Aspire One D255 + Aspire One D255E - Arbeitsspeicher bzw. RAM aufrüsten

wäschespinne

Neuer Benutzer
AW: + Aspire One D255E - Arbeitsspeicher bzw. RAM aufrüsten ?

Was Du beschrieben hast, ist der Arbeitsspeicher inkompatibel. Bei Acer ist das nicht ganz einfach, da funktioniert nicht jeder Arbeitsspeicher. Ich kann Dir noch ein paar Fragen beantworten. Einfach fragen! Mit dem Aufrüsten des Arbeitspeicher verliert man auch den Garantieanspruch, wenn man es selber macht. Welches Modell hast Du genau, dann kann ich Dir besser helfen?
 
Zuletzt bearbeitet:

KickSomeAZZ

Neuer Benutzer
AW: + Aspire One D255E - Arbeitsspeicher bzw. RAM aufrüsten

Moin alle zusammen,

erstmal vielen Dank an den tollen Thread bzw. seine Contributoren und die fleißigen Mods, die verwandte Beiträge eingesammelt haben.

Ich besitze ein Aspire One D255 mit dem N550 und DDR3-RAM. Nachdem ich mich hier schlau gelesen hatte zwecks RAM-Upgrade, habe ich folgenden bestellt:

Kingston KAC-MEMHS/2G

Nachdem ich mir noch ein paar Videos zur Demontage der Tastatur angesehen hatte, wagte ich also das Unterfangen. Ja, MAN MUSS FEST DRÜCKEN UND ZIEHEN, um die Tastatur zu lösen. Das Kabel ließ ich dran und konnte so die Serviceklappe öffnen, nachdem die 4 Schrauben draußen waren. Schnell noch den RAM-Riegel rausgeklickt und den neuen gesetzt.

Und: ES GEHT! Volle 2 GB RAM :)

Also wieder die Tastatur reingesetzt und alles verschraubt, fertig!

Kurzfassung:

Acer Aspire One D255
Intel Atom N550 1,5 GHz
1 GB DDR3 RAM

--> Kingston KAC-MEMHS/2G ~16€

FUNKTIONIERT!

Da das so toll geklappt hat, habe ich mir auch schon eine 64GB OCZ Petrol SSD geordert. Leider soll die wohl öfters nicht funktionieren, ich hoffe, ich kann dann anderes später berichten :)

Vielen Dank nochmal an alle fleißigen Schreiber!

Greetz, KickSomeAZZ
 

KickSomeAZZ

Neuer Benutzer
AW: + Aspire One D255E - Arbeitsspeicher bzw. RAM aufrüsten

kurzes Update: Die OCZ Petrol 64GB SSD hat NICHT funktioniert. Sie wird gar nicht erkannt. Das BIOS sagt "None" unter HDD Info (erste BIOS Seite).

Mein Festrechner erkennt die Platte ebenfalls nicht. Daher habe ich sie zurückgeschickt und die 8€ teurere OCZ Agility 3 60GB SSD bestellt. Laut Userbewertungen soll sie stabil laufen. Ich werde wieder berichten.

Wie gesagt, die negativen Meinungen zur Petrol waren wohl nicht ohne Grund zu finden... ich kann nur von dieser Serie abraten.
 

KickSomeAZZ

Neuer Benutzer
AW: + Aspire One D255E - Arbeitsspeicher bzw. RAM aufrüsten

Hallo nochmal,

nun kann ich von meinen Erfahrungen mit der neuen SSD, Der OCZ Agility 3 60GB berichten.

Der Einbau hat ohne Probleme geklappt. Zur Sicherheit sollte man im BIOS nachschauen, ob AHCI eingestellt ist. War aber bei mir schon der Fall. Jedenfalls wurde die Platte problemlos erkannt. Ich habe Win7 Starter neu installiert, anstelle der gebrandeten Acer Version. Hierbei sollte man sich vorab die wichtigen Treiber für Grafikkarte, Chipsatz, WLAN, etc. von der Acer Homepage herunterladen, denn Windows erkennt (natürlich) nicht alles von alleine.

