Aspire G7700 PC fährt nach runtertakten nicht mehr hoch

chpmn

Neuer Benutzer
hallo zusammen,

dies ist mein erster thread hier im forum und die suche sowie google können mir nicht helfen bei meinem problem da wahrscheinlich keiner so doof ist auf meine idee zukommen... :sad:

also die vorgeschicht zu dem thema:
ich habe mal ein bißchen im bios rumgespielt und meinen rechner hochgetaktet und bei 3,4ghz habe ich dann mal lieber aufgehört und sah die einstellungsmöglichkeiten auf der rechten seite im bios wo dann stand 400-2500 mhz für den fsb... also dachte ich mir warum guckst du nicht einfach mal wieviel ghz der rechner bei 400 hat. orignal stand war 1333 gesagt getan f10 und neustart doch der monitor blieb schwarz. es kam ein langes und ein kurzes piepen und das war es dann.
habe versucht ein bios reset per cl_cmos taste, batterie raus 2 tag ( da es nicht funktionierte ) doch alles brachte nichts und der monitor bleibt schwarz was mache ich denn jetzt bzw. was wären eure idee um den fehler zu beheben. habe aus verzweiflung sogar den cpu ausgebaut und rechner kurz anlaufen lassen und dann cpu wieder rein da ich dachte das die taktung sich dann wieder zurück stellt aber auch das hilft nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Frank N.

Schrecken des Forums
Teammitglied
AW: G7700 fährt nach runtertakten nicht mehr hoch

hallo,
ich würde erstmal auf eine abgerauchte CPU tippen,
wenn die Geschichte mit der Batterie nicht mehr fruchtet!
Du könntest natürlich auch den Speicher gegrillt haben,
mal einzeln testen.

good luck!
 

chpmn

Neuer Benutzer
AW: G7700 fährt nach runtertakten nicht mehr hoch

hallo danke für deine schnelle antwort wie teste ich das denn am besten? habe nur noch einen laptop und keinen anderen pc zum testen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Frank N.

Schrecken des Forums
Teammitglied
AW: G7700 fährt nach runtertakten nicht mehr hoch

och,
du kannst in deiner momentanen Lage eh nur den Speicher,
an deinem Versuchsobjekt, einzeln pro Bank und
gegeneinander tauschen
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: G7700 fährt nach runtertakten nicht mehr hoch

Hallo,
@chpmn
du bist ja nicht alleine auf der Welt.
Verwante, Bekannte und Freunde. Mag sich nicht einer finden :wink:

Ich, für meinen Teil, Orakel mal. CPU hoffnungslos übertaktet = Zerstört.

Gruß
Mc Stender
 

chpmn

Neuer Benutzer
AW: G7700 fährt nach runtertakten nicht mehr hoch

naja es hat niemand im bekannten kreis einen intel bzw. "neueren pc und wenn werden die mich nicht mal eben meine sachen da einbauen lassen...

FALSCH ich habe ihn ja anscheinend so weit RUNTERgetaktet das er nicht mehr geht, nicht HOCH:wink:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Frank N.

Schrecken des Forums
Teammitglied
AW: Aspire G7700 - PC fährt nach runtertakten nicht mehr hoch

da werde ich just nicht schlau, du schreibst hochgetaktet und
dann doch runter?
Nichts desto trotz, wenn die Cmos - Reset und die Batterie entfernen Versuche nichts gebracht haben,
hast du auf jeden Fall was geschrottet.
Du kannst noch versuchen die Kontakte bei ausgebauter Biosbatterie, und stromlosem Rechner kurz zu schliessen.
 

chpmn

Neuer Benutzer
AW: Aspire G7700 - PC fährt nach runtertakten nicht mehr hoch

also nochmal etwas kürzer und einfacher ;)
ich habe schauen wollen wieviel ghz der rechner hat wenn ich denn fsb von 1333 auf 400 runterstelle.
biosbatterie kontakte habe ich auch schon gebrückt bringt alles nichts kann man die cpu denn irgendwie testen ohne anderen rechner? bzw. bringt mich die fehlerton ausgabe weiter da anscheinend ein taktfehler vorliegt.
 
B

Broke

Guest
AW: Aspire G7700 - PC fährt nach runtertakten nicht mehr hoch

In meinem ganzen Leben habe ich weder gehört, noch selbst erlebt, dass eine CPU durch ZUSTARKES untertakten sich verabschiedet!! Das einzige was immer passiert bei sowas ist: produziert Rechenfehler, es kommt zu Freezes und/oder Absturz und/oder der PC fährt runter.

Ich glaube eher, durch den riesigen Sprung von 1333 auf 400 fsb hast du irgendein elektronisches Bauteil "überfordert".

Was ich dir rate ist, bau CPU und RAM und alle Laufwerke+Kabel vom Mainboard ab. Stell den CMOS Jumper auf Clear und entnimmt die Batterie für so 5minuten. Dann bau alles wieder zusammen und bete.

Wenn du die KOmponenten nicht einzeln bei freunden usw. testen kannst, ist es schwer zu sagen, was genau jetzt da los ist.

Nachtrag:
Hast du auch WIRKLICH alle Kabel usw. richtig angeschlossen, beim wieder zusammenbau? ^^ du glaubst ja nicht was ich selbst schon immer wieder aus Schusseligkeit erlebt hab
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

chpmn

Neuer Benutzer
AW: Aspire G7700 - PC fährt nach runtertakten nicht mehr hoch

ich habe auf meinem board aber leider keinen jumper nur den cl_cmos knopf an der rückseite des rechners
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Aspire G7700 - PC fährt nach runtertakten nicht mehr hoch

Hallo,
sei versichert. In meinem langen Leben habe ich reichlich PC gesehen + daran geschraubt.
Nicht ein einziger davon hatte einen Cl CMOS Taster von Außen.

Wir meinen nicht !! den RESET Taster. :blushing:

Gruß
Mc Stender
 
B

Broke

Guest
AW: Aspire G7700 - PC fährt nach runtertakten nicht mehr hoch

Ich glaube, vielleicht gibts wirklich bei seinem PC ja sowas, wäre nicht unmöglich, wenn auch sehr seltsam.

Tja, wenn dein CMOS nicht gecleart werden kann, dann ist wirklich was schrott und ich vermutet, dass entweder der Taktgeber und/oder ein (oder auch mehrere) Spannungswandler sich verabschiedet haben. Dazu müsste aber einer unserer Elektroniker/Techniker sich mal hier mit einschalten und uns aufklären.

Nachtrag:
Hast du eigentlich mal die SuFu hier benutzt? Bin erstaunt wieviele Beiträge zum G7700 gibt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

chpmn

Neuer Benutzer
AW: Aspire G7700 - PC fährt nach runtertakten nicht mehr hoch

doch da ist wirklich ein taster und auf dem board ist auch ein reset taster aber der ist nicht für das bios laut bedienungsanleitung. in der anleitung steht das man die taste auf der rückseite drücken soll und gut is aber leider geht es nicht.

@ broke
die taktgeber sind auf dem board also board hin oder is die cpu hin oder wie?

Nachtrag :
ja die sufu habe ich benutzt aber niemand kam wohl je auf die idee sein system runterzutakten und hat es damit zerlegt also bringen mich die themen nicht wirklich weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
B

Broke

Guest
AW: Aspire G7700 - PC fährt nach runtertakten nicht mehr hoch

oder wie!! =) lol nein Spaß.

Also ein Spannungswandler und der Taktgeber, liegen sogut wie fast immer (mir ist bisher nichts anderweitiges bekannt, aber lasse mich gern auch belehren) auf dem Mainboard. Wenn also eins davon oder beides kapputt gegangen ist, dann ist wohl was kapputt? Richtig, das Mama-Board.

Ist aber wirklich schwer zu sagen, da du ja nicht die möglichkeit hast, die anderen Komponente zu testen. Somit kann man kein Ausschlussverfahren machen. Wie lautet eigentlich die Piep-Ton folge?
 
H

HATHOR

Guest
AW: Aspire G7700 - PC fährt nach runtertakten nicht mehr hoch

Es gibt einen RESET1-Rückstellknopf links von den 6 SATA-Anschlüssen.
Der funktioniert natürlich nur, wenn der EC und der BIOS-Chip Strom bekommen.

Der Clear CMOS-Button (CMOS-Rückstellknopf) ist an der Rückseite und hat damit nichts zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
B

Broke

Guest
AW: Aspire G7700 - PC fährt nach runtertakten nicht mehr hoch

Wenn ich mich nicht irre, bedeutet das ein Mainboarddefekt! Meine Vermutung war also doch richtig...
 
B

Broke

Guest
AW: Aspire G7700 - PC fährt nach runtertakten nicht mehr hoch

So zirka 85% - zumindestens nach meiner Erfahrung und dem was du hier so erzählst, wie schon gesagt - einer der Techniker/Elektriker hier im Forum müsste sich auch dazu äußern.

Falls aber dein Mainboard technisch doch ok sein sollte (was ich persönlich immernoch bezweifel) gäbe es eine kostengünstige Möglichkeit, dein PC zu retten, vorrausgesetzt es ist üerhaupt möglich: Ein Bios-Chip kaufen! Gibt bei Ebay immer Leute, die Bios-Chips mit aktuellen Bios-Versionen flashen und verkaufen. Natürlich muss DEIN Bios gesockelt sein, d.h. nicht auf dem Mainboard verlötet. Dann könnte es mit einem neuen Bios wieder klappen, die Betonung liegt halt auf KÖNNTE - zumindestens ist es etwas günstiger, als ein neues Mainboard bzw. neuen PC.
 
Oben