Aspire 7750G Notebook schaltet einfach ab

Eshco

Neuer Benutzer
AW: Notebook schaltet einfach ab

@ s1n88:

Du scheinst meine Story nicht komplett verfolgt zu haben ;)

1) Ich habe ausdrücklich erwähnt, dass Tage vergehen können, bis sich das Notebook mal abschaltet. Da müssen sie sich nicht wundern, wenn sie das mit einem Hardwaretest der ein paar Stunden dauert nicht feststellen können. Wenn die Fehlerangabe nichtmal genau verfolgt wird, dann kann ich das echt nur noch als schlampig bezeichnen. Zudem habe ich am Telefon nochmal extra nachgefragt wie lange die das testen und ob die Gefahr besteht, dass sie es wieder unrepariert zurückschicken. Darauf hin meinte der Mann am anderen Ende zu mir:

„Ja, wenn das Gerät hier eine Woche lang problemlos läuft und alle Benchmarktests besteht, dann werden wir das sicher so wieder zurücksenden. Dann kann man ja mit ziemlicher Sicherheit sagen, dass das Gerät einwandfrei ist.“

Tja, pustekuchen. Es wurde nicht wie versprochen hinreichend getestet. Außerdem wurde ja angeblich das BIOS geupdated? Was für ein Blödsinn. Das habe ich vor dem absenden selber noch gemacht, um ein BIOS-Problem auszuschließen. Es gibt kein aktuelleres BIOS als das, das auf dem Notebook drauf ist.

2) Belastung hat nicht das geringste mit dem Defekt zu tun

3) Ja, sie sollen das Gerät mehrere Tage bei sich laufen lassen. Wenn die Überprüfung des Defekts dies erfordert, dann müssen sie das wohl. Und natürlich beschwere ich mich dann nicht, dass es zu lange dauert. Das sollte ja wohl logisch sein.

4) Wie soll ich selbst daran schuld sein? Nachdem ich das Gerät hier hatte war es auf Werkszustand zurückgesetzt worden! Ich habe nichts an Software oder sonstigem aufgespielt und es getestet. Gerät war korrekt und frei aufgestellt, Akku drin, Netzteil verbunden, keine sonstige Hardware angeschlossen, Netzteil direkt in der Steckdose und nicht in einer Steckdosenleiste, das Gerät wurde keinen Millimeter bewegt nach dem einschalten. Also wenn das nicht ausschließt, dass der Fehler bei mir liegt...dann weiss ich auch nicht.



@ dwarffrog01: Du hast die Geschichte komplett gelesen, oder? Nagelneues Notebook, defekt, Acer repariert es nicht bei 2 Anläufen und es besteht die berechtigte Chance, dass ich auf dem Schaden sitzen bleibe, weil mir niemand helfen kann/will. Ich sitze derzeit ohne Rechner da und bin seit Wochen mit dem Handy oder bei Freunden online, weil ich mir kein anderes Gerät leisten kann, ich habe kein Geld dazu.
Und da darf ich mich nicht ein bisschen aufregen? Sicher fällt es dir schwer dich in meine Situation zu versetzen...aber glaub mir, das ist ein verdammter Mist!



Eine Frage habe ich jedoch noch. Bestünde hier nicht ein Gewährleistungsfall? Immerhin besteht der Fehler seitdem ich das Notebook habe, dementsprechend wurde es fehlerhaft vom Händler ausgeliefert.
 
Zuletzt bearbeitet:

Frank N.

Schrecken des Forums
Teammitglied
AW: Notebook schaltet einfach ab

hallo,
und entschuldige @Eshco,
ich habe den Thread nicht gelesen,
deinen Missmut, verstehe ich völlig,
das Problem ist, was machst du mit dem Dingen,
wenn Benchmarks, vorrausgesetzt, der "Acer - Service" macht ernst,
funktionieren?

Andersrum, um des "lieben Frieden willens",
bau ich als Produzent,
um meinen Kunden, erstmal zufriedenzustellen,
ein neues Board ein.
Ok, "Wunschdenken"

Sorry, schick es wieder ein!

good luck!
 

Eshco

Neuer Benutzer
AW: Notebook schaltet einfach ab

Ich mache mit dem Notebook nichts. Wie gesagt, ich lasse es einfach im IDLE laufen, ohne irgendeine Belastung des Systems.
Ich weiss nicht woran es genau liegt, aber die Belastung der Hardware durch aufwendige Anwendungen oder einen Benchmarktest scheint mit dem Problem nicht zusammenzuhängen.
Wie ich schon mehrfach erwähnte. Der Fehler kommt mit absoluter Willkür! Keine geregelten Zeitlichen Abstände und es ist egal welche Prozesse das System ausführt.

