TM 291LMI CPU-Temperaturregler bzw. -lüftersteuerung

meschta

Neuer Benutzer
Hallo,
mir ist vor ein paar Tagen aufgefallen, daß mein Lüfter kein Ton mehr von sich gibt. ich arbeite mit einem Notebook Acer Travelmate 291 LMI.

Bei meinem Gerät springt der Lüfter allerdings beim starten jedesmal an, aber nur knapp 5 Sek. Dann ist de ganze Zeit MAU....Selbst wenn ich ne DVD einlege passiert nix. Dachte deshalb bisher, das der Lüfter am Arsch sei!
Nun kommt das Dubiose-beim Aufruf des Bios, fängt er zwischenzeitlich an zu laufen, und das 15-20 sec.......
Habe inzwischen den"Notebook Hardware Control" installiert-aber der zeigt mir keine CPU-Temperatur an, nur die Festplatten-Temperatur!! Gibt es nun einen CPU-Temperaturfühler, der evtl. hinüber ist!? Und im BIOS dann wohl der Lüfter Automatisch anspringt???

Kann man das irgendwo im BIOS einstellen, dass der Lüfter jedesmal anspringt, sobald die Festplatte arbeitet? ( So würde ich um eine Reparatur kommen.......)
Kann leider im BIOS nix finden!!! Da kommen nur 4-5 Rubriken, in der nichts darüber steht!!!Wollte den sogenannten eManager aufrufen-der ist aber bei mir wohl nicht installiert..

Hat jemand einen Tip für mich? Wäre SUPER!!!!

Herzliche Grüße
Calo
 

luisoft

Forenmumie
hallo

dass der lüfter im BIOS anspringt is normal da dort keinerlei speedstepping funktionen aktiv sind und die cpu daher immer auf voller frequenz läuft.

installier dir doch mal superPI, das ist ein programm welches die zahl Pi berechnet und die CPU belastet (siehe http://www.computerbase.de/downloads/software/benchmarks/super_pi/), dass sollte deinen lüfter an's laufen bringen. das aber nur um zu testen ob deine temperaturregelung auch funktioniert, ansonsten hört sich dein "problem" für mich weniger nach einem problem an sondern eher nach was löblichem, nämlich einem leisen notebook.

kann es sein dass du just zu der zeit als dein notebook leiser wurde, du mit z.B. NHC herumgespielt hast und deine CPU vorher immer auf voller taktfrequenz lief und nun - wie auch immer - speedstepping aktiviert wurde und dein notebook daher leiser läuft?

gruß luisoft
 

meschta

Neuer Benutzer
servus und danke für die schnelle antwort!

habe erst gestern das nhc aufgespielt...daran liegt es nicht...

mein problem ist, daß der lüfter früher öfter mal vollgas gegeben hat...
selbst wenn ich ne dvd einlege rührt sich nix!

meine sorge ist halt, das mein rechner überhitzt...nhc zeigt mir ne festplatten-temperatur zwischen 45´50 grad an, und die unterseite
ist ungewöhnlich heiss!
desweiteren habe ich mal die abdeckung gelöst, um den lüfter zu
beobachten und stelle fest der alu-kühlkörper extrem heiss ist.

hatte vor nem halben jahr mal einen wassserschaden ( nun ja, mein
laptop war auf einen halbstündigen regen, bei offenem fenster nicht vorbereitet ;-) )
kann es sein, das dieser sich langsam bemerkbar macht??? habe nach der
geschichte den mate zwar bis zum kleinsten teil zerelgt und 3 tage getrocknet, aber.......

danke und gruß
calo
 

meschta

Neuer Benutzer
nachtrag im logbuch:

beim starten der berechnung 1M fängt der lüfter für ca 20-30 sec an zu laufen!
also am lüfter liegt`s definitv nicht! habe vermutet, daß er durch den wasserschaden korodiert ist und hatte ihn schon ausgebaut, und mit nem tropfen kriechöl behandelt..........

aber warum bekomme ich keine cpu temperatur ANGEZEIGT???
gibt es nicht ne möglichkeit den lüfter permanent bei 50% anzulassen?
der is so leise, daß es mich nicht stört. aber wie gesagt - im bios gibt es definitv keine funktion wie ich ihn einschalten könnte bzw, wie ich es schön öfter gelesen habe, die temperatur so einzustellen, das er schon früher angeh...
geht das etl mit dem eManager bzw .wie komme ich an den eManager für meinen 291lmi ran?
bei acer gibts den ned

danke und gruß
calo
 

luisoft

Forenmumie
klick mal mit der rechten maustaste auf das laufende NHC (also z.B. auf die anzeige der festplatten temperatur), dann wähle "show". dort sollte auch die temperatur deiner cpu angezeigt werden.

