,
[01.05.2010 09:52:36] BIOS: Set BiosControlByte 014 to 222, Result: ok

[01.05.2010 09:52:42] Change Mode from BIOS->Manual, setting fan speed
[01.05.2010 09:52:42] Fan: 005, Bios: 222, Switch: 22°C (39; 44;)
[01.05.2010 09:52:42] Manual: Set BiosControlByte 014 to 031, Result: ok

[01.05.2010 09:52:48] FanWakeUp: FanControlByte set to = 5 for 1234 millisecs,
[01.05.2010 09:52:49] On close: Set BiosControlByte 014 to 222, Result: ok
[01.05.2010 09:52:49] Exiting ProcessDialog
 

fqr

Neuer Benutzer
AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

ok v61 ist im test:
bios anzeige stimmt bei mir jetzt.
danke weis_was das mit dem lüfter start funkt bei mir auch mit der von dir vorgeschlagenen eintellung. hatte das mit den temp werten unter cpu idle übersehen.
der lüfter kurz start bei modus wechsel funktioniert auch sowohl von bios auf smart oder man, als auch zurück.
kann mir noch jemand einen tip geben, ob und wie ich die rpm anzeige calibrieren kann?

edit: bin übrigens erstaunt, wie effektiv auch die extrem langsamen drehzahlen beim extensa kühlen. mit cpu stability test muss ich gute 4 minuten volldampf einheizen, bis ich mal auf lüfter stufe 1 komme bei folgenden stufen:.
Level=25 0 02
Level=38 255 31
Level=48 253 31
Level=55 1 31
Level=62 2 31
Level=68 0 03
 
Zuletzt bearbeitet:

weiss_was

weiss_oft_nix
AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

genau fqr, das musste mal gesagt werden!

Effektivere Lüfterkontrolle - nicht nur leiser, wenn die CPU wenig zu tun hat, auch kann man durch *gefühlvolle* leichte Überschreitung der Bios-Speed bei steigender CPU-Temparatur wesentlich niedrigere, Hardware schonende Temps erzielen. Das Geräusch wird bei Games und Filmen sowieso nicht mehr wargenommen.

Bei mir kommt noch ne Grafikkarte dazu die heizt, dadurch sehen die Settings etwas anders aus.

"rpm anzeige calibrieren", damit meine ich nur FanSpeedCalib=100000.

Wenn die rpm anzeige mal funzt versuche ich das so einzustellen, dass bei Max-Speed 3500 rpm da steht. Das ist nämlich die höchste Umdrehungszahl vom Lüfter im 8942G. Dann hoffe ich noch, dass der Logarithmus nach unten einigermassen hinhaut weil die realen Fanspeeds, zB. bei very slow kenne ich natürlich nicht genau.
 

weiss_was

weiss_oft_nix
AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

Level=30 1 31
Level=44 1 31
Level=47 2 31
Level=50 3 31
Level=52 0 03

[01.05.2010 17:04:53] Current Config:
[01.05.2010 17:04:53] ActiveMode= 2, Cycle= 5000, SlimWindow= 0 ShowTempIcon 1,
[01.05.2010 17:04:53] FanControlByte= 94, FanAtBiosControl= 4, ManFanSpeed= 1,
[01.05.2010 17:04:53] BiosControlByte= 85, BiosControlOn= 3, BiosControlOff= 31,
[01.05.2010 17:04:53] ProcessPriority= 2, FanSpeedLowByte= -1, FanSpeedHighByte= -1,
[01.05.2010 17:04:53] DoubleCheck= 1, DoubleCheckTime= 10, Verbosity= 0,
[01.05.2010 17:04:53] TripleCheck= 1, TripleCheckTime= 10, SwitchWOCheck= 0,
[01.05.2010 17:04:53] RetryReadEC= 6, RetryTime= 50, ManModeExit= 80,
[01.05.2010 17:04:53] IconLevels= 50 55 60 StartMinimized= 0, MaxReadErrors= 10,
[01.05.2010 17:04:53] SecWinUptime= 0, SecStartDelay= 0, NoWaitMessage= 1,
[01.05.2010 17:04:53] Log2File= 1, Log2csv= 0, IconColorFan= 1, NoBallons= 1,
[01.05.2010 17:04:53] Levels= 30°C -> 1, 44°C -> 1, 47°C -> 2, 50°C -> BIOS, 52°C -> 0
[01.05.2010 17:04:53] Levels2= 60°C -> 0, 65°C -> 1, 75°C -> BIOS, 80°C -> 6, 85°C -> 64
[01.05.2010 17:04:53] SensorOffset1-12= 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 °C ShowBiasedTemps= 1

