Hallo,
Mein Acer 5630EZ Notebook geht nicht mehr an.
Wenn man den Powerknopf (also den Netzschalter) drückt, passiert gar nichts. Wenn man ihn aber öfter drückt, blinkt die Akkuladeanzeige orange, was ja heißen würde, dass der Akku evtl. leer ist, ist er aber nicht, denn wenn man ihn an Strom anschließt, leuchtet die Anzeige durchgehend grün (außer man drückt auf den Netzschalter) und der Laptop geht nicht an.
Seit neustem blinkt die Anzeige auch manchmal grün.
Das Verrückteste ist, dass es manchmal (mit viel Glück) wieder angeht.
Hab das Notebook bei Amazon gekauft und denen auch schon geschrieben, die meinten, dass ich es zurückschicken soll und das Geld zurück kriegen würde. Allerdings würde ich vorher gerne noch ein paar Daten sichern bzw. eig den Laptop gerne behalten (Kaufdatum war April 2009)
Als er dann mal wieder ging, hab ich dann in der Hilfe (Windows-Hilfe) nachgeschaut, was man machen soll, wenn er nicht mehr angeht, da stand irgendetwas von irgendwelchen Programmen, die man vielleicht installiert hat und das die das blokieren könnten (habe daraufhin alle neu installierten Programme mal gelöscht-aber hat nichts gebracht) und dass man evtl. eine Systemwiederherstellung machen soll (weiß der Teufel, was das genau ist...)
Einschalten am Netzteil ohne Akku hab ich shon probiert, den Akku rausgenommen hab ich auch schon.
Danke im Vorraus für die (hoffentlich erfolgreiche) Hilfe.
Lieben Gruß,
Eternally
Lösung angehangen:
Mein Acer 5630EZ Notebook geht nicht mehr an.
Wenn man den Powerknopf (also den Netzschalter) drückt, passiert gar nichts. Wenn man ihn aber öfter drückt, blinkt die Akkuladeanzeige orange, was ja heißen würde, dass der Akku evtl. leer ist, ist er aber nicht, denn wenn man ihn an Strom anschließt, leuchtet die Anzeige durchgehend grün (außer man drückt auf den Netzschalter) und der Laptop geht nicht an.
Seit neustem blinkt die Anzeige auch manchmal grün.
Das Verrückteste ist, dass es manchmal (mit viel Glück) wieder angeht.
Hab das Notebook bei Amazon gekauft und denen auch schon geschrieben, die meinten, dass ich es zurückschicken soll und das Geld zurück kriegen würde. Allerdings würde ich vorher gerne noch ein paar Daten sichern bzw. eig den Laptop gerne behalten (Kaufdatum war April 2009)
Als er dann mal wieder ging, hab ich dann in der Hilfe (Windows-Hilfe) nachgeschaut, was man machen soll, wenn er nicht mehr angeht, da stand irgendetwas von irgendwelchen Programmen, die man vielleicht installiert hat und das die das blokieren könnten (habe daraufhin alle neu installierten Programme mal gelöscht-aber hat nichts gebracht) und dass man evtl. eine Systemwiederherstellung machen soll (weiß der Teufel, was das genau ist...)
Einschalten am Netzteil ohne Akku hab ich shon probiert, den Akku rausgenommen hab ich auch schon.
Danke im Vorraus für die (hoffentlich erfolgreiche) Hilfe.
Lieben Gruß,
Eternally
Lösung angehangen:
Dabei herausgekommen ist der 5630 Tension Reliefer Fix:
Funktioniert wie bestellt, ist für Leute mit 2 linken Händen (wie mich) spielend machbar und man wird seinen angestauten Acer Frust los.
1. Akku und Netzstecker entfernen
2. Blende mit Powerknopf lösen (am besten mit etwas flachem z.b. Schraubendreher
3. Tastatur abschrauben (sind nur 2 Schräubchen)
4. Tastatur und alle Flachkabel (3 kleine + 1 großes unter der Tastatur) entfernen, zuvor die kleinen grauen Klammern mit dem Schraubendreher aufdrücken.
5. Die drei Strom- (?) kabel links oben ebenfalls vorsichtig aus der Halterung lösen (die kann man dran lassen sie stören aber bei anheben der Abdeckung.
6. Laptop umdrehen und alle Schrauben am Boden lösen (sind einige)
7. Die Abdeckung mit den kleinen Schrauben wegnehmen, darunter sind noch 3 größere Schrauben die die Abdeckung halten. Diese auch lösen.
8. Laptop wieder umdrehen und die obere Abdeckung komplett abnehmen
9. rechts unterhalb vom Lüfter sieht man jetzt ein Loch (vielleicht für eine Schraube oder so, aber das ist egal). Etwas einen cm Links davon befindet sich ein kleiner (ca. 2mm) viereckiger schwarzer Punkt über dem entweder R138 oder P138 steht. Diesen mit einer Pinzette wegknipsen.
10. Alles wieder zu machen. Die Flachkabel kann man einfach unter der Tastatur festmachen. Das Kabel das zur Tastatur gehört ist ziemliche Fummelei, aber geht schon. Stromstecker nicht vergessen, wenn man sie entfernt hat.
11. Akku rein.
12. Powerknopf drücken.
13. Freuen
Das ganze hat bei mit ca. 20 minuten gedauert und der Pc geht seitdem wieder wie auf Kommando an, wenn man den Power Knopf drückt.
Hier ist ein Bild (Bild und Lösungsidee sind übrigens von mrxx74 von fixya.com) von dem zu entfernendem Ding:
![]()
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: