AW: Temperaturprobleme
So, mein hitzegebeuteltes 5755G ist vom Acer Reparaturservice wieder zurückgekommen - jetzt ist alles noch viel schlimmer, aber der Reihe nach:
Nach den Tipps hier, habe ich dem Support die Hitzeentwicklung bei Last mitgeteilt, die ich über HWMonitor ausgelesen hatte.
Sie schrieben mir zurück, dass das eindeutig zu hoch sei und ich das Gerät einschicken sollte. Zur Sicherheit fragte ich nochmals nach, ob das Problem nicht einfach bauartbedingt sei und ob man wirklich effektiv etwas gegen die hohen Temperaturen machen könnte, damit nicht einfach Aufwand erzeugt wird, denn man muss ja die Daten sichern, einpacken, losschicken.. auf die Rücksendung warten.. etc...
"Ja, wir können auf jeden Fall etwas daran tun, was die Temperaturen senkt...", schrieb man mir zurück.
Das Gerät kam zurück. Diagnose laut Bericht: "Hardware überprüft, Bios-Update durchgeführt, Wärmeentwicklung sowie Lüfterbetrieb ohne Beanstandung, kein Hardwarefehler feststellbar".
Somit war das Notebook eine Woche für ein BIOS-Update unterwegs.... Sie haben allerdings kein BIOS-Update durchgeführt wie ich feststellte, denn es befindet sich jetzt ein InsydeH2o-BIOS auf dem Rechner, was Acer offensichtlich nicht auf der offiziellen Support-Site anbietet.
So, das Gerät habe ich dann wieder in Betrieb genommen.. Es wurde warm.. heiß, heißer... und irgendwie drehte der Lüfter gar nicht auf... und ich konnte meine Handballen wegen der Wärme kaum mehr auflegen. Dann habe ich HWMonitor zum Messen der Temperatur angeschaltet, während ich ein einfaches Youtube-Tutorial schaute:
CPU-Temperatur Core 1: 99°C
CPU-Temperatur Core 2: 100°C
Vor Schreck habe ich sofort meinen Browser geschlossen! :w00t:
Ausgeschaltet, abkühlen lassen... wieder angeschaltet:
Idle Temperatur immer um die 70-80°C. Bevor ich es einschickte 45°-47°C
Ich habe dann ins BIOS geschaut, ob es dort Einstellungen für ACPI o.ä. gibt: Fehlanzeige (oder nicht gefunden).
Danach habe ich mir nochmals die neusten Acer-Treiber geholt und erneut installiert. - Keine Abhilfe, und
die neusten Windows-Updates gemacht - Keine Abhilfe.. allerdings ging die CPU-Temp beim Update auf 99°C hoch. :thumbup:
Ich bin jetzt schon wieder Stunden dabei, nach einer Lösung zu suchen, finde aber leider derzeit nichts. Hätte ich das gewusst, dass ich mit so vielen Probleme konfrontiert werde, hätte ich auch noch ein paar 100 Euro für ein gutes Notebook hinlegen können.
Weiß jemand zu diesem Thema noch einen Rat?
Vielen Dank schonmal.
System: WIN7 Prof. x64