Aspire X3900 - Probleme nach Erstinstallation > Partitionierung der Festplatte ? Erstellung Recovery

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Sigi43

Benutzer
Hallo,

ich ahbe gestern das Gerät gekauft, aber noch ein paar Probleme mit der einrichtung.

Im Rahmen der Einrichtung ist mir das recovery-Tool nicht angezeigt worden bzw. hab es übersehen.
Ich hatte dann vermutlich den falschen Punkt erwischt, wo nur eine DD gebrannt wurde.
Aber das läßt sich ja sicher nachholen.

Mein Problem liegt in der Datenträgerverwaltung.

Ich will 4 Laufwerke partitionieren.
Beim Verkleinern von c macht er aber Einschränkungen, daß ich nur ca. 230 GB freigeben kann, obwohl noch nichts eigenes installiert ist.
Kann ich das korrigieren, oder muß man das so akzeptieren?

Dann habe ich mit dem freien volumen ein Lw D erstellt und 200GB eingegeben, im Ergebnis sind es dann 195,31GB. Wie kommt man auf runde Werte? Oder macht man das nicht.


Dann habe ich Lw-Bezeichnungen geändert, damit meine 4Lw C-F sind.
Beim Lw H mit original 458,87GB ist das mir nicht gelungen. Ich hab den Lw-Buchstaben gelöscht und wollte ihn neu vergeben. Dabei sagt er mir falscher Parameter. Was muß ich da tun, ist ja nur das Lw auszuwählen

Bis auf den recovery-Teil sind alles dynamische Laufwerke, auch C,ist das richtig?

Wer kann mir helfen?

Gruß
Sigi
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
F

frido

Guest
AW: Aspire X3900 - Probleme nach Erstinstallation > Partitionierung der Festplatte ? Erstellung Recovery DVDs

@ Sigi43

.......... Im Rahmen der Einrichtung ist mir das recovery-Tool nicht angezeigt worden bzw. hab es übersehen. Ich hatte dann vermutlich den falschen Punkt erwischt, wo nur eine DD gebrannt wurde. Aber das läßt sich ja sicher nachholen ..........

Die Anwendung Acer eRecovery Management lässt sich jederzeit wieder aufrufen >>> unten links auf das Windows Logo klicken >>> "Alle Programme" >>> Acer eRecovery Management suchen und starten.

.......... Mein Problem liegt in der Datenträgerverwaltung.

Ich will 4 Laufwerke partitionieren. Beim Verkleinern von c macht er aber Einschränkungen, daß ich nur ca. 230 GB freigeben kann, obwohl noch nichts eigenes installiert ist. Kann ich das korrigieren, oder muß man das so akzeptieren? ..........

Das Problem an dieser Stelle ist die doch sehr rudimentäre Partitionierungsfunktion von Windows 7. Da wird Dir letztlich nur ein externes Partitionierungsprogramm wirklich weiterhelfen.

http://www.acer-userforum.de/window...artitionierung-der-festplatte.html#post266428

.......... Dann habe ich Lw-Bezeichnungen geändert, damit meine 4Lw C-F sind. Beim Lw H mit original 458,87GB ist das mir nicht gelungen. Ich hab den Lw-Buchstaben gelöscht und wollte ihn neu vergeben. Dabei sagt er mir falscher Parameter. Was muß ich da tun, ist ja nur das Lw auszuwählen ..........

Hast Du mal geschaut, ob der Laufwerksbuchstabe H vielleicht bereits vergeben ist ? DVD Laufwerk ? Ich vermute aber eher, dass es sich um ein Problem mit der Anzahl der primären Partitionen handelt, die ja bei maximal 4 primären Partitionen pro Festplatte festgelegt ist.

.......... Bis auf den recovery-Teil sind alles dynamische Laufwerke, auch C,ist das richtig? ..........