Wenn ich das Notebook wieder hier habe werde ich mein Testprogramm wie in Beitrag #41 erwähnt wiederholen und mich dann nochmal mit Acer in Verbindung setzen und schauen was ich da erreichen kann. Vielleicht wird ja diesmal endlich ein wirklicher Dauertest gemacht. Vielleicht vertraut man mir als Kunden ja auch und tauscht das Mainboard ohne den Fehler nochmal selbst im Servicecenter zu reproduzieren, so kann es ja nicht weitergehen. Ich verarsche die bei Acer ja auch nicht, da hätte ich ja nichts von, das wissen die ja auch. Mal sehen...

An sonsten führt mich der nächste Weg zur Verbraucherzentrale. Die kennen sich in diesem Gebiet aus und wissen wie man als Verbraucher zu seinem Recht kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Frank N.

Schrecken des Forums
Teammitglied
AW: Notebook schaltet einfach ab

mein erster Rechner,
neunundneunzig, von Aldi
ist auch extrem willkürlich abgeraucht.
Da wurde alles (vor Ort), der Reihe nach getauscht.

Dir bleibt keine andere Wahl,
als den Rechner,
mit dem Hinweis! die Hardware zu tauschen,
bleiben!

good luck!
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Notebook schaltet einfach ab

Hallo,
@Eshco
jetzt nicht gleich Böse sein,
aber Du kommst mir vor, wie jemand, der sein Auto mit laufendem Motor parkt und sich dann beschwert, Auto fährt nicht. Klar, wenn Tank alle.

Zurück zum Thema.
Du schreibst IDLE.
Du hast was von 20 / 30 Stunden geschrieben....

Also entweder ich Nutze den Lappy oder eben nicht.
D.h. dann Ruhezustand oder eben ganz aus.

Ist das bei Dir anders ???

Gruß
Mc Stender
 

dwarffrog

Registrierte Benutzer :)
AW: Notebook schaltet einfach ab

... bitte merke: Gewährleistungsansprüche kannst Du niemals gegen Hersteller durchsetzen, weil diese dahingehend keine Verpflichtungen haben ... gesetzlich, wohl aber der Händler ...
 

Eshco

Neuer Benutzer
AW: Notebook schaltet einfach ab

@ Mc Stender: Ich kann deinen Post nicht so ganz nachvollziehen, aber ich versuche mal einfach zu erklären, was ich mit dem Notebook mache, wenn ich es hier teste ;)

Als ich das letzte Mal das Notebook wiederbekommen habe, habe ich die Standardeinrichtung gemacht. Sprich ich habe meinen Benutzernamen, Namen für den Rechner usw. ausgewählt. Halt alles was man bei einem frisch wiederherstgestellten Notebook eben machen muss, bevor man auf den Desktop gelangt. Dort angekommen stelle ich dann sämtliche Energiespareinstellungen wie Beispielsweise Ruhezustand etc. aus, sodass das Notebook die ganze Zeit an bleibt. Das Notebook gammelt dann die ganze Zeit auf dem Desktop rum und ich führe keine Programme oder ähnliches aus. Das verstehe ich zumindest unter IDLE. Vielleicht ist meine Definition für „IDLE“ auch nicht ganz korrekt :D
Und dann nach geraumer Zeit und ohne irgendeine Änderung des Zustands geht das Notebook einfach aus. Bildschirm dunkel, Power LED aus, Lüfter steht, es ist halt einfach aus :D. Dann dauert es noch 1-2 Sekunden und dann geht die Power LED wieder an, der Lüfter dreht wieder, das Bild kommt und das Notebook startet wieder normal. Windows schleudert dem User dann natürlich direkt die typische Absturzmeldung (Abgesicherter Modus oder normal starten) entgegen. Man kann normal starten wählen, das Notebook fährt hoch, alles ist wie vorher!


@ dwarffrog01: Das ich im Gewährleistungsfall meine Ansprüche an den Händler und nicht an den Hersteller stellen müsste ist mir klar. Mir ist einfach nur wichtig, dass das Problem irgendwie behoben wird. Egal ob das Notebook repariert wird, es ein neues gibt, oder eine Rückerstattung. Ich will nur nicht auf einem defekten, 800 Euro teuren Notebook sitzen bleiben. Der finanzielle Schaden, das wäre das schlimmste an der Geschichte :glare:.
 