[01.05.2010 17:04:53] Windows uptime since boot 2636 sec., SecWinUptime= 0 sec.
[01.05.2010 17:04:53] Change Mode from BIOS->Smart, recalculate fan speed
[01.05.2010 17:04:53] Fan: 001, Bios: 000, Switch: 39°C (39; 37;)
[01.05.2010 17:04:54] Smart: Set BiosControlByte 085 to 031, Mode 1, Result: ok

[01.05.2010 17:05:22] Change Mode from Smart->BIOS, setting fan speed
[01.05.2010 17:05:22] Fan: 001, Bios: 031, Switch: 39°C (39; 37;)
[01.05.2010 17:05:22] FanWakeUp: FanControlByte set to = 5 for 1000 millisecs,
[01.05.2010 17:05:23] BIOS: Set BiosControlByte 085 to 003, Result: ok

[01.05.2010 17:05:48] Change Mode from BIOS->Manual, setting fan speed
[01.05.2010 17:05:48] Fan: 001, Bios: 000, Switch: 40°C (40; 37;)
[01.05.2010 17:05:48] Manual: Set BiosControlByte 085 to 031, Result: ok

[01.05.2010 17:06:03] Change Mode from Manual->BIOS, setting fan speed
[01.05.2010 17:06:03] Fan: 001, Bios: 031, Switch: 37°C (34; 37;)
[01.05.2010 17:06:04] FanWakeUp: FanControlByte set to = 5 for 1000 millisecs,
[01.05.2010 17:06:05] BIOS: Set BiosControlByte 085 to 003, Result: ok

[01.05.2010 17:06:27] Change Mode from BIOS->Manual, setting fan speed
[01.05.2010 17:06:27] Fan: 001, Bios: 000, Switch: 37°C (33; 37;)
[01.05.2010 17:06:27] Manual: Set BiosControlByte 085 to 031, Result: ok

[01.05.2010 17:06:51] FanWakeUp: FanControlByte set to = 5 for 1000 millisecs,
[01.05.2010 17:06:52] On close: Set BiosControlByte 085 to 003, Result: ok
[01.05.2010 17:06:52] Exiting ProcessDialog


Wie gesagt, FanAtBiosControl=x, hier mal auf 4 gesetzt kann ich bei den Aktionen nirgens entdecken,

FanWakeUp=x, hier mal auf 5 gesetzt bewirkt entweder nichts oder wird von BiosControlOn=03 überstimmt.

Aber grosse Bitte an troubadix, bitte ändere nicht mehr allzuviel !!! Das Prog läuft jetzt gerade wunderbar stabil! Aber jetzt nochmal nen Komplettumbau, das überleb ich nicht !!! :eek:?:)eek:


Noch ne *Kleinigkeit*, wenn bei Level=xx y zz das y eine 3 ist erscheint im log immer "-> BIOS" (siehe oben):
Levels= 30°C -> 1, 44°C -> 1, 47°C -> 2, 50°C -> BIOS, 52°C -> 0

das müsste so definiert sein - zz ungleich 31=->Bios, und evl. noch - zz gleich 32=->BiosStop


Anzeige korrigiert - noch nicht ganz, bei mir kommt (nur direkt nach Programmstart umschalten nach Bios Mode) erst:
001 (Fan Level 1, Non Bios)

dann 5 sec lang (mal wieder im Rythmus von Cycle=5000) das:
003 (= BiosControlByte BIOS=On)

und nach 5 sec wieder
001 (Fan Level 1, Non Bios), was dann für immer bleibt, auch beim hin und herschalten der Modes.
 

troubadix

fan dompteur
AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

FanAtBiosControl hatten wir abgeschafft, kann sein, dass er sich noch in der .ini herumtreibt. FanWakeUP ist jetzt etwas gesprächiger und die Anzeige sollte endlich stimmen:
http://www.staff.uni-marburg.de/~schmitzr/ACFanControlv62.zip
und als setup-version:
http://www.staff.uni-marburg.de/~schmitzr/acfc_setup.zip

jetzt nochmal nen Komplettumbau, das überleb ich nicht !!! :eek:?:)eek:
ich auch nicht, toi, toi toi :)
 

weiss_was

weiss_oft_nix
AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

ich auch nicht, toi, toi toi :)
sorry, kleiner Müdigkeitsanfall meinerseits..:p

Wenn du auch schlecht singst, oh trobaudix, das mit dem ACFanControl haste super hingekriegt, wenn du nur sehen könntest wie elegant das jetzt regelt!

Publizierst du das eigentlich noch woanders? Hier tut sich ja grad wenig..

