Extensa 5220 RAM

deflated

Neuer Benutzer
Ich werde die Listen mal durcharbeiten. Danke.
Ja, genau aus diesem Grund zögere ich noch beim Support. Vielleicht antworten die ja auch auf E-Mails, was heutzutage bei Herstellern nicht selbstverständlich ist.
 

leonzzz

Neuer Benutzer
damit hab ich keine erfahrungen.

weil hab den support noch nicht gebraucht.

die leute in forums können dir auch helfen oder einfach suchen im netz.

wenn du noch fragen hast, bin morgen bestimmt :rolleyes: wieder hier!

ich wünsche dir was und wir finden schon das passende!

gute nacht - LG leonzzz :O
 

leonzzz

Neuer Benutzer
Mobile Intel 943GML Express ist dein chipsatz ?

nagel mich jetzt nicht fest....

aber hab den chipsatz mit einem core 2 duo T7300 gefunden.

Also Santa rosa.... glaub du hast santa rosa !

Aber genaueres kann ich erst morgen sagen!

jedoch kannst vielleicht jetzt etwas beruhigter schlafen ;)

cu leonzzz
 

leonzzz

Neuer Benutzer
wichtig ist das 943 GML !

espress heißen alle neuen mittlerweile so - denke ich

schau hier:


Intel® PM965 Express-Notebookchipsatz
Intel® 945PM Express-Notebookchipsatz
Intel® 915PM Express-Notebookchipsatz
Intel® GM965 Express-Notebookchipsatz
Intel® 945GM Express-Notebookchipsatz
Intel® 945GMS Express-Notebookchipsatz
Intel® 915GM Express-Notebookchipsatz
Intel® 915GMS Express-Notebookchipsatz
Intel® GL960 Express-Notebookchipsatz
Intel® 943GML Express-Notebookchipsatz
Intel® 940GML Express-Notebookchipsatz
Intel® 910GML Express-Notebookchipsatz

okay okay - aber jetzt bin ich weg :)

gute nacht :]
 

leonzzz

Neuer Benutzer
ich kann noch keine aussage machen.

aber vielleicht sollten wir abwarten - was der support sagt...

das einzige was ich raus gefunden hab....

den Celeron M 520 gab es für Santa Rosa und für die Vorgänger Plattform Napa Refresh.

klicke auf foto zum vergrößern!




Oder wir probieren meine Santa Rosa M 530 cpu bei dir aus - wenn sie geht, hast du Santa rosa!

Wenns nicht geht - dann hast du Napa Refresh ;)

Bei napa Refresh gehen diese Cpu´s - ich zähle nur die besten 3 auf:

- core 2 duo T 7200 mit 2x 2,00 GHz / 4 MB Cache / 667 FSB
- core 2 duo T 7400 mit 2x 2,16 GHz / 4 MB Cache / 667 FSB
- core 2 duo T 7600 mit 2x 2,33 GHz / 4 MB Cache / 667 FSB


Aber warten jetzt ab - was der Acer support sagt !

LG Leonzzz :)
 

deflated

Neuer Benutzer
Funktioniert der T7700 nicht auch mit Napa Refresh?

Im Manual wird der M 520 mit dem M 530 gleichgesetzt. Daher gehe ich davon aus, dass es sich dabei um die Napa Refresh-Version handelt. Schade, dass die sowas nie dazu schreiben.

Eine Antwort könnten wir wahrscheinlich erst am Donnerstag bzw. Freitag erwarten, da der Support sicherlich viele E-Mails über die Feiertage erhalten hat und diese erst am Donnerstag abarbeiten wird. Daher tendiere ich eher zu Freitag.
 

leonzzz

Neuer Benutzer
nein !

der T7700 ist eindeutig für Santa Rosa.

bei Napa Refresh ist der T7600 das höchste.


Hier ich hab was für dich - da steht alles drin :)

klicke auf foto zum vergrößern!

 

deflated

Neuer Benutzer
Wie ich bereits erwartet hatte, ist heute die Antwort angekommen. :)

vielen Dank für Ihre Supportanfrage. Wir geben Ihnen gern Auskunft zu Ihren Fragen.

Theoretisch ist es möglich einen T7700 mit 2,4 GHz einzubauen, was wir Ihnen aber nicht empfehlen können. Die Wärmeabfuhr kann bei diesem Prozessor nicht gewährleistet werden und ein Hardwaredefekt ist sehr wahrscheinlich.

Sollte ich mir stattdessen lieber einen T7600 mit 2,33 GHz kaufen? Hängt die Wärme des CPUs mit der Höhe der Hertz zusammen?

Gruß
Tim
 

deflated

Neuer Benutzer
Original von leonzzz
ich hoffe der support irrt sich nicht....


aber kannst nicht T7700 mit T7600 vergleichen.

der eine ist SANTA ROSA der andere NAPA REFRESH.

LG leonzzz

Ja, genau deshalb frage ich ja. Vielleicht ist die Temperatur bei den Napa Refresh CPUs geringer?

Gruß
Tim
 

deflated

Neuer Benutzer
Danke für die beiden Links. Das ist natürlich ein großer Unterschied. Sind ja immerhin 20°C. Sollte ich eventuell nachfragen, wie es mit dem T7500 aussieht?
 

leonzzz

Neuer Benutzer
na ja - also laut intel sollte meiner auch auf maximal 100 grad kommen.

siehe hier T7500 klick klick

aber schau hier - ist von mir...

klicke auf foto zum vergrößern.

bin unter vollast - 10 minuten lang, nicht über 80 grad gekommen.

xxoq4.jpg



vielleicht sind auch 100 grad das wirkliche maximum was geht.

wobei mal einer von 120 grad maximum beim T7300 geredet hat....
 

deflated

Neuer Benutzer
Interessant. Aber woher entnimmt der Support jetzt die Informationen? Wie lange besitzt du schon deinen T7500? Hattest du bisher irgendwelche Probleme? Abstürze wg. Überhitzungsgefahr, etc?
Vielleicht wäre es das beste, wenn ich dort nachfrage, welchen CPU die mir empfehlen würden?
 
Oben