Aspire 7738G Windows friert ein - Temperaturproblem ?!

SuspectZero

Neuer Benutzer
AW: Aspire 7738 G - Windows friert ein - Temperaturproblem ?!

Hallo,
nachdem es zumindest in diesem Thread recht ruhig geworden ist, habe ich mich heute entschlossen, mich hier auch zu registrieren und mal nachzufragen, ob bei den leidgeplagten Freeze-Betroffenen inzwischen Ruhe eingekehrt ist, oder das Problem immer noch besteht.

Ich habe mein 7738G jetzt nen gutes dreiviertel Jahr und seit 7 Monaten besteht auch bei mir das Freeze-Problem. Wie bekannt, laufen Spiele mit intensiver Grafik stundenlang (wahrscheinlich sogar tagelang) ohne Absturz, während unter WinVista alle paar Minuten ein Freeze erfolgt, egal ob ich nen Video schaue, Excel arbeite, in Word was schreibe oder einfach nur surfe. Es ist einfach zum verrückt werden.

Einmal hatte ich das Gerät schon in der Reparatur, letzten Herbst. Da haben sie aber nur die Festplatte getauscht. Klar, dass das Problem bereits gleich danach wieder auftrat. Nachdem ich dann in diversen Foren von dem Problem gelesen hab und dass es Acer einfach nicht hinbekommt (hinbekommen will?) hab ich ehrlich gesagt ein wenig resigniert und den Fehler viel zu lange hingenommen.

Jetzt hab ich allerdings die Nase voll, denn es klappt kein Trick, der hier oder anderswo beschrieben wird. Das BIOS Update brachte nichts, das System hab ich schon etliche Male neu aufgesetzt, den neusten Graka-Treiber von Nvidia runtergeladen, den modifierten Treiber von Laptopvideo2go raufgemacht, nichts hilft. An den Vorschlag mit dem Intel Matrix Storage Manager traue ich mich nicht ran, dazu versteh ich davon zu wenig, aber was ich auf der verlinkten Homepage gelesen hab, hab ich irgendwie nicht verstanden.

Meine letzte Hoffnung ist jetzt ein wenig ein Downgrade von Vista Home Premium 32Bit auf XP Home Edition. Gibt es Erfahrungen hier, ob sich die Freezes dadurch beheben lassen? Möchte ungern die Arbeit investieren, nur damit es am Ende nichts bringt.
Sollte das auch nicht funktionieren, werde ich alles auf Werkseinstellungen zurück setzten und das Gerät wieder über Saturn, wo ich es gekauft haben, einschicken lassen. Das ist dann Reparatur 2.

Ich gehe nicht davon aus, dass der Fehler dann behoben wird, daher nochmal die Frage, da nicht ganz klar: Wenn ich das Gerät ein 2. und 3.Mal einschicke und der Fehler besteht, kann ich dann auch nach 9 Monaten noch das Geld zurück verlangen? Muss ich mich dann an den Verkäufer oder Hersteller wenden? Ersatzgerät kommt für mich nur in Frage, wenn es kein Acer ist und eine andere Graka verbaut ist.

Danke schon mal für Eure Auskünfte, hier noch meine Systemkonfiguration:

Aspire 7738G
NVIDIA GT 130M Graka mit 1GB RAM
4GB Arbeitsspeicher
500GB Festplatte
BLURAY Laufwerk

Falls noch genauere Angaben benötigt werden, kann ich diese gerne nachschauen.
Also vielen Dank!
SuspectZero
 

iTz just V3n3

Neuer Benutzer
AW: Aspire 7738 G - Windows friert ein - Temperaturproblem ?!

Nein, es gibt keine richtige Lösung.
Ich habe gemerkt das der Fehler nicht mehr auftritt wenn ich einen 2ten Bildschirm mit voller Auflösung anschliesse.
Dabei KANN es zu Wärme-Problemen kommen, hab ich mittlerweile aber auch behoben.