Zuletzt bearbeitet:

s1n88

Neuer Benutzer
AW: Notebook schaltet einfach ab

Wenn du nur wüsstest :D
Aber mehr kann ich dazu nicht, außer das ein Techniker sich nicht wochenlang mit nur deinen Gerät vergnügen kann!

Schick es innerhalb von 30 Tagen noch einmal ein, dann wird nochmals geprüft und diesmal auch etwas länger.

Du hast ein Bios-Update vor dem Einschicken gemacht - Laut deinem Post auf v1.15 - Der Acer Service hat dir dann wohl v1.16 geflashed, welches nämlich ein vBios Update mit sich bringt - Denn wenn Sie sagen, sie haben das Bios geupdated, dann haben Sie das auch ;)
 

Eshco

Neuer Benutzer
AW: Notebook schaltet einfach ab

Klar kann sich ein Techniker nicht wochenlang damit befassen. Wochenlang ist jedoch schon ein bisschen übertrieben, so lange muss man sicher nicht warten, damit das Notebook mal ausgehen und die sehen, dass es defekt ist ;)
Und außerdem können sie mich als Nutzer auch nicht mit einem defekten Gerät abspiesen. Eine Zwickmühle sozusagen. Und der jetzige Zustand ist definitiv inakzeptabel.
Mal sehen was ob das BIOS Update was bewirkt hat, ich glaube eher nicht. Und ich denke das kann ich auch sagen ohne pessimistisch zu wirken ;)
 

Eshco

Neuer Benutzer
AW: Notebook schaltet einfach ab

Ich habe heute das Notebook wiederbekommen und es befindet sich schon wieder im Testlauf ;)
Außerdem habe ich mit meinem Händler gesprochen und habe dort meine Situtation geschildert und einen Antrag auf Gewährleistung gestellt. Das geht, weil mir 2 Dinge zu gute kommen.

1) Der Fehler bestand schon direkt als ich das Notebook bekommen habe (Das der Fehler schon bei Erhalt besteht ist ein Kriterium für die Gewährleistung)
2) Acer hat keine Reparaturen an dem Gerät durchgeführt. Wäre das geschehen, dann würde ich die Gewährleistung natürlich nicht mehr in Anspruch nehmen können

Der Händler hat mir gesagt, dass ich einen ausführlichen Bericht schreiben soll, den ich der Rücksendung beilegen soll. Zusätzlich soll ich Kopien von der Rechnung und den beiden Reparaturaufträgen von Acer beilegen.
Man hat mir die Wahl gelassen, ob ich eine Rückerstattung oder eine Reparatur des Geräts durch einen Servicepartner des Händlers bevorzuge. Ich habe natürlich ersteres genommen. Da kauf ich mir mit dem Geld lieber ein anderes Notebook. Und eine Notebookversicherung bestelle am besten gleich dazu.

Vielleicht komme ich ja so aus der Sache raus. Sobald das Notebook wieder mal einfach so ausgeht werde ich einen Bericht scheiben in dem ich alles akribisch genau schildere. Wollen wir das beste hoffen.
 

dwarffrog

Registrierte Benutzer :)
AW: Notebook schaltet einfach ab

Hallo,

1. Gewährleistung kannst Du "von Rechts wegen" beim Händler einfordern. Dazu bedarf es keines Antrags! ;) Und ob Du ...

2. schon Garantieleistungen - ob mit, oder ohne Reparaturleistungen - vom Hersteller (Acer) in Anspruch genommen hast, ist unerheblich ...

... aber egal! Ich will Dich mit solch Sachen nicht weiter verwirren ... wenn Du nun auf diese Weise aus dem Vertrag rauskommst und Du Dich - mit Deinem knappen Budget - einem anderen Anbieter/Notebook zuwenden kannst, so sei es Dir gegönnt ...
Für die Zukunft wünsche ich Dir, dass Du rechtssicher durchs Leben kommst ... :]
... egal, ob Dein Notebook nun durchhält oder nicht! Gibs zurück, denn selbst wenn es nun fehlefrei laufen würde, wärest Du nicht glücklich mit, da Du auf einen Fehler stets lauern würdest ... :cursing:

Have a little luck ...