Es dürfte sich viel eher bei allen Partitionen - einschließlich der Recovery Partition PQService - um sogenannte primäre Partitionen handeln und so erreichst Du mit den von Dir erstellten Partitionen die Grenze von 4 zulässigen primären Partitionen pro Festplatte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

weiss_was

weiss_oft_nix
AW: Aspire X3900 - Probleme nach Erstinstallation > Partitionierung der Festplatte ? Erstellung Recovery DVDs

Im Rahmen der Einrichtung ist mir das recovery-Tool nicht angezeigt worden bzw. hab es übersehen.
Ich hatte dann vermutlich den falschen Punkt erwischt, wo nur eine DD gebrannt wurde.
Aber das läßt sich ja sicher nachholen.
...
Beim Verkleinern von c macht er aber Einschränkungen...
In dem Moment wo du in die Partitionierung eingreifst wird das recovery-Tool nicht mehr funktionieren weil du den MBR veränderst. Weder DVD's brennen noch Recovery von FP.

http://www.acer-userforum.de/acer-recovery/13792-erecovery-leitfaden-faqs-tips-fehlerbehebung.html

Ausschnitt:
- PQSERVICE wurde NICHT gelöscht,
- es wurde KEIN anderes Betriebssystem installiert,
- es wurde KEIN Bootmanager oder ähnliches getestet,
- der Bootsektor wurde NICHT durch Viren o. Trojander manipuliert
- es wurde NICHT an den werksseitig vorhandenen Partitionen rumgespielt.


Man kann den MBR evl. retten siehe andere Tutorials.
 
F

frido

Guest
AW: Aspire X3900 - Probleme nach Erstinstallation > Partitionierung der Festplatte ? Erstellung Recovery DVDs

@ weiss_was

Ich war ganz offensichtlich heute morgen noch nicht ganz wach, als ich meinen Beitrag geschrieben habe. So wie ich den User Sigi43 verstanden habe, hat er bereits Veränderungen an der Partitionierung der Festplatte vorgenommen, so dass es vermutlich bereits jetzt zu den von Dir angesprochenen Problemen bei der nachträglichen Erstellung der Recovery DVDs kommen dürfte.



@ Sigi43

Wenn Du eine 200 GB große Partition anlegen möchtest, "muss" der Wert, denn Du für die Größe vorgibst, etwas größer sein - warum das so ist, kann ich Dir allerdings im Augenblick auch nicht erklären. Das weiß ich aus der Erfahrung mit den Partitionierungsprogrammen des Herstellers Paragon.

Gewünschte Partitionsgröße 100 GB >>> Vorgabe im Partitionierungsprogramm ca. 102,5 GB ( Prinzip: try and error )
 

weiss_was

weiss_oft_nix
AW: Aspire X3900 - Probleme nach Erstinstallation > Partitionierung der Festplatte ? Erstellung Recovery DVDs

Huuch, ob Sigi43 so viele Antworten überhaupt verträgt? ;)

Die Einschränkung "daß ich (bei der Verkleinerung von C) nur ca. 230 GB freigeben kann" könnte auch daran liegen dass nur etwas kostenpflichtige Partitionierungs-Progs es erlauben Daten innerhalb der zu verkleinernden Partition zu verschieben? (Ich kenn nur Acronis oder welche von früher, da geht's).
Die Daten innerhalb einer Partition können ja ganz weit "oben" liegen, davor massenhaft freier Space.

Wenn man also die Größe der folgenden Partition unterhalb des letzten mit Daten gefüllten Sektors der bestehenden Partition, diese verkleinernd festlegt, müssten diese Daten vor der Verkleinerung natürlich nach "unten" verschoben werden äh, sonst wären sie ja weg.

Ein frisch installiertes Win7 hat zB. grade mal max. ca. 20-40GB. Das wird aber später einiges mehr je nachdem wie man damit umgeht.. usw..
 

