TravelMate 8472TG-5454G64 - einige Fragen > Hilfe erbeten!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

SvenS

Neuer Benutzer
AW: Verwirrung um Travelmate 8472TG-5454G64 - Hilfe erbeten!

Grundsätzlich: Ein Notebook ist ein Arbeitsgerät. Klar es kann was schief gehen, aber meistens kann man das reparieren. Das was wirklich zählt sind Deine Daten. Solange die gesichert sind kann man sich schon mal was zutrauen. Ein paar kleine Unfälle gibt's halt wie überall. Fahrradfahren hat auch noch niemand vom Zuschauen gelernt.

"Naja, das mit den Extraprogrammen ist so: Das Zeug nimmt irgendwann viel Platz weg und ist mehr als nur nervig. Und ich dachte außerdem, man könne das net so einfach runterbringen? (daher auch die Sache mit dem clean install)"

Also ich denke mal, dass was wirklich Platz wegnimmt sind die Sicherungsdateien, die man mit Windows erstellen kann, oder auch mit den Acer Tools (Acer Backup Manager).
Die meisten Menschen, die einen clean Install von Windows durchführen, tun dies in erster Linie um die Leistungsfähigkeit des NB zu steigern oder Trialversionen loszuwerden. Manche Trialversionen sind echt nervig, sind tief im System verankert und lassen sich nicht so leicht entfernen. McAffee ist so ein Fall. Ansonsten finde ich, dass das 8472tg nicht zu viel dieser Bloatware drauf hat, beim Samsung meiner Freundin sieht das schon ganz anders aus.
McAffee hab ich gleich über Windows Systemsteuerung -> "Programme deinstallieren" rausgehaun (ohne mich zu registrieren oder auf die Windows Wartungscenter Meldungen einzugehen) - ist jetzt zwar nicht hundertprozentig weg, aber es nervt nicht mehr. Selbige Prozedur mit Office
Trial.

Einen Clean Install habe ich aber selbst noch nicht gemacht, also kann ich nicht wirklich sagen, ob's kompliziert ist oder nicht. Allerdings kann ich mir vorstellen, dass es ziemlich viel Zeit kostet Probleme zu lösen, falls welche auftauchen.

"Das mit dieser Partition kapier ich immer noch nicht. Was das genau ist, wie das funktioniert etc. Ich trau mich da selber auch nicht ran, glaub ich. Und warum ist das Teil überhaupt drauf, wenns ja sowieso überschrieben wird, bei einer Recovery??? und wenn ich die Recovery CD's erstelle, passiert dieser Partition eh nix, oder?"

Wenn du CD's erstellst veränderst du nichts auf der Festplatte.

"Sven, ich dachte, die Revocery DVD soll/muss man soundso machen?"

Soweit ich da durchsteige sind die hauptsächlichen Vorteile der 4 Recovery DVD's die, dass sie erstens immer noch verfügbar sind wenn die Festplatte mal kaputtgeht mit Viren verseucht ist (so dass die Wiederherstellung mit Alt+F10 nicht mehr funzt) und/oder dass du damit eine neue Festplatte mit dem vorinstallierten Windows einrichten kannst. Ich will mich jetzt nicht zu weit aus dem Fenster lehen, aber ich denke die Daten auf der Recoverypartition der Festplatte und die Daten die du auf die Recovery DVD's brennst sind ziemlich identisch.

Allgemeines: Partitionen sind so ähnlich wie Zimmer auf einer Festplatte. Manche davon sind sozusagen für den alltäglichen Verkehr gesperrt (Recovery Partition) oder für das Betriebssystem reserviert. Die Recoverypartition ist sozusagen der Tresorraum oder der Hausmeisterbereich ;) .

Die Recoverypartition auf der Festplatte ist versteckt, es ist nicht C:Acer. In der Datenträgerverwaltung (siehe unten) siehst du insgesamt schon 3 Partitionen (Unterteilungen), die ohne Namen ist die normalerweise versteckte Recovery Partition, die das NB in den Ausgangszustand zurückversetzt (wenn du beim Hochfahren Alt+F10 drückst). Dieser Teil der Festplatte wird bei einem Recovery nicht überschrieben, der bleibt so, genauso wie alle anderen Partitionen. Überschrieben wird beim Recovery nur die Systempartition C:Acer.

