SSD-Geschwindigkeit

otto58

Neuer Benutzer
AW: SSD-Geschwindigkeit

Die Screenshots sind alle von Win 7 und das ist unter Verwendung des "Legay BIOS" installiert. Nur UEFI geht nicht.
Der Rechner wurde mit einem vermüllten Win 8 (unter UEFI) und einer Festplatte, die nur SATA II kann, gekauft. Zu Testen im Hinblick auf die SATA Probleme gab es da dementsprechend noch nichts. Von der Möglichkeit, das vermüllten WIN 8 (zu Testzwecken) auf einem Stick zu sichern, habe ich keinen Gebrauch gemacht. Eine saubere Installationsmöglichkeit bekommt man heute nicht mehr mit dazu.
Da ich bei der Festplatte auf MBR (für Win 7) zurückkehren musste, waren alle Daten schon mal weg. Mit dem Einbau der SSD wären sie definitiv nicht mehr zu retten gewesen.
Ja, ich vertraue den Tools! AS SSD und ATTO sind erprobt und ich habe nur positiver Erfahrungen. Samsung Magician liefert mir auch die Infos SATA II oder III und die entsprechenden Messergebnisse von AS SSD und ATTO stimmen damit immer überein. Ein Mangel an Samsung Magician ist, dass der dort integrierte Benchmark höher Werte als die Spezifikation laut Samsung liefert.=)

Sinn meiner 3 Fragen war u.a., dass vielleicht jemand, der auch ein Acer Aspire V5-171 Core-i5 hat, die Daten bei sich mal verifiziert.

Gruß OTTO
 
Zuletzt bearbeitet:

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: SSD-Geschwindigkeit

Hallo,
ich habe gerade ein V5-171 in der Mangel.
Win 7 I5 und SSD. :wink:

Nach 3-5 sec. wird aus SATA III nur noch SATA II.

Grund: Unbekannt.
Vermutung: Intel Chipsatz. X(

Gruß
Mc Stender
 

otto58

Neuer Benutzer
AW: SSD-Geschwindigkeit

Also bei meinem V5-171 ändert sich von selbst immer noch nichts.
Anschalten Win 7 und Intel-RST zeigt SATA II.
Kurzer Ruhezustand schaltet das Teil (dauerhaft) auf SATA III.
Manchmal sieht man noch wie beim Aufwachen RST von 3 nach 6 Gb/s umspringt.

Gruß OTTO
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: SSD-Geschwindigkeit

Hallo,
die Prüf-Prog´s sagen unisono SATA III. Auch die SSD.
Tut man die SSD (was man nicht oft tun sollte) Sektorenweise auslesen, dann sinkt die Geschwindigkeit binnen 5 sec. auf SATA II.

Rätselhaft, was das soll.

Daher lügen die Prog´s nicht. Die Frage nach dem Warum.....
Bleibt in der Tiefe vom Chipsatz vergraben.

Gruß
Mc Stender


Ps.: So oder so. 8GByte RAM und gut ist´s. Das Gerät ist nun nicht gerade als Lahm zu bezeichnen.
 
Oben