Aspire 3820TG Probleme mit dem Arbeitsspeicher nach Umbau auf SSD

D'Mo

Neuer Benutzer
Hi!

Nachdem ich gestern eine Samsung 840 mit 500Gb eingebaut habe macht der Acer jetzt häufig Probleme mit dem Arbeitsspeicher.
Konkret kommt eine Meldung, das ich ein Programm schließen soll weil der Acer nicht genügend Arbeitsspeicher hat.

Erstens hat sich an der Menge der Anwendungen im Vergleich zu vorher nichts geändert.
Außerdem meldet er das schon, wenn der AS gerade mal zu 72% belegt ist.

Das kam jetzt seit gestern vielleicht 10x, vorher nie.

Rapidmodus der SSD war an, hab ich aber wieder abgeschaltet und auch neugestartet seitdem.

Hat einer eine Lösung?
 

Anhänge

  • AS.jpg
    AS.jpg
    98,6 KB · Aufrufe: 7
Zuletzt bearbeitet:

BavarianLion

Co-Administrator a.D.
AW: Probleme mit dem Arbeitsspeicher nach Umbau auf SSD

Hallo,

hast Du eine Auslagerungsdatei definiert (mit ausreichender Größe)?
Ggf. neu erstellen!
 

D'Mo

Neuer Benutzer
AW: Probleme mit dem Arbeitsspeicher nach Umbau auf SSD

Ja. Nachdem die von der Samsung Software verändert wurde hab ich die wieder vergrößert.
Wobei ich mich frage, warum es auf die überhaupt ankommt, wenn der Ram noch gar nicht richtig voll ist.
 

Anhänge

  • AsLa.jpg
    AsLa.jpg
    94,9 KB · Aufrufe: 6

Frank N.

Schrecken des Forums
Teammitglied
AW: Probleme mit dem Arbeitsspeicher nach Umbau auf SSD

hallo,
133 Prozesse, offenbar x Browser offen, wovon alleine Firefox knapp 750MB schluckt.
Ist das eine Neuinstallation?
Ich würde mittels Ccleaner, eine Reinigung starten, ggfls. die FF - Chroniken komplett löschen.
 

D'Mo

Neuer Benutzer
AW: Probleme mit dem Arbeitsspeicher nach Umbau auf SSD

FF und Chrome offen mit vielen Tabs.

Damit hatte er aber vorgestern auch noch keine Probleme. AS ist nicht voll, gestern kam diese Meldung als der AS zu 72% belegt war. Was hat die Chronik damit zutun?
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Probleme mit dem Arbeitsspeicher nach Umbau auf SSD

Hallo,
da schau mal mit dem RessoucenMonitor (Taskmanager) unter "Arbeitsspeicher".
Und SSD und Auslagerungs-Speicher geht ja gar nicht.
Speicher ist Billiger, als ne neue SSD. Oder ??
Reichts immer noch nicht, USB Stick mit Readyboost. Das geht ja auch.

Die "Beste" Lösung wäre allerdings, Tab´s schließen.
Insbesondere, wenn darin auch noch Video´s laufen.

Gruß
Mc Stender
 

D'Mo

Neuer Benutzer
@BavarianLion: Nein. Davon weiß ich nichts. Gucke mal in der Softwareecke nach.

P.S: Wo ist denn die Softwareecke?

@Mc Stender:

Ja dachte ich auch. Aber bevor ich 2x4Gb kaufe, will ich sicher sein, das es am AS liegt. Denn eigentlich hat der gestern noch gereicht.
Genau so mit den Tabs: so arbeite ich seit Jahren und werde das halt auch immer so machen. Das sollte der Acer nicht nur schaffen, das hat er gestern auch noch geschafft.


Hallo,
Hier mal der Taskmanager nach dem Neustart.

Und der Ressourcenmonitor. Einziges von mir gestartetes Programm ist FF
 

Anhänge

  • TM.JPG
    TM.JPG
    89,1 KB · Aufrufe: 5
  • RM.jpg
    RM.jpg
    95,2 KB · Aufrufe: 5
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Olaf H.

Administrator
Teammitglied
AW: Probleme mit dem Arbeitsspeicher nach Umbau auf SSD

Aber bevor ich 2x4Gb kaufe, will ich sicher sein, das es am AS liegt. Denn eigentlich hat der gestern noch gereicht.

@D'Mo

Wie wär es mit Windows 7 Neuaufsetzen. Den Fehler hatte ich auch schon mal vor langer Zeit auch mit Windows 7.
System Neu Installiert und schon war das Problem behoben.

MfG Olaf
 

acer 5739g

Benutzer
AW: Probleme mit dem Arbeitsspeicher nach Umbau auf SSD

Sag mal, wieviele Startprogramme hast du denn bitte aktiv ?
112 Prozesse nach einem Neustart klingt alleine schon heftig.

Windows+R => msconfig => Systemstart => Unnötige Programme ausschalten ==> Neustarten

Und die Auslagerungsdatei ist max. 1GB ?! Da würde ich es auf 4096MB min und max. einstellen oder das Systemverwalten lassen.

Und wieviele Tabs hast du im Firefox offen, mit oder ohne Flash(videos) laufen ?
 

D'Mo

Neuer Benutzer
Ja, weiß aber nicht was ich da ausschalten soll.
Und du sagst Auslagerungsdatei vergrößern, MC Stender sagt ich soll sie bei einer SSD abschalten.
Also?

- zusammengeführt -

@HArdwarejagdt, @BavarianLion: Alles plattmachen? Nein, das möchte ich eigentlich überhaupt nicht machen und ist auch nicht einfach für mich.

Hab diverse Programme wie AutoCAD und Matlab mit Studenenlizenz, die sich nur einmal installieren lassen.
Hab darüberhinaus kein optisches Laufwerk. Also von einfach kann ich da nicht reden.

- zusammengeführt -

Hier mal nach einem Neustart die Prozesse. Ich hab vorher abgeschaltet, was unwichtig erschien. Da wurden aber längst nicht alle Prozesse zur Auswahl angezeigt glaube ich.

Das sollten in etwa alle Prozesse sein.

ABER nur mal nebenbei: wie es auch ist, es war vorher kein Problem. Und als Lösung eben mal Windows neu zu installieren ist auch nicht die beste Lösung.

Edit Mod: Du hast 30 Minuten zum Ändern Deiner Beiträge. Bitte nutzen.
 

Anhänge

  • Prozesse4.JPG
    Prozesse4.JPG
    68,5 KB · Aufrufe: 2
  • Prozesse3.jpg
    Prozesse3.jpg
    100,8 KB · Aufrufe: 3
  • Prozesse2.jpg
    Prozesse2.jpg
    97,5 KB · Aufrufe: 3
  • Prozesse.jpg
    Prozesse.jpg
    99,2 KB · Aufrufe: 3
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
H

HATHOR

Guest
AW: Probleme mit dem Arbeitsspeicher nach Umbau auf SSD

DropBox ist auch ein Problem:

Why is Dropbox using so much RAM?

Dropbox may seem like it doesn't need a lot of RAM to operate. The truth is: there's a lot of complexity under the hood!

For instance, Dropbox has to keep track of a lot of information about your files in order to make sure it can sync files quickly and efficiently. The more files you have in your Dropbox folder, the more memory Dropbox will need to keep track of them. That said, we are constantly working on making Dropbox more memory efficient and we continue to have significant improvements with each major release.

Ohne Auslagerungsdatei arbeitet WINDOWS nicht!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

D'Mo

Neuer Benutzer
AW: Probleme mit dem Arbeitsspeicher nach Umbau auf SSD

Ich hab vorübergehend mal die Auslagerungsdatei auf 4096Mb eingestellt. Mal sehen wie es sich jetzt verhält.

Wenn es dann Sinn macht, hole ich mir gerne neuen Arbeitsspeicher. Aber scheinbar braucht man dennoch je nach Anwendung eine Auslagerungsdatei?!
 

acer 5739g

Benutzer
AW: Probleme mit dem Arbeitsspeicher nach Umbau auf SSD

Also, ja Auslagerungsdatei sollte man theoretisch bei einer SSD abschalten, aber wenn du eine 2te normale HDD hast, dann würde ich die Auslagerungsdatei auf die 2te Platte legen und auf der SSD abschalten.

Abgesehen von Auslagerungsdatei, sollte man andere Sachen bei einer SSD abschalten, diverse Dienste -> Mein Optimizier :p

So hab ich auch bei mir eingestellt und lad dir mal mein CCleaner inkl. Einstellungen runter und poste ein Screenshot von Autostartprogramme.
Lass einmal CCleaner drüber laufen und danach Registry.

CCleaner: http://puu.sh/6bITy.zip
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Probleme mit dem Arbeitsspeicher nach Umbau auf SSD

Hallo,
Ohne Auslagerungsdatei arbeitet WINDOWS nicht!
Aber nicht meinem Windows erzählen.
Wenige Anwendungen (Defrag z.b. ) benötigen die Auslagerungsdatei, wenn man "vernünftig" weiter Arbeiten will.

Arbeits-Speicher ist mehr als 10X schneller als die SSD und locker 50X schneller als eine Festplatte.

Warum geht Auslagerungsdatei und SSD nicht ???
Dem Speicher (und der magnetischen Festplatte) ist es völlig egal, wie oft man schreibt.
Der SSD dagegen nicht. Jeder Schreibzugriff knabbert an der Lebensdauer. :crying:

Gruß
Mc Stender
 
H

HATHOR

Guest
AW: Probleme mit dem Arbeitsspeicher nach Umbau auf SSD

Zitat:

Die so genannte Auslagerungsdatei erweitert auf Ihrem System den physischen Speicher (RAM) um Speicherkontingente auf der Festplatte.
Damit verhindern Sie Programm- beziehungsweise Systemfehler, sofern die Auslagerungsdatei von Windows verwaltet wird oder mindestens das 1,5-fache des RAM umfasst.

Sie sollten auch auf einem SSD-Laufwerk die Auslagerungsdatei nicht deaktivieren.
Da SSD-Festplatten schneller sind als herkömmliche Harddisks profitieren Sie auch im Falle der Auslagerungsdatei von schnelleren Datenzugriffen.

Allerdings gibt es auch gute Gründe, die Auslagerungsdatei von einer SSD-Platte auf eine langsamere herkömmliche Festplatte zu verschieben. Zum einen wird die SSD ganz einfach weniger belastet und damit die Lebensdauer erhöht. Zu anderen können Sie so Platz auf einem eher kleinen SSD-Laufwerk für Daten oder Programme freimachen.

Windows 7 & SSD: Auslagerungsdatei verschieben
 

D'Mo

Neuer Benutzer
AW: Probleme mit dem Arbeitsspeicher nach Umbau auf SSD

Ja hab CCleaner. Hab mal diem Registry gefixed, mal sehen ob es was bringt.

Hier die Screenshots.
 

Anhänge

  • CC.jpg
    CC.jpg
    106,3 KB · Aufrufe: 5
  • CC2.jpg
    CC2.jpg
    105,2 KB · Aufrufe: 5

acer 5739g

Benutzer
AW: Probleme mit dem Arbeitsspeicher nach Umbau auf SSD

So, alle
Rot markierten, kannst du deaktvieren
Gelb = falls du die Programme direkt beim Start brauchst, dann kannst lassen, sonst deaktivieren

Außerdem kannst du die meisten Einträge von "Geplanten Aufgaben" deaktivieren außer von AMD (Grafikkarte), falls welche existieren
 

Anhänge

  • CC.jpg
    CC.jpg
    97,5 KB · Aufrufe: 4
  • CC2.jpg
    CC2.jpg
    97,5 KB · Aufrufe: 4
Zuletzt bearbeitet:
Oben