Rückmeldung
Neuer Benutzer
Hallo Forum,
ich habe folgendes Problem und hoffe hier auf guten Rat. Der Aspire 6920G meiner Freundin (etwa 4 Jahre alt (der Computer, nicht die Freundin) ) geht seit einiger Zeit immer ohne Vorwarnung einfach aus. Dabei gibt es auch ein kurzes, helles, schleifendes Geräusch (ich vermute, die Festplatte macht das beim Ausgehen). Dann ist der Computer für vielleicht eine Sekunde schwarz und geht dann wieder an und fragt, ob man Windows wieder starten will. Es ist nicht erkennbar, wann der Computer ausgeht, mit der momentanen Belastung scheint das nicht zusammen zu hängen.
Folgende Maßnahmen habe ich jetzt schon unternommen:
1. Festplatte formatiert, neues Win 7 Professional draufgemacht (wollte ich eh schon länger machen). Hat aber nichts geholfen und ich war mir sicher, dass es ein Hardware-Problem sein muss.
2. Also habe ich auf Verdacht mal die Festplatte ausgetauscht und eine andere reingemacht. Das Problem war aber immer noch da.
3. Dabei habe ich unten natürlich auch aufgemacht und mal alles oberflächlich von Staub befreit. Der große Hauptlüfter jedenfalls funktioniert auch noch. Problem war aber immer noch da.
4. Dann habe ich mit Argus Monitor die Temperaturen ausgelesen. Die beiden Prozessoren sind meist bei so 40-50°C, bei Belastung vielleicht mal so bei 55-max. 60°. Die Grafikkarte ist ziemlich konstant bei 53-54°. Das kann ja eigentlich nicht zu heiß sein, oder? Der Computer fühlt sich auch gar nicht heiß an.
Was sich noch dazu sagen lässt: Ich habe schon mehrere Netzteile ausprobiert, die auch an anderen Acer Laptops gut funktionieren. Der Akku des Laptopsist jedoch schon seit einiger Zeit kaputt (speichert fast gar keinen Strom mehr), das Problem tritt aber mit und ohne Akku auf. Könnte es dennoch irgendwie an der Stromversorgung liegen?
Was kann jetzt noch kaputt sein oder was kann ich jetzt noch machen? Ich weiß nicht mehr wirklich weiter und hoffe jetzt hier auf Rat von den fleißigen Foristen. :mellow: Danke für eure Hilfe!
ich habe folgendes Problem und hoffe hier auf guten Rat. Der Aspire 6920G meiner Freundin (etwa 4 Jahre alt (der Computer, nicht die Freundin) ) geht seit einiger Zeit immer ohne Vorwarnung einfach aus. Dabei gibt es auch ein kurzes, helles, schleifendes Geräusch (ich vermute, die Festplatte macht das beim Ausgehen). Dann ist der Computer für vielleicht eine Sekunde schwarz und geht dann wieder an und fragt, ob man Windows wieder starten will. Es ist nicht erkennbar, wann der Computer ausgeht, mit der momentanen Belastung scheint das nicht zusammen zu hängen.
Folgende Maßnahmen habe ich jetzt schon unternommen:
1. Festplatte formatiert, neues Win 7 Professional draufgemacht (wollte ich eh schon länger machen). Hat aber nichts geholfen und ich war mir sicher, dass es ein Hardware-Problem sein muss.
2. Also habe ich auf Verdacht mal die Festplatte ausgetauscht und eine andere reingemacht. Das Problem war aber immer noch da.
3. Dabei habe ich unten natürlich auch aufgemacht und mal alles oberflächlich von Staub befreit. Der große Hauptlüfter jedenfalls funktioniert auch noch. Problem war aber immer noch da.
4. Dann habe ich mit Argus Monitor die Temperaturen ausgelesen. Die beiden Prozessoren sind meist bei so 40-50°C, bei Belastung vielleicht mal so bei 55-max. 60°. Die Grafikkarte ist ziemlich konstant bei 53-54°. Das kann ja eigentlich nicht zu heiß sein, oder? Der Computer fühlt sich auch gar nicht heiß an.
Was sich noch dazu sagen lässt: Ich habe schon mehrere Netzteile ausprobiert, die auch an anderen Acer Laptops gut funktionieren. Der Akku des Laptopsist jedoch schon seit einiger Zeit kaputt (speichert fast gar keinen Strom mehr), das Problem tritt aber mit und ohne Akku auf. Könnte es dennoch irgendwie an der Stromversorgung liegen?
Was kann jetzt noch kaputt sein oder was kann ich jetzt noch machen? Ich weiß nicht mehr wirklich weiter und hoffe jetzt hier auf Rat von den fleißigen Foristen. :mellow: Danke für eure Hilfe!