wegen dem wasserschaden, glaube ich weniger. hast du denn den kühler von der cpu abgenommen? wenn ja musst du die folie dazwischen entfernen und durch wärmeleitpaste ersetzen, ist aber nicht notwendig wenn du den kühler nicht abgenommen hast.
dass der kühler heiss ist ist ok und auch richtig so, das bedeutet dass die wärme von der cpu auf den kühler gewandert ist wo sie auch hingehört, also keine panik.

wegen überhitzung, 45-50° sind zwar ned unbedingt kalt für eine festplatte aber ist noch im grünen bereich. dass dein notebook auf der unterseite warm wird ist auch recht normal, desöfteren werden die graphikchips durch kontakt mit dem boden des notebooks gekühlt (so wie mein acer mit integriertem GMA900 dessen kühler direkten kontakt zu einer abdeckung am boden hat.

nu versuch ma die temperatur der cpu herauszubekommen und dann schau mer weiter.

bisher sehe ich aber immer noch keinen grund zum angst haben.

btw, die intel cpus haben eine automatische abschaltung der cpu wenn sie zu heiss wird, wenn der kühler ned richtig sitzt geht das innerhalb von sekunden und der rechner is aus.

wegen dem lüfter, ich kenne kein tool dass eine direkte kontrolle des lüfters zulassen würde.

gruß luisoft
 

meschta

Neuer Benutzer
hallo nochmal,

klick mal mit der rechten maustaste auf das laufende NHC (also z.B. auf die anzeige der festplatten temperatur), dann wähle "show". dort sollte auch die temperatur deiner cpu angezeigt werden.

-->macht er ums verrecken nicht.....er zeigt zwar das fenster an, aber nicht die temp. habe mal n hardcopy gemacht, die ich versuche dem post anzuhängen....

wegen dem wasserschaden, glaube ich weniger. hast du denn den kühler von der cpu abgenommen?

-->nein , damals nicht - erst gestern!

wenn ja musst du die folie dazwischen entfernen und durch wärmeleitpaste ersetzen, ist aber nicht notwendig wenn du den kühler nicht abgenommen hast.

--> was is das für ne paste, bzw wo bekomme ich die her, oder was kann ich alternativ nehmen??

dass der kühler heiss ist ist ok und auch richtig so, das bedeutet dass die wärme von der cpu auf den kühler gewandert ist wo sie auch hingehört, also keine panik.


--> nun gut :)

wegen überhitzung, 45-50° sind zwar ned unbedingt kalt für eine festplatte aber ist noch im grünen bereich. dass dein notebook auf der unterseite warm wird ist auch recht normal, desöfteren werden die graphikchips durch kontakt mit dem boden des notebooks gekühlt (so wie mein acer mit integriertem GMA900 dessen kühler direkten kontakt zu einer abdeckung am boden hat.

nu versuch ma die temperatur der cpu herauszubekommen und dann schau mer weiter.

also daran hängts :(

bisher sehe ich aber immer noch keinen grund zum angst haben.

btw, die intel cpus haben eine automatische abschaltung der cpu wenn sie zu heiss wird, wenn der kühler ned richtig sitzt geht das innerhalb von sekunden und der rechner is aus.

wegen dem lüfter, ich kenne kein tool dass eine direkte kontrolle des lüfters zulassen würde.

habe halt gelesen, daß dies der eMnager könnte.... :rolleyes:

gruß

calo

gruß luisoft[/quote]
 

Anhänge

  • status.jpg
    status.jpg
    36,9 KB · Aufrufe: 355
  • acpi.jpg
    acpi.jpg
    35,6 KB · Aufrufe: 351

luisoft

Forenmumie
hab grad im internet gegoogelt und mehrere anwender gefunden die auch ein TM290 haben und keine CPU-temps auslesen können, scheint also "normal" zu sein.

wegen der wärmeleitpaste, die bekommst du in jedem edv-fachgeschäft (und damit meine ich jetzt nicht Mediamarkt/saturn).