Sigi43

Benutzer
AW: Aspire X3900 - Probleme nach Erstinstallation > Partitionierung der Festplatte ? Erstellung Recovery DVDs

Danke für Eure Beiträge.
Dann fällt die recovery wohl aus wegen der Volumenveränderung.
Das ist aber eine Kritik an Acer, daß man so ein Tool einfach übersehen kann.
Es ist wohl auch logisch, daß man eine 1000GB-Platte nicht in 2Partitionen belässt.
Die Datenträgerverwaltung zeigt Lw C mit 230GB, System reserv. 100MB beides in grün und in blau 13,67GB fehlerfreie Wiederherstellungspartition, sowie die anderen Laufwerke.

Kann ich da nun als Laie noch was retten oder geh ich da gleich lieber auf Acronis über. Wenn man da was nach 2Jahren wiederherstellt, muß da auch die Partition die gleiche sein oder muß nur genügend Speicherplatz vorhanden sein?

Ich muß dann eben eine Entscheiddung treffen, damit ich mit den Installationen beginnen kann.

Ich hatte noch andere Fagen, wenn noch jemand was sagen könnte, wäre nett.

Grüße aus dem vernebelten Thüringen
Sigi
 
F

frido

Guest
AW: Aspire X3900 - Probleme nach Erstinstallation > Partitionierung der Festplatte ? Erstellung Recovery DVDs

@ Sigi43

Welche Fragen sind denn noch unbeantwortet ? Hast Du meinen ersten Beitrag weiter oben komplett gelesen ?


Edit 01:

Hast Du denn aktuell einfach mal versucht, die Anwendung Acer eRecovery Management zu starten ?

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Sigi43

Benutzer
AW: Aspire X3900 - Probleme nach Erstinstallation > Partitionierung der Festplatte ? Erstellung Recovery DVDs

...ich vertage alle infos, nur keine Hemmungen, halte damit meine Gehirnwindungen am laufen.

Das Acer eRecovery Management läßt sich starten...bis man das aber immer gefunden hat.
Die DVD wird aber aus bekanntem Grund verweigert, nur die Treiber-CD geht offenbar.
Da werd ich wohl doch Acronis benutzen oder das Acer-backup? Muß dann später auch die gleiche Plattengröße vorhanden sein, oder nur genügend Speicherplatz?

..offene Fragen, da ist mir wohl ein Fehler unterlaufen, mein posting von heut morgen ist nicht im Thread.

Ich bin wohl der einzige, bei dem wizard nicht funktioniert oder ich zu blöd bin. Er zeigt nur Disk1 mit der Gesamtplatzanzeige und rot. re Maustaste zeigt dynamic disk.

Bei der Reduzierung von c wurde als Grund eine festehende Datei angezeigt, also müsste es mit dem Wizard gehen und wieviel sollte man einrichten, damit keine spätere Erweiterung erfolgen muß.
Die Programme werden hauptsächlich auf D installiert, auch Office 2010.

Gibt es irgendwo ein aussagekräftiges Manual in deutsch, wo nicht der Schwerpunkt auf Sicherheit und Entsorgung steht.

Ich habe noch keinen Drucker angeschlossen, konnte deshalb die Acer-Registrierung nicht drucken, finde ich die dann wieder, braucht man wohl für Garantiezwecke..

Bei der Maus läßt sich die Radtaste nicht einstellen. Braucht man da beim Neugerät schon einen neuen Treiber?

Dann will ich noch die Programmlandschaft vereinfachen.

Die Spiele und Office hab ich schon entfernt.
Von Acer laß ich wohl alles drauf?
3Module von cisco?
MyWinLocker?

von MS
SQL-Server
3x Visual C gehört sicher zu Office und dann von O2010 neu installiert?

Ende der Liste.
Sigi
 

weiss_was

weiss_oft_nix
AW: Aspire X3900 - Probleme nach Erstinstallation > Partitionierung der Festplatte ? Erstellung Recovery DVDs

..soweit ich dich verstehe und was_weiss..

