Aspire 7738G Windows friert ein - Temperaturproblem ?!

Depa

Neuer Benutzer
AW: Windows friert ein - Temperaturproblem ?!

Hehe ok, danke! =)

Ich werde da jetzt einfach mal direkt anrufen.

So. das ging ja fix.
Also 29 Euro kostet das mit allem was du mir vorgegeben hast.
Gründliche Reinigung, Wärmeleitpaste, etc.pp.

Falls jetzt das Problem weiterhin bestehen bleibt, heißt er wird wieder so warm.
Was kann ich im Regelfall dann tun oder ist das Problem dann damit wirklich behoben?
Kann das nicht so wirklich glauben! :D

PS: Bringe das Teil heute Abend hin und kriege es am nächsten Tag direkt wieder. Ist ja Bombe finde ich, zumal ich den Laptop für meine Arbeit dringend benötige.
 
Zuletzt bearbeitet:

ralppp

Forum Feldwebel a.D.
AW: Windows friert ein - Temperaturproblem ?!

Core 0 überschreitet diesen Wert ja bereits nach 5 min!

Die Prozessoren reduzieren normalerweise automatisch ihre Leistung durch Taktverringerung und wenn das nicht reicht quittieren sie eben den Dienst.

Wenn ich das richtig interpretiert habe, gibt es noch eine zweite Sicherheitsschaltschwelle die bei 125°C liegt,bei welcher der Prozessor innerhalb 500 ms spannungslos geschaltet wird.


Wenn nun keine der bereits vorgeschlagenen Maßnahmen (@ frido) greifen sollte, kommst du nicht um eine zusätzliche Kühlung herum.
 
Zuletzt bearbeitet:

Depa

Neuer Benutzer
AW: Windows friert ein - Temperaturproblem ?!

Habe für mich und meiner Freundin eine Coolpad gekauft, das kommt unten hin.
Müsste die Tage eigendlich bei mir eintreffen.

Reicht das in de m Falle oder was gibt es sonst noch für möglichkeiten?

Darf man hier Links posten von Amazon?
Ich teste mal *g*.

http://www.amazon.de/gp/product/B0014CBR6Y/ref=oss_product

Andere schwören drauf und andere finden es richtig mies.
Bei dem Preis dachte ich mir, ich probiere es mal aus, da kann ja nicht viel kaputt gehn.
 
F

frido

Guest
AW: Windows friert ein - Temperaturproblem ?!

@ Depa

.......... Falls jetzt das Problem weiterhin bestehen bleibt, heißt er wird wieder so warm.
Was kann ich im Regelfall dann tun oder ist das Problem dann damit wirklich behoben?
Kann das nicht so wirklich glauben! :D ..........

Das Notebook aus dem Fenster schmeißen! Aber bitte erst dann, wenn ralppp und ich unten drunter stehen, um das Notebook auffangen zu können! :thumbsup:

Mal wieder enrnsthaft: Wenn ich mich recht erinnere, verfügt ein Acer Aspire 7738 G nur über sehr wenige Lüftungsschlitze auf der Unterseite. Von daher ist die Frage, ob ein "Collingpad" bei diesem Notebook viel bringen würde?!

Vielleicht wäre es - durchaus ernst gemeint - sinnvoll, zusätzliche Öffnungen für die Luftzirkulation bzw. für den Lufteintritt zu schaffen?! Das hat hier ein User schon einmal ganz erfolgreich praktiziert und auch realtiv gut beschrieben.
 

Depa

Neuer Benutzer
AW: Windows friert ein - Temperaturproblem ?!

Hehe, wollte das Ding schon ein paar mal aus dem Fenster werfen, zum Glück hat es meine Freundin wieder gefangen! :w00t:

Wo finde ich denn den Beitrag?
Bzw. welche Suchbegriffe soll ich eingeben und überhaupt! :D

Vielleicht hast du ja auch den Link direkt vor deiner Nase, dann kannst du es mir natürlich hier direkt posten! =)
 
F

frido

Guest
AW: Windows friert ein - Temperaturproblem ?!

@ Depa

Ich habe den Link - leider - nicht abgespeichert, aber ich werde mich mal auf die Suche begeben. Wenn ich den Thread bzw. den Beitrag gefunden habe, kopiere ich später den Link in diesen Beitrag hinein.
 
F

frido

Guest
AW: Windows friert ein - Temperaturproblem ?!

@ Depa

Die Anleitung, die ich im Sinn hatte, behandelt eine andere Acer Notebookbaureihe, die vom prinzipiellen Aufbau im Bereich der Lüftungseinheit so sehr abweicht, dass sie nicht als Beispiel für ein Acer Aspire 7738 G geeignet ist.

