AW: SSD-Geschwindigkeit
Die Screenshots sind alle von Win 7 und das ist unter Verwendung des "Legay BIOS" installiert. Nur UEFI geht nicht.
Der Rechner wurde mit einem vermüllten Win 8 (unter UEFI) und einer Festplatte, die nur SATA II kann, gekauft. Zu Testen im Hinblick auf die SATA Probleme gab es da dementsprechend noch nichts. Von der Möglichkeit, das vermüllten WIN 8 (zu Testzwecken) auf einem Stick zu sichern, habe ich keinen Gebrauch gemacht. Eine saubere Installationsmöglichkeit bekommt man heute nicht mehr mit dazu.
Da ich bei der Festplatte auf MBR (für Win 7) zurückkehren musste, waren alle Daten schon mal weg. Mit dem Einbau der SSD wären sie definitiv nicht mehr zu retten gewesen.
Ja, ich vertraue den Tools! AS SSD und ATTO sind erprobt und ich habe nur positiver Erfahrungen. Samsung Magician liefert mir auch die Infos SATA II oder III und die entsprechenden Messergebnisse von AS SSD und ATTO stimmen damit immer überein. Ein Mangel an Samsung Magician ist, dass der dort integrierte Benchmark höher Werte als die Spezifikation laut Samsung liefert.=)
Sinn meiner 3 Fragen war u.a., dass vielleicht jemand, der auch ein Acer Aspire V5-171 Core-i5 hat, die Daten bei sich mal verifiziert.
Gruß OTTO
Die Screenshots sind alle von Win 7 und das ist unter Verwendung des "Legay BIOS" installiert. Nur UEFI geht nicht.
Der Rechner wurde mit einem vermüllten Win 8 (unter UEFI) und einer Festplatte, die nur SATA II kann, gekauft. Zu Testen im Hinblick auf die SATA Probleme gab es da dementsprechend noch nichts. Von der Möglichkeit, das vermüllten WIN 8 (zu Testzwecken) auf einem Stick zu sichern, habe ich keinen Gebrauch gemacht. Eine saubere Installationsmöglichkeit bekommt man heute nicht mehr mit dazu.
Da ich bei der Festplatte auf MBR (für Win 7) zurückkehren musste, waren alle Daten schon mal weg. Mit dem Einbau der SSD wären sie definitiv nicht mehr zu retten gewesen.
Ja, ich vertraue den Tools! AS SSD und ATTO sind erprobt und ich habe nur positiver Erfahrungen. Samsung Magician liefert mir auch die Infos SATA II oder III und die entsprechenden Messergebnisse von AS SSD und ATTO stimmen damit immer überein. Ein Mangel an Samsung Magician ist, dass der dort integrierte Benchmark höher Werte als die Spezifikation laut Samsung liefert.=)
Sinn meiner 3 Fragen war u.a., dass vielleicht jemand, der auch ein Acer Aspire V5-171 Core-i5 hat, die Daten bei sich mal verifiziert.
Gruß OTTO
Zuletzt bearbeitet: