AW: Notebook schaltet einfach ab
@ s1n88:
Du scheinst meine Story nicht komplett verfolgt zu haben
1) Ich habe ausdrücklich erwähnt, dass Tage vergehen können, bis sich das Notebook mal abschaltet. Da müssen sie sich nicht wundern, wenn sie das mit einem Hardwaretest der ein paar Stunden dauert nicht feststellen können. Wenn die Fehlerangabe nichtmal genau verfolgt wird, dann kann ich das echt nur noch als schlampig bezeichnen. Zudem habe ich am Telefon nochmal extra nachgefragt wie lange die das testen und ob die Gefahr besteht, dass sie es wieder unrepariert zurückschicken. Darauf hin meinte der Mann am anderen Ende zu mir:
„Ja, wenn das Gerät hier eine Woche lang problemlos läuft und alle Benchmarktests besteht, dann werden wir das sicher so wieder zurücksenden. Dann kann man ja mit ziemlicher Sicherheit sagen, dass das Gerät einwandfrei ist.“
Tja, pustekuchen. Es wurde nicht wie versprochen hinreichend getestet. Außerdem wurde ja angeblich das BIOS geupdated? Was für ein Blödsinn. Das habe ich vor dem absenden selber noch gemacht, um ein BIOS-Problem auszuschließen. Es gibt kein aktuelleres BIOS als das, das auf dem Notebook drauf ist.
2) Belastung hat nicht das geringste mit dem Defekt zu tun
3) Ja, sie sollen das Gerät mehrere Tage bei sich laufen lassen. Wenn die Überprüfung des Defekts dies erfordert, dann müssen sie das wohl. Und natürlich beschwere ich mich dann nicht, dass es zu lange dauert. Das sollte ja wohl logisch sein.
4) Wie soll ich selbst daran schuld sein? Nachdem ich das Gerät hier hatte war es auf Werkszustand zurückgesetzt worden! Ich habe nichts an Software oder sonstigem aufgespielt und es getestet. Gerät war korrekt und frei aufgestellt, Akku drin, Netzteil verbunden, keine sonstige Hardware angeschlossen, Netzteil direkt in der Steckdose und nicht in einer Steckdosenleiste, das Gerät wurde keinen Millimeter bewegt nach dem einschalten. Also wenn das nicht ausschließt, dass der Fehler bei mir liegt...dann weiss ich auch nicht.
@ dwarffrog01: Du hast die Geschichte komplett gelesen, oder? Nagelneues Notebook, defekt, Acer repariert es nicht bei 2 Anläufen und es besteht die berechtigte Chance, dass ich auf dem Schaden sitzen bleibe, weil mir niemand helfen kann/will. Ich sitze derzeit ohne Rechner da und bin seit Wochen mit dem Handy oder bei Freunden online, weil ich mir kein anderes Gerät leisten kann, ich habe kein Geld dazu.
Und da darf ich mich nicht ein bisschen aufregen? Sicher fällt es dir schwer dich in meine Situation zu versetzen...aber glaub mir, das ist ein verdammter Mist!
Eine Frage habe ich jedoch noch. Bestünde hier nicht ein Gewährleistungsfall? Immerhin besteht der Fehler seitdem ich das Notebook habe, dementsprechend wurde es fehlerhaft vom Händler ausgeliefert.
@ s1n88:
Du scheinst meine Story nicht komplett verfolgt zu haben
1) Ich habe ausdrücklich erwähnt, dass Tage vergehen können, bis sich das Notebook mal abschaltet. Da müssen sie sich nicht wundern, wenn sie das mit einem Hardwaretest der ein paar Stunden dauert nicht feststellen können. Wenn die Fehlerangabe nichtmal genau verfolgt wird, dann kann ich das echt nur noch als schlampig bezeichnen. Zudem habe ich am Telefon nochmal extra nachgefragt wie lange die das testen und ob die Gefahr besteht, dass sie es wieder unrepariert zurückschicken. Darauf hin meinte der Mann am anderen Ende zu mir:
„Ja, wenn das Gerät hier eine Woche lang problemlos läuft und alle Benchmarktests besteht, dann werden wir das sicher so wieder zurücksenden. Dann kann man ja mit ziemlicher Sicherheit sagen, dass das Gerät einwandfrei ist.“
Tja, pustekuchen. Es wurde nicht wie versprochen hinreichend getestet. Außerdem wurde ja angeblich das BIOS geupdated? Was für ein Blödsinn. Das habe ich vor dem absenden selber noch gemacht, um ein BIOS-Problem auszuschließen. Es gibt kein aktuelleres BIOS als das, das auf dem Notebook drauf ist.
2) Belastung hat nicht das geringste mit dem Defekt zu tun
3) Ja, sie sollen das Gerät mehrere Tage bei sich laufen lassen. Wenn die Überprüfung des Defekts dies erfordert, dann müssen sie das wohl. Und natürlich beschwere ich mich dann nicht, dass es zu lange dauert. Das sollte ja wohl logisch sein.
4) Wie soll ich selbst daran schuld sein? Nachdem ich das Gerät hier hatte war es auf Werkszustand zurückgesetzt worden! Ich habe nichts an Software oder sonstigem aufgespielt und es getestet. Gerät war korrekt und frei aufgestellt, Akku drin, Netzteil verbunden, keine sonstige Hardware angeschlossen, Netzteil direkt in der Steckdose und nicht in einer Steckdosenleiste, das Gerät wurde keinen Millimeter bewegt nach dem einschalten. Also wenn das nicht ausschließt, dass der Fehler bei mir liegt...dann weiss ich auch nicht.
@ dwarffrog01: Du hast die Geschichte komplett gelesen, oder? Nagelneues Notebook, defekt, Acer repariert es nicht bei 2 Anläufen und es besteht die berechtigte Chance, dass ich auf dem Schaden sitzen bleibe, weil mir niemand helfen kann/will. Ich sitze derzeit ohne Rechner da und bin seit Wochen mit dem Handy oder bei Freunden online, weil ich mir kein anderes Gerät leisten kann, ich habe kein Geld dazu.
Und da darf ich mich nicht ein bisschen aufregen? Sicher fällt es dir schwer dich in meine Situation zu versetzen...aber glaub mir, das ist ein verdammter Mist!
Eine Frage habe ich jedoch noch. Bestünde hier nicht ein Gewährleistungsfall? Immerhin besteht der Fehler seitdem ich das Notebook habe, dementsprechend wurde es fehlerhaft vom Händler ausgeliefert.
Zuletzt bearbeitet: