Aspire V3-571G Realtek HD Audio-Manager hat keinen Equalizer?

RenoS

Neuer Benutzer
Hallo,

ich finde im Realtek HD Audio-Manager keinen Equalizer und kann daher den Klang einer aktiven PC Lautsprecherkombination nicht beeinflussen (Anschluß linker seitl. Lautsprecher Ausgang)

In meinem Acher Notebook Aspire V3-571G (Win 8 / 64bit) ist werksseitig der Realtek HD Audio-Manager 6.0.1.6657 - DirectX 11.0 - Audiocodec: ALC271X installiert.

Damit ist der Klang leider fade und enttäuschend, weil besonders die Höhen fehlen.


Die gleiche Lautsprecherkombination am Office PC (auch Win 8 / 64bit) angeschlossen, klingt dagegen erstaunlich gut und sehr ausgewogen (nach vorheriger Klang Anpassung über den Equalizer des Realtek HD Audio-Manager: Audiotreiber Version: 6.0.1.6767 - DirectX 11.0 - Audiocodec: ALC889A


Läßt sich vielleicht eine neuere Version des Realtek HD Audio-Manager mit Equalizer auch im Acher Notebook Aspire V3-571G installieren oder ist der Audio Chip des Notebookes nicht dafür geeignet?

Gruß
RenoS
 

Frank N.

Schrecken des Forums
Teammitglied
AW: Realtek HD Audio-Manager hat keinen Equalizer?

hallo,
installiere den aktuellsten Realtektreiber
und du wirst es hören!
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Realtek HD Audio-Manager hat keinen Equalizer?

Oder schau mal nach "Dolby Digital Sound". :cool2:

Gruß
Mc Stender
 

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: Realtek HD Audio-Manager hat keinen Equalizer?

Da es sich nicht um ein Hardware-Problem dreht,
sondern um ein Treiber-Problem, in den Treiber-Bereich verschoben.
 

RenoS

Neuer Benutzer
AW: Realtek HD Audio-Manager hat keinen Equalizer?

Danke für die Vorschläge :)

War leider alles vergeblich.

Acer Dolby Home Theater v4 ist aktiviert.
Mit dem Dolby Home 10-fach Equalizer bekomme ich den Klang etwas besser, aber nicht so gut wie am Office PC eingestellt.
Das ist fast ein Klassenunterschied.

Dann Acer Realtec Software + Treiber + Dolby deinstalliert und die normalen Realtec R271 Treiber für Win 8 64bit installiert. Hat nichts gebracht. Keine Klangverbesserung und HD Audio-Manager (RAVCpl64.exe) immer noch ohne Realtec Equalizer.

Dann versuchsweise sogar die Realtec Audio HDA-Dateien vom Office PC auf den Acher Notebook übertragen (zuvor die Acer Dateien gelöscht und Notebook neu gestartet). Aber die RAVCpl64.exe (HD Audio-Manager) zeigt auf dem Acher keinen Equalizer an (aber auf dem Office PC)

Dann alle "Realtec" im Acher deinstalliert und die kompletten Realtec Treiber von meinem Office PC installiert: Ergebnis wie zuvor, kein Equalizer im Audio-Manager.
 
 
Habe z.Z. auch den Acher TravelMat P253-E (I-P-B960 2,2GHz) bei mir, um mich zwischen beiden zu entscheiden (Die Entscheidung ist für den in allen Belangen schnelleren Aspire V3-571 u.a. mit i5-2,5GHz, GT630M gefallen)
 
Aber wegen des "Klangproblems" mit dem Aspire V3-571 habe ich zum Schluss auch den TravelMat P253-E bzgl. Klangvergleich an meinen Lautsprechern angeschlossen.

Bin nun sehr überrascht:

Der Realtec HD Audio-Manager (Treiber Version 6.0.1.6657, Audio Codec ALC271X) des TravelMate hat im Gegensatz zum Aspire einen Equalizer (offenbar der originale von Realtec) obwohl gleiche Treiberversion u. Audio Codec wie das Aspire. TravelMate Equalizer gleich eingestellt und getestet: der Klang der Lautsprecher ist sehr gut und identisch mit meinem Office PC.

