Aspire 5536: Kein Betriebssystem gefunden nach Absturz

Vorosk

Neuer Benutzer
Guten Tag,

mein Notebook ist noch ganz neu, ich habe es im August gekauft. Es ist Win Vista Premium 32Bit drauf, das Modell heißt Aspire 5536.

Folgendes ist passiert: nachdem ich ein Spiel gespielt und dieses beendet habe, meldete Vista, der Explorer "funktioniere" nicht mehr. Ich wählte "Programm beenden und neu starten", woraufhin der Explorer zwar beendet, aber nicht neu gestartet wurde. Es wurde nur noch mein Hintergrundbild angezeigt, sonst nichts mehr.

Daraufhin habe ich Strg+Alt+Entf gedrückt und dort "Abmelden" gewählt. Dann bin ich zum Anmeldedialog gekommen und habe auf meinen Benutzernamen geklickt in der Hoffnung, durch die Neuanmeldung würde auch der Explorer neu gestartet. Daraufhin bekam ich eine Bluescreen-Fehlermeldung, die ich mir leider nicht notiert habe.

Unten war noch etwas davon zu lesen, dass es ein Festplattencrash sei oder ähnliches und dass Daten gesammelt würden auf Grund dieses Crashes. Soweit habe ich das noch in Erinnerung. Dann tat sich eine Weile nichts mehr und ich nahm an, der Rechner habe sich aufgehängt. Daraufhin habe ich den Strom ausgestellt, um ihn dann neu zu starten. Kurz vorher erschien unten noch eine weitere Meldung, die ich nicht mehr lesen konnte.

Seit dem bekomme ich beim Systemstart nur gemeldet "Operating System not found". Ich habe die Vermutung, dass ich durch das Stromausschalten irgendeinen Sicherungsprozess unterbrochen habe, was nun zu dem Fehler geführt hat. Vielleicht weiß ja jemand hier mehr dazu?

Wiederherstellungs-DVDs habe ich zwar, die starten auch, allerdings würde ich damit lieber noch warten, weil: 1. bin ich mir unsicher, ob das den Fehler beheben wird, vielleicht gibt es ja eine andere Lösung, die das ganze Neueinrichten des Systems erspart und 2. habe ich Angst, dass etwas von meinen Daten gelöscht wird (ich habe sie allerdings nicht auf der Systempartition C:\ sondern auf zwei anderen Partitionen). Natürlich ist auch noch Garantie auf dem Notebook und ich könnte es auch Einschicken, vielleicht lässt sich aber eine schnellere Lösung für das Problem finden..?

Ich wäre also sehr froh über jegliche Hinweise und Lösungsideen.


viele Grüße
Hendrik
 

Milan0

Moderator a.D.
AW: Aspire 5536: Kein Betriebssystem gefunden nach Absturz

wenn deine persönlichen daten alle nicht auf c: liegen, würde ich garnicht lange fackeln und mit den dvds oder über alt+f10 das windows neu aufsetzen.

wird der schnellste und einfachste weg sein ;)
 

sölla

<b>Moderator a.D.</b>
AW: Aspire 5536: Kein Betriebssystem gefunden nach Absturz

Sonst noch schnell mit einem Livelinux das Wichtigste sichern und dann ab..
 

RubberDuck

<b>ErklärBär a.D.</b>
AW: Aspire 5536: Kein Betriebssystem gefunden nach Absturz

Das hier sieht aber eher nach einem HDD-Schaden aus. Am besten mal überprüfen.
Hiren´s bootdisk könnte hier helfen.
 

Vorosk

Neuer Benutzer
AW: Aspire 5536: Kein Betriebssystem gefunden nach Absturz

Hallo,

zunächst einmal Danke für die Antworten. Die Systemwiederherstellung möchte ich mir wirklich als letzte Option sparen, da ich dann ja alles neu installieren und einrichten muss - und wie FriendOnTheRoad angemerkt hat, würde das den Fehler ja eventuell gar nicht lösen.

Die genaue Fehlermeldung beim Start lautet übrigens:

"PXE-E61: Media test failure, check cable
PXE-MOF: Exiting Broadcom PXE ROM.
Operating System not found."

