Aspire 5742G Probleme bei der Recovery-Installation

billy3

Neuer Benutzer
Hallo allerseits,
nachdem ich aus dem Forum zur Windows-Installation wertvolle Anregungen erhalten habe, bestellte ich beim Acer-Service Recovery-
CDs/DVDs für 50 EUR, die mir prompt geliefert wurden (Dank an den Acer-Service).
Nun habe ich ein weiteres Problem, und bitte euch um Hilfe bei der Lösung.
Sachstand:
Auf dem Laptop meines Neffen, um das es hier geht, habe ich derzeit eine OEM-Trial-Version von Windows 7 Home Premium 64bit mit begrenzter Laufzeit installiert. Dies auf einer neuen Festplatte von Western Digital
Acer lieferte mir folgende 5 DVDs:
DVD 1: "SCD W7HP64 (SP1) Bootable (1/1)"
DVD 2: "Languagepack LPCD (RV8) W7HP64 (SP1) German (DEDE)"
DVD 3 bis 5: "RCD W7HP64 (SP1) Base (DIS) Disc 1/3" bis "Disc 3/3"
Nachdem ich recht unbedarft die DVD 1 ("...Bootable..") einspielte, erschien nach einer kurzen Installationsphase ("Window-Files werden geladen") tatsächlich der Bildschirm des e-Recovery-Managements. Nach Auswahl "Auf Werkseinstellungen zurücksetzen.." verlangte das System die 1. Recovery-DVD um mir dann nach einlesen einiger Daten mitzuteilen, dass zu wenig temporärer Speicherplatz zur Verfügung steht.
Ich ging davon aus, dass die von Acer gelieferten DVDs mir das bei Auslieferung des Laptops in 2010 aufgespielte Windows 7 Home Premium
inkl. Freischaltung sowie die Treiber installieren würden. Scheint aber nicht so ohne weiteres der Fall zu sein?!
Vermutlich habe ich da einen oder mehrere Fehler gemacht.
Fragestellung:
1. Muss ich die derzeit installierte Win-Trial-Version von der Festplatte
entfernen (quasi die Platte in einen jungfräulichen Zustand versetzen),
dann die Boot-DVD von Acer aufspielen um danach die 3 Recovery-
Disks einzuspielen und danach oder zwischendurch das Languagepack?
Derzeit hat Acer wohl nur beim Bootvorgang mit der Recovery-Boot-
DVD ein leeres Laufwerk "D" angelegt.
Weitere Partitionen (außer der C: mit Windows-Trial) konnte ich mit
Diskpart nicht identifizieren. Auch keine versteckte.
2. Muss ich davon ausgehen, dass ich wegen der Produktphilosophie von
Microsoft die Trial-Version löschen und mir eine neue Win 7 HP 64 bit
(SP1) kaufen und installieren darf? Dann könnte ich die DVDs von Acer
in die Tonne hauen oder?
3. Oder gibt es eine Möglichkeit, das Laptop mit den Recoveries von Acer
in Gang zu kriegen? Wenn ja: Wie kriege ich die Recoveries inkl. Win 7
mit Freischaltung eingespielt?

Danke vorab für hilfreiche Antworten.
Gruß

billy3
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Probleme bei der Recovery-Installation

Hallo,
hast Du mal in Erwägung gezogen eine 2. Partition einzurichten ?
C : für das System, D : für den Rest (NTFS).

Gruß
Mc Stender


Ps.: Kommt immer gut. Sektorweise die Festplatte überschreiben = komplett löschen. Datenverlust Garantiert.
Dann hat man gleich die Funktion überprüft. Testprogramme der jeweiligen Festplattenhersteller bieten sowas an.
 
Zuletzt bearbeitet:

Frank N.

Schrecken des Forums
Teammitglied
AW: Probleme bei der Recovery-Installation

hallo,
und nur zum besseren Verständnis,
du versuchst die von Acer gelieferten "Recovermedien"
auf den Rechner (was ist das für ein Rechner)
zu spielen
?
Ich befürchte schlechtes Wetter und
Lizenzen.
 
L

Linus

Guest
AW: Probleme bei der Recovery-Installation

@ billy3

Nur so am Rande >>> einen legalen Lizenzschlüssel für Windows 7 Home Premium gibt es mittlerweile bei diversen vertrauenswürdigen Quellen für um die 30 €. Ohne den ganzen, häufig einfach nur überflüssigen Acer .......... !

Die Durchführung des Recovery Prozesses scheitert häufig an einer nicht entsprechend vorbereiteten Festplatte hinsichtlich der vorhandenen Partitionen. Das ist ein "Dauerbrenner Thema" im Bereich Recovery.

- alle Partitionen löschen
- mindestens zwei Partitionen C und D im Format NTFS anlegen (bzw. E, da der Buchstabe D in aller Regel für das interne Laufwerk - sofern vorhanden - genutzt wird, wobei ich persönlich den Buchstaben des internen Laufwerkes vorher immer auf X ändere)
- Recovery DVD 1 einlegen und davon booten


Nachtrag 01:

Sorry - doch ich verstehe Deine Vorgehensweise gerade immer weniger.

Aspire 5742 G http://www.acer-userforum.de/windows/55539-aspire-5742g-probleme-mit-win-7-installation.html#post437256

Dort schreibst Du im Eröffnungsbeitrag - den Thread hättest Du im übrigen durchaus fortsetzen können bzw. einen mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit bereits vorhandenen Thread zum Aspire 5742 G hier im Unterforum "Acer Recovery" - das auf dem Notebook Windows 7 installiert war, als Du es bekommen hast. Wo ist denn der Lizenzschlüssel für die "damals" installierte Windows 7 Version? Wurde das Notebook nicht bereits mit Windows 7 ausgeliefert, so dass sich der entsprechende Lizenzschlüssel auf einem Aufkleber unter dem Notebook befinden sollte?