Habe daher als letzten Versuch den Realtec Audio Treiber vom TravelMat P253-E (Download von Acher) auf dem Aspire installiert (alten zuvor deinstalliert) das ging auch problemlos, aber im Realtec HD Audio-Manager fehlte wieder der Equalizer, wie ist das möglich :confused2:

Alles weitere ist wohl vergeblich. Der Acher Audiochip im Aspire V3-571G lässt sich wohl nicht austricksen.

Für mich steht damit fest, das der deutlich teurere Apire V3-571G den schlechteren Equalizer hat (Dolby)

Gruß
RenoS
 
Zuletzt bearbeitet:

RenoS

Neuer Benutzer
AW: Realtek HD Audio-Manager hat keinen Equalizer?

und hier ein Bild vom Aspire V3-571G mit Audio Manager ohne Realtec Equalizer.

Leider ist das Bild beim Upload verkleinert worden, ist aber offenbar vergrößerbar.



 
Zuletzt bearbeitet:

BavarianLion

Co-Administrator a.D.
AW: Realtek HD Audio-Manager hat keinen Equalizer?

Hallo,

in den Audioeinstellungen unter Windows sollten sich Einstellungen befinden.

Soweit ich das in Erinnerung habe, heißt der Menüpunkt "Klangverbesserung".
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Realtek HD Audio-Manager hat keinen Equalizer?

Hallo,
soweit ich durch die Treiber gestiegen bin, ist 271 = Acer.
Was Acer dort verlötet hat..... Ist von Realtek. Jep.

Zur Konfiguration, schau mal in die Anlage, Systemordner >>> Sound.

Gruß
Mc Stender
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    60,4 KB · Aufrufe: 9

RenoS

Neuer Benutzer
AW: Realtek HD Audio-Manager hat keinen Equalizer?

Danke für die Hinweise,

leider steht unter "Sound / Eigenschaften / Lautsprecher - Realtek / Wiedergabe / (Klang) Verbesserungen" beim Aspire V3 nur die Option
"alle Soundeffekte deaktivieren" zur Verfügung.

Im TravelMate sind dagegen folgende Optionen: u.a. Tonhöhenverschiebung/Equalizer (Realtek) usw.

Für mich ist offensichtlich das Acer das Aspire V3 so programmiert hat, das die Installation des Realtek Managers grundsätzlich ohne den zugehörigen Realtek Equalizer erfolgt, bzw. zugunsten des Dolby Equalizers verhindert wird. Dabei ist es unerheblich welche Realtek Audio Treiber Version (inkls. Realtek Equalizer) verwendet wird und unerheblich ob zuvor die Dolby (inkls DolbyEqualizer) Treiber komplett deinstalliert/gelöscht werden.



Bin am überlegen das Aspire V3 innerhalb der 14 Tagesfrist zurückzugeben und das Travelmate zu behalten.

Oder mir extra für das Aspire eine erheblich teurere 2/1 Lautsprecher Kombination zu kaufen, mit der ungewissen Hoffnung das diese die Defizite des Dolby Equalizers (für mich unzureichende Tonhöhenanhebung und leichte Tonverzerrungen) ausgleicht.


Aber leider habe ich mit dem TravelMate, im Gegensatz zum Aspire, auch ein Problem:

beim abspielen von 20 GB bis - 35 GB grossen AVCHD-Videos/Filme (m2ts - 1920x1080/24p/23,9 - 24731 kBit/sec) gibt es in 5 - 10 sec. Abständen Klötzchenbildung oder farbige Streifen, egal welcher Softwareplayer verwendet wird. Auch egal ob die Dateien von externer USB-Festplatte oder direkt von der internen Notebook Festplatte abgespielt werden. Die Prozessor Auslastung liegt dann bei ca. 30 - 40%. Mit dem Aspire laufen die gleichen Dateien/Filme ohne die geringsten Probleme, auch von ext. USB 2.0 HD. Aber das gehört wohl nicht in diesen Tread.

Gruß
RenoS
 
Zuletzt bearbeitet:

RenoS

Neuer Benutzer
AW: Realtek HD Audio-Manager hat keinen Equalizer?

Die zuletzt von mir geschilderten Bildstörungen mit dem Acer TravelMate
sind mit dem VLC Player oder Power DVD 13 Ultra (Testversion) nicht mehr vorgekommen.
 
Oben