Mittlerweile habe ich Folgendes versucht:

1. Boot mit Knoppix Linux CD - die CD startet, bleibt aber immer bei einem schwarzen Bildschirmen mit zwei Linux-Pinguinen oben links stehen.

2. Start mit TestDisk DOS BootCD, Ergebnis:

a) Bei der Analyse-Funktion wird gemeldet:

"Partition sector doesn't have the endmark 0xAA55"

Habe schon recherchiert, dass das auf einen defekten Boot-Sektor hindeutet. Bin mir allerdings noch unsicher, ob ich die Funktion "MBR Code" nutzen soll...?

b) Über QuickSearch werden alle Partitionen gefunden und ich kann auch auf alle Daten zugreifen

c) Wenn ich auf das Advanced Menü gehe wird gemeldet:

"No partition available"


Hiren's Bootdisk
habe ich über Google gefunden, allerdings konnte ich auf der Seite keine Download-Möglichkeit finden und vielen dort aufgelisteten Programme haben mich erstmal verwirrt - da wüsste ich gar nicht, was ich genau tun soll. :eek:


Ich bin also weiterhin dankbar für jede Anregung.


viele Grüße
Hendrik
 
F

frido

Guest
AW: Aspire 5536: Kein Betriebssystem gefunden nach Absturz

@ Vorosk

PXE-E61: Media test failure, check cable
PXE-MOF: Exiting Broadcom PXE ROM
Hast Du eventuell im BIOS die Bootreihenfolge verändert ? Eine solche Fehlermeldung kenne ich, wenn im BIOS das "booten über ein Netzwerk" - ich weiß nicht, wie ich es besser ausdrücken soll - vor dem booten von der Festplatte eingetragen ist. Falls das bei Dir der Fall sein sollte, dann geh doch mal ins BIOS und ändere die Bootreihenfolge - achte nur bitte darauf, dass das interne CD / DVD Laufwerk vor der Festplatte eingetragen bleibt bzw. wird.

Ich habe die Fehlermeldung gerade mal bei meiner alten Freundin "Google" eingeben - und da kam das - neben meinen eigenen Erfahrungen - als Lösung heraus.


Edit 01:

http://www.computerbase.de/artikel/hardware/laufwerke/2008/beratung_datenrettung_testdisk/
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Vorosk

Neuer Benutzer
AW: Aspire 5536: Kein Betriebssystem gefunden nach Absturz

Hallo Frido1966,

die Bootreihenfolge im BIOS habe ich schon überprüft: 1. CD, 2. Festplatte, 3. Netzwerk.


Gruß
Hendrik
 

Vorosk

Neuer Benutzer
AW: Aspire 5536: Kein Betriebssystem gefunden nach Absturz

Aktualisierung:

Ich habe mittlerweile einmal die Wiederherstellungsprozedur durchgeführt, wie sie hier Faq - Datenrettung + TestDisk-Anleitung - ForumBase beschrieben ist. (Bei "Wiederherstellungsbeispiel"). TestDisk hat also alle Partitionen gefunden, wie sie vor dem Fehler waren und die Partitionstabelle entsprechend neu geschrieben.

Das Ergebnis ist nun, dass nach dem Systemstart eine Anzeige "Windows is loading files..." kommt und ein Ladebalken. Danach kommt kurz der grüne Windows-Ladebalken wie bei jedem normalen Systemstart. Und zuletzt kommt noch "Please wait a moment" bevor das System neu startet und sich alles wiederholt.

Der selbe Vorgang passierte, als ich testweise einmal die Wiederherstellungs-DVDs eingelegt hatte, um zu schauen, ob sie funktionieren. Dort kam ich dann aber anschließend in das Wiederherstellungsmenü, ohne das sich der Vorgang wiederholte. Die Systemwiederherstellung hatte ich aber nicht gestartet.

Ich bin mir nun nicht sicher, ob ich einer Lösung näher gekommen bin, oder nicht.


viele Grüße
Hendrik
 

Vorosk

Neuer Benutzer
Aktualisierung

Ich bin mittlerweile wieder etwas weiter gekommen (oder auch nicht?):

Ich habe die Vista-Rettungs-CD laufen lassen und damit den Windows-Startvorgang repariert. Jedoch lud WIndows danach immer noch nicht richtig, der Startvorgang bricht ab und startet neu nach einem kurzen Blue Screen Hinweis, dass der Startvorgang abgebrochen wurde um Schaden vom Computer abzuwenden.