Zum Festplattenschrumpfen und Anlegen einer weiteren Partition.
Google hilft ;) .

1. Windows Startknopf
2. in das Suchfeld "Festplattenpartitionierung" eingeben - auf's Ergebnis klicken, damit kommst du zur ...
3. Datenträgerverwaltung, hier mit RECHTSklick auf C:Acer das Kontextmenü aufrufen und dort ...
4. Volume verkleinern auswählen (Grösse nach deinem Geschmack)
5. das neue logische Laufwerk (Partition) formatieren
6. warten ... und fertig

Bei mir ging das problemlos.

Schlussendlich nochmal kurz zum Biosupdate.

Ich würde es jetzt machen, wo das NB noch neu ist und keine persönlichen Daten drauf sind. Klar kann etwas schief gehen, aber das Risiko ist gering wenn du Milanos und meinen Empfehlungen folgst. Updates sind dazu da Dinge zu verbessern und Mängel abzustellen (unruhiger lauter Lüfter und anderes). Acer ist dafür bekannt nur wirklich notwendige Updates bereitzustellen (Treiber, Bios). Also kann man schon davon ausgehen, dass Handlungsbedarf bestanden hat.

Nur Mut!
 
F

frido

Guest
AW: Verwirrung um Travelmate 8472TG-5454G64 - Hilfe erbeten!

@ icytear

Ein sogenannter "clean install" ist nun wirklich kein "Hexenwerk". Viele User hier im Forum haben diese Prozedur bereits erfolgreich durchgeführt - darüber hinaus haben wir das Verfahren schon unzählige Male ausführlich und umfänglich beschrieben und würden Dir auch entsprechende Hilfestellung geben, sofern von Dir gewünscht. Der Vorteil eines "clean install" liegt einfach darin, dass das System tatsächlich nur mit den Programmen und Prozessen belastet wird, die Du wünscht .......... ohne den ganzen Acer "Ballast", der sich kaum völlig rückstandfrei entfernen lässt.


@ SvenS

"Man" sollte - aus meiner ganz persönlichen Sicht heraus - sehr vorsichtig sein mit der Empfehlung zu einem BIOS Update. Vor allem bei Usern, die schon bei viel einfacheren Prozeduren so ihre Probleme haben und überfordert sind.

Ein BIOS Update erfolgt fast immer auf eigenes Risiko - sollte das Notebook anschließend nicht mehr funktionieren, können damit unter Umständen hohe Kosten verbunden sein, dass Gerät "wieder zu beleben".
 

SvenS

Neuer Benutzer
AW: Verwirrung um Travelmate 8472TG-5454G64 - Hilfe erbeten!

"Man" sollte - aus meiner ganz persönlichen Sicht heraus - sehr vorsichtig sein mit der Empfehlung zu einem BIOS Update. Vor allem bei Usern, die schon bei viel einfacheren Prozeduren so ihre Probleme haben und überfordert sind.

Ein BIOS Update erfolgt fast immer auf eigenes Risiko - sollte das Notebook anschließend nicht mehr funktionieren, können damit unter Umständen hohe Kosten verbunden sein, dass Gerät "wieder zu beleben".

Ich persönlich habe jetzt ein solches Biosupdate zwei mal erfolgreich auf einem Acer Notebook vorgenommen.
Da du hier schon länger unterwegs bist hat dein Wort natürlich einiges an Gewicht.
Fraglich bleibt aber, warum Acer ein Bios-Update überhaupt anbietet, wenn das Risiko des Scheiterns hoch ist. Die meisten User, die sich an ein Forum wenden, tun dies doch erst wenn Probleme auftauchen. Die "Dunkelziffer" der geglückten Updates ist sicher nicht zu verachten.
Dass ein Biosupdate trotzdem nur mit Sorgfalt durchzuführen ist, muss jedem klar sein.
In den meisten Fällen stimme ich dem Grundsatz "Setze ein gut laufendes System nicht unnötigen Risiken aus!" zu. Beim 8472TG ist der Gewinn allerdings wirklich bedenkenswert. Die Betriebslautstärke eines Notebooks ist zurecht ein wichtiger Aspekt. Besonders wenn man es in leisen Umgebungen benutzen will (Bibliothek).

