Festplatte mechanischer Fehler?

cawesch

Neuer Benutzer
AW: Festplatte mechanischer Fehler?

Hallo... :confused:

Es klappt nicht... *heul* Hab mir extra die Anleitungsvideos von Acronis angeschaut und dachte jetzt kann nichts schiefgehen, aber in der Vorbereitung des Backup-Prozesses stürzt der PC mit einem bluescreen mit 'Kernel'-Fehlermeldung ab.

Ich kann ihn zwar neu starten (die Datenträgerüberprüfung von 'D' unterbreche ich, weil dann gar nichts mehr geht. 'C' lasse ich überprüfen) und dann startet er von C scheinbar normal.

Schon wenn Acronis die Laufwerke beim Starten des Programms initialisiert, fängt kurz das Klackern der D-Partition an. Kann ich die Partition nicht einfach lahmlegen?? Oder soll ich versuchen in der Datenträgerverwaltung die defekte Partition zu löschen?

Gruß
cawesch
 

bruceWill

Neuer Benutzer
AW: Festplatte mechanischer Fehler?

ja shit, ist bestimmt schon bei der initialisierung, warum installierst Du nicht neu ?

löschen der "D" wär vll nochne Option..
 

cawesch

Neuer Benutzer
AW: Festplatte mechanischer Fehler?

Guten Morgen!

Danke noch für Deine gestrige Antwort. Ich hatte da mein Laptop schon frustriert zugeklappt und bin auf ein (nicht virtuelles) Bier gegangen. 8)Jetzt sitze ich wieder da...

Ich möchte aus meinem Problem auch keine 'never ending story' machen (ich lass mich nur so ungern von einer von Menschen geschaffenen Technik in die Knie zwingen...) und danke Dir an dieser Stelle wieder für Deine - scheinbar unendliche - Geduld und Hilfestellung.

Bevor ich jetzt aufgebe noch ein letztes Aufbäumen:

1. Über die WIN XP-Datenträgerverwaltung die defekte DatenPartition D zu löschen geht nicht. Wenn ich die Partition anklicke (sie ist dann schraffiert markiert) und auf 'löschen' klicke, dann springt die Markierung auf einmal auf 'C' und wenn ich dann bestätigen würde, dann würde C gelöscht!?! Weiß der Teufel, warum das so ist. Vielleicht kann Windows wegen des Festplattendefekts nicht mehr so sauber trennen zwischen den Partitionen?
-> Wäre es ein Versuch wert, zu versuchen D mit GParted von PuppyLinux zu löschen? Oder ist das lediglich Laienlogik??

2. Was meinst Du denn mit neu installieren? WIN XP? Womit?

3. Ich habe eine ältere RecoveryImage-CD, das mir vor 2 Jahren nach einer Reparatur mitgegeben wurde.
WENN ich das versuche, kann ich es dann auf die neue Festplatte (baugleich, NTFS formatiert, eine Partition) aufspielen? Oder muss bei dem Vorgang auf schon vorliegende Daten auf der Ursprungs-HDD zugegriffen werden? Das befürchte ich.

Ich denke meine größte Sorge ist, zum Schluß mit meinem Laptop mit neuer Festplatte und ohne Betriebssystem dazustehen = berechtigte Sorge oder Laiensorge?

Gruß
cawesch
 

bruceWill

Neuer Benutzer
AW: Festplatte mechanischer Fehler?

Hallöchen,

mache ich doch gerne,
das wird schon, wars ja schon früh on the way ; ) Prost !
Versuch doch mal mit der Recovery CD zu booten (welche Ordner sind denn da drauf?)
Klar mit Gparted könnt´es gehen..

ciao Frank

btw. das wäre auch noch möglich >http://www.heise.de/software/download/ct_slipstreamer/39047 dann muss evtl.noch der sata-treiber eingebunden werden..
 
Zuletzt bearbeitet:

cawesch

Neuer Benutzer
AW: Festplatte mechanischer Fehler?

Hallo BruceWill!

Jetzt melde ich mich mit einem furchtbar schlechten Gewissen, denn ich habe mich lange nicht zurückgemeldet.
Ich habe nur die banale Entschuldigung, dass ich es einfach zeitlich nicht geschafft habe.

Vorweg: Ich lebe noch und mein Laptop vor allen Dingen AUCH!!!!


Dank Deiner unermüdlichen Hilfe habe ich


1. viele private Daten auf der kaputten Partition D retten können (vor allen Dingen die mir wichtige Exceldatei, in der viel Arbeitszeit steckte..)

2. meinen Laptop wieder fit gemacht :) und

3. ich habe irre viel gelernt.


Mein erster Backup-Versuch mit Acronis hat nicht geklappt, weil das Programm beim Initialisieren auf D zugreifen wollte und dann gab es stets einen Absturz.

Partition D alleine löschen ging nicht, das Programm wollte immer C mit löschen. Dann habe ich D mit Gparted neu formatiert, da waren ja sowieso nur noch Dateifragmente drauf und es klappte und C lief auf einmal noch stabiler.
Ich konnte danach ein Backup auf ein externes Medium starten und trotz einer Fehlermeldung konnte ich es fortsetzen. Aber als ich das Backup auf die neue Festplatte, die ich extern angeschlossen hatte, überspielen wollte, ging es nicht. Frust.

Aber ich habe nicht aufgegeben und habe dann in einem letzten Aufbäumen die Systempartition C auf die neue Festplatte gespiegelt, habe diese dann eingebaut und 'hopp oder topp', Laptop gestartet - es hat geklappt!!!! :)

Mit Gparted habe ich die neue Festplatte nachträglich neu partitioniert und ich sichere jetzt immer schön mit Acronis (ein super Programm!). :D Alles läuft schon stabil und ruhig - eine Wonne.

Also BruceWill, das versprochene - leider nur virtuelle - Bier hast Du Dir redlich verdient! Voila:

cawesch-albums-prost-picture442-prost-brucewill.jpg


Und wenn Du mal ein echtes Bier in München trinken willst, dann gib Bescheid!

Nochmals herzlichen Dank für Deine Unterstützung!!!!!!!!!

Viele Grüße
cawesch



 
Oben