Aspire 5755G Temperaturprobleme

Yashu

Neuer Benutzer
AW: Temperaturprobleme

Jop habe ich nun... Cpu geht auf ca 85°C.
Naja werd ich wohl in den MM gehen und hoffen dass sie einfach austauschen.

Keine lust auf 4Wochen hin und her was dann eh nicht zum erfolg führt.
 

Poldi81

Neuer Benutzer
AW: Temperaturprobleme

So, mein hitzegebeuteltes 5755G ist vom Acer Reparaturservice wieder zurückgekommen - jetzt ist alles noch viel schlimmer, aber der Reihe nach:

Nach den Tipps hier, habe ich dem Support die Hitzeentwicklung bei Last mitgeteilt, die ich über HWMonitor ausgelesen hatte.

Sie schrieben mir zurück, dass das eindeutig zu hoch sei und ich das Gerät einschicken sollte. Zur Sicherheit fragte ich nochmals nach, ob das Problem nicht einfach bauartbedingt sei und ob man wirklich effektiv etwas gegen die hohen Temperaturen machen könnte, damit nicht einfach Aufwand erzeugt wird, denn man muss ja die Daten sichern, einpacken, losschicken.. auf die Rücksendung warten.. etc...
"Ja, wir können auf jeden Fall etwas daran tun, was die Temperaturen senkt...", schrieb man mir zurück.

Das Gerät kam zurück. Diagnose laut Bericht: "Hardware überprüft, Bios-Update durchgeführt, Wärmeentwicklung sowie Lüfterbetrieb ohne Beanstandung, kein Hardwarefehler feststellbar".

Somit war das Notebook eine Woche für ein BIOS-Update unterwegs.... Sie haben allerdings kein BIOS-Update durchgeführt wie ich feststellte, denn es befindet sich jetzt ein InsydeH2o-BIOS auf dem Rechner, was Acer offensichtlich nicht auf der offiziellen Support-Site anbietet.

So, das Gerät habe ich dann wieder in Betrieb genommen.. Es wurde warm.. heiß, heißer... und irgendwie drehte der Lüfter gar nicht auf... und ich konnte meine Handballen wegen der Wärme kaum mehr auflegen. Dann habe ich HWMonitor zum Messen der Temperatur angeschaltet, während ich ein einfaches Youtube-Tutorial schaute:
CPU-Temperatur Core 1: 99°C
CPU-Temperatur Core 2: 100°C
Vor Schreck habe ich sofort meinen Browser geschlossen!
:w00t:

Ausgeschaltet, abkühlen lassen... wieder angeschaltet:
Idle Temperatur immer um die 70-80°C. Bevor ich es einschickte 45°-47°C

Ich habe dann ins BIOS geschaut, ob es dort Einstellungen für ACPI o.ä. gibt: Fehlanzeige (oder nicht gefunden).

Danach habe ich mir nochmals die neusten Acer-Treiber geholt und erneut installiert. - Keine Abhilfe, und
die neusten Windows-Updates gemacht - Keine Abhilfe.. allerdings ging die CPU-Temp beim Update auf 99°C hoch. :thumbup:

Ich bin jetzt schon wieder Stunden dabei, nach einer Lösung zu suchen, finde aber leider derzeit nichts. Hätte ich das gewusst, dass ich mit so vielen Probleme konfrontiert werde, hätte ich auch noch ein paar 100 Euro für ein gutes Notebook hinlegen können.
Weiß jemand zu diesem Thema noch einen Rat?

Vielen Dank schonmal.

System: WIN7 Prof. x64
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Temperaturprobleme

Hallo,
dann wird Dir nichts anderes übrigbleiben.
Return to sender (Acer).

- Sorry -

Die Ursache..... Per PN. :thumbup:

Gruß
Mc Stender
 

Frank N.

Schrecken des Forums
Teammitglied
AW: Temperaturprobleme

hallo,
und sorry, wenn ich das "...hätte ich auch noch ein paar 100 Euro für ein gutes Notebook hinlegen können"
lese, mache ich mir so meine Gedanken, soviel zu OT und weiterer Kommentare8)
Dazu "Sie haben allerdings kein BIOS-Update durchgeführt wie ich feststellte, denn es befindet sich jetzt ein InsydeH2o-BIOS auf dem Rechner, was Acer offensichtlich nicht auf der offiziellen Support-Site anbietet."
...frage ich mich, was war denn vorher für ein Bios drauf??(
...und du betreibst den ja nicht auf einer Wolldecke, oder?

Shit happens (WLP. oder Schrauben vergessen),
und nicht nur bei Acer,
das kommt auch in den "Besten" Familien leider vor!!!

good luck!
 

Poldi81

Neuer Benutzer
AW: Temperaturprobleme

Guten Abend,

mein Notebook ist heute vom technischen Support wieder angekommen, nachdem der Lüfter nicht mehr anlief. Laut Fehlerbericht wurde jetzt das Mainboard getauscht. Der Lüfter läuft jetzt wieder, wie nach dem Kauf, je nach Bedarf in verschiedenen Geschwindigkeiten.
Zum Testen der Wärmeentwicklung habe ich das Spiel Ghost Recon AW installert und gestartet. Nach einer Spieldauer von ca. einer Stunde zeigte HWMonitor eine CPU-Temperatur von 91°C Grad an. Somit bin ich wieder fast bei den Werten, die ich nach dem Kauf gemessen habe, bevor das Gerät das erste Mal zurück zu Acer ging. Ich muss jetzt wohl doch davon ausgehen, dass dieses Modell einfach nicht weiter herunterzukühlen ist. Wie ist eure Meinung?

Es ist etwas schade, weil ich dachte, dass mit dem Auswechseln des MBs die SItuation völlig geklärt gewesen wäre. Ein zusätzlicher Wermutstropfen für die letzte Reparatur sind Kratzer auf dem Deckel und der Ballenablage rechts und ein deutlicher Kratzer auf der Unterseite, den man natürlich im normalen Zustand nicht sieht. Aber ich denke man kann auch nicht erwarten, dass so ein Gerät nach 2 Reparaturen nicht mehr wie neu aussieht, auch wenn es erst knapp 3 Monate alt ist.

@Frank:
Natürlich kann es auch bei teureren Notebooks Fehler und Probleme geben, da die "Innereien" ja oft dieselben sind und sogar Apple (oder grade) bei Foxconn montieren lässt. Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass das Layout der Geräte bei teureren Modellen besser ist und der QC vielleicht aufwändiger ist.
(Zum Beispiel kann man ein MacBook Pro tagelang auf Volllast durchrendern lassen wie mir ein Bekannter neulich zeigte, aber das kostet auch ca. den 3-fachen Preis meine Acer. Sowas fällt bei meinem Notebook natürlich aus. Alleine wegen der Hitzeentwicklung.)
Das Notebook war nun lange Zeit weder für Arbeit noch Entertainment einsetzbar und das ist für mich auch ein Verlust, den ich monetär ausrechnen könnte...
Auf oder in einer Wolldecke betreibe ich meine Rechner bisher nicht. In den 1980ern habe ich schon mitbekommen, dass besonders C64-Netzteile darauf "allergisch" reagierten und damit fallen solche Experimente aus. ;)

Ich danke herzlich im Voraus für Antworten und wünsche einen schönen "Restabend".
 

Poldi81

Neuer Benutzer
AW: Temperaturprobleme

Ich habe mein Notebook noch ein paar Tage getestet. Fazit: bei Spielen 90-95°C Temperatur.
Dies dem Support mitgeteilt, um zu fragen, ob das so weiterbetrieben werden sollte oder es vielleicht doch eine Lösung zur Temperatursenkung gibt, wie mir anfangs versprochen wurde.

Antwort: Bitte das 3. Mal einschicken! 8o)

Da ich wissen wollte, ob das Problem überhaupt irgendwie mal behebbar sein würde und einen Rat wollte, was ich jetzt überhaupt noch tun kann, habe ich den Herrn in der Reparatur-Annahme gefragt.
Erhaltene Informationen: Offiziell kann er mir nur das Einsenden anbieten. Nach seiner persönlichen Meinung sind diese Laptops bei modernen Spielen wie GTA IV etc. schon überfordert und dafür nicht ausgelegt. Auch ein Mac würde das nicht können. Ich könnte es nochmal mit einem externen Kühlpad (aktive Lüfter) probieren, um die Temperatur zu senken.