Nachtrag 02:

Siehe Screenshot!
 

Anhänge

  • Aspire 5742 G - Recovery - 01.jpg
    Aspire 5742 G - Recovery - 01.jpg
    99,7 KB · Aufrufe: 6
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

billy3

Neuer Benutzer
Hallo Frank,

es handelt sich um ein Aspire 5742G Notebook. Ich dachte, dass ginge automatisch aus der Überschrift hervor?!

Gruß
billy3

Zusammengefügt

Hallo Linus,
kannst du mir die vertrauenswürdige Quelle für einen Key für 30 EUR nennen?
Zu deinem Nachtrag 01: Das Notebook wurde mir von meinem Neffen ohne Betriebssystem mit einer neuen Festplatte, dessen Bootbereiche ich erst einrichten musste, zur 'Reparatur' übergeben. Ich habe darauf eine OEM-Trial von einem anderen Rechner (nicht Acer) sowie die Acer-Treiber von der Acer-Site aufgespielt. Ein Win-Aufkleber befand sich nicht bzw. nicht mehr auf dem Notebookboden. Die Originalplatte ist definitiv defekt. Soll es geben. Das Notbook ist aus 2010.
(Im übrigen hast du recht, ich hätte den Thread an anderer Stelle fortsetzen können. Dort ging es mir zunächst darum, eine Win-Version überhaupt zu Laufen zu bringen).

Gruß
billy3
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

billy3

Neuer Benutzer
AW: Probleme bei der Recovery-Installation

@Linus
Edit: Meinst du mit Recovery DVD1 "SCD W7HP64 (SP1) Bootable (1/1)" oder die von mir zitierte 1. Disc von 3 aus dem Satz
DVD 3 bis 5: "RCD W7HP64 (SP1) Base (DIS) Disc 1/3" bis "Disc 3/3"?

Gruß
billy3
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

billy3

Neuer Benutzer
AW: Probleme bei der Recovery-Installation

@Mc Stender

hi,
erst einmal danke für die Infos. Zu deinem post scriptum:
"Eigentümer = Lizenzkey" - wenn du den Key als Aufkleber auf einem Schlepptop meinst -> es wurden/werden auch Laptops ohne Aufkleber von den Herstellern verkauft.

Gruß
billy3
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Probleme bei der Recovery-Installation

Hallo,
entsprechend der Vorstellung von MS und richterlichen Bestätigung (bis Win7 incl. ), ist der Lizenzkey der Ausweis, deiner Windows Version und damit dein "Eigentumsnachweis".

Daher kannst Du dein Windows (Lizenzkey) auch weiterverkaufen, was seit Win 8 nicht mehr so einfach geht, da die Seriennummer bei MS registiert ist.

Gruß
Mc Stender
 

billy3

Neuer Benutzer
AW: Probleme bei der Recovery-Installation

@Linus
Edit: Meinst du mit Recovery DVD1 "SCD W7HP64 (SP1) Bootable (1/1)" oder die von mir zitierte 1. Disc von 3 aus dem Satz
DVD 3 bis 5: "RCD W7HP64 (SP1) Base (DIS) Disc 1/3" bis "Disc 3/3"?

Gruß
billy3

hi,

Frage ziehe ich zurück, da doof. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Ich nehme natürlich die bootable, die ich als Disk 1 bezeichnet habe.
Sorry

Gruß
billy3
 
L

Linus

Guest
AW: Probleme bei der Recovery-Installation

@ billy3

Mal eine ganz "banale" Frage >>> hast Du Deinen Neffen mal nach dem Lizenzschlüssel für Windows 7 gefragt? Ich meine die Version, die vor dem Festplattendefekt installiert war.

Bezüglich der vertrauenswürdigen Quelle für Windows 7 Home Premium 64 Bit - die Version, die ich selber in diesem Jahr bereits 4 mal gekauft und auf diversen Notebooks und PCs installiert habe - melde ich mich später noch einmal.


Nachtrag:

Mögliche Bezugsquelle per PN mitgeteilt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

billy3

Neuer Benutzer
AW: Probleme bei der Recovery-Installation

@Linus

hi Linus,
die banale Frage kann ich mit "ja" beantworten. Der Bursche war seinerzeit 14 als er das Laptop bekam. In diesem Alter - so denke ich - achtet man weniger auf so wichtige Dinge wie Keys etc..

gruß
billy3
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

billy3

Neuer Benutzer
AW: Probleme bei der Recovery-Installation

hallo allerseits,

nochmals danke für eure Antworten. Zur Info: Lt. Acer-Support soll zur Vorbereitung der Einspielung von Recovery-DVDs eine bereits mit (irgendwelchen) Daten versehene Festplatte mittels GParted oder vergleichbaren Programmen so bearbeitet werden, dass nur noch eine Partition darauf ist. Diese soll dann NTFS-formatiert werden. LW-Buchstabe ist egal. Diese Info war dann sehr hilfreich für mich.

Gruß

billy3

P.S.: Bei den Recoveries sind nicht die gemeint, die man sich selber ziehen soll. Bei diesen kann die Vorgehensweise zur Einspielung anders sein.
 
Oben