Aspire M5711 stürzt ab

fb7881

Neuer Benutzer
AW: [gelöst] Acer Aspire M5711 stürzt ab

Also lass mich nochmal zusammen fassen.

Du hast...

1. Case lüfter, was die warme luft aus dem gehäuse raussaugt.

2. Einen riesigen propeller der auf den MCP gerichtet ist.

3. Immer noch Vista Home premium 64bit.

4. Immer noch die GT130 1,5GB

Und du hast überhaupt keine abstürze mehr beim zocken?

Dann ist die sache wohl klar, ich brauche mehr frische luft.

Zwischen den beiden rechner ist der einzige unterschied, die kühlung. Und wenn ich mir dein bild angucke, dann sieht meiner im vergleich dazu aus wie eine Sauna. Über dein Board fegt doch bestimmt ein richtiger orkan, kein wunder das du so niedrige temperaturen hast.

Jetzt stellt sich nur noch die frage, wie nervig ist die geräusch entwicklung. Mich nervt es z.B. schon wenn der CPU lüfter über 3500RPM dreht.

Anderer seits, wie läuft es eigentlich mit der garantie. Kann ich denn bei acer damit irgend etwas erreichen? Schließlich ist der rechner gerade mal 4 monate alt. Was könnten die bei acer für meinen rechner tun, oder sagen die einfach das alles normal ist?

PS: Der aktive lüfter den ich auf den MCP gesetzt habe bewirkt schon etwas. Aber nur wenn ich den auf vollast fahre. Bei normaler drehung (1500RPM) steigt die temperatur auf ca. 98 °C. Bei voller umdrehung (5000RPM) kommt es schon auf ca. 80°C runter. Wenn der lüfter automatisch anspringen würde bei zu hohen temperaturen wäre mir schon ein wenig geholfen.
 

easy

Neuer Benutzer
AW: [gelöst] Acer Aspire M5711 stürzt ab

Hallo,
also deine "Du hast.." Liste ist komplett korrekt bis auf Punkt 3 ich benutze Windows 7 x64 seit dem Tag an dem RC1 raus kam.
Das was du brauchst ist mit sicherheit bessere Kühlung.

Ein Orkan der über die Board fegt ist vieleicht etwas übertrieben CPU- und Case-Lüfter werden vom Board kontrolliert (im Ruhestand CPU ~1300RPM, Cae ~1100RPM)
Der Lüfter für den MCP läuft dauerhaft auf 2500RPM.

Zur Garantie kann ich persönlich nichts sagen. Was ich so gelesen habe geht in die Richtung, dass man den Rechner zurückgeschickt bekommt mit einem Schreiben auf dem steht, dass der Rechner getestet wurde und man nichts gefunden hätte.

Auch wenn dein Lüfter etwas bewirkt finde ich das es zu wenig ist. Was ist denn das genau für ein Lüfter?

gruß easy
 

fb7881

Neuer Benutzer
AW: [gelöst] Acer Aspire M5711 stürzt ab

So sieht mein lüfter aus:

219849.jpg



hat gerade mal 7,90€ gekostet, ist aber schön leise, selbst bei max umdrehung. Ist denn die geräuschentwicklung bei dir sehr hoch, z.B. in einer skala von 1 bis 10 (1 hört mann nichts, 10 unerträglich)?
 

fb7881

Neuer Benutzer
AW: [gelöst] Acer Aspire M5711 stürzt ab

Ich würde sagen win 7 alleine ist nicht die lösung. "Easy" benutzt Win7, hat auch keine abstürze, doch wenn ich mir das innenleben von seinem rechner angucke, dann wundert mich das auch gar nicht. Bei soviel kühlung muß es ja wohl laufen. Ich will mir demnächts auch einen case lüfter zu legen. Desweiteren werde ich den MCP lüfter nochmal rausnehemen und mit der Leitpaste nochmal anbringen. Und wenn ich dann keine abstürze mehr habe, dann liegt es deffinitive nicht an Vista.
 

easy

Neuer Benutzer
AW: [gelöst] Acer Aspire M5711 stürzt ab

Hallo,
also auf deiner Skala würd ich sagen 3-4. Habe aber noch ein wenig was nach gelesen
Dein Lüfter(Xilence):
Drehzahl: 4500 RPM
Lautstäreke : 17-19dBa
Volumenstrom: 5,2 CFM (Kubikfuß pro Minute)

Mein Lüfter(Antec):
Drehzahl: 2000 RPM / 2500 RPM /3000 RPM (ist manuel mit nem Schalter an der seite regelbar)
Lautstäreke : 23.2dBA / 26.6dBA / 32.7dBA
Volumenstrom: 15.3CFM /18.2CFM /22.2CFM

Ich hab den Lüfter auf 2500RPM gestellt, dass erklärt dann auch den großen unterschied. Mein Lüfter bläst etwas mehr als 3 mal so viel Luft wie deiner auf die MCP.