..Die DVD wird aber aus bekanntem Grund verweigert, nur die Treiber-CD geht offenbar.
..und diese Treiber-DVD brenne jetzt sofort gleich mal, wichtig!!

Wegen dem Problem mit den anderen DVD's schau mal hier:
BIOS / Tools / Treiber / Betriebssysteme - Acer Recovery auf Acer-Userforum.de

da sind oben ganz viele "Wichtig" Beiträge, die handeln alle nur von deinem Problem,
-> wie schaffe ich es doch noch ein Recovery zu machen..
Weil nach dem Recovery könntest du auch die DVD's wieder brennen.

Einige sind etwas schwieriger einige "einfacher" probier halt mal. Am einfachsten scheint mir das:
http://www.acer-userforum.de/acer-r...nicht-win7-erecovery-starten-ohne-tricks.html
oder das:
http://www.acer-userforum.de/acer-recovery/12615-recovery-trotz-geloeschter-mbr-loesung.html


Da werd ich wohl doch Acronis benutzen oder das Acer-backup? Muß dann später auch die gleiche Plattengröße vorhanden sein, oder nur genügend Speicherplatz?
huch, du würfelst so viel durcheinander, das macht mir Angst! Weil dir das alles zu erklären würde ein halbes Buch füllen, nee, da musst du dich selber mal schlau machen und viel lesen, vieles wird auch hier in den Tutorials erklärt. Partitionierungen sind "eigentlich" nichts für Anfänger, also lerne erst was :)

Die Größe der Partitionen die du anlegst ist grundsätzlich beliebig - du musst wissen was du da später reinpacken willst.


Ich bin wohl der einzige, bei dem wizard nicht funktioniert oder ich zu blöd bin. Er zeigt nur Disk1 mit der Gesamtplatzanzeige und rot. re Maustaste zeigt dynamic disk.
..im Gegenteil, es gibt hunderte die solche Fragen hier schon gestellt haben, da müsstest du mal die SuchFunktion anwerfen..

Über "dynamic disk" und so bin ich selbst nie gestolpert, weil ich von Anfang an einfach von der gesamten Festplatte samt MBR mit Acronis True Image 2010 ein Image gemacht habe. Danach hab ich alle Partitionen gelöscht und die Festplatte mit einem Partitionierungs-Prog (das beim Booten von CD gestartet werden kann) neu Partitioniert. Lies dazu in folgenden Link und auch den ganzen Thread drumherum, sehr lehrreich.. :)
Acronis + Cleaninstall *hier*


Bei der Reduzierung von c wurde als Grund eine festehende Datei angezeigt, also müsste es mit dem Wizard gehen..
Welcher Wizzard?? Das Partitionierungs-Prog muss beim Booten von CD gestartet werden, oder selbst in der Lage sein den PC neu zu starten, nur wenn Windows nicht läuft können manche Daten verschoben werden.

..und wieviel sollte man einrichten, damit keine spätere Erweiterung erfolgen muß.
Die Programme werden hauptsächlich auf D installiert, auch Office 2010.
..genau, wenn du größere Sachen in D installierst und auch Bilder/Musik/Videos usw. nicht in C sollten ca. 200GB für C genügen.

Bei der Maus läßt sich die Radtaste nicht einstellen. Braucht man da beim Neugerät schon einen neuen Treiber?
:rolleyes: Ein Treiber ist keine "Reparatur" sondern die Voraussetzung für einwandfreien Betrieb des Gerätes.


Dann will ich noch die Programmlandschaft vereinfachen.

Die Spiele und Office hab ich schon entfernt.
Von Acer laß ich wohl alles drauf?
3Module von cisco?
MyWinLocker? ...
Wenn du Windows wirklich verjüngen willst empfehle ich nen Cleaninstall, danach ist nur das nackte Win drauf und du kannst mit der Treiber-DVD, die du ja vorhin schon gebrannt hast !?! erst mal die Treiber installieren, und dann Stück für Stück selbst entscheiden was du von den Acer-Programmen, die auch auf der DVD sind brauchst.