Ansonsten kannst du nur hoffen das IRGENDWANN mal ein richtiger fix kommt ... genau wie wir :mad:
 

atomicfireball

Neuer Benutzer
AW: Aspire 7738 G - Windows friert ein - Temperaturproblem ?!

ich glaube nicht daran das acer für den 7738g einen fix basteln wird. wie man merkt schaffen es die entwickler nichtmal mehr aktuelle treiber auf dei homepage zu packen. seit gut einem viertel jahr sind dort die gleichen treiber zu finden. kein neuer grafiktreiber oder ähnliches. das nenn ich echt schlecht. stattdessen bauen sie ein nachfolgemodell und auch hier scheinen die freezes zu passieren.

sollte mein acer irgendwann die hufe hochreißen werd ich mir garantiert kein neues laptop dieser marke zulegen.

dann steig ich lieber um auf HP, SONY oder geh gleich zu DELL ....

bei mir läuft es allerdings im moment recht stabil. liegt aber wohl auch daran weil ich keine rechenintensiven dinge mehr mache und den neusten treiber von nvidia und laptopvideo2go drauf habe. es kommen immer mal wieder vereinzelte freezes aber nicht mehr so das man innerhalb einer stunde das teil drei oder vier mal neu starten muss.
 

iTz just V3n3

Neuer Benutzer
AW: Aspire 7738 G - Windows friert ein - Temperaturproblem ?!

Wie gesagt, mein Tipp: 2ter Monitor.
Das entreisst zwar den Sinn vom einem Laptop ( mobil zu sein ;) ) aber so funktioniert alles soweit solang die Temperatur niedrig bleibt.

Mein nächster Laptop wird definitiv ein Sony sein, die sind vom Preis/Leistung verhältnis recht gut und da gab es noch NIE probleme.

Meine Freundin hatte sich ein Sony-Modell geholt, hatte damit auch eine Zeit lang Temperatur-Probleme. Nachdem sie ihr Gerät nach Sony geschickt hat, und nach 4 Tagen wieder in der Hand hatte wurde die komplette Heatpipe ausgewechselt und ein anderes untere Chassis wurde ausgetauscht.
Die HDD wurde auch nicht angerührt und kleinere Kratzer aus dem Deckel entfernt.

Perfekter Service, 1A.

Leider stehen wir, die Kunden, jetzt doof da nachdem ACER einfach die schotten dicht macht.
Meine Klage zieht sich noch eine Weile. Hoffe da kommt es auch bald zu einem Ergebnis.


Edit Moderator
vollständiges Zitat entfernt - der Button [ Antworten ] befindet sich unten links - bitte zukünftig beachten !
MfG frido
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Bulaca

Neuer Benutzer
AW: Aspire 7738 G - Windows friert ein - Temperaturproblem ?!

Jetzt habe ich alle Beiträge gelesen und bringe eine neue Information mit:

Mein Laptop hängt auch - aber es ist kein 7738!!! Ich habe ein Aspire 1810TZ!!! Und das gleiche Problem.

Was heißt das:

  • An der Grafikkarte kann es nicht liegen (hab eine Intel drin),
  • am Arbeitsspreicher von 8GB kanns es nicht liegen (hab 3GB)
Außerdem hab ich Win7 daruf, also kein Vista. Mir ist aufgefallen, dass es etwas mit dem Bluetooth zu tun haben muss. Das Fehlerprotokoll (weiter vorne in diesem Thema) zeigt bei mir immer die selben 4 Meldungen an - unteranderem diese:


  • Das Laden folgender Boot- oder Systemstarttreiber ist fehlgeschlagen:
    cdrom (DABEI HAB ICH GAR KEIN CD LAUFWERK!!!)
Was kann es sein?

Gruß
Augustin
 

Bulaca

Neuer Benutzer
AW: Aspire 7738 G - Windows friert ein - Temperaturproblem ?!

NOCH EINE INFO:

Habe herausgefunden, dass Freezes meist NICHT auftrauchen, wenn ich frisch Windows Updates manuell aufgespielt habe. Dann geht das System wieder einige Zeit (Tage und Wochen).

Jetzt im Moment habe ich mein Notebook täglich etwa 3 Stunden am Laufen und es hängt nicht. Allerdings sind Windows Updates frisch drauf ;-) Kann das zusammenhängen?

Einen Test ist's wohl wert (Win7):

  • Systemsteuerung
  • System und Sicherheit
  • Windows Update (nach Updates suchen)
  • alles installieren (auch optionale)
Wenns dann einige Tage gut läuft, dann wäre der Fehler (vielleicht) gefunden!

Gruß
Augustin
 

gigsgags

Neuer Benutzer
AW: Aspire 7738 G - Windows friert ein - Temperaturproblem ?!

