Aspire One 751h Friert bei längerer Benutzung ein

EmoHoernRockz

Neuer Benutzer
Hallo!

Ich habe mir vor einer Woche für das Studium einen Acer Aspire One 751 zugelegt.
Sobald man das Netbook länger laufen lässt (wobei manchmal passiert das auch ganz schnell), geschieht es nicht selten, dass es komplett einfriert. Das heißt, man kann den Mousezeiger nicht mehr bewegen, auch den Task-Manager kann man nicht mehr aufrufen.
Es "friert" also total ein.
Einzig ein Druck auf den Ausschalter hilft, um das 751 abzuschalten und dann neu zu starten.
Im Ereignisprotokoll wird folgender Fehler angezeigt:
\Device\ACPIEC: Die Hardware des Embedded Controllers (EC) hat nicht innerhalb des Zeitlimits reagiert. Dies deutet auf einen Fehler in der EC-Hardware oder -Firmware bzw. auf ein schlecht angelegtes BIOS hin, das auf nicht sichere Art und Weise auf den EC zugreift. Der EC-Treiber wird erneut versuchen, die fehlgeschlagene Transaktion durchzuführen.
Da dieser Hinweis häufiger vorkommt und ungefähr auch mit den Zeiten des Einfrierens passen müsste, denke ich, wird dies der Fehler sein.

Der Fehler trat sowohl bei dem von Werk installierten XP Home auf, wie auch jetzt bei dem von mir installierten XP Prof.

Vielleicht kann ja jemand helfen und weiß, wie ich das Problem lösen kann.

Greetz

Hendrik
 
Zuletzt bearbeitet:

Mikey

Neuer Benutzer
AW: AAO 751 friert bei längerer Benutzung ein

:confused:
Hallo,

ich habe selbiges problem, habe mein gerät auch schon eingeschickt und nach drei tagen wieder bekommen mit der info das gerät wäre fehlerfrei.
ich kotze weil ich kein mal damit arbeiten kann ohne das es sich aufhängt.
Hat jemand einen Rat??? BITTE !!!

Merci

Maykel
 

EmoHoernRockz

Neuer Benutzer
AW: AAO 751 friert bei längerer Benutzung ein

Dann scheint mein AAO 751 nicht der einzige zu sein.
Ich habe schon den Support angeschrieben, aber bisher nicht einmal eine Antwort von dort erhalten.
Dass man dir geschrieben hat, dass dein Gerät fehlerfrei sei, macht mir ja wenig Hoffnung.

Ein Hitzeproblem kann es wohl kaum sein.
Ich habe jetzt mit div. Tools die Temperatur auslesen lassen und diese waren:
HD0: 39°C
Temp1: 45°C
Core0: 43°C
Core1: 43°C

Also ich denke, das dürfte nicht zu heiß fürs AAO sein.

Ich bin einmal gespannt, wie es weitergeht.

Greetz

Henne
 

Apocalypse

AMD VISIONist
AW: AAO 751 friert bei längerer Benutzung ein

hallo Mikey,

wenn es genau der selbe Fehler ist wie beim EMO

vielleicht das Bios mit Default einstellungen laden u. neustarten u. neu probieren?

Oder gibts beim AAO schon ein neues Bios? FotR?
 

EmoHoernRockz

Neuer Benutzer
AW: AAO 751 friert bei längerer Benutzung ein

Hi!

Also ich für meinen Teil habe es bereits mit dem aktuellesten BIOS von der Acer-Seite versucht (Version 3206).
Das Problem besteht noch immer. ;)

Einen Versuch ist es aber sicher allemal wert.

Greetz

Hendrik
 
Zuletzt bearbeitet:

Mikey

Neuer Benutzer
AW: AAO 751 friert bei längerer Benutzung ein

@Apoclypse Danke für deinen Tip, ich werde es mal gleich ausprobieren!!! Bin mal gespannt was wird!

@Emo: hört sich ja nicht gut an, was du da so schreibst. schauen mer mal was wird.

lg maykel
 

TheOllie

Informator
AW: AAO 751 friert bei längerer Benutzung ein

Hallo,

ich hatte ähnliche Probleme als ich mein D250 mit dem aktuellsten BIOS ausgestattet habe. Es gab dann diverse Fehler und Symptome, die meiner Meinung nach alle ausschließlich mit dem BIOS zusammenhingen. Denn ich habe das ganze innerhalb eines Tages getestet und immer nur das BIOS geändert.

Schlussendlich habe ich ein relativ altes BIOS genommen und seitdem läuft das D250 sauber, schnell und ohne Probs mit 6.5-8h (je nach Einsatz und mit/ohne WLAN/BT).

Siehe hier:
http://www.acer-userforum.de/netboo...er-neustart-meines-netbooks-2.html#post162047

Ich denke dass es durchaus möglich wäre, das es bei Euch auch damit zusammenhängt.