Lies dazu folgenden Beitrag und auch alle Links die darin vorkommen! Stichworte - Reihenfolge der Installation der Treiber - Studenten Download
Win7 Cleaninstall *hier*
 
Zuletzt bearbeitet:

Sigi43

Benutzer
AW: Aspire X3900 - Probleme nach Erstinstallation > Partitionierung der Festplatte ? Erstellung Recovery DVDs

guten morgen,
danke für die infos.
Jetzt bin ich also in der Situation, in die ich user nicht kommen wollte.

Der PC ist ja noch nicht im Betrieb, weshalb ich mir Zeit lassen kann.
Ich hab auch Acer angeschrieben.

Mit der Treiber CD gibt es ein Problem. Nach Start fragt er Flash-Lw oder DVD.
Bei DVD will er eine Auswahl und bei Flash will er formatieren, ginge vielleicht mit DVD Rw. Aber ich sehe, daß da ein Problem ansteht.

Der hier empfohlene Partitonieruns-Wizard würd mir den usb-Stick partitionieren, bei der Disk bietet er die Wandlung in Primär an, was aj wohl eine Formatierung ist
Die Frage ist wohl, ob ich die dyn. Lw wieder in primär umwandle und ob Acronis da funktioniert.

Wer keine Arbeit hat, sucht sich eben welche.
Ich bin eben besonders anziehend für Probleme!

Gruß
Sigi

P.S. Ich habe die tips noch nicht alle gelesen, aber das Problem sind ja sicher die dynamischen Laufwerke.
 
Zuletzt bearbeitet:
F

frido

Guest
AW: Aspire X3900 - Probleme nach Erstinstallation > Partitionierung der Festplatte ? Erstellung Recovery DVDs

@ Sigi43

Von welchem "Partitionierungs Wizzard" sprichst bzw. schreibst Du denn jetzt ? Es gibt mehrere verschiedene Versionen - beispielsweise bootfähig von CD oder "nur" startfähig innerhalb eines laufenden Betriebssystems.

Darüber hinaus habe zumindest ich mittlerweile vollständig den Überblick darüber verloren, wie der aktuelle Stand Deines PCs ist. Startet der PC zurzeit überhaupt noch ? Startet Windows ?

Bitte schreib in Deine nächsten Beiträge weniger Fragen und / oder Informationen hinein. So haben wir die Chance, den Überblick zu behalten und Dir halbwegs folgen zu können. Bitte vergiss nicht, dass wir all das, was Du sehen und wahrnehmen kannst, nicht sehen und nicht wahrnehmen könnnen und ausschließlich auf die von Dir gegebenen Informationen angewiesen sind.

Dann lieber mal einen Beitrag mehr, dafür aber nicht ganz so umfangreich - okay ? ;)
 

Sigi43

Benutzer
AW: Aspire X3900 - Probleme nach Erstinstallation > Partitionierung der Festplatte ? Erstellung Recovery DVDs

Du hast recht, mal langsam der Reihe nach.

Es funktioniert eigentlich alles.

Das Problem war, daß ich die Sicherung verpasst habe und dann patitioniert habe mit dem windowseigenen Tool, was auch jetzt geht.
Das Problem war, daß er mir dabei dynamisches Laufwerk angeboten hat. Da ich das noch nie gehört hatte und auf win vertraut habe, hab ich es verwendet, so daß jetzt alles dynamisch ist
Ich habe Patition Wizard home auf dem PC installiert. der zeigt die Disk aber als dynamisch als ganzes an und bietet die Umwandlung aufprimär an, was ja einer Formatierung mit Systemverlust gleichkommt.