Bei dem Nachfolger - Acer Aspire 7740 G - befinden sich die Lüftungsschlitze in einer realtiv großen Serviceklappe, so dass die Vergrößerung der Lüftunsschlitze realtiv problemlos möglich sein dürfte. Doch bei einem Acer Aspire 7738 G ist die Geschichte deutlich komplizierter, da sich die Lüftungsschlitze im sogenannten "lower case" - frei übersetzt bedeutet das etwa "untere Gehäuseschale" - befinden. Um diese Lüftungsschlitze vergrößern zu können, ohne Gefahr zu laufen, den darunter befindlichen Lüfter oder andere Bauteile eventuell zu beschädigen, "müsste" das Notebook erneut fast vollständig auseinandergebaut werden.

Um das Temperaturproblem im Hinblick auf die Anzahl, die Größe und die Lage der Lüftungsschlitze und auch das Problem der Vergrößerung der Lüftungsschlitze etwas deutlicher zu machen, habe ich mir mal ein öffentlich zugängliches Foto von der Unterseite eines Acer Aspire 7738 G gesucht und habe darin ein bisschen "rum gemalt" >>> siehe Screenshot!

Test Acer Aspire 7738g Notebook - Notebookcheck.com Tests

In dem ROT gekennzeichneten Bereich befindet sich die Luftaustrittsöffnung, wo die warme Luft aus dem Notebook - ungewöhnlicherweise nach unten gerichtet - ausströmt. Direkt hinter dem "Gitter aus Kunststoff" befinden sich die Lamellen, die sich sehr schnell und sehr gründlich von innen her mit Staub zusetzen. Hier kann eine Reinigung durch einen "Laien" - so wie Du und ich - nur von außen her erfolgen >>> vermutlich mit einem ziemlich "bescheidenen" Ergebnis.

Der interessantere Bereich ist der GELB gekennzeichnete >>> das sind die jämmerlich kleinen Lüftungsschlitze, durch die der Lüfter Luft von außen "ansaugen" "muss". Diese Öffnungen sind - meinem Dafürhalten nach - deutlich zu klein und sie dürften mit ein Grund dafür sein, warum das Acer Aspire 7738 G so häufig unter Temperaturproblemen zu "leiden" hat. Diese kleinen Lüftungsschlitze und deren Lage auf der Unterseite des Notebooks sind ein wesentlicher Grund dafür, weshalb mir bei diesem Notebooktyp der Einsatz eines "Collingpads" beinahe sinnlos erscheint.

Möglicherweise könnte eine Vergrößerung bzw. eine "Zusammenführung" einiger Lüftungsschlitze eine besser Luftzufuhr und somit einen besseren Wirkungsgrad der gesamten Lüftungseinheit ermöglichen.

Beispielsweise >>> zwischen jeweils 2 übereinander und jeweils 2 nebeneinander liegenden Lüftungsschlitzen die Zwischenstege so entfernen, dass der Bereich von jeweils 4 Lüftungsschlitzen (2x2) eine größere Öffnung ergibt.

Ist - Zustand >>> 13 Lüftungsschlitze "breit" x 2 Lüftungschlitze "hoch"

Möglicher Soll - Zustand >>> 6 gößere Lüftungsschlitze (jeweils 2 "hoch" x 2 "breit") >>> da bliebe dann noch ein kleiner "Rest" übrig

(Heute scheint bei mir "Tag der gebratenen Tauben" zu sein! :flapper: Sorry, Frank N.! Ich weiß, dass das "eigentlich" Dein "Hoheitsgebiet" ist.)
 

Anhänge

  • Aspire 7738 G - Unterseite - 02.png
    Aspire 7738 G - Unterseite - 02.png
    809,9 KB · Aufrufe: 24
  • Aspire 7738 G - Unterseite - 04.png
    Aspire 7738 G - Unterseite - 04.png
    620,2 KB · Aufrufe: 24
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Depa

Neuer Benutzer
AW: Windows friert ein - Temperaturproblem ?!

Ich hab mein Laptop jetzt mal beim Spezialisten abgegeben, mal gucken was der morgen sagt.
Danke auf jedenfall für eure Tipps!
 

Mc7738G

Benutzer
AW: Windows friert ein - Temperaturproblem ?!

@frido
Ich hab mir mal das erste Bild von dir angeschaut und darauf ist deutlich zu erkennen, dass die eine Hälfte der Ansaugschlitze auf der Unterseite durch etwas verschlossen ist. Ich hab mir das natürlich gleich mal bei meinem Notebook angeschaut und es ist tatsächlich so. Da frägt man sich doch ob das so gehört oder ob die zweite Reihe die verdeckt ist überhaupt irgeneinen Sinn macht? ?(
Gruß Mc7738g
 
F

frido

Guest
AW: Windows friert ein - Temperaturproblem ?!

@ Mc7738G

Das ist eine sehr gute und sehr berechtige Frage, die ich Dir aber leider nicht beantworten kann, da ich es nicht weiß. Hier könnten unter Umständen die Damen und Herren vom Acer Support weiterhelfen.
 

Mc7738G

Benutzer
AW: Windows friert ein - Temperaturproblem ?!

Alles klar ich bedanke mich für Deine schnelle Antwort, werde es aber nicht vorziehen den Support zu kontaktieren.
 
Oben