Also zu der Sache mit Windows 7:
Ich habe Windows 7 drauf gehabt da hatte ich noch keine probleme aber ich hab sie trotzem bekommen. Das der MCP zu Heiß wird und ab 100°C dann auch der Rechner abstürzt ist ja auch keine Vermutung sondern ein Fakt den man mit Everest Ultimate sehen kann.
Also seit dem ich den MCP (Northbridge) erfolgreich unter 100°C mit einem zusätzlichen Lüfter halte hatte ich keinen einzigen Absturz.

Gibt es denn jemanden dessen Rechner ohne grud abstürzt und es ist nicht eine Überhitzung der Northbridge ?

gruß easy
 

easy

Neuer Benutzer
AW: [gelöst] Acer Aspire M5711 stürzt ab

Hallo nochmal,

@juboso
also du hast nur windows 7 installiert un der Rechner läuft wieder. Mich würde interesieren wie die Wärmeentwicklung in deinem rechner ist. Würdest du vileicht Everest Ultimate draufmachen (Ein 30 Tage Demo gibts überall zB. chip.de) und uns deine Werte veraten?

gruß easy
 

fb7881

Neuer Benutzer
AW: [gelöst] Acer Aspire M5711 stürzt ab

Da bin ich wieder. Habe mir heute einen case lüfter geholt (von be quiet). Nach erfolgreicher einbau habe ich die und den MCP lüfter auf vollast, und den cpu lüfter auf ca 3000 RPM laufen lassen und ein spiel gestartet (pes09). Erstes spiel, ca60 min... asbturz wie gehabt! Da kann mir doch keiner erzähler das die mcp "wieder" heiß gelaufen ist. kurz vorher habe ich nachgeschaut, war bei ca 80°C. und 10 minuten später kan der absturz. Wenn ich es nicht falsch verstanden habe, stürzt der rechner bei ca 100°C ab. und die kann ich unmöglich in der kurzen zeit bekommen haben, zumindest nicht mit sovielen lüftern.

Wer hat da noch einen rat für mich, sonst bleibt mir wirklich nichts anderes übrig als die Sch... nach acer zurück zu schicken.
 

easy

Neuer Benutzer
AW: [gelöst] Acer Aspire M5711 stürzt ab

Hallo,
Naja du hast schon recht, ich würde aber sagen alles ist möglich :)
in Everest unter Preferences unter logging kannst du einstellen das Everest ausgewählte sensoren loggen soll. Log einfach mal nur die MCP Temperatur in eine CSV datei. Musst da einfach einen gewünschten Namen eingeben. Diese Logs kann man später ohne bedenken löschen.
gruß easy
 

fb7881

Neuer Benutzer
AW: [gelöst] Acer Aspire M5711 stürzt ab

Sorry aber ich habe kein wort verstanden. Was soll ich wo loggen, und was ist überhaupt CSV? Also mein erverst ist Deutsch und ich finde nichts was dem ähnlich ist was du geschreiben hast. Zumal ich garnicht weiß was und wofür ich das machen soll. Was soll es denn bewirken?