Grüße, Ollie
 

Uwe751

Neuer Benutzer
AW: AAO 751 friert bei längerer Benutzung ein

Ich habe auch das "Einfrierproblem" mit meinem 751er. Meine Feststellung bisher ist, daß es NUR bei eingeschaltetem Bluetooth auftritt. BT schalte ich nur ein wenn ich meine MS BT Notebook Mouse 5000 benutze.

Einen Eintrag im Ereignisprotokoll habe ich nicht.
 

EmoHoernRockz

Neuer Benutzer
AW: AAO 751 friert bei längerer Benutzung ein

Ich habe mein Bluetooth nicht eingeschaltet, da es zu Differenzen mit meinem iPhone, wie auch einem Sony-Ericcson-Handy von mir kam.

Ich hatte auch dem Support von Acer geschrieben und bekam folgende Antwort, die ich mal in Auszügen zitiere:
(...) Stellen sie bitte vor allen weiteren Fehleranalyse-Maßnahmen sicher, dassdie neueste Biosversion für dieses Gerät installiert wurde (zu finden auf support.acer-euro.com).
Stellen Sie bitte ausserdem sicher, dass sämtlicheTreiber in der jeweils neuesten Version installiert sind (für Ihr Gerätzugelassene Versionen finden Sie auf support.acer-euro.com). Die Anwendungsprogramme, die nicht auf der Webseite mit Updates vertreten sind, enthalten oftmals interne Online-Update-Funktionen über das Hilfe- oder Infomenü.
Das ist bei mir der Fall. :D
Um das Verhalten des Notebooks zu überprüfen, entfernen Sie bitte jedes sowohl drahtlos als auch drahtgebundene daran angeschlossene Gerät(...)

Des Weiteren führen Sie bitte im laufenden Windows unter "Start->Ausführen" per Befehlseingabe das Programm msconfig aus. Mit diesem lässt sich im Detail kontrollieren, welche Programme und Dienste beim Start von Windows geladen werden. Schalten Sie über die entsprechenden Programmmenüs von msconfig alle Programme und Dienste aus, die nicht vom Microsoft stammen und starten Sie das Gerät neu. Testen Sie danach, ob der beschriebene Fehler wieder vorkommt.
Das habe ich auch schon gemacht. Hat bei mir nichts gebracht

Wenn ja, setzen Sie mit dem nun wieder startenden msconfig die vorher abgeschalteten Dienste und Startprogramme wieder in Gang.
Starten Sie nun unter "Start->Programme->Zubhör->Systemprogramme" das Programm Systemwiederherstellung. Mit diesem kann das System auf einen früheren Zustand zurückgesetzt werden. Dies ist besonders dann hilfreich, wenn bekannt ist, ab wann ein bestimmtes Problem auftrat. Wählen Sie innerhalb des Programmes aus der angebotenen Liste einen
Systemwiederherstellungspunkt, der vor dem Auftreten des Problems liegt.
Windows wird daraufhin neu starten und die notwendigen Daten neu anlegen. (...)
Prüfen Sie nach der Systemwiederherstellung, ob das Problem weiterhin existiert.
Das hat bei mir auch nichts genutzt, leider, also weiter...

Wenn ja, bietet sich als letzte von Ihnen durchzuführende
Analysemöglichkeit noch eine komplette Neuinstallation des Gerätes nach dem Recoveryverfahren an.
Ich habe es sowohl mit Recovery versucht, wie ja auch mit meinem eigenen Win XP Prof. Bei mir hat es nicht gebracht.

Sollte diese das Problem ebenfalls nicht beheben muss das Gerät in unsere Werkstatt zur Fehleranalyse und Behebung des Problems.
Also bei mir wird das wohl leider müssen.
Es sind dann noch Infos zu Programmen, externen Geräten usw. in der E-Mail vorhanden, die auch diesen Fehler zur Folge haben könnten.
Daher wird dann um Verständnis gebeten, dass man ggf. das Netbook neu installieren muss.

Da ich aber den Fehler schon in der Grundausführung hatte, ohne was neues installiert zu haben und auch nach dem Recovery, sogar eigenes BS aufspielen, aktuellste Treiber, neuestes BIOS verwende usw. und es noch besteht, werde ich wohl das AO einsenden müssen.

Ich stelle die E-Mail mit den wichtigen Infos hier ein, dass vielleicht andere ebenso eine Fehleranalyse betreiben können und vielleicht hilft bei einem von euch einer der Schritte.

Den Support von Acer finde ich btw. sehr freundlich und ausführlich. :)
Also ein super Support. :)

Greetz

Hendrik
 

Scooby751

Neuer Benutzer
AW: AAO 751 friert bei längerer Benutzung ein

Habe das gleiche Problem,

sei es mit der älteren Bios Version, welche beim Kauf installiert war (3202), als auch mit der aktuellen (3206) - friert mein AA0 751 ein. Eine Lösung woran es liegen könnte habe ich momentan ebenfalls nicht. ;(

Gibt es von anderen Usern schon News / Erfahrungen zu diesem Problem?