@suspect zero

Das ist hier keine Rechtsberatungsstelle!

Falls du einen Mangel hast, dann rege ich an, dass du mal nach aktueller Rechtsprechung googelst (EuGH!). Dann findest du so die Entscheidungen des BGH!

Du solltest also Nachbesserung (in Form desselben neuen Gerätes) verlangen, wenn die zwei Mal mit Reparatur den Mangel nicht beseitigen konnten - so fährst du am besten und mußt nicht Nutzungsentschädigung zahlen. Deine Verbrauchereigenschaft setze ich voraus! Rücktritt kommt sodann ohnehin nur bei erheblichen Mängeln in Betracht.

Aber wie gesagt - geh besser zu einem Anwalt und lass dich beraten, denn das ist hier keine Rechtsberatungsstelle! Alles ohne Gewähr also.
 

Der_Smi

Neuer Benutzer
AW: Aspire 7738 G - Windows friert ein - Temperaturproblem ?!

Bei mir tritt dieser Freeze immer wieder auf. Und auch bei mir ist es egal was ich mache, Internet, Video, Spielen, Excel.... und es ist nicht mal ein genauer Zeitraum zu nennen, mal nach ner halben Stunde, mal nach 3-4 Stunden. Aber leider regelmäßig :-(
Mein Laptop war mittlerweile 2 mal in Reparatur und kam jedesmal mit einem neu aufgespielten Bios zurück...(als wenn ich das nicht schon gemacht hätte!!!)
Ich habe auch mehrere Windows Versionen probiert...von XP über das mitgelieferte Vista und Windows 7...immer mit dem gleichen negativen Ergebniss.
Und heute werde ich ihn das 3te mal einschicken...sollte das danach immernoch auftreten, werde ich wohl die Sache zum Anwalt geben müssen...
Auch wenn der Service von der schnelligkeit her bei mir gut funktioniert, bin ich sehr unzufrieden mit den Ergebnissen.
Dies wird also auch definitiv mein letzter Laptop von Acer sein.
Das ein Fehler auftritt ist kein Problem, dann muss da aber eine Lösung für her, und die fehlt hier mal gänzlich.


Grüße
 

Neosfriend

Neuer Benutzer
AW: Aspire 7738 G - Windows friert ein - Temperaturproblem ?!

Hey...kann mich da nur iTz just V3n3 anschließen!
Hab den Laptop jetzt seit 4 Wochen an meinen TV angeschlossen und kein einziger Freeze!
Nimmt zwar die Bewegungsfreiheit aber viel bleibt einem, mit diesem Laptop, ja net übrig!
Suche seid fast einem Jahr nach einer Lösung aber abgesehen von einem externen Monitor hat bis jetzt nur Umtauschen geholfen!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
H

HotshotBerlin

Guest
AW: Aspire 7738 G - Windows friert ein - Temperaturproblem ?!

Hallo alle 7738G-Liebhaber,

meiner Meinung nach habe ich die Lösung gefunden. Als ich kein Muttersprachler bin, werde ich alles auf Englisch schreiben - es tut mir leid, wollte aber meine Erfindung Ihnen mitteilen. Falls jemand meine Erklärungen zu übersetzen Lust hat, wäre ich sehr dankbar ;)

OK. As a few users noticed throughout this thread, the problem (that is short flicker & immediate freeze, without bluescreen or meaningful error message) occurs always when the computer is under low activity ; no freeze happens during intensive 3D gameplay for instance. It is also obviously NOT related to an overheating issue (computer at idle & low temp measured). As far as I know, the problem occurs under Win Vista and 7 as well (also tried Ubuntu: same issue) and always with nVidia graphic cards (GT130M, GT240M...).
N.B. Please remember similar issues can occur on other computers for very different reasons - especially with such general symptoms - so it makes little sense reporting bluescreens or related bugs that affect other laptop models.

Hypothesis: This "low activity" failure hints strongly at an issue with power-saving features of the laptop, or at least one of its components... It could be either the CPU, or the graphic card - both "energy hungry" components that implement power-saving strategies.

The (probable) answer: just disable the faulty power-saving features. At the moment, it is not clear whether the bug comes from the CPU (e.g. Intel's so called 'SpeedStep', 'EIST' and/or 'C states' in its mobile processors) or the nVidia card (with its 'Powermizer' feature also known as 'Adaptive power strategy', which constantly adjust the speed of the graphic cores and memory).