Ich habe die Startvorgangsreparatur erneut laufen lassen, woraufhin mir angezeigt wurde, der Computer könne nicht automatisch repariert werden, Fehlermeldung:

"Die Starthilfe kann diesen Computer nicht automatisch reparieren.

Problemereignisname: StartupRepairV2
Problemsignatur01: External Media
Problemsignatur02: 6.0.6001.18000.6.0.6001.18000
Problemsignatur03: 2
Problemsignatur04: 65537
Problemsignatur05: unknown
Problemsignatur06: No Root Cause
Problemsignatur07: 0
Problemsignatur08: 2
Problemsignatur09: WrpRepair
Problemsignatur10: 1168
Betriebssystemversion: 6.0.6001.2.1.0.256.1
Gebietsschema-ID: 1031"

Ich habe darüber hinaus festgestellt, dass meine Laufwerksbuchstaben verändert wurden:

C: (eigentlich Systempartition) ist nun E:
D: (eigentlich CD Laufwerk) ist nun C:
E: (Partition 1) ist nun F:
F: (Partition 2) ist nun D:

Eventuell hängt das mit dem Neuschreiben der Partitionstabelle durch TestDisk zusammen?

Mittlerweile habe ich Ubuntu Linux auf CD und Stick und kann den laptop damit booten. Der Partitionseditor GParted zeigt mir allerdings keine Partitionen an, 298 GB nicht zugeteilt (der Rest zu den 320 GB ist ja Sicherungspartition), die allerdings auch nicht angezeigt wird.

Die Frage ist nun, wie ich die richtigen Laufwerksbuchstaben wieder herstellen kann, denn vermutlich kann Windows nicht starten, da es unter c:\ nach dem System sucht, c:\ bezeichnet aber momentan mein CD-Laufwerk.

Vielleicht hat ja jemand eine Idee?


viele Grüße
Hendrik
 

Vorosk

Neuer Benutzer
Laufwerke umbennen mit DOS?

Hallo,

ich habe jetzt über die EIngabeaufforderung der Vista-Rettungs-CD versucht, meine Laufwerke wieder mit den richtigen Buchstaben zu versehen, und zwar mit dem Befehl diskpart und dann select volume und assign letter= ...usw.

Allerdings zeigt das keine Wirkung, der Startvorgang bricht nach wie vor ab. Als ich mir dann abermals die Laufwerksbezeichnungen angesehen habe, stellte ich fest, dass meine Änderungen nicht gespeichert wurden, die veränderten Bezeichnungen also weiterhin aktiv waren. Es sieht momentan so aus:

G: DVD Laufwerk
C: Sicherungspartition
E: Systempartition
F: Eigene Partition 1
D: Eigene Partition 2

Es müsste folgendermaßen sein:

D: DVD Laufwerk
C: Systempartition
E: Eigene Partition 1
F: Eigene Partition 2

und die Sicherungspartition ist eigentlich versteckt und hat keinen Buchstaben zugewiesen. Eventuell war also die Ursache der Umbenennung, dass TestDisk beim Neuschreiben der Partitionstabelle der Sicherungspartition einen Buchstaben zugeordnet hat und sich dadurch alles verschoben hat. Also Ursache vielleicht nicht wie angenommen die Erweiterte Partition (Extended Partition).

Die Frage ist nun: kann ich die Laufwerke vielleicht mit dem Befehl /mountvol und den jeweiligen Bereitstellungspunkten umbennen? Also, indem ich die Bereitstellungspunkte wieder den richtigen Laufwerksbuchstaben zuordne?


viele Grüße
Hendrik
 
F

frido

Guest
AW: Aspire 5536: Kein Betriebssystem gefunden nach Absturz

@ Vorosk

Hast Du schon einmal versucht, in der Datenträgerverwaltung die Laufwerksbuchstaben zu ändern ?

Systemsteuerung - System und Wartung - Verwaltung - Computerverwaltung - Datenspeicher - Datenträgerverwaltung


Ich verändere dort immer die Kennzeichung des DVD / BlueRay Laufwerks auf X oder Y, damit es mir "nicht mehr im Weg ist". Dann habe ich alle Buchstaben von C an aufwärts frei für die Partitionen.