Bietet Acer denn hier keine Lösungen an? Dem Hinweis "Bios Updates nur auf eigenes Risiko" müsste eine für den Notebookbesitzer "sichere" Möglichkeit zur Seite gestellt werden. Gegebenenfalls gegen ein kleines Entgeld. Falls es so etwas nicht gibt, ist es eine Servicelücke.
Icy könnte ja mal in dem Laden nachfragen, in dem sie das NB gekauft hat.

"...können damit unter Umständen hohe Kosten verbunden sein, dass Gerät "wieder zu beleben"."

Konkrete Zahlen wären hier mal ganz nett. So pauschal formuliert ist das ein riesengrosses STOP-Schild
stop.gif
. Oder hast du das genauso gemeint?
 
F

frido

Guest
AW: TravelMate 8472TG-5454G64 - einige Fragen > Hilfe erbeten!

@ SvenS

Was denkst Du, weshalb Acer - in roter Schrift - bei allen Notebooks unter dem Register "BIOS" folgenden Warnhinweis veröffentlicht hat >>> siehe Screeshot !

Hier im Forum sind von Usern, die lediglich ein BIOS Passwort gelöscht haben wollten, bis zu 250 € allein für diese "Dienstleistung" seitens Acer genannt worden - was denkst Du werden sie dann erst bei der Wiederherstellung des BIOS eines Notebooks in Rechnung stellen, wenn dieses BIOS durch den jeweiligen Besitzer "geschrottet" worden ist ?
 

Anhänge

  • Acer - BIOS - 01.png
    Acer - BIOS - 01.png
    6 KB · Aufrufe: 4

SvenS

Neuer Benutzer
AW: TravelMate 8472TG-5454G64 - einige Fragen > Hilfe erbeten!

Geht es hier darum wer Recht hat oder darum Icy zu helfen und Lösungen zu finden?

Zitat aus deinem Screenshot "Flashing the wrong bios can cause harm to the system."

Die Betonung liegt hier auf "wrong". Das richtige Bios auszuwählen ist elementar.

Gibt es nun eine von Acer angebotene "sichere Lösung" oder nicht?
 
F

frido

Guest
AW: TravelMate 8472TG-5454G64 - einige Fragen > Hilfe erbeten!

@ SvenS

Sorry - aber wer von uns beiden meint den hier die ganze Zeit, diskutieren zu müssen ?

Ich werde es ganz sicher nicht akzeptieren, wenn Du einer relativ unerfahrenen Userin dazu rätst, ein BIOS Update durchzuführen mit allen damit möglicherweise verbundenen negativen Konsequenzen.

Da diese völlig unnötige Diskussion - wie Du bereits ganz richtig angemerkt hast - der Userin icytear in keiner Form weiterhilft, ist diese Dikussion an dieser Stelle beendet.

Darüber hinaus gibt es - wie ich bereits mehr als einmal angemerkt habe - diverse Threads in den Unterforen "Acer Treiber" und "Windows", in denen die Vorgehensweise bei einem möglichen "clean install" von Windows 7 ausführlich und umfänglich beschrieben worden ist, so dass das Verfahren an dieser Stelle nicht noch einmal wiederholt werden "muss". Das gleiche gilt analog für die Deinstallation unerwünschter Programme. Für beide Punkte gilt daher >>> Suchfunktion nutzen !

Damit diese leidige Diskussion nun definitiv ihr Ende findet, ist an dieser Stelle bis auf weiteres Schluss !


Edit 01:

Davon einmal ganz abgesehen haben die letzten Beiträge in diesem Thread - einschließlich meiner Beiträge - rein gar nichts mehr mit "Kaufberatung" zu tun und sind daher "Offtopic".


>>> Closed !
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben