hAtE NeVeR dIeS
Neuer Benutzer
Hallo zusammen,
das im Betreff genannte Notebook (Acer Aspire 5560-83524G50Mnkk) wurde von mehreren Viren verseucht und musste daher formatiert werden. Auf dem Notebook ist Windows 7 x64 Home Premium mit Service Pack 1 installiert sowie alle Windows Updates. Es handelt sich dabei um eine Originalversion von Windows 7, welche mit Hilfe einer selbstgebrannten Windows 7 x64 Version installiert wurde. Das ISO File dazu stammt direkt von Microsoft von deren Downloadserver (ist bei Windows 7 im vergleich zu Windows 8 etc ja legal). Ich habe es danach noch mal formatiert und per USB Stick installiert (erstellt mit dem Windows 7 Image und WinSetupFromUSB in der neusten Version.
Ich habe das Recovery Image von der Festplatte bewusst nicht wiederhergestellt, da ich eine saubere Installation bevorzuge und mir nicht die ganze Crapware auf das System bringen wollte. Leider musste ich bei Installation von Windows auch die gesamte Recoverypartition löschen, da ich sonst keine Partitionen formatieren oder löschen konnte.
Nun ist das Problem, dass das Notebook sich nach dem Herunterfahren nicht mehr abschaltet. Windows fährt normal herunter, aber das Gerät bleibt danach an, es leuchtet noch die LED für Power und Batterie, auch der Lüfter läuft noch, Bildschirm ist aber schon aus. Genau das gleiche passiert auch, wenn das Notebook durch Windows neugestartet wird.
Abschalten lässt sich das Gerät somit nur, indem der Powerbutton für mehrere Sekunden gedrückt wird. Nach dem einschalten fährt Windows 7 problemlos hoch, zeigt auch keine Aufforderung zur Starthilfe an, somit wird Windows ordnungsgemäß heruntergefahren.
Alle Treiber sind installiert, ich habe auch die Acer Software für die Energieversorgung installiert. Treiber für die Grafikkarte (AMD basiertes Gerät, somit Treiber auch für den Chipsatz enthalten) habe ich als erstes von Acer installiert, danach auch von AMD in der neusten Version 14.0)
Was kann ich tun, damit sich das Gerät nun automatisch abschaltet?
das im Betreff genannte Notebook (Acer Aspire 5560-83524G50Mnkk) wurde von mehreren Viren verseucht und musste daher formatiert werden. Auf dem Notebook ist Windows 7 x64 Home Premium mit Service Pack 1 installiert sowie alle Windows Updates. Es handelt sich dabei um eine Originalversion von Windows 7, welche mit Hilfe einer selbstgebrannten Windows 7 x64 Version installiert wurde. Das ISO File dazu stammt direkt von Microsoft von deren Downloadserver (ist bei Windows 7 im vergleich zu Windows 8 etc ja legal). Ich habe es danach noch mal formatiert und per USB Stick installiert (erstellt mit dem Windows 7 Image und WinSetupFromUSB in der neusten Version.
Ich habe das Recovery Image von der Festplatte bewusst nicht wiederhergestellt, da ich eine saubere Installation bevorzuge und mir nicht die ganze Crapware auf das System bringen wollte. Leider musste ich bei Installation von Windows auch die gesamte Recoverypartition löschen, da ich sonst keine Partitionen formatieren oder löschen konnte.
Nun ist das Problem, dass das Notebook sich nach dem Herunterfahren nicht mehr abschaltet. Windows fährt normal herunter, aber das Gerät bleibt danach an, es leuchtet noch die LED für Power und Batterie, auch der Lüfter läuft noch, Bildschirm ist aber schon aus. Genau das gleiche passiert auch, wenn das Notebook durch Windows neugestartet wird.
Abschalten lässt sich das Gerät somit nur, indem der Powerbutton für mehrere Sekunden gedrückt wird. Nach dem einschalten fährt Windows 7 problemlos hoch, zeigt auch keine Aufforderung zur Starthilfe an, somit wird Windows ordnungsgemäß heruntergefahren.
Alle Treiber sind installiert, ich habe auch die Acer Software für die Energieversorgung installiert. Treiber für die Grafikkarte (AMD basiertes Gerät, somit Treiber auch für den Chipsatz enthalten) habe ich als erstes von Acer installiert, danach auch von AMD in der neusten Version 14.0)
Was kann ich tun, damit sich das Gerät nun automatisch abschaltet?