Sollte der oben beschriebene Weg nicht funktionieren, kannst Du auch mit Hilfe einiger Programme von "Paragon" die Laufwerksbuchstaben neu zuweisen.
 

Vorosk

Neuer Benutzer
AW: Aspire 5536: Kein Betriebssystem gefunden nach Absturz

Hallo frido1966,

Windows läuft ja noch gar nicht wieder, deshalb muss ich einen anderen Weg finden, sie umzubenennen. Momentan kann ich nur mit Linux booten. Der vorinstallierte Partitionsmanager GParted dort zeigt mir allerdings keinerlei Partitionen an. Und Paragon Partition Manager gibt es nicht für Linux.


viele Grüße
Hendrik
 

Vorosk

Neuer Benutzer
Aktualisierung

Ich habe mittlerweile versucht, meine Laufwerke wieder mit den richtigen Buchstaben zu versehen, und zwar mit dem Befehl diskpart und dann select volume und assign letter= ...usw. in der DOS-Eingabeaufforderung aus dem Menü der Vista Rettungs-CD

Allerdings zeigt das keine Wirkung, der Startvorgang bricht nach wie vor ab. Als ich mir dann abermals die Laufwerksbezeichnungen angesehen habe, stellte ich fest, dass meine Änderungen nicht gespeichert wurden, die veränderten Bezeichnungen also weiterhin aktiv waren.


Die Frage ist nun: kann ich die Laufwerke vielleicht mit dem Befehl /mountvol und den jeweiligen Bereitstellungspunkten umbennen? Also, indem ich die Bereitstellungspunkte wieder den richtigen Laufwerksbuchstaben zuordne? Oder weiß jemand noch eine andere Lösung? Bin ich vielleicht auf der falschen Fährte?

Ergänzend habe ich mal Bilder der jetzigen Situation aus TestDisk hochgeladen. Vielleicht kann ja jemand anhand der Daten dort etwas erkennen?

1. Bild: "Schritt01gegenwärtigeSituation"



2. Bild: "Schritt02QuickSearch": nach dem Quick Search wurden alle 4 Partitionen gefunden und grün angezeigt. Ich konnte auch bei jeder die Dateien anzeigen lassen. Auf der Sicherungspartition (PQService) wurden einige Dateien in Rot anstatt in Weiß angezeigt (siehe 3. Bild "Schritt03InhaltSicherungspartition").

Ich habe mich gefragt, ob es korrekt ist, dass

a) vor der Systempartition kein * ist, also sie nicht bootable ist, das sollte sie doch eigentlich sein, oder?

b) meine Partition "Main Volume", die nur eine reine Datenpartition ist, als P, also Primär gekennzeichnet ist, während meine andere Datenpartition (ohne Namen) als L, logisches Laufwerk gekennzeichnet ist. (2. Bild)

4. Bild: "Schritt04" - hier hat TestDisk nun die Extended Partition hinzugefügt. Ich weiss nicht, wozu das gut ist? Sie ist fast gleich groß, wie meine zweite Partition und hat bei Heads den Wert 0 anstatt 1.


5. Bild: "Schritt05DeeperSearch" Nach dem Quick Search habe ich dann noch Deeper Search gestartet. Ergebnisse siehe Bild. Auch hier konnte ich auf alle Partitionen zugreifen, ausser auf die größere der beiden gefundenen Systempartitionen, bei der gemeldet wurde "file system seems to be damaged".



viele Grüße
Hendrik
 

Anhänge

  • Schritt01gegenwärtigeSituation.jpg
    Schritt01gegenwärtigeSituation.jpg
    78,2 KB · Aufrufe: 4
  • Schritt02QuickSearch.jpg
    Schritt02QuickSearch.jpg
    82,2 KB · Aufrufe: 3
  • Schritt03InhaltSicherungspartition.jpg
    Schritt03InhaltSicherungspartition.jpg
    99 KB · Aufrufe: 2
  • Schritt04.jpg
    Schritt04.jpg
    74,4 KB · Aufrufe: 2
  • Schritt05DeeperSearch.jpg
    Schritt05DeeperSearch.jpg
    76,1 KB · Aufrufe: 1

Vorosk

Neuer Benutzer
AW: Aspire 5536: Kein Betriebssystem gefunden nach Absturz

Hallo,

vielen Dank für das Programm! Es startet und mir werden alle Partitionen angezeigt inkl. der vertauschten Laufwerksbuchstaben. Allerdings habe ich keine Option gefunden, mit der man diese verändern könnte. Lediglich die Serial Number, partition ID und das Label der Partitionen. Geht denn die Umbenennung der Buchstaben mit dem Programm?

