AW: Notebook schaltet sich nicht aus
Hallo,
- OT -
Zu Zeiten eines DOS hättest Du vollkommen Recht.
Eines der 1. Aktionen, die Windows (seit XP) tut, wenn es einen Datenträger erkennt, welches ICON soll ich wie darstellen.
Ist diese Datei nicht da, wird diese Datei (DesktopIcon) geschrieben.
Was auch immer darin ist. Noch nie aufgefallen ?
Auch das Datum des letzten Zugriff´s wird aktualisiert (NTFS). Wieder Schreibzugriffe.....
Ist das System verseucht, werden Garantiert nicht nur "Nutz-Daten" übertragen.
Die Reparatur-Umgebung ist Normalerweise im RAM abgelegt.
Unerwünschtes wird damit nicht übertragen. Insbesondere, wenn auf DvD gebrannt.
Aktuell wird auch das Format (GPT, MBR) der Partitionen gelöscht.
Viele Festplatten werden mit GPT (UEFI, Win 8 ) ausgeliefert, was die Installation von Win 7 verhindert. Diskpart der Reparatur Umgebung kann das auch ändern. Ja. Geht.
Gruß
Mc Stender
Ps.: Ja, Du hast insoweit Recht, durch das LowLevel Formatieren ist die Platte sauber. Der jeweilige Nutzer darf dann auch gleich Formatiern / Partitionieren und drauf ist der ungebetene Gast. In der Reparaturumgebung breche ich dann ab, Reboote und dann sollte der Installer starten und "sauber" Installieren.
Hallo,
- OT -
Zu Zeiten eines DOS hättest Du vollkommen Recht.
Eines der 1. Aktionen, die Windows (seit XP) tut, wenn es einen Datenträger erkennt, welches ICON soll ich wie darstellen.
Ist diese Datei nicht da, wird diese Datei (DesktopIcon) geschrieben.
Was auch immer darin ist. Noch nie aufgefallen ?
Auch das Datum des letzten Zugriff´s wird aktualisiert (NTFS). Wieder Schreibzugriffe.....
Ist das System verseucht, werden Garantiert nicht nur "Nutz-Daten" übertragen.
Die Reparatur-Umgebung ist Normalerweise im RAM abgelegt.
Unerwünschtes wird damit nicht übertragen. Insbesondere, wenn auf DvD gebrannt.
Aktuell wird auch das Format (GPT, MBR) der Partitionen gelöscht.
Viele Festplatten werden mit GPT (UEFI, Win 8 ) ausgeliefert, was die Installation von Win 7 verhindert. Diskpart der Reparatur Umgebung kann das auch ändern. Ja. Geht.
Gruß
Mc Stender
Ps.: Ja, Du hast insoweit Recht, durch das LowLevel Formatieren ist die Platte sauber. Der jeweilige Nutzer darf dann auch gleich Formatiern / Partitionieren und drauf ist der ungebetene Gast. In der Reparaturumgebung breche ich dann ab, Reboote und dann sollte der Installer starten und "sauber" Installieren.