Aspire 6920G Geht immer einfach aus

Rückmeldung

Neuer Benutzer
Hallo Forum,

ich habe folgendes Problem und hoffe hier auf guten Rat. Der Aspire 6920G meiner Freundin (etwa 4 Jahre alt (der Computer, nicht die Freundin) ) geht seit einiger Zeit immer ohne Vorwarnung einfach aus. Dabei gibt es auch ein kurzes, helles, schleifendes Geräusch (ich vermute, die Festplatte macht das beim Ausgehen). Dann ist der Computer für vielleicht eine Sekunde schwarz und geht dann wieder an und fragt, ob man Windows wieder starten will. Es ist nicht erkennbar, wann der Computer ausgeht, mit der momentanen Belastung scheint das nicht zusammen zu hängen.
Folgende Maßnahmen habe ich jetzt schon unternommen:
1. Festplatte formatiert, neues Win 7 Professional draufgemacht (wollte ich eh schon länger machen). Hat aber nichts geholfen und ich war mir sicher, dass es ein Hardware-Problem sein muss.
2. Also habe ich auf Verdacht mal die Festplatte ausgetauscht und eine andere reingemacht. Das Problem war aber immer noch da.
3. Dabei habe ich unten natürlich auch aufgemacht und mal alles oberflächlich von Staub befreit. Der große Hauptlüfter jedenfalls funktioniert auch noch. Problem war aber immer noch da.
4. Dann habe ich mit Argus Monitor die Temperaturen ausgelesen. Die beiden Prozessoren sind meist bei so 40-50°C, bei Belastung vielleicht mal so bei 55-max. 60°. Die Grafikkarte ist ziemlich konstant bei 53-54°. Das kann ja eigentlich nicht zu heiß sein, oder? Der Computer fühlt sich auch gar nicht heiß an.

Was sich noch dazu sagen lässt: Ich habe schon mehrere Netzteile ausprobiert, die auch an anderen Acer Laptops gut funktionieren. Der Akku des Laptopsist jedoch schon seit einiger Zeit kaputt (speichert fast gar keinen Strom mehr), das Problem tritt aber mit und ohne Akku auf. Könnte es dennoch irgendwie an der Stromversorgung liegen?

Was kann jetzt noch kaputt sein oder was kann ich jetzt noch machen? Ich weiß nicht mehr wirklich weiter und hoffe jetzt hier auf Rat von den fleißigen Foristen. :mellow: Danke für eure Hilfe!
 

Rückmeldung

Neuer Benutzer
AW: Geht immer einfach aus

Danke erstmal für deine schnelle Antwort! Ich hab's noch nicht ganz verstanden: Also zwischen der Strombuchse und dem Motherboard verläuft ein Kabel, das aus 4 Drähten besteht und von diesen 4 Drähten ist vermutlich einer kaputt? Also so was wie ein Wackelkontakt?
Welche Möglichkeiten hätte ich dann, das zu beheben? Lässt sich dieses Kabel leicht austauschen oder müsste ich dafür einen Fachmann bemühen?
 

Rückmeldung

Neuer Benutzer
AW: Geht immer einfach aus

Ich habe jetzt mal deinen Link oben und die Suchfunktion sowie Google eifrig bemüht, aber leider steht dort nirgendwo, wie man die Netzbuchse denn nun austauscht bzw. erst mal zur Überprüfung angucken kann. - ? Weißt du vielleicht einen Link dazu? Wie komme ich an die Netzbuchse heran oder nehme sie ab? ?(
 

Rückmeldung

Neuer Benutzer
AW: Geht immer einfach aus

@Hathor:
Danke für den Hinweis - ich habe daraufhin heute tagsüber etwa 4 Std. Memtest laufen lassen (bis 120% etwa, was immer das heißt) und es hat aber keinen Fehler gefunden. Wunderbarerweise hat der Computer sogar die ganze Zeit über durchgehalten.

Zur DC-IN-Buchse nochmal:
Angenommen, das Kabel ist tatsächlich defekt (ganz sicher weiß ich das ja nicht), würde es dann nicht auch helfen, einen funktionsfähigen Akku zu kaufen und einzusetzen? Wenn dann für einen kleinen Moment der Strom wegen des Wackelkontakts weg wäre, könnte der Akku das auffangen, oder? Für wie erfolgversprechend haltet ihr denn diese Hilfslösung?

Was mich jetzt noch wundert: Warum fährt der Computer sich gleich wieder hoch, nachdem er ausgegangen ist? Wenn er nur wegen Strommangels ausginge, würde er doch aus bleiben, oder? Dazu kommt folgendes: Der Akku ist zwar kaputt, hält den Laptop aber noch für etwa eine Minute oder so am Laufen. Demnach müsste, wenn der Strom aus der Buchse wegfällt, kurz vor dem Ausgehen die blaue "Lebensader" erlöschen. Tut sie aber nicht. Daher bin ich geneigt zu glauben, dass das Problem vielleicht doch woanders liegt, was meint ihr?

Oder ist es so, dass der Strom aus dem Akku über das gleiche Kabel geht? Dann wären beide meine Überlegungen natürlich hinfällig.
 
H

HATHOR

Guest
AW: Geht immer einfach aus

Ein neuer Akku wäre möglicherweise eine "Absturzsicherung", falls der EC spinnt und den Netzteilstrom kappt. Ich würde mal ein Programm mitlaufen lassen, dass die Betriebsspannung mitprotokolliert und auf der Festplatte ein Logfile speichert.
 

elwheely

Neuer Benutzer
AW: Geht immer einfach aus

@Rückmeldung,

schon die Netzteilbuchse gewechselt?

Auf Youtube gibt es ein Video. Ist aber trotz allem eine Bastelei.
Gruß
 
Oben