Weiterhin ist mir aufgefallen: wenn ich über "View/Edit" mir die Partitionen angucke, wird bei sector 0x0 der Festplatte angezeigt: TestDisk ANDTmbr.

Bei sector 0x0 der Systempartition: "A disk error occured - BOOTMGR is missing - BOOTMGR is compressed - Press Ctrl+Alt+Entf to restart"

Was genau ist denn der BOOTMGR?


viele Grüße
Hendrik
 

RubberDuck

<b>ErklärBär a.D.</b>
AW: Aspire 5536: Kein Betriebssystem gefunden nach Absturz

Geh nicht zu tief in die Materie lol. Der Bootmanager ist tabu. Dieser hat die Aufgabe,
mitzuteilen, welche Datei des Betriebssystems zuerst ausgeführt wird. (winload.exe)

Mit PartitionManager kannst natürlich Partitionen bearbeiten. Aber ich warne Dich vor:
das dauert Stunden, in denen die Festplatte Schwerstarbeit leistet. (Resize Partition)
Diese Methode würde ich nur im Notfall anwenden, wenn kein externes Backup-Medium
am Start ist.
Ansonsten: Backup erstellen auf externe Platte, Partitionen löschen, sinnvoll
neu erstellen, formatieren mit NTFS und anschliessen Backup wiederherstellen.
Kann natürlich sein, dass dann der Bootloader (BOOTMGR) flöten gegangen ist,
den kann man mit einmaligem Boot einer Vista-DVD (Systemreparatur-Optionen)
wieder neu erstellen. Hast eine da liegen? Wenn nicht, sollte damit funktionieren:
Download Windows Vista x86/x64 Recovery Disc 1.0 - Software zum Download
 

Vorosk

Neuer Benutzer
AW: Aspire 5536: Kein Betriebssystem gefunden nach Absturz

Hallo FriendOnTheRoad,

ich hab schon gemerkt, dass es da ziemlich komplex wird, mit den Hex-Werten ^^. Mir sind bloß diese Meldungen aufgefallen. Naja, nach wie vor glaube ich, daß der Fehler bei den vertauschten Laufwerksbuchstaben liegt. Denn momentan bezeichnet c:\ ja nicht die Systempartition. Ich will also meine Partitionen gar nicht verkleiner oder vergrößern, nur die Buchstaben verändern, also das was momentan e:\ ist, muss wieder c:\ werden. Weisst Du, ob das mit dem Programm irgendwie geht?

Die Vista Reparatur-CD habe ich ja bereits laufen lassen. Die hatte ja gemeldet, dass die Reparatur nicht möglich sei. Wo genau befindet sich denn der Bootmanager? Im MBR? Oder auf der Systempartition?


Gruß
Hendrik
 

RubberDuck

<b>ErklärBär a.D.</b>
AW: Aspire 5536: Kein Betriebssystem gefunden nach Absturz

Probier mal die Funktion "Assign Drive Letter"
Benenn C in Z, D in C und Z in D. LOL. Probier´s
 

Vorosk

Neuer Benutzer
AW: Aspire 5536: Kein Betriebssystem gefunden nach Absturz

Hallo FriendOnTheRoad,

diese Funktion finde ich leider nicht. Wie genau kommt man denn dahin?


Gruß
Hendrik
 

RubberDuck

<b>ErklärBär a.D.</b>
AW: Aspire 5536: Kein Betriebssystem gefunden nach Absturz

Du musst erst eine Partition markieren. Kann aber auch heissen "Change Drive Letter" oder Mount/Unmount Partition.
Hab das Programm grad nicht am laufen, bin unterwegs.
>>>>> BEDENKE JEDEN SCHRITT, DEN DU TUST!
Nicht, dass danach nix mehr geht. Sei also gewarnt.
 
Oben