Aspire One 751h Friert bei längerer Benutzung ein

Uwe751

Neuer Benutzer
AW: AAO 751 friert bei längerer Benutzung ein

Das Einfrieren beim Windows Update hatte ich auch schon. Gerade eben ist es auch wieder unter Windows 7 passiert.

Ich habe heute bei Acer angerufen. Dort wußte man scheinbar nichts vom Einfrieren dieser Geräte und meinte es könnte kein Serienfehler sein.

Egal, ich habe jetzt eine Bearbeitungsnummer und einen UPS Aufkleber geschickt bekommen für den Versand zur Reparatur. Die Reparatur soll vorauss. 10 Tage dauern.
 

Totogarem

Neuer Benutzer
AW: AAO 751 friert bei längerer Benutzung ein

Hi
nachdem ich bei mir das gleiche Problem hatte, hab ich mal ein BIOS update auf 3010 gemacht... hat aber leider nix gebracht.

Dann hab ich bei mir mal, nachdem der Fehler bei mir fast nur in Verbindung mit Bluetooth auftrat, ein Treiberupdate gemacht. --> Jetzt gehts

Den Treiber bzw das Updateprogramm findet ihr hier:

Broadcom.com - Bluetooth Software Download


evlt. hilft das bei euch.

mfg
 

verplay

Neuer Benutzer
AW: AAO 751 friert bei längerer Benutzung ein

es macht sinn, regelmässig die neusten treiber mit den alten zu ersetzten, habe beste erfahrungen damit gemacht, als ich das 751 er das erste mal in der hand hielt...
 

Toyama

Neuer Benutzer
AW: AAO 751 friert bei längerer Benutzung ein

Hallo,

Ich hatte vor einigen Wochen ebenfalls Probleme mit meinem 751, der Support von Acer ist - wenn auch vielleicht durchaus freundlich - leider offenbar nicht in der Lage, echte Hilfe zu leisten.

Auch in anderen Foren berichten etliche Besitzer eines 751 davon, dass weder die Tipps der Support-Abteilung noch die Servicetechniker des Herstellers das Problem des "einfrierenden" 751 beheben können.

Vor diesem Hintergrund begab ich mich schließlich selbst auf die Fehlersuche, mit dem Ergebnis, dass mein System nun fast völlig stabil läuft. Lediglich einige eher exotische Szenarien führen nach wie vor zum Absturz (bspw. das Herunterladen einer extrem großen Datei über ein VPN; dieser Fehler scheint reproduzierbar, obwohl mir nicht einleuchtet, weshalb er auftritt).

Lange Rede, kurzer Sinn: Im Folgenden nun die Änderungen, welche die Stabilität deutlich erhöhen (zumindest in meinem Fall).

1.) Deaktivieren der Dateiausführungsverhinderung --> Infos dazu (auch zu den damit verbundenen Risiken) im WWW

2.) Deaktivieren aller Funktionen der Synaptics Touchpad-Software (die Scroll-Funktion sowie andere Zusatzfunktionen des Touchpads kann man ohnehin mit anderer Software besser realisieren; ich empfehle das Programm "TwoFinger Scroll")

3.) Deaktivieren aller Beschleunigungsfunktionen des GMA 500 Chips (Grafik); dazu die Grafikoptionen aufrufen (Rechtsklick auf den Desktop --> Eigenschaften --> Einstellungen --> Erweitert --> Problembehandlung --> Schieberegler auf "Keine" stellen); die Auswirkungen dieses Schrittes sollten in der Theorie gewaltig sein, tatsächlich ist aber kein spürbarer Geschwindigkeitsverlust damit verbunden (abgesehen von Programmen, welche Direct 3d - Beschleunigung benötigen, bspw. Google Earth)

4.) Verzicht auf den "Google Chrome" Browser; dieser ist zwar der schnellste verfügbare Browser, allerdings war es mir bisher nicht möglich, ihn auf dem 751 stabil zu betreiben (Alternativen: Firefox, Opera etc.)

5.) Herunterladen der aktuellen Treiber; hierbei ist darauf zu achten, dass einige Treiberpakete offenbar manuell installiert werden müssen, um die vorhandenen Treiber tatsächlich zu ersetzen (fiel mir bspw. bei den aktuellen Chipsatztreibern auf)

Falls ich etwas vergessen haben sollte (kommt ja gelegentlich vor ;) ), so werde ich es später ergänzen.

Wie bei allen tiefergreifenden Veränderungen am System gilt natürlich auch hier: Wer das nötige Wissen nicht hat, sollte einen Fachmann zur Unterstützung heranziehen. Außerdem empfehle ich dringend, vor Durchführung der Änderungen ein Backup anzulegen !