Gruss
 

vespino

Neuer Benutzer
AW: AAO 751 friert bei längerer Benutzung ein

Habe mein Netbook auch noch relativ frisch und habe exakt das gleiche Problem. Da ich hier gelesen habe dass noch andere das gleiche Problem haben, warte ich noch mit dem Recovery, dies scheint nichts zu bringen.
Wäre auch an einer Lösung interressiert.
 

Uwe751

Neuer Benutzer
AW: AAO 751 friert bei längerer Benutzung ein

Ich hatte ja den Verdacht, daß es am Bluetooth liegt, weil ich den Eindruck hatte, daß die Maschine nur bei eingeschaltetem BT einfriert. Ab er hier im Forum hatte auch jemand das Problem ohne BT. Ich habe trzotzdem auf den aktuellsten Widcomm Treiber (5.5.0.7800) aktualisiert.

Es wurden hier und anderswo verschiedene Szenarien beschrieben unter den das Problem scheinbar auftritt. Mein Eindruck ist aber, daß es noch kein Szenario gibt, mit dem sich das Problem sicher reproduzieren läßt.

Mittlerweile stellt Acer auf seiner Support-Seite ein neues BIOS 3208 zur Verfügung. In anderen Foren (englisch) wurde aber bereits geschrieben, daß das Einfrieren auch mit diesem BIOS auftritt (siehe:
Acer Aspire One User Forum • View topic - Netbook freezes randomly). Ich habe das neue BIOS drauf - mal sehen ob es hilft!?
 

EmoHoernRockz

Neuer Benutzer
AW: AAO 751 friert bei längerer Benutzung ein

Ich hab jetzt auch das aktuellste BIOS drauf und kann bestätigen, das Problem bleibt bestehen.
In dem englischsprachigen Forum las ich, dass bei einigen der RAM ausgewechselt wurde. Einige schrieben, es half... aber einige schrieben auch, das es half, das BIOS zu flashen, aus dem Grund bin ich mir nicht so sicher, ob es nicht wirklich hilft.

Hat jemand schon mal einen RAM-Tausch probiert?

Greetz

Henne
 

Uwe751

Neuer Benutzer
AW: AAO 751 friert bei längerer Benutzung ein

Ich habe das Gefühl das Einfrieren hat was mit dem Scrollen zu tun. Ich konnte das Einfrieren reproduzieren indem ich auf einer Webseite im Browser (Firefox) per Mausrad abwechselnd schnell rauf- und runterscrollte.
Übrigens gibt es eine neue BIOS Version 3210, die das Problem - zumindest bei mir - nicht löst.
 

Frankenstein74

Neuer Benutzer
AW: AAO 751 friert bei längerer Benutzung ein

Also ich habe das gleich Problem hier bei meinem AAO 751. Bei mir scheint es ein Problem zu sein, wenn ich mit dem Router fürs Web verbunden bin.
 

Uwe751

Neuer Benutzer
AW: AAO 751 friert bei längerer Benutzung ein

Ich hatte auch gedacht, daß es irgendein Szenario geben muß, mit dem man das Einfrieren sicher reproduzieren kann. In den Foren werden aber die unterschiedlichsten Gründe genannt. Ich vermute einfach das es immer und überall passieren kann und es nicht vorhersagbar passiert. Ich werde mich jetzt an die Acer Hotline wenden und um Reparatur bitten.

Übrigens, ich habe zusätzlich zu XP eine Trialversion von Windows 7 drauf (mit der Hoffnung auf Besserung). Damit ist der Acer auch schon eingefroren.
 

Mikey

Neuer Benutzer
AW: AAO 751 friert bei längerer Benutzung ein

also beim runter und hoch scrollen, hängt sich meiner auch auf, trotz diverser updates etc...
mir ist aufgefallen das der rechner die letzten male sich beim windowsupdate aufhing!
hat einer von euch diese beobachtung auch gemacht???
 

EmoHoernRockz

Neuer Benutzer
AW: AAO 751 friert bei längerer Benutzung ein

Beim Update ist es mir auch aufgefallen, dass es sich aufgehangen hat. Ich habe dies allerdings mehr auf das Update selbst geschoben, da ich solche Probleme auf meinem Visa-Notebook auch schon hatte.

Was das Scrollen betrifft, kann ich das auch teilweise bestätigen, da ich dies auch schon einmal hatte.
Allerdings friert das 751h bei mir bei allen möglichen Aktionen ein.

Uwe751, es wäre nett, wenn du uns auf dem Laufenden hältst, wenn du deines eingeschickt hast und wiederbekommen, ob es dann immer noch den Fehler aufweist. :)

Greetz

Henne
 
Oben