Die Frage ist,ob ich mit vertretbarem Aufwand auf das Original-System zurückkomme oder das dynamisch akzeptiere.
 

tugato

Neuer Benutzer
AW: Aspire X3900 - Probleme nach Erstinstallation > Partitionierung der Festplatte ? Erstellung Recovery DVDs

Mach doch mal bitte folgendes:
Geh in C:\programme\Acer\Acer eRecovery Management
und starte dort die Anwendung HidChk.exe und klicke ganz unten auf die Schaltfläche Check.
Mach dann mit dem Snipping Tool(unter Start im Suchfeld eingeben und starten) ein Screenshot von der Ausgabe.
Dann können wir dir sicher sagen, ob deine Recovery wirklich nicht mehr geht.
Lade das Bild dann hier hoch.

Wenn du schon in dem Ordner bist, solltest du auch die Anwendung Recovery Management.exe starten, wie es zuvor schon erwähnt wurde, wenns funktioniert erstelle SOFORT die DVDs.
 
Zuletzt bearbeitet:

weiss_was

weiss_oft_nix
AW: Aspire X3900 - Probleme nach Erstinstallation > Partitionierung der Festplatte ? Erstellung Recovery DVDs

"vertretbar" he he, du hast dich doch schon längst, zusammen mit Windows aufs Glatteis führen lassen.. ;) Mir kommts hier so vor, als würden sich Blinde über die Farben des Abendhimmels unterhalten!

Leider kenne ich mich mit dynamischen Laufwerken zu wenig aus, benutze immer nur Primär und Logisch, das aber aus gutem Grund - die Features die Dynamisch bietet brauch ich nicht.

Zu befürchten ist aber das Drittanwendungen wie Acer Recovery mit Dynamisch nu nix mehr anfangen können..?


Mit der Treiber CD gibt es ein Problem. Nach Start fragt er Flash-Lw oder DVD.
Bei DVD will er eine Auswahl und bei Flash will er formatieren, ginge vielleicht mit DVD Rw. Aber ich sehe, daß da ein Problem ansteht.
????? Hast du die Treiber DVD nun schon gebrannt? Oder wie oder was?
 
F

frido

Guest
AW: Aspire X3900 - Probleme nach Erstinstallation > Partitionierung der Festplatte ? Erstellung Recovery DVDs

@ Sigi43

Hast Du den PC über das Internet bei einem Online Händler gekauft oder in einem Elektronikmarkt bzw. Computer Fachgeschäft ?

Ich "befürchte", dass wir hier zu keinem Dich zufriedenstellenden Ergebnis mehr kommen werden - dafür ist einfach schon zu vieles "schief gelaufen".
 

Sigi43

Benutzer
AW: Aspire X3900 - Probleme nach Erstinstallation > Partitionierung der Festplatte ? Erstellung Recovery DVDs

danke,

Das Management läßt sich starten, die DVD werden aber verweigert, wegen der Änderung der Partitionierung.
Die Treiber-DVD hab ich gebrannt.

Der Bericht im Anhang


Bei Saturn gekauft
Ich hab auch Acer angemailt, mal sehen, was da kommt.
 

Anhänge

  • x3900.PNG
    x3900.PNG
    80,5 KB · Aufrufe: 8

tugato

Neuer Benutzer
AW: Aspire X3900 - Probleme nach Erstinstallation > Partitionierung der Festplatte ? Erstellung Recovery DVDs

Du hast die Partitionierung nicht nur verändert sondern auch die Recovery Partition PQSERVICE gelöscht.
Das einzige was dir im Notfall nun übrig bleibt ist mit einer Windows 7 DVD und dem Lizenzschlüssel deines Laptops im Ernstfall ganz neu zu installieren.

EDIT: Bzw. hast es nicht wirklich gelöscht sondern nur verschoben und umbennant, evt. könnte man es noch retten.
 