At the moment, I have disabled such features in both my Intel CPU and nVidia GPU. The temp gets of course a bit higher, nothing dramatic however. I still have to track down whether only one component or the interplay between both is to blame.

How to do that:

- to "lock" the Intel CPU at a constant speed and deactivate its power-saving features, I use a tiny freeware "ThrottleStop" (v2.00b27). More specifically, I locked clock & chip modulation at 100%, locked the multiplier and voltage at the nominal values for my processor (easy to find on the web or with some utilities), unchecked the 'power saver' and 'C states' feature, and optionally disabled 'Turbo' at the same time (to keep the Core2Duo from automatic overclocking).

- to disable the nVidia Powermizer 'adaptive consumption policy', I used two steps which are probably redundant (but better safe than sorry!). First: In the nVidia Control Panel (right-click on your desktop, you'll find it) I 'manage the advanced 3D parameters' ('global parameters') and switch the 'power management mode' value to 'maximum performance'. Second: I completely disable the Powermizer feature through registry settings, thanks to a tiny freeware called nVidia Powermizer Manager (v 0.95). Just let it create the registry values if necessary, then disable the feature, apply, reboot.

What are the consequences?

  • Of course the CPU will run at full speed and use no power-saving feature. It will get a bit hotter than before but that should not make your laptop burn anyway, CPUs have built-in security functions and should never fail under constant full load unless the fan is dead.

  • Of course the Nvidia graphic card will run at full speed and use no power-saving feature. It will probably make your laptop even hotter, your laptop fan will probably blow constantly at small speed to evacuate the excess heat ; however Nvidia also implements some security mechanisms (don't disable that!).
    On the other hand, a tiny advantage: the graphic card will no longer adjust its clock speed depending on activity, which makes the interface appear to run constantly 'smooth'.

  • Of course your laptop will consume more power when on battery - and therefore it won't last as long as before ; well... it's a necessary evil if you want to keep it from freezing.
WARNING: before following such advice and disabling power-related features, please check that your laptop's heatfan is fit, that no dust has accumulated etc. Please keep an eye on your system's temperature (CPU, GPU, whole laptop) at least for the first few days. Make sure that you can use it normally within reasonable temperature limits.

Until now, my laptop (Aspire 7738G 844G50Bn bought 2 months ago, Win7x64, Nvidia drivers 257.15b, clean setup) has been running fine, no freeze at all during normal use and when left at idle overnight. I will keep doing experiments with all this big bag of power-saving features, enabling/disabling them one at a time until I can identify the precise cause. Well, it takes time since the bug can appear two times an hour or not at all for weeks... If I find something new, I'll let you know. In the meantime, advanced users (only!) who suffer from the same bug could also check if the solution works, experiment with disabling either CPU or GPU features, then report fail/success here ;)

Danke für Ihre Aufmerksamkeit, liebe Grüße aus Berlin :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Neph

Neuer Benutzer
AW: Aspire 7738 G - Windows friert ein - Temperaturproblem ?!

Hab das Problem seit ein paar Tagen auch.
Werd gleich mal die Tips von oben versuchen, kann aber denk ich eingrenzen, dass es von der GPU kommt, da bei mir die Freezes eigentlich NUR im VLC Player kommen.
Bis auf einen einzigen Freeze vor ein paar Tagen kann ich den Laptop die ganze Zeit an lassen und es passiert nichts, schmeiss ich dann alerdings ein AVI in den VLC ist es nur eine Frage der Zeit, bis er einfriert.

- to disable the nVidia Powermizer 'adaptive consumption policy', I used two steps which are probably redundant (but better safe than sorry!). First: In the nVidia Control Panel (right-click on your desktop, you'll find it) I 'manage the advanced 3D parameters' ('global parameters') and switch the 'power management mode' value to 'maximum performance'. Second: I completely disable the Powermizer feature through registry settings, thanks to a tiny freeware called nVidia Powermizer Manager (v 0.95). Just let it create the registry values if necessary, then disable the feature, apply, reboot.
"power managment mode" in den global parameters? Find ich nur unter eigener "Sparte" mit preview, bei den globals nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Neph

Neuer Benutzer
AW: Aspire 7738 G - Windows friert ein - Temperaturproblem ?!

Aaaaaaaaaaaaaalso, ich hab jetzt mal einfach den Regler im Nvidia Controlpanel auf Performance gestellt und den PowerMizer mit dem PowerMizer Manager ausgeschaltet.

Seit dem läuft es ohne einzufrieren.
Ist zwar noch kein Dauertest, den werd ich heute Nacht wohl machen, aber in der Zeit in der er jetzt läuft wären normalerweise einige Freezes aufgetreten.

Ich bin mal so voreilig und sag 1000 Dank an HotShotBerlin für die Tipps.
 

Neph

Neuer Benutzer
AW: Aspire 7738 G - Windows friert ein - Temperaturproblem ?!

"Dauertest" heute Nacht hat ohne Freeze geklappt.

Werd heute über den Tag noch einfach Videos laufen lassen, aber ssieht gut aus :)
 

Neph

Neuer Benutzer
AW: Aspire 7738 G - Windows friert ein - Temperaturproblem ?!

Heute den ganzen Tag gelaufen ohne Probleme zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

PCGuru

Neuer Benutzer
AW: Aspire 7738 G - Windows friert ein - Temperaturproblem ?!

Schönen guten Tag an Alle

Ich habe eine Lösung für euch die einfach und simpel ist

ladet euch das Tool: NVPMManagerUni einfach mal googlen
herrunter mit dem könnt ihr die Performance der Grafikkarte auf MAXIMAL
einstellen
Danach Friert euer Laptop nicht mehr ein

Der Grund für die Freeze atacken liegt im Stromspar Modus der im Acer Aspire Serienmässig Installiert ist und sich mit den Stromspar Modus der Grafikkarte beisst

Sobald die grafikkarte nicht mehr in den Stromspar modus geht Friert er nicht mehr ein

Ich tat das gestern und er Läuft wieder perfekt

Hatte meinen Acer auch vor kurzem in Reparatur

Reparatur bericht wie folgt:

Bios aktualisiert (Wurde nicht Durchgeführt)
Gerät Gereinigt (Wiso dann fingerabdrücke auf Deckel und co hatte es selber vorher Gereinigt)
Ausgangs Test OK (War er auch nicht Ich holte das Gerät bei Saturn ab und Schaltete es ein Bluescreen) neu recovert immer noch altes problem

Das gerät kam Schlimmer zurück

Danke an dieses Forum und Diesen Tread
Nach dem kompletten Durchlesen kam ich der Lösung gestern auf den grund und teile sie mit euch

Mein Acer läuft jetzt Perfekt

Grüsse Tobias
 

PCGuru

Neuer Benutzer
AW: Aspire 7738 G - Windows friert ein - Temperaturproblem ?!

der war nicht mal offen ^^ staub war da noch zu sehen wenn da reinschaust ^^

das einzige was sie gemacht haben ist wohl die festplatte ausgebaut 2 schrauben wahren es vorher nur noch eine danach

grüsse tobi

Ps: würde mich freuen ob es bei euch auch geklappt hat und berichtet es doch mal
 
Zuletzt bearbeitet:

Neph

Neuer Benutzer
AW: Aspire 7738 G - Windows friert ein - Temperaturproblem ?!

Bei mir hats mit dem PowerMizer Manager geklappt. Da einfach den Nvidia PowerMizer ausschalten.

Also haben wir mitlerweile sogar 2 Möglichkeiten :)
 

PCGuru

Neuer Benutzer
AW: Aspire 7738 G - Windows friert ein - Temperaturproblem ?!

hallöchen
super das freut mich mit dem tool ist das halt was einfacher

grüsse tobi
 

PCGuru

Neuer Benutzer
AW: Aspire 7738 G - Windows friert ein - Temperaturproblem ?!

hallöchen

so jetzt sind 24 stunden um das gerät machte alles wieder mit was es sollte spiele dvd internet und co keine beanstandungen

auf meine anfrage bei acer da sie eine schraube bei der festplatte vergessen haben kam:

schicken sie das gerät ein wir ersetzten die schraube

bin doch nicht dulle für die schraube brauchen sie dann wieder 14 tage
meine garantie ist wegen der schraube nicht in gefahr sagte der mitarbeiter

mfg tobias
 
Oben