Also weiter, v62 schreibt jetzt:
[01.05.2010 21:18:56] FanControlByte= 94, FanWakeUp= 5, FanWakeTime= 1000,
[01.05.2010 21:18:56] BiosControlByte= 85, BiosControlOn= 3, BiosControlOff= 31,

[01.05.2010 21:21:01] Change Mode from Smart->BIOS, setting fan speed
[01.05.2010 21:21:01] Fan: 001, Bios: 031, Switch: 40°C (40; 38;)
[01.05.2010 21:21:01] FanWakeUp: BiosControlByte set to = 3 for 1000 millisecs,
[01.05.2010 21:21:01] FanWakeUp: FanControlByte set to = 5 for 1000 millisecs,
[01.05.2010 21:21:02] BIOS: Set BiosControlByte 085 to 003, Result: ok

Anzeige ok!
Das wieder das FanControlByte reingerutscht ist macht vllt. nichts, wie ich bis jetzt sehen konnte schaltet die Bios-Automatik bei kalter CPU BiosControlByte85 nach kurzem 03 auf 00 (Auto), wie gewünscht.
Dabei wird warsch. das FanControlByte94 überschrieben.
Wie auch immer, das FanWakeUp= 5 hat gegen das BiosControlOn= x wohl sogut wie keine Chance. Braucht es auch nicht zu haben. Nimms doch mal probeweise auch raus. BiosControlOn= x kann/soll alles alleine machen.
Und FanControlByte sollte beim Bios Mode sicherheitshalber nirgends reinfunken.

Bliebe nur noch die SpeedByte92 Geschichte, dann wär alles rund, oder?



Kleiner Kosmetik Vorschlag am Icon, das sehr wichtig ist und bei mir immer im Infobereich sichtbar.

Das "new icon with max. temperature" ist 2 geteilt, dadurch ist die wichtige Temp-Zahl aber im winzigen Icon kaum erkennbar. Kann man den s01/s02-Teil weglassen und die Schrift der Temp-Zahl fett machen?

Und die grünfärbung sollte schon bei ~300 rpm anfangen, nicht erst bei 1000. Hab zwar keine Ahnung wo wir später landen werden wenn die rpm-Anzeige geht, aber es ist unlogisch wenn das *gesunde* satte grün erst bei very high kommt (~3000 rpm), das ja normalerweise nur bei heisser CPU geschaltet ist, und da ist das Icon eh schon rot...
 

fqr

Neuer Benutzer
AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

hatte heute nachmittag die vers 6.1 im dauertest - smart modus. und alles lief völlig zufriedenstellend. lediglich ein mal wurde beim beenden des programms 85 nicht auf 03 gestzt, sondern ist bei 31 geblieben. desweiteren kam es ein mal vor, dass acfancontrol falsche temp werte bekommen hat und der lüfter hoch geregelt wurde wo er nicht hätte sollen.
aber ich denke das sind einzelfälle und haben nichts mit dem prog an sich zu tun. eventuell beeinflussung durch parallell laufende software...
!!!!tolle arbeit troubadix, danke!!!!
ich denke auch, dass ein ständig aber langsam drehender lüfter besser ist, denn so können sich kaum hitzenester bilden, da ein stetiger luftstrom vorhanden ist.
hier wird erheblich mehr los sein, wenn die leute mitkriegen, dass entgegen der thread überschrift, das prog auch bei anderen notebooks als dem extensa 5635 funktioniert. wenn alles fertig ist, sollte man tatsächlich mal ein tutorial verfassen, damit mehr leute in den genuss einer intelligenten lüftersteuerung kommen.... soooo schön leise
 
Zuletzt bearbeitet:

fqr

Neuer Benutzer
AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

ein haken hat die ganze sache noch... den standby modus bzw das hochfahren daraus. startet der rechner nach dem standby modus, und acfancontrol war bereits aktiv, so bleibt der lüfter aus...
das ist kein großes problem, wenn man daran denkt beim wieder einschalten. anderenfalls heizt sich im extremfall die cpu auf bis zur höchsten stufe bei der das bios wieder übernimmt...
 

weiss_was

weiss_oft_nix
AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing

guut, v62-4me schreibt jetzt
[02.05.2010 00:01:52] Change Mode from Smart->BIOS, setting fan speed
[02.05.2010 00:01:52] Fan: 001, Bios: 031, Switch: 41°C (41; 38;)
[02.05.2010 00:01:52] BIOS: Set BiosControlByte 085 to 003, Result: ok

und das funkt super.

uuund Icon schon bearbeitet, wow.. Just 4 me? Mir fehlen die Worte... Jetzt doch viel besser erkennbar, oder? Die Schrift ist zwar noch bisserl ausgefranst, aber man will ja nicht unbescheiden sein..=) Finde so kann das ruhig bleiben - die Konkurrenz machts übrigens auch so..:)

Temps.png
 
Oben