Zuletzt bearbeitet:
F

frido

Guest
AW: Aspire X3900 - Probleme nach Erstinstallation > Partitionierung der Festplatte ? Erstellung Recovery DVDs

@ Siggi43

Könntest Du bitte mal einen Screenshot der kompletten Datenträgerverwaltung innerhalb der Systemsteuerung von Windows 7 erstellen und als Anhang zu Deinem nächsten Beitrag hochladen ? Das ist der gleiche Ort, an dem Du versucht hast, mit den Windows 7 "Bordmitteln" die Partitionen zu verändern.
 

Sigi43

Benutzer
AW: Aspire X3900 - Probleme nach Erstinstallation > Partitionierung der Festplatte ? Erstellung Recovery DVDs

Den Fehler, den ich gemacht habe ist, daß ich paritioniert habe und auf win7 vertraut habe, weil dynamisch angeboten wurde und ich es nicht kannte.
Der Vorwurf an Acer, daß es keine vernünftige Anleitung gibt und das erecovery nicht auffallend sich bemerkbar macht und man nicht darauf hingewiesen wird, daß es nur im Originalzustand funktioniert.

Im Anhang die Datenträgerverwaltung mit der unfertigen Partionierung.
 

Anhänge

  • X3900_verw.PNG
    X3900_verw.PNG
    82,6 KB · Aufrufe: 13
F

frido

Guest
AW: Aspire X3900 - Probleme nach Erstinstallation > Partitionierung der Festplatte ? Erstellung Recovery DVDs

@ Sigi43

Okay - die Recovery Partition PQService - 13,67 GB groß - ist noch da.

Ich werde Dir jetzt einen etwas "radikalen" Vorschlag machen und Du solltest entscheiden, ob Du bereit bist, dass "Risiko" einzugehen:

GParted heruterladen und als bootfähige ISO Dateiauf CD "brennen" >>> GParted Live (ISO-Image) - Download - CHIP Online

Es ist eminent wichtig, dass GParted speziell als ISO Datei bzw. ISO Image"gebrannt" wird, da die CD nur so bootfähig ist !


  • von der zu erstellenden GParted CD aus booten - durch die diversen Menüs "durcharbeiten" - eventuell "muss" die Bootreihenfolge im BIOS abgeändert werden bzw. die Funktion [ F12 ] im BIOS aktiviert werden, damit der PC von der CD aus startet
  • alle Partitonen bis auf die Recovery Partition PQService löschen
  • eine Partition C mit ca. 150 GB als primäre Partition einrichten - Dateifomat NTFS
  • eine Partition D mit ??? GB als primäre Partition einrichten - Dateiformat NTFS
  • beide Partitionen bitte direkt im Anschluss an die Recovery Partition PQService so auf der Festplatte erstellen, dass keine Lücken zwischen den einzelnen Partition entstehen - der "Rest" der Festplatte ist zunächst einmal uninteressant und nicht weiter von Bedeutung
  • die Recovery Partition PQService auf "sichtbar" und "aktiv" setzen - die Begriffe sind alle in englischer Sprache >>> ich schau gleich mal nach den entsprechenden englischen Bezeichnungen
  • GParted CD aus dem Laufwerk entnehmen
  • PC neu starten
  • sobald der PC startet die Tastenkombination [ Alt ] + [ F10 ] drücken >>> wenn alles klappt, sollte der Recovery Prozess starten und der PC sollte in den sogenannten Auslieferungs- bzw. Werkszustand zurückversetzt werden - dabei werden die ursprünglichen Partitionen in Ihrer Lage und Größe allerdings nicht wieder hergestellt, was allerdings aus meiner persönlichen Sicht heraus zu vernachlässigen ist

Edit 01:

Recovery Partition PQService auf "aktiv" und "sichtbar" setzen:


.......... Man markiert die versteckte Partition, Klick mit rechts, "set active"+"unhide" Dann gegebenenfalls unter Optinons "apply pending changes" - bestätigen ..........
http://www.acer-userforum.de/acer-recovery/13792-erecovery-leitfaden-faqs-tips-fehlerbehebung.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben