Hallo allerseits,
nachdem ich aus dem Forum zur Windows-Installation wertvolle Anregungen erhalten habe, bestellte ich beim Acer-Service Recovery-
CDs/DVDs für 50 EUR, die mir prompt geliefert wurden (Dank an den Acer-Service).
Nun habe ich ein weiteres Problem, und bitte euch um Hilfe bei der Lösung.
Sachstand:
Auf dem Laptop meines Neffen, um das es hier geht, habe ich derzeit eine OEM-Trial-Version von Windows 7 Home Premium 64bit mit begrenzter Laufzeit installiert. Dies auf einer neuen Festplatte von Western Digital
Acer lieferte mir folgende 5 DVDs:
DVD 1: "SCD W7HP64 (SP1) Bootable (1/1)"
DVD 2: "Languagepack LPCD (RV8) W7HP64 (SP1) German (DEDE)"
DVD 3 bis 5: "RCD W7HP64 (SP1) Base (DIS) Disc 1/3" bis "Disc 3/3"
Nachdem ich recht unbedarft die DVD 1 ("...Bootable..") einspielte, erschien nach einer kurzen Installationsphase ("Window-Files werden geladen") tatsächlich der Bildschirm des e-Recovery-Managements. Nach Auswahl "Auf Werkseinstellungen zurücksetzen.." verlangte das System die 1. Recovery-DVD um mir dann nach einlesen einiger Daten mitzuteilen, dass zu wenig temporärer Speicherplatz zur Verfügung steht.
Ich ging davon aus, dass die von Acer gelieferten DVDs mir das bei Auslieferung des Laptops in 2010 aufgespielte Windows 7 Home Premium
inkl. Freischaltung sowie die Treiber installieren würden. Scheint aber nicht so ohne weiteres der Fall zu sein?!
Vermutlich habe ich da einen oder mehrere Fehler gemacht.
Fragestellung:
1. Muss ich die derzeit installierte Win-Trial-Version von der Festplatte
entfernen (quasi die Platte in einen jungfräulichen Zustand versetzen),
dann die Boot-DVD von Acer aufspielen um danach die 3 Recovery-
Disks einzuspielen und danach oder zwischendurch das Languagepack?
Derzeit hat Acer wohl nur beim Bootvorgang mit der Recovery-Boot-
DVD ein leeres Laufwerk "D" angelegt.
Weitere Partitionen (außer der C: mit Windows-Trial) konnte ich mit
Diskpart nicht identifizieren. Auch keine versteckte.
2. Muss ich davon ausgehen, dass ich wegen der Produktphilosophie von
Microsoft die Trial-Version löschen und mir eine neue Win 7 HP 64 bit
(SP1) kaufen und installieren darf? Dann könnte ich die DVDs von Acer
in die Tonne hauen oder?
3. Oder gibt es eine Möglichkeit, das Laptop mit den Recoveries von Acer
in Gang zu kriegen? Wenn ja: Wie kriege ich die Recoveries inkl. Win 7
mit Freischaltung eingespielt?
Danke vorab für hilfreiche Antworten.
Gruß
billy3
nachdem ich aus dem Forum zur Windows-Installation wertvolle Anregungen erhalten habe, bestellte ich beim Acer-Service Recovery-
CDs/DVDs für 50 EUR, die mir prompt geliefert wurden (Dank an den Acer-Service).
Nun habe ich ein weiteres Problem, und bitte euch um Hilfe bei der Lösung.
Sachstand:
Auf dem Laptop meines Neffen, um das es hier geht, habe ich derzeit eine OEM-Trial-Version von Windows 7 Home Premium 64bit mit begrenzter Laufzeit installiert. Dies auf einer neuen Festplatte von Western Digital
Acer lieferte mir folgende 5 DVDs:
DVD 1: "SCD W7HP64 (SP1) Bootable (1/1)"
DVD 2: "Languagepack LPCD (RV8) W7HP64 (SP1) German (DEDE)"
DVD 3 bis 5: "RCD W7HP64 (SP1) Base (DIS) Disc 1/3" bis "Disc 3/3"
Nachdem ich recht unbedarft die DVD 1 ("...Bootable..") einspielte, erschien nach einer kurzen Installationsphase ("Window-Files werden geladen") tatsächlich der Bildschirm des e-Recovery-Managements. Nach Auswahl "Auf Werkseinstellungen zurücksetzen.." verlangte das System die 1. Recovery-DVD um mir dann nach einlesen einiger Daten mitzuteilen, dass zu wenig temporärer Speicherplatz zur Verfügung steht.
Ich ging davon aus, dass die von Acer gelieferten DVDs mir das bei Auslieferung des Laptops in 2010 aufgespielte Windows 7 Home Premium
inkl. Freischaltung sowie die Treiber installieren würden. Scheint aber nicht so ohne weiteres der Fall zu sein?!
Vermutlich habe ich da einen oder mehrere Fehler gemacht.
Fragestellung:
1. Muss ich die derzeit installierte Win-Trial-Version von der Festplatte
entfernen (quasi die Platte in einen jungfräulichen Zustand versetzen),
dann die Boot-DVD von Acer aufspielen um danach die 3 Recovery-
Disks einzuspielen und danach oder zwischendurch das Languagepack?
Derzeit hat Acer wohl nur beim Bootvorgang mit der Recovery-Boot-
DVD ein leeres Laufwerk "D" angelegt.
Weitere Partitionen (außer der C: mit Windows-Trial) konnte ich mit
Diskpart nicht identifizieren. Auch keine versteckte.
2. Muss ich davon ausgehen, dass ich wegen der Produktphilosophie von
Microsoft die Trial-Version löschen und mir eine neue Win 7 HP 64 bit
(SP1) kaufen und installieren darf? Dann könnte ich die DVDs von Acer
in die Tonne hauen oder?
3. Oder gibt es eine Möglichkeit, das Laptop mit den Recoveries von Acer
in Gang zu kriegen? Wenn ja: Wie kriege ich die Recoveries inkl. Win 7
mit Freischaltung eingespielt?
Danke vorab für hilfreiche Antworten.
Gruß
billy3