Somit steht für mich fest, dass ich das Gerät nicht für Spiele nach Feierabend einsetzen kann, sofern ich es auf Dauer nicht beschädigen möchte. Trotz der relativ potenten Grafikkarte ist eine vernünftige Kühlung nicht möglich. Ich bin ziemlich enttäuscht, dass ich mich von den technischen Daten habe blenden lassen und mich jetzt doch einschränken muss. Also mache ich jetzt nur Office-Anwendungen mit einem i5 und einer GeForce GT 630M... :sad:

Mich würde mal interessieren, ob auch die Kühlung bei den am Markt angebotenen Gamer-Laptops dann nicht funktioniert... :confused2:


Das vollständigkeitshalber zur Info. Ich wünsche ein schönes Wochenende.
 

da_sudel

Neuer Benutzer
AW: Temperaturprobleme

Hallo,

meine Tip wäre.............
lass es wie es ist und besorge dir einen Notebook kühler. Die gibt´s ab 20€.
Ich selber benutze einen wenn ich 3-4 mal im Jahr mit meinem 5750 zur CSS LAN gehe.
Das bringt 10-15 C geringere Temperaturen beim Spielen.

Gruß da_sudel
 
Zuletzt bearbeitet:

Robert31

Neuer Benutzer
AW: Temperaturprobleme

Hallo

Ich bin auch im " Hitze Club " :eek: , habe aber schon seit anfang an nen Lapi kühler ( thermaltak Massive23 LX ) , und der bringt rein gar nix ,ausser das das mainbord kühl bleibt ? :blushing: , hab heut 100° bei meiner GT630M erreicht :cursing: , Acer Support hat mir schon das einsenden angeboten , ein Vermutlicher Hardware Defekt könnte bestehn ...... , Aber was man hier so liest ist das wohl ne " normale Spiele " Temperatur ne ........ oder soll ichs auch reskieren meinen ca. 5 Monatigen Kratzer Freien schlapi einzuschicken ? .... lieber nich ne ...

Hab mir schon überlegt ich lass die alte 500Gb platte ganz draussen , und " bastel " mir da son " Slot " lüfter rein das " er " zur normalen lüftung noch ne zwangs lüftung hat ..... mal schaun ......

Mein Schlapi :

Acer Aspire 5755G

Windows 7 Home Premium 64bit

15,6" HD LED LCD

Intel i7-2670 QM 2.2GHz ( with turbo up to 3.1 GHz )

Nvidia Geforce GT 630 M mit 2GB dediziert VRam

8GBDDr3 Ram

1x Crosair Force GT 120GB ( SSD )
1x Western Digital 500GB

DvD Laufwerk entfernt :razz:

ps. was mich nervt , das auf der Acer seite nur " alte " Grakka Treiber gibt , und wenn man von Nvidia nen neuen Geforce Gt 630 Treiber läd lässt sich der nicht installieren .... (schreibt nich kompatibel ) liegt das an den " M " hinter meiner Grakka ??
 

Anhänge

  • 2012-07-05_201612.png
    2012-07-05_201612.png
    57,7 KB · Aufrufe: 13
Zuletzt bearbeitet:

Robert31

Neuer Benutzer
AW: Temperaturprobleme

So das ist die Richtige Kühlung :D

Vorher :
30 Minuten Spielen auf Mittlere grafik einstellung ( NFS World Online )
2012-07-05_2016128ir4m.png



Nachher :
30 Minuten Spielen auf Mittlere grafik einstellung ( NFS World Online )
2012-07-09_155553j7olp.png



Kühler :
( Ein Stand Ventilator , läuft auf Stufe 1 :thumbsup:)
090720127636po6t.jpg

 

Robert31

Neuer Benutzer
AW: Temperaturprobleme

So da der nette Herr vom Acer Support meinte da könnte ein Defekt bestehn , und da ich diese kühl methode nicht als dauer lösung haben möchte , geht mein Acer nun auf die Reise nach Hause :crying: .
 
Zuletzt bearbeitet:

Robert31

Neuer Benutzer
AW: Temperaturprobleme

So mein Lapi is wieder Da :wub: , Lüfter wurde getauscht , und das sieht man sofort :
2012-07-27_153911sxu3x.png


nach 2 stunden Skyrim zocken immer noch unter 90° ( auf " hoher Grafikeinst. )

DANKE ACER
Einzige manko mein display rahmen hat nun kratzer auf der rechten seite , war vorher nicht .

 

Globus

Neuer Benutzer
AW: Temperaturprobleme

Servus, kann mir jemand die Email von Acer Technischer Support geben ich finde diese nicht. Ich hatte mein Notebook schon vor 4 Monaten eingeschickt gehabt, die haben nur ein BIOS Update gemacht und sonst nichts. Auf dem beiligendem Blatt stand das keine Fehler gefunden werden konnten. Jetzt will ich erst mal Acer anschreiben denn es kann ja nciht sein das bei mir zuhause mein Notebook über 95°C wird und bei der Reparatur keine Fahler gefunden werden!
 
R

Raschie

Guest
AW: Temperaturprobleme

Oh, Oh, Oh...........

Kontakt Service & Support


Scrollen, lesen und verstehen...................


Ich hatte mein Notebook schon vor 4 Monaten eingeschickt gehabt!, die haben nur ein BIOS Update gemacht und sonst nichts.

Jetzt will ich erst mal Acer anschreiben denn es kann ja nciht sein das bei mir zuhause mein Notebook über 95°C wird und bei der Reparatur keine Fahler gefunden werden!


Das kann doch schon alles sagen!
He, das ist 4 Monate her!
Wenn die Kiste in dieser Zeit unter Dauerbetrieb stand hat sich der Lüfter bzw. die Lamellen wieder (mit Staub) zugesetzt, und das dann bei dieser Hitze................
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Globus

Neuer Benutzer
AW: Temperaturprobleme

@Raschie
Es war auch gleich nach der Reparatur so, ich hatte keine Zeit um es zu melden, jetzt habe ich wieder Semesterferien und es muss endlich richtig gemacht werden.
Es kann doch nicht sein das beim einfachen CSS es so heiß wird.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

tHr4sh3R

Neuer Benutzer
AW: Temperaturprobleme

Soo, hallo

Ich habe im Moment auch starke Temperaturprobleme mit meinem Acer Aspire 5755G.
Das Gerät ist erst knapp einen Monat alt, daher dürfte es an verstopften Lüftern eigentlich nicht liegen?

Bei Spielen steigt das echt massiv an, bei Counterstrike gehn nach ner weile Spielen die Frames in den Keller, bei Metro 2033 geht das Ding regelmässig nach ner Weile aus (also kein Überhitzungs-standby, sondern radikal direkt aus).

Im Normalbetrieb ist die Temperatur bei 70-80°C, wenn ich Flash-Videos schaue geht sie auch mal bis 90°C hoch (zattoo) wärend Spielen ist sie ca. bei 94-95+°C
Ich merke auch nicht, dass der Lüfter hochdreht wenn das Ding heiss wird, das einzige Mal, wenn der Lüfter wirklich bläst ist beim Booten für 1-2 Sekunden, da kommt dann auch ganzschön Luft raus. Hab ich da irgendeinen Treiber übersehn für die Lüfter oder wie?

Danke schonmal für Unterstützung : )
 

Frank N.

Schrecken des Forums
Teammitglied
AW: Temperaturprobleme

hallo,
das hört sch verdächtig
nach einem Fall für die Werkbank an (Heatpipe def./keine Warmeleitpaste?)!
Möglicherweise, hilft ein Biosupdate,
auf eigene Gefahr und den zu treffenden Maßnahmen (..alle Anwendungen/Virenscanner etc. deaktivieren)

good luck!
 

Markus74

Neuer Benutzer
AW: Temperaturprobleme

Also da dein Laptop noch neu ist hast du Garantie und solltest es schnellstens zurück bringen, denn wen du es Öffnest und selber was dran machst kann es sein das du die Garantie verlierst.
Wie hoch ist die Temperatur in dem Zimmer wo du das Laptop betreibst?

Wie betreibst du den den Laptop etwa im dem Bett oder auf den Schoß oder so sind den die Lüftungsschlitze Frei oder steht da was hinter bzw daneben?

LG: Markus
 

Sushi01

Neuer Benutzer
AW: Temperaturprobleme

Hallo,
hat es bei jmd schon mal funktioniert ein aspire 5755g auseinander zu nehmen um an die Heatpipes zu kommen?
Würde mich über eine Anleitung sehr freuen:p

MFG
 

tHr4sh3R

Neuer Benutzer
AW: Temperaturprobleme

Danke schonmal für die Antworten. Ja, Garantie ist noch drauf, und wenn ich ihn mal ne Weile entbehren kann schick ich ihn dann auch ein, wenn ihr direkt auf die Heatpipe tippt, da hab ich auch im Moment keine Lust und kein Werkzeug da um selber dran rumzufummeln ;)

Betreibe ihn schon im Bett auf dem Schoß, aber wenn ich merke, dass er heiss wird lass ich da eigentlich gut Luft dran, mir fällt halt auf, dass er sogar dann nicht mehr Luft zieht und den Lüfter aufdreht...
Passieren tut das ganze unabhängig von der Raumtemperatur, auch wenn es im heissen Zimmer natürlich schneller geht : )

Gibts denn für den Aspire irgendeine Lüftersteuerung, bei der ich das manuell aufdrehen kann?
 
Oben