Grüße,

Toyama
 

Totogarem

Neuer Benutzer
AW: AAO 751 friert bei längerer Benutzung ein

Hi,

deine Tipps sind ja hauptsächlich für Windows.
Hab mir mal gedacht, ich mache mal Linux (Ubuntu) drauf. Nach ca 1/2 Stunde testen (Internet, Bluetooth, Videos, öffnen von großen Dateien) ist es auch bei Ubuntu zum einfrieren gekommen.

Nach einer Neuinstallation von Ubuntu ist der Fehler auch beim Updaten aufgetreten.

Danach glaube ich, es Handelt sich um einen Fehler in der Hardware bzw. BIOS.

Kann das jemand bestätigen? Laufen die Netbooks nachdem sie bei acer waren?
Bitte um Rückmeldung. Dann würde ich mein´s auch mal zur Reperatur wegschicken.
 

Toyama

Neuer Benutzer
AW: AAO 751 friert bei längerer Benutzung ein

Was das Thema "Linux & Aspire One 751" betrifft:

Der verwendete Chipsatz (SCH USW15S) sowie die Grafikeinheit (GMA 500) werden - soweit mir bekannt - bislang nur völlig unzureichend von Linux unterstützt (Treiber). Selbst nach einer für die Nutzung von Windows hilfreichen Reparatur kann es also zu Problemen bei der Verwendung von Linux kommen.

Das ändert natürlich nichts an der Tatsache, dass ein defektes 751 zur Reparatur einzuschicken mit Sicherheit kein Fehler ist ;)

[Wobei ich, wie oben erwähnt, von etlichen Besitzern gelesen habe, bei denen völlig fadenscheinige Reparaturversuche vorgenommen wurden (u.a. Displaytausch --> ?!), ohne dass das eigentliche Problem behoben wurde.]
 

Frankenstein74

Neuer Benutzer
AW: AAO 751 friert bei längerer Benutzung ein

Das Einfrieren beim Windows Update hatte ich auch schon. Gerade eben ist es auch wieder unter Windows 7 passiert.

Ich habe heute bei Acer angerufen. Dort wußte man scheinbar nichts vom Einfrieren dieser Geräte und meinte es könnte kein Serienfehler sein.

Egal, ich habe jetzt eine Bearbeitungsnummer und einen UPS Aufkleber geschickt bekommen für den Versand zur Reparatur. Die Reparatur soll vorauss. 10 Tage dauern.

Hallo Uwe751

Hast du dein AAO 751 schon zurück erhalten? Wenn ja, was wurde gemacht und läuft dein Netbook nun einwandfrei?

Ich weis noch nicht ob ich mein Gerät wirklich einsenden soll?

Gruss
 

Uwe751

Neuer Benutzer
AW: AAO 751 friert bei längerer Benutzung ein

Mein AO751 geht jetzt am Mittwoch auf die Reise. Es hat etwas gedauert bis ich alles Private gelöscht hatte.

Ich konnte das Einfrieren reproduzieren indem ich im Firefox mit meiner Bluetooth Maus schnell per Scrollrad rauf- und runtergescrollt habe. Es dauerte ca. 15 sek bis zum Einfrieren. Ich habe das Verhalten per Video aufgezeichnet und für den Acer Support beigelegt.

Ich werde berichten wie es weitergeht.
 

alphA-opA

Neuer Benutzer
AW: AAO 751 friert bei längerer Benutzung ein

Hey Leute!!!

Hatte das selbe Problem mit dem einfrieren nach dem Bios Flash auf Version 3210.
Hab mal dem Arbeitspeicher ausgewechselt, bzw. den Orginalen Speicher wieder eingelegt, und der Rechner läuft.... Bis dato kein einfrieren mehr!
Leider läuft Win 7 jetzt bedeutend langsamer :(
 

alphA-opA

Neuer Benutzer
AW: AAO 751 friert bei längerer Benutzung ein

Korrigiere, friert nach 20 minuten laufzeit wieder ein...
zum kotzen... Ich versuch ma windows xp wieder draufzuknallen...
Und gucke dann obs läuft... werde es dann hier posten...

greetz
 

freuers

Neuer Benutzer
AW: AAO 751 friert bei längerer Benutzung ein

Danach glaube ich, es Handelt sich um einen Fehler in der Hardware bzw. BIOS.

Kann das jemand bestätigen? Laufen die Netbooks nachdem sie bei acer waren?
Bitte um Rückmeldung. Dann würde ich mein´s auch mal zur Reperatur wegschicken.