Was mir aber vielleicht noch weiter helfen könnte wäre, wenn ich nach einem absturz herausfinden könnte, wieviel grad der mcp zum zeitpunkt des absturzes hatte. Ich werde das gefühl nicht los das ich nicht mehr wie 90 grad hatte, zum zeitpunkt des letzten absturzes.
 

juboso

Fortgeschritten
AW: [gelöst] Acer Aspire M5711 stürzt ab

im anhang is der stabilitytest von everest..
ich hab währeddessen assassins creet gezockt.
ist directx 11 eigentlich schon draußen?? ich hab gedacht noch nich, aber bei mir zeigt er an dass ich directx 11 hab.. naja umso besser :)
 

Anhänge

  • stabilitytest.png
    stabilitytest.png
    61,8 KB · Aufrufe: 12

easy

Neuer Benutzer
AW: [gelöst] Acer Aspire M5711 stürzt ab

hallo,
@ fb7881
auf Deutsch :)
Datei -> Einstellungen -> Protokolieren
hier hat man die auswahl ein Protokol als html oder csv ( coma separated values, eine Text Datei in der Werte einfach mit einem Komma getrennt werden ) datei anzu legen einfach im Auswahlfeld einen gewünschten Dateinamen angeben und die zu protokolierenden Sensoren auswählen. Danach sollte Everest für jede sekunde einen oder mehrere Werte speichern. Somit konntest du nachlesen wie hoch die letzte Temperatur des MCP vor dem absturz war.

@ juboso
erst mal danke das du dir die Mühe machst.
im System Stability Test wird die MCP Temperatur nicht angezeigt. Du könntest auf Computer -> Sensoren klicken das Fenster zur seite ziehen und dann den Stability Test ausführen. Dann könntest du die MCP Temperatur selber verfolgen.

Ehm da fällt mir ein das wäre natürlich auch ne Möglichkeit für FB7881 :)
Der System Stability Test sollte deinen Rechner so belasten wie es auch ein aufwendiges Spiel tun würde.

gruß easy
 

juboso

Fortgeschritten
AW: [gelöst] Acer Aspire M5711 stürzt ab

bitte kein problem! cshließlich interessiert es ja auch mich..
also.... bei mir geht der mcp nicht über 82°C.
 

Anhänge

  • jzufc.jpg
    jzufc.jpg
    75,6 KB · Aufrufe: 10

tekkno

Neuer Benutzer
AW: [gelöst] Acer Aspire M5711 stürzt ab

Hallo,
als laut Everest Ultimate ist mein Rechner gerade eben bei folgenden Temperaturen abgestürzt:

Motherboard;CPU;1. CPU / 1. Kern;1. CPU / 2. Kern;1. CPU / 3. Kern;1. CPU / 4. Kern;MCP;GPU Diode
35;36;48;48;46;50;43;59

Sprich die MCP war gerade mal bei 43°C...
Kommt mir etwas sonderbar vor... ich werde es später nochmal probieren mal schauen ob's wieder bei so niedriger Temp abstürzt.

In letzter Zeit stürzt er bei mir besonders oft ab. Vorgestern erst ist er mir innerhalb von 2min 3mal abgestürzt... als ich gerade Guild Wars gespielt hab.

Zudem ist mir aufgefallen: laut Everst's Protokoll ist bei mir garkeine nVidia Karte sondern eine Zotac GeForce Grafikkarte drin.
Ändert diese Erkenntnis vllt. was?
 
Zuletzt bearbeitet:

tekkno

Neuer Benutzer
AW: [gelöst] Acer Aspire M5711 stürzt ab

Während ich Guild Wars gespielt hab.

Dabei hab ich 1440x900 Auflösung eingestellt. Und Details größtenteils auf Hoch. Antialysing 2x.
 
Zuletzt bearbeitet:

tekkno

Neuer Benutzer
AW: [gelöst] Acer Aspire M5711 stürzt ab

Hob so eben des Systemstabilitätstest laufen lassen:
Die Temperaturen haben sich um folgende Werte bewegt:
motherboard: 34°
CPU: 43°
1: 53°
2: 53°
3: 52°
4: 53°
MCP: 44°
GPU: 46°

Nebenbei hab ich immer noch Speedfan laufen der den einen Lüfter auf 100% und den anderen auf 80% hochdreht.

Everest zeigt beim CPU Lüfter 4561 RPM an.
 

tekkno

Neuer Benutzer
AW: [gelöst] Acer Aspire M5711 stürzt ab

Grad eben ist er wieder bei Guild Wars spielen abgestürzt.
Protokoll sagt folgendes:

Motherboard;CPU;1. CPU / 1. Kern;1. CPU / 2. Kern;1. CPU / 3. Kern;1. CPU / 4. Kern;MCP;GPU Diode
35;36;48;48;47;50;44;63

-> MCP: 44°C...
 
Oben