allerdings musst du sowohl den kühler als auch das DIE komplett säubern, beim DIE entsprechend vorsichtig sein. dann ganz wenig paste drauf, weniger ist hier mehr, das soll sich nur in die ritzen zwischen DIE und kühler setzen um luftpolster zu vermeiden, die sind nämlich wunderbare wärmepuffer und die wärme kann nicht richtig übertragen werden.

am besten wäre aber du würdest das von einem fachmann machen lassen. evt. kann das auch jemand von einem edv-fachgeschäft - evt. gegen eine kleine gebühr - machen, das ist nicht trivial.

gruß luisoft

P.S.: Ich würde es aber - wenn alles läuft - es so belassen. wenn dein rechner nicht ausgeht bei z.B. SuperPI (du kannst ja die berechnung verfeinern, bei mir läuft das dann z.B. fast 40 minuten) dürfte alles i.O. sein und ich würde nichts, aber auch gar nichts ändern.
 

meschta

Neuer Benutzer
moin moin,

hab grad im internet gegoogelt und mehrere anwender gefunden die auch ein TM290 haben und keine CPU-temps auslesen können, scheint also "normal" zu sein.

na dann....bin ich ja beruhigt :]

wegen der wärmeleitpaste, die bekommst du in jedem edv-fachgeschäft (und damit meine ich jetzt nicht Mediamarkt/saturn).

allerdings musst du sowohl den kühler als auch das DIE komplett säubern, beim DIE entsprechend vorsichtig sein. dann ganz wenig paste drauf, weniger ist hier mehr, das soll sich nur in die ritzen zwischen DIE und kühler setzen um luftpolster zu vermeiden, die sind nämlich wunderbare wärmepuffer und die wärme kann nicht richtig übertragen werden.

was ist den das DIE ?

am besten wäre aber du würdest das von einem fachmann machen lassen. evt. kann das auch jemand von einem edv-fachgeschäft - evt. gegen eine kleine gebühr - machen, das ist nicht trivial.

gruß luisoft

P.S.: Ich würde es aber - wenn alles läuft - es so belassen. wenn dein rechner nicht ausgeht bei z.B. SuperPI (du kannst ja die berechnung verfeinern, bei mir läuft das dann z.B. fast 40 minuten) dürfte alles i.O. sein und ich würde nichts, aber auch gar nichts ändern.[/quote]

also wenn ich das PI programm laufen lasse, kann ich am rechner nxmehr anderes machen, oder wie meinst du das?

danke vorab und gruß
calo
 

luisoft

Forenmumie
also das DIE ist die Siliziumoberfläche des Chips (das kleine schwarze/graue das auf dem ansonsten grünen Träger der CPU sitzt wird als "Dai" gesprochen.

Wenn Du SuperPI ausführst wirst du nach der Auflösung gefragt, wenn du da die höchste (glaube das is 64M) eingibst dann rödelt das Gerät ma ca. 45 Minuten. Andere Sachen kannste dann eher schlecht mit machen weil die CPU damit schwerst beschäftigt ist. Ist aber für eine Single Core CPU normal, die kann halt nur eine Sache auf einmal.

Wenn das Notebook das durchmacht und nicht ausgeht oder mit einer Fehlermeldung abbricht würde ich nichts machen da das schonmal - zumindest was die CPU belastung angeht - ein heftiger test ist und das dann zeigt dass du kein Problem hast.

Dann würde ich auch auf keinen Fall die Wärmeleitpaste ersetzen sondern mich schön zurück lehnen und mich an dem guten Stück freuen.

gruß luisoft
 

meschta

Neuer Benutzer
ja servus,

das is schon alles merkwürdig.....ich glaub mein kleiner hat die grippe....heute geht der lüfter an und aus, so wie es ihm passt :baby: nun schon seit 3 min
am stück......
es kann aber doch nicht daran liegen, daß ich im bios den pfeil bei "quiet boot"
entfernt habe!?!?

ich dreh am rad :O

egal- schau ma mal was da noch los ist......

aber danke trotzdem für deine hilfe!!!

gruß
calo
 

Andreas

Neuer Benutzer
Also bei meinem Aspire 2023 kann z.B. auch keine CPU-Temperatur ausgelesen werden. Sowas muss also nichts heißen, schon gar nicht dass ein Defekt vorliegen muss mit einem Sensor.

Gruß
Andreas
 
Oben