Es ist ein Hardwarefehler. Ich hatte wochenlang das gleiche Prob, dachte zuletzt an einen Fehler des Atheros Wlan Adapter, bzw. einen unzureichender Treiber. Dem war aber nicht so. Ich hatte von meinem alten Notebook zum Glück noch 2 Riegel a 1024 GB RAM liegen und mit dem RAM im Acer ausgetauscht und siehe da alles läuft wie es soll.

Ich vermute Acer hat da eine fette schlechte Charge RAM für ihre Aspire One 751 Netbook Serie eingekauft

Also Leute, raus mit dem RAM und endlich mal das Netbook genießen. Wenn es denn mal läuft, macht es nämlich Freude ;)

P.S. @MOD: Thread kann geschlossen werden, Fehler gefunden
http://www.acer-userforum.de/netboo...ire-one-751-atheros-wlan-adatpter-5700eg.html
 

RubberDuck

<b>ErklärBär a.D.</b>
AW: AAO 751 friert bei längerer Benutzung ein

Geschlossen wird deswegen nix, aber evtl. als [gelöst] markiert. ;)
Und das erst NACHDEM Du Deine Lösung dort gepostet hast!
 

freuers

Neuer Benutzer
AW: AAO 751 friert bei längerer Benutzung ein

Erledigt, hast ja Recht ;)

Übrigens, mein Aspire One läuft jetzt mit neuem Speicherriegel ( dank an mein altes Toshi) seit mehr als 24 durch :)


P.S. Muß ich jetzt eigentlich mein Netbook ein paar Wochen zur Reparatur geben, oder tauscht Acer nur den Speicher aus ? Wer weiss da Bescheid ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

alphA-opA

Neuer Benutzer
AW: AAO 751 friert bei längerer Benutzung ein

Was hast du da für nen Speicher eingebaut?! 2 oder 1 GB?!
und welche zahl steht hinter dem PC?!

Könntest du das mal posten?!

Thnx im voraus
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Frankenstein74

Neuer Benutzer
AW: AAO 751 friert bei längerer Benutzung ein

Mein AO751 geht jetzt am Mittwoch auf die Reise. Es hat etwas gedauert bis ich alles Private gelöscht hatte.

Ich konnte das Einfrieren reproduzieren indem ich im Firefox mit meiner Bluetooth Maus schnell per Scrollrad rauf- und runtergescrollt habe. Es dauerte ca. 15 sek bis zum Einfrieren. Ich habe das Verhalten per Video aufgezeichnet und für den Acer Support beigelegt.

Ich werde berichten wie es weitergeht.


Hallo Uwe751
Hast du deinen Ao751 wieder zurück? Konnte man ihn reparieren?
Dein Feedback würde mich sehr interessieren?
 

EmoHoernRockz

Neuer Benutzer
AW: AAO 751 friert bei längerer Benutzung ein

Hallo,

ich habe jetzt mein AAO 751h nach ein paar Wochen in der Reparatur und einigen anderen Problemen (u.a. war das Mainboard über die Zeit nicht lieferbar aus Asien und zum Glück und meiner Dankbarkeit hat sich dann sogar der Betriebsleiter der Regenersis, Sömmerda für mein Netbook eingesetzt) zurück.

Dabei ist zu erwähnen, dass ich ein anderes Mainboard erhalten habe, als das was drin war, bzw. zumindest einen anderen Prozessor.
Zuvor war laut erstem Kostenvoranschlag (der jetzt auf "Kulanz" geregelt wurde) als Mainboard das MainBD.ZA3.W/CPU.V-E3H.3G/BT im AAO 751h.

Jetzt nach der Reparatur wurde laut Bericht das Mainboard mit der Bezeichnung MainBD.ZA3.W/CPU.1.6G/.3G/BT verbaut.

Heißt also der Prozessor ist jetzt ein 1,6 GHz Intel Atom Z530, vorher war es ein Intel Atom Z520 mit 1,33 GHz.

Ich hoffe, dass damit auch endgültig das Problem mit dem Einfrieren beim Arbeiten Geschichte ist.
Bisher konnte ich das Netbook nur kurz einschalten und die Grundfunktionen testen. Dabei allerdings fror mir das 751er nicht einmal ein.
Aus dem Grund denke ich, dass das Problem erledigt ist.

Das Netbook war jetzt gut 4 Wochen unterwegs.
Wer also sein Gerät im produktiven Einsatz hat und es benötigt, sollte ein Ausweich-Netbook/Notebook besitzen, oder aber doch länger verzichten können.

An dieser Stelle möchte ich dennoch noch einmal dem Plant Manager der Regenersis in Sömmerda danken, dass er sich meine angenommen hat. :)

Greetz

Henne
 
Oben