viele Grüße vom Frosch
 

anigakio

Neuer Benutzer
AW: Notebook schaltet einfach ab

Aber so ist es mit meinem auch, also mit meinem Acer aspire 5750G.
Als ich ihn das erste mal bekommen habe, sofort nach 1 stunde, abgeschaltet und neustart,
und das 5 mal am tag.
Dann habe ich mal Anno 2070 und assassins creed brotherhood drauf gezockt,
stürzte er immer wieder ab ohne bluescreen.
Ich ließ ihn aus, zum abkühlen, machte ihn wieder an und ließ ihn einfach mit Mirc, Messenger und Youtube laufen.
Nach ein paar Stunden des Ruhezustands, ging er einfach aus und startete sich neu.
Naja leider passiert es auch wenn er nicht im ruhezustand ist, mittendrin beim musik hören,
neustart ohne jeglichen fehlerbericht. *seuftzt*
Und vom acer team bekommt man keine hilfe , na toll.
dwarffrog01 aber es ist doch dumm wenn der doch schon neu ist, also meiner ist erst 1 woche alt,
und ihn dann wieder abgeben und darauf hoffen das man das geld wieder bekommen,
damit man sich einen neuen kaufen kann, ist doch totaler hirnriss.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

anigakio

Neuer Benutzer
AW: Notebook schaltet einfach ab

Ach ist doch auch egal ich hab mir jetzt ein Cooling Pad gekauft und ich muss sagen, das Anno 2070 jetzt mal durchgehalten hat, Hut ab! Wahrscheinlich kommt er einfach mit den Temperaturen nicht klar. Naja ich hatte einfach keine lust auf diese zurück schicken und warten und dann abwarten bis mein Geld wieder kommt....ach nöö ich habe genug mit meinem Umzug zutun.
 

Eshco

Neuer Benutzer
AW: Notebook schaltet einfach ab

1. Gewährleistung kannst Du "von Rechts wegen" beim Händler einfordern. Dazu bedarf es keines Antrags! ;) Und ob Du ...

Ich meine damit, dass ich den Händler angerufen habe um ihm mitzuteilen, dass ich die Absicht habe das Notebook zurückzuschicken, damit er mir einen Rücksendeschein zusendet.
Und natürlich um mich zu erkundigen was die von mir für die Rückgabe brauchen.
 

Eshco

Neuer Benutzer
So, heute war es wieder soweit, das Notebook ist wieder ausgegangen. Bei diesem Test habe ich auch die Zeiten protokolliert. Das ausschalten geschah nach exakt 38 Stunden und 35 Minuten im Betrieb ;)
Ich habe mich dann direkt an die Arbeit gemacht und meinen Brief für den Händler angesetzt. Ich bin auf gute 3 Seiten gekommen :D
Wer Zeit und Interesse hat kann sich den Brief ja mal durchlesen. Ich habe die zensierte Version an diesen Beitrag angeängt ;)

Zusammen mit dem Brief erhält der Händler auch eine Kopie der Rechnung, eine Kopie des Lieferscheins, eine Kopie des ersten und zweiten Fehlerberichts und eine Kopie des ersten und zweiten Reparaturberichts. Der wird sich freuen :D

Montag geht das Notebook dann wieder auf den Weg, ich werde, wie die ganze Zeit über, natürlich weiter den Verlauf der Sache posten. Vielleicht kann ja nochmal jemand einen Nutzen aus den Infos ziehen.

Mod Edit
Beiträge zusammengeführt
Du hast 20-25 Minuten um zu Ändern / Editieren

Gruß
Mc Stender



Ich habe soeben noch eine interessante Info erhalten, die ich geich in den Brief eingearbeitet habe ;)

[FONT=&quot]Ein Bekannter der sich mit einem PC-Service selbstständig gemacht hat, hat mich noch darüber informiert, dass Windows das unerwartete Ausschalten des Rechners protokolliert. Unter:[/FONT]
[FONT=&quot] [/FONT]
[FONT=&quot]Computer -> Rechtsklick -> Verwalten -> Ereignisanzeige -> Zusammenfassung der administrativen Ereignisse[/FONT]
[FONT=&quot] [/FONT]
[FONT=&quot]Ist der Fehler unter „Kritisch“ mit der Ereignis-ID 41 und der Quelle „Kernel-Power“ gekennzeichnet. Der Fehler bleibt 7 Tage in diesem Protokoll vorhanden.[/FONT]

Wieso kann man einen Beitrag eigentlich nach so kurzer Zeit schon nicht mehr ändern? Das kenn ich aus anderen Foren nicht so :)
 

Anhänge

  • Brief.doc
    31,5 KB · Aufrufe: 10
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Addy2k

Neuer Benutzer
AW: Notebook schaltet einfach ab

Hi. Der Eintrag im Eventlog (Kernel-Power) ist ein extrem unspezifischer Eintrag, und beschreibt nicht den Fehler, sondern die Auswirkung desselben (Rechner aus, bevor Fehlerlog geschrieben werden konnte).
 
Oben