Jedenfalls ist das System im Zusammenspiel mit dem aufgestockten Arbeitsspeicher extrem schnell geworden! Ich bin nun hochzufrieden und kann euch ebenfalls diese Umbauten empfehlen.

Gruß KickSomeAZZ
 

Fentüro

Neuer Benutzer
AW: + Aspire One D255E - Arbeitsspeicher bzw. RAM aufrüsten

Danke für deine Antwort.
Hatte aber zwischenzeitlich DDR3 bei Amazon bestellt, vielleicht klappt es ja doch.
 

Fentüro

Neuer Benutzer
AW: + Aspire One D255E - Arbeitsspeicher bzw. RAM aufrüsten

Ging leider voll daneben, der Speicher passt nicht in die Aufnahme, die Pinaufnahme passt nicht, also doch DDR2 statt DDR3.
Ich möcht das Netbook D255 nun auf Win7 64bit umrüsten, kann ich dann auch einen grö0eren Speicher von 4 oder 8 GB einbauen?
Welchen Speicher kann ich verwenden ich finde keinen DDR2 Speicher mehr im Netz,kann mir jemand einen Link mitteilen.

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied

Fentüro

Neuer Benutzer
AW: + Aspire One D255E - Arbeitsspeicher bzw. RAM aufrüsten

Danke, der neue 2GB ist inzwischen angekommen, würde sagen nach dem Umbau beträgt die Geschwindigkeitssteigerung 75% gegenüber vorher, das ist glaub ich als realistisch anzusehen.
Startet innerhalb von 2 Minuten bei den ganzen Programmen die drauf sind. Die Programme laufen viel flüssiger ab,
Ist aber okay :thumbsup:
 

Ngoci

Neuer Benutzer
Guten Abend,

es ist schon eine Weile her, dass ich im Forum wieder unterwegs bin. :)
Habe mein altes Netbook aus dem Schrank geholt und würde es gerne wieder benutzen für kleine Tätigkeiten unterwegs wie Hausarbeiten schreiben etc.

Dennoch merke ich sehr stark, dass der Arbeitsspeicher sehr schnell an seine Grenzen kommt. Aus diesem Grund möchte ich den gerne erweitern und habe auch jemanden gefunden der sich damit auskennt. Allerdings sollte ich die Teile schon bestellen und parat da haben.

Es gibt so viele Hersteller und Produkte im Netz mit denen ich mich leider gar nicht auskenne.
Könnt ihr mir da helfen und einen Link schicken zu einem Produkt welches ich für meine Zwecke verwenden kann?

Link zum Bild entfernt, wir brauchen hier keine Schleichwerbung.

Wäre es denn sinnvoll eine SSD einzubauen oder funktioniert es gar nicht?
Möchte gerne das Netbook noch mindestens 3 Jahre nutzen...danach wird es dann aber auch Zeit für was neues :)


IMG_20171226_233037.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
Hallo,
und JA. Eine SSD ist immer eine gute Idee. :D
Bringen tut es Reaktionsgeschwindigkeit, jedoch keinen "Frame" mehr.
Und Win10 täte ich auf dem Gerät vermeiden. Dito 64Bit Software.

Gruß
Mc Stender
 
L

Linus

Guest
@ all

Nehmt es mir bitte nicht übel, doch ich persönlich würde in ein derart veraltetes Netbook keinen einzigen € mehr "investieren".
 

Olaf H.

Administrator
Teammitglied
@ all

Nehmt es mir bitte nicht übel, doch ich persönlich würde in ein derart veraltetes Netbook keinen einzigen € mehr "investieren".

Warum sollte ich, bin der gleichen Meinung aber wie sagt man, das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Macht sich bestimmt als Briefbeschwerer ganz gut.
Wenn man mal Rechnet, Ram Speicher plus 256 SSD von Samsung z.B. können locker 150 Euronen zusammen kommen.